Planung einer thematischen Einheit Oberstufe Analysis Seminar zum Blockpraktikum SS 2011 König Stefan.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einstieg in die Integralrechnung
Advertisements

Flächenberechnung Seminar: Fachdidaktik Mathematik
Lehrergesteuerter Unterricht
Seminar „Extrapolationsmethoden für zufällige Felder“
5. Gestaltung von Übungen Bedeutung, Formen und Prinzipien der
Gliederung Definition des Wahrscheinlichkeitsbegriffes
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
MNU- Tagung am an der Universität in Dortmund
Neue sächsische Lehrpläne
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Begriff der Zufallsgröße Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt:
Vorlesung: ANOVA I
Pumpspeicherkraftwerk
Geschwindigkeit Beschleunigung
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Integralrechnung mit Excel
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Verknüpfung von Zwei Funktionen
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Ausgleichungsrechnung II
Arbeit, Energie.
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Geschwindigkeit Beschleunigung
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Beschleunigung.
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
EXPONENTIALVERTEILUNG
Verkettung von zwei Funktionen
präsentiert von: Nicola Schäfer Maria Eickmann Andreas Margraf
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Stetige Verteilungen Das Uhrenbeispiel Dichtefunktion
Inhalt Definition des Integrals Infinitive Flächen (offenes Intervall)
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Pumpspeicherkraftwerk
Langzeitaufgaben. Merkmale Die Aufgabenstellung enthält bewusst Begriffe aus der Alltagssprache in ihrer eher diffusen Bedeutung (optimal, sinnvoll, effektiv),
Werk im Kontext Werk im Kontext
Christoph Arzt Studium: Maschinenbau und Physik Lehramt in Essen seit 1989 Lehrer an der Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen Stellen Sie sich vor
„Mischungsaufgaben“ für die Klasse 8b
Planung einer Unterrichsstunde
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Mathematik Jahrgangsstufe 12/13
Wichtige Transformationen
Erwartungstreuer, konsistenter Schätzer
Nichstandard- Analaysis Thema f ü r die Schule?. Gliederung: I. Aufgaben II. Was ist Nichtstandard-Analysis? III. Bedeutung f ü r die Schule IV. Diskussion.
Kapitel 7 Flächen und Volumen
Änderung der Mechatroniker-Verordnung
Die Dynamik von abgeleiteten Preisen Stochastische Differentialgleichungen.
Infinitesimales Hier wächst Ihr Wissen über das unendlich Kleine Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Klassenstufe 8 : Integration des Themas ‘‘Terme‘‘ Dozentin: StDin Claudia Homberg-Halter Referent: Sebastian Hoffmann Datum: Vorbereitungsseminar.
Klasse 7 Planung einer Unterrichtsstunde – mit DGS Carina Rosenhauer Seminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2011.
Klassenstufe 6. Entwurf eines Stationenlernens Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Praktikum SS 11 Anja Wolf Vorbereitungsseminar zum.
Dennis Kunz Vorbereitungsseminar Mathematik zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS2011 Dozent: Herr Eichhorn.
I NTEGRALRECHNUNG Referenten: Judith Neuthard und Eric Barré 1 Didaktik III: Der GTR im MU StRin Pia Scherer.
Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum im SS 2011
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Projekt Numerik Felder in einem Magnetventil. Die Aufgabenstellung Magnetventil:  2 Magnetfelder:  Induktionsfeld  Kraftfeld  Zusammenhang dieser.
Anwendung von Apps zur Integralrechnung Untersucht wurden die Programme: -Integral Calculator -Integral, Derivative Calculator.
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
ANALYSIS KLASSE 10 - Einführung des Ableitungsbegriffs - Felix Pohl Michael Gabler.
Tobias Rößler Stephan Uthardt. Gliederung 1. Integralrechnung im Lehrplan 2. Lernvoraussetzungen der SchülerInnen 3. Zwei Zugänge zur Integralrechnung.
Hinführung zum Integralbegriff Pascal Schmidt Seminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2010.
Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2010 Seminarsitzung: Oberstufe Stochastik -Planung einer Unterrichtsstunde- Seminarleiterin:
Klassenstufe 7 - Planung einer Unterrichtsstunde – mit DGS Nico Bohr.
Praktikum – Ausbildung – Beruf
Wahlteil 2014 – Analysis A 1 Aufgabe A 1.1
 Präsentation transkript:

Planung einer thematischen Einheit Oberstufe Analysis Seminar zum Blockpraktikum SS 2011 König Stefan

Gliederung Thematische Einheit: Hinführung zum Integralbegriff -Einbettung Lehrplan -Lerninhalte -Integrieren heißt Rekonstruieren -Integrieren heißt Mitteln -weitere Zugänge -Beispiele aus der Anwendung -Erarbeitung & Präsentation der Einführungsstunden

Einbettung Lehrplan 2. Halbjahr der Oberstufe Thema „Eigenschaften differenzierbare Funktionen“ abgeschlossen Einführung durch Thema: Von der Änderung zum Bestand Später: Begriff der Stammfunktion

Lerninhalte Inhaltliche Bedeutung wird in den Mittelpunkt gestellt Existenz und Eindeutigkeit von Flächeninhalten wird nur angesprochen

TIMSS

Integrieren heißt Rekonstruieren Zufluss Wasser 10 Liter pro Minute Zeit: 1 Minute Abfluss Wasser 5 Liter pro Minute Zeit: 1,5 Minuten

Integrieren heißt Rekonstruieren Inhalt der Badewanne V(t): 10t für 0 <= t <= 1 V(t) = 10 – 5(t-1) für 1 < t <=2,5 2,5 für t < 2,5

Integrieren heißt Rekonstruieren Aus der Änderungsrate V´(t) wurde die Funktion V(t) wiederhergestellt lateinisch wiederherstellen: „integrare“

Wie geht’s weiter? Übergehen zu beliebigen Funktionen Idee: in hinreichend kleinen Zeitintervallen lässt sich die Berandungsfunktion als konstant annehmen von der Berandung zur Integralfunktion Hinführung Hauptsatz

Integrieren heißt Mitteln Warum noch einen weiterer Zugang? -Mitteln ist im Alltagsdenken eine verankerte Grundvorstellung -dient zum besseren Verständnis des Integralbegriffes -Verknüpfung Stochastik und Analysis

Integrieren heißt Mitteln

Messwerte als diskrete Realisierung eines stetigen Verlaufes

Integrieren heißt Mitteln Im kontinuierlichen Fall ist das Analogon zum arithmetischen Mittel, bis auf einen Faktor, das Integral Mittelwert einer Funktion f im Intervall [a,b] µ(f) = 1/(b-a) * I a (b)

weitere Zugänge -Historisch (z.B. Archimedes) -Begriff der Stammfunktion -Treppenfunktion -Flächeninhalt -…

Anwendungsbeispiele Fahrtenschreiber potenzielle Energie im Gravitationsfeld Änderung einer Populationsgröße von Grenzkosten und Stückzahl zu den Produktionskosten von Helleempfindlichkeit und Bestrahlungsstärke zu der Beleuchtungsstärke ….

Arbeitsauftrag Erstellung einer Einführungsstunde zur Hinführung zum Integralbegriff über den Zugang - Integrieren heißt Rekonstruieren (Gruppe 1) - Integrieren heißt Mitteln (Gruppe 2) - weitere Zugänge (Gruppe 3)

Einführungsstunde Integrieren heißt Rekonstruieren Einstieg: Problemstellung Fahrtenschreiber Erarbeitung: Bearbeitung der Aufgabenstellung in Gruppen Ergebnissicherung: Schüler präsentieren Lösungen Tafelanschrieb Aufgabestellung zum Badewannenproblem

Einführungsstunde Integrieren heißt Mitteln Einstieg: Einkleidung Autofahrt Vermutung I a (b) = (b-a)*f(x 0 ) Erarbeitung: Fragestellung: Gilt diese Vermutung immer? »Erkundung mit z.B. DynaGeo Ergebnissicherung: Schüler präsentieren Lösungen Tafelanschrieb