Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Jugendhilfe im Strafverfahren
Neues Schulführungsmodell
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Gap, Case Management Berufsbildung Benedikt Arnold, Leiter Gap
Leistungstest Stellwerk Informationsveranstaltung
Abschluss mit Anschluss?
Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems
ist die zweijährige Grundbildung mit Attest ganz besonders wichtig!
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
EDK-Projekt Nahtstelle Optimierung des Übergangs obligatorische Schule > Sekundarstufe II SVB-Seminar Baustelle Bildungswesen vom 23./24. Oktober 2007.
Gender Mainstreaming Defintion TEPGEM_Plattform September 2004 Territoriale Beschäftigungspakte (TEPs) TEPGEM_Strategie (September 2004)
Sylvia Dreist, Dipl. Psychologin
Erziehungsdirektion des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern KoBra.
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Berufswahlkonzept an der Schule Stapfenacker
Jugendhilfeplanung: Angebotsstruktur und Sozialdatenanalyse für junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren im Landkreis Cuxhaven Jugendhilfeausschuss.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
zum Informationsabend DHF/DHA
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
Erfahrungsbericht Neuer Internetauftritt der Gemeinde Risch.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Dienste Berufsfachschulen Thurgau Aufnahmestelle Brückenangebote /arn Brückenangebote Thurgau.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
Arbeitsmarktprogramm „Flucht“ der Regionaldirektion Bayern für Jugendliche unter 25 Jahren Landesausschuss für Berufsbildung Frau Ulrike Sommer,
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
1 Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplat z nicht sofort klappt? Schuljahr 2010/ 2011.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Berufsbildungsmarketing Berufsmarketing Lehrstellenmarketing Kriterien für Beitragsgesuche / Manuel Stöcker Projektförderung und Entwicklung.
Oktober Kirchgemeindereglement (KGR) Dr. Benno Schnüriger Präsident Synodalrat Herbsttreffen der Kirchenpflegen Oktober 2014.
Amt für Berufsbildung Vereinsversammlung ZLV MEM 13. November 2008.
Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Stammtisch.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Pflegestärkungsgesetz II
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Lehrvertragsauflösungen und Ausbildungsquote Sek II
Neugestaltung 3. Sek Businesslunch Gewerbeverein und Sekundarschule Wallisellen Donnerstag, 10. März 2011.
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Schul-und Systementwicklung Führungscoaching
Marianne von Weizsäcker Stiftung
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Ein transnationales Pilotprojekt zur Berufsfindung von Jugendlichen an kaufmännischen Schulen unter Einbeziehung lokaler Netzwerke EU-Programm Leonardo.
Amt für Soziales und Wohnen
 Präsentation transkript:

Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)

Ausgangslage: Sozialhilferisiko und Berufsbildung Die Sozialhilfestatistik zeigt, dass das Sozialhilferisiko bei jungen Erwachsenen (18-25 Jahre) deutlich über dem Durchschnitt liegt. In den Städten beträgt die Quote mehr als 8 Prozent. Fast 70 Prozent der jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe verfügen über keinen Berufsabschluss. Der Übergang in die Berufsbildung und in das Erwerbsleben ist für viele Jugendliche mit grossen Schwierigkeiten verbunden.

Risikomomente ohne Anschluss nach 9. Schuljahr ohne Anschluss nach 9. Schuljahr Lehrvertrags- auflösungen Lehrvertrags- auflösungen Misserfolge QV Ohne Anschluss nach Brückenangebot Ohne Anschluss nach Brückenangebot keine Stelle nach Abschluss Arbeitsmarkt Schuljahr Berufslehre Brücken- angebote Ü II Schulausschluss

Massnahmen Lehrstellenkonferenz des Bundes 2006: Aufgrund der Probleme Jugendlicher und junger Erwachsener mit der Berufsbildung und auf dem Arbeitsmarkt intensivieren Bund und Kantone die Anstrengungen, um den Übergang von der obligatorischen Schulzeit ins Erwerbsleben zu erleichtern und die Quote von Nicht- Einsteigern, Drop-outs und Abbrechenden zu verringern. Case Management Berufsbildung

Definition – Im Berufsbildungsbereich ist Case Management zu umschreiben als ein strukturiertes Verfahren, um adäquate Massnahmen für Jugendliche sicher zu stellen, deren Einstieg in die Berufswelt stark gefährdet ist. Es koordiniert die beteiligten Akteurinnen und Akteure sowohl über institutionelle und professionelle Grenzen als auch über die Dauer der Berufswahl und der Grundbildung hinweg. ( BBT, Grundsätze und Umsetzung in den Kantonen, )

Ziele Hilfe zur Selbsthilfe für gefährdete Jugendliche. Effizienzsteigerung durch Abstimmung der Aktivitäten aller Beteiligten - inklusive der betroffenen Jugendlichen. Das Case Management Berufsbildung ist dann erfolgreich, wenn die Jugendlichen einen ersten nachobligatorischen Ausbildungsweg abschliessen. (Erhöhung der Quote von 88% auf 95 %)

Voraussetzungen für ein Case Management  Mehrfachproblematik  Koordinationsbedarf  Mehrfachproblematik  Koordinationsbedarf Sucht- thematik Kein Anschluss/ Berufsabschluss gefährdet Schulden Ungenügende schulische Leistungen Familiäre Schwierig keiten

Case Making Früherfassung Ab 8. Schuljahr Case Maker -Lehrpersonen -Berufsberatende -Soziale Dienste -Beratungstellen -Berufsinspektorate

Case Management

Assessment Wie ist die Situation? Was brauchen Sie? Evaluation Was wurde erreicht? Wie geht es weiter ? Handlungsplanung Was wollen Sie erreichen? Was ist zu tun? Wer tut was wann? Re-Assessment Umsetzung Monitoring Tun alle, was vereinbart ist? Führt der Weg zum Ziel? Vereinbarungen Case Management – Prozess Case Making Abschluss

Umsetzung in den Kantonen Der Bund unterstützt die Kantone beim Auf- und Ausbau des Case Managements Berufsbildung. Voraussetzung für die Unterstützung ist ein kantonales Gesamtkonzept. Der Bund richtet für die Erarbeitung des kantonalen Konzepts eine Pauschale aus. Gesuche zur Unterstützung von Auf- und Ausbaumassnahmen werden von den Kantonen beim BBT eingereicht und aufgrund des Gesamtkonzepts beurteilt.

Case Management Berufsbildung Kanton Zürich Schuljahr Berufsbildung Brücken- angebote Brücken- angebote Case Management im Mittelschul- und Berufsbildungsamt (kantonal in der Lehraufsicht) Case Management im Mittelschul- und Berufsbildungsamt (kantonal in der Lehraufsicht) Arbeitsmarkt Case Management im Amt für Jugend- und Berufsberatung (regional in den Berufsinformationszentren) Case Management im Amt für Jugend- und Berufsberatung (regional in den Berufsinformationszentren)

Case Management Berufsbildung Kanton Schaffhausen Schuljahr Berufsbildung Brücken- angebote Brücken- angebote Case Management im Mittelschul- und Berufsbildungsamt (kantonal) Case Management im Mittelschul- und Berufsbildungsamt (kantonal) Arbeitsmarkt CM 1 Schule,Schulsozialarbeit Berufsberatung CM 2 Lehrbetriebe Berufsfachschule Lehraufsicht CM 3 Soziale Dienste und übrige Stellen Berufsberatung

Besten Dank für die Aufmerksamkeit Fragen?