Entwicklung und Anwendung eines Evaluationskatalogs für eine E- Learning Plattform Mediadidactics Referent: Mag. Konstantin Mitgutsch Plattform: Moodle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Lern Management System
ATutor Vorstellung des Open-Source-Systems ATutor Matthias Hartmann.
Vergleich von Open-Source Learning Management Systemen
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Moodle-Einführung.
Kooperation - Technik und Didaktik
Informationen zur Integration von moodle
Moodle Interaktive Lernplattform Helen Suslova, Ekaterina Luzyanina,
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Susanne Schneider Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Erfahrungen mit einem Blended Learning-Konzept zur Einführung.
Einführung in das LMS Moodle
Arnold Jansen Gymnasium
individuell Lernen Arbeiten in Projekten Lernmaterialien kooperativ erstellen Lern-, Projektarbeits- und Authoring Plattform eine adaptierbare.
Willkommen zur Veranstaltung an unserer Schule
E-Kompetenzen für den Chat-Einsatz
Didaktisches Design digitaler Lernumgebungen
Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Zur Entwicklung eines FAQ-Forums mit Benachrichtigungssystem für den Einsatz in Studienmodulen.
Die Community zur Bildung. weiter Leistungsübersicht educanet² ist die grösste funktionierende Bildungscommunity Europas educanet² vereint zur Zeit (1.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
LearningApps: Mehr Interaktivität für E-Learning im Web 2.0
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
MOODLE des Fachbereichs Mathematik/Naturwissenschaften des OSZ BwD
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
DOKEOS: Mehr als ein Hausaufgabenraum Athen, 8. September 2006 Frank Leppert Sprachen – Kulturen – Identität 3. Internationale Konferenz.
ELearningForum #26 Moodle Martin Vögeli,
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Alltagstauglichkeit an der Polytechnischen Schule
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Das Essener-Lern-Modell
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
Was ist eine Lernplattform?
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Präsentation der Zwischenergebnisse am
Diplomarbeit Evaluierung der Lernplattform
Medien Didaktisches Konzept
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation  SLL – Verbesserter Wissenstransfer und Wissensaustausch zwischen Schulleitung und LehrerInnen, LehrerInnen.
E-learning Vorteile/Pädagogischer Nutzen Nachteile/Risken.
1 Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen Thelen Florian Seminarvortrag Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen , Ort der Veranstaltung.
Lernplattformen Evelyn Hartl Irmgard Haselbacher Maria Hillerbrandt Linz, Projektseminar E-Learning.
QM meets eLearning Erstes Treffen Kommunikationsrichtlinien Projektkoordination und Dokumentenaustausch über Weblog
Erweiterung der Lernplattform Moodle anhand der Programmierung von Blöcken Seminarvortrag im Studiengang Scientific Programming / FH-Aachen von Mathias.
ASV-BW Informationsveranstaltung
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Redesign Geschäftsmodell Georg Pollhammer ( ) Kurs: Informationsverarbeitung II Kursleiter: Prof. Mag. Johann Mittendorfer.
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
Personen Datum Fakultät/Institut.
WOPSYnet im Einsatz: Die LVs des Arbeitsbereichs
Blended Learning-Team
Moodle Was ist „Moodle“ Einsatz- möglichkeiten Beispiele…
Lernen mit den „Neuen Medien“
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
eExam – Digitale Lernplattform
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
D-Giss Ein erster Überblick.
Prof. Dr. Siegfried Zseby Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
 Präsentation transkript:

Entwicklung und Anwendung eines Evaluationskatalogs für eine E- Learning Plattform Mediadidactics Referent: Mag. Konstantin Mitgutsch Plattform: Moodle Mitarbeiter: Eveline Jeschko, Ingrid Schwarz, Heidi Bauer, Helmut Ritschl, Fritz Friedl

Auftrag  eine Analyse eines Moodle - Kurses für Groß- Kleinschreibung   Rolle des Lernenden  Evaluierung: Überblick versus Tiefe

Gewählte Plattform Moodle  " Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment.“ - Opensource CMS  Hauptfunktionen:  unterstütz Gruppenarbeit  Optionen für Übungen bzw. Prüfungen  bietet Diskussionsforen  Quizfunktion  Glossar  Chat (Sprechstunde mit dem Lehrenden)  Dokumentation der Plattformzugriffe  Rollen definierbar (Administrator, Lehrer, Schüler, Gast)  Abstimmfunktion  Umfragen

Kurs für Groß- Kleinschreibung  6 Bereiche 1. Glossar über grammatische Grundbegriffe 2. zuerst Regeln in Kürze, dann Übungen zu Nomen 3. zuerst Regeln in Kürze, dann Übungen zu typischen Endungen 4. zuerst Regeln in Kürze, dann Übungen zu Nominalisierungen 5. zuerst Regeln in Kürze, dann Anredepronomen 6. zuerst Regeln in Kürze, dann Substantivierungen

Lerneinheit Nominalisierung

Seitenaufbau

Gestaltung der Übungen  Programm Hot Potatoes  Multiple Choice  Lückentext  Kreuzworträtsel  Freie Texteingabe  Kombinationen

Groß/Kleinschreibung  Didaktisches Konzept  Kursziel

Kriterienbogen 1 Administration  Benutzerverwaltung  Rollenvergabe  Rechtedifferenzierung  Einloggen nach Sicherheitsstandards  Backup ‑ Routinen  Import­ und Exportfunktionen  länderspezifische Daten wie zum Beispiel Kursmanagement  Probabilität der Kursin­halte und Lernobjekte  die Ressourcenverwaltung  das Repository  Autorenwerkzeuge  die Verwaltung der Lehrpläne etc. Didaktik Werkzeuge für Lehrende und Lernende: Online ‑ Hilfen, Lese­zeichen, Annotationen, Notizbücher, Kalender, Sitemap ‑ Übersichten, History, FAQ, White­board, Tests und vor allem die Möglichkeit für Studierende, eigene Inhalte als Bestandteile von Kursen in die Plattform einzustellen, etc. Kommunikation asynchrone und synchrone Me­thoden: Foren, , Chat, Newsgroups, Bulletin Boards, Audio ‑ und Videokonferenz, Awareness ‑ Funktion

Kriterienbogen 2 Medien welche Formate kann die Plattform verarbeiten:  Filme  Grafik  Simulationen etc. Design dies betrifft die Gestaltungsmöglichkeiten der Umgebung nach  Corporate Identity ‑ Konzepten oder  individuellen Bedürfnissen der Lehrenden Evaluation  Nutzer ‑ und Anwesenheitsstatistik  Testauswertung  Prüfungsstatistik Technologie & Technik  Server ‑ und Client ‑ Technologie  Datenbankbasis  Skalierbarkeit  Sicherheit  Beachtung internationaler Stan­dards  Anbindung an andere Systeme u.a.m. Support  Dokumentation  Schulungsangebote  technischen Service  Referenzbasis Wirtschaftliche Gesichtspunkte Lizenzpolitik und Preise, Stand der Firma

Ergebnisse der Evaluation  Administration  Kursmanagement  Medien  Design  Technologie und Technik  Support  Wirtschaftliche Gesichtspunkte

Beispiel Administration

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!