Die Rolle des ‘Synthetic Environment’ in der virtuellen Flugsimulation Seminarvortrag Tobias Vollberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundsätze des Lernens
Advertisements

Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Computerspiel Gattungen
Sylvain Cardin Daniel Thalmann Frédéric Vexo Raik Herrmann Sebastian Schier A wearable for mobility improvement of visually impared people.
Projekt A4: Alignment of Situation Models Gert Rickheit Sven Wachsmuth Constanze Vorwerg Agnes Swadzba SFB-Kolloqium,
Vortrag von Zain und Konstantin
Vier Jahre nach München Michael Christoffel und Bethina Schmitt Universität Karlsruhe V3D2-Symposium in Braunschweig UniC a ts.
Alternativen bei Seilriß beim Start von LD-Ebenberg
AK Handicaprudern dargestellt am Beispiel der Ruder-AG des RC Grenzach und der Hellen-Keller Schule Maulburg Heribert Dunkel, Rudolf Schick Möglichkeiten.
Anwendungen des Computers
<< Fortsetzung erfolgt jeweils nach Mausklick >>
By Matz der Bruchpilot - 05 ANTWORTEN ZUM DAVON FLIEGEN ! Nach jedem Flug füllen Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren,
Das wetter.
Verkehrsregeln.
Verhalten am Flugplatz
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
Signale.
Context-awareness Andreas Bossard, Matthias Hert.
Positiver Schulabschluss mit schwierigen Jugendlichen
Hinführung zum Dreisprung
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
ATContraCTA GmbH VIEmediation.atAktuelle Massnahmen / Anflug und Landung Kaspar Senn ATContraCTA GmbH.
Projekt: „Wir gehen mit Norbert in die Luft“
Das Wetter der Wetterbericht Alexandra-Anna Folkman
Freitagvormittag, 17. September 2014 auf dem Flugplatz Meiringen-Unterbach. Wiederum starten die F/A-18's auf der Piste 28. Wenn Sie noch einmal.
Flugzeugbilder Teil 1 von 2
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
SCANDEC besser Entscheiden Methode zur strukturierten Entscheidungsfindung, die in Airline Cockpits erfolgreich angewendet wird. © Heinz Zeltner, 2008.
Marius Weiss, GSI mbH - Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr 1 Möglichkeiten und Grenzen der Systeme Bildungszentren Rhein-Ruhr Marius Weiss.
Oktober 2014 Air Base Meiringen
Flugsimulator Erlebnisse Wollten Sie nicht schon immer mal als Pilot am Steuer sitzen???
Projekt: Windenergie Themen: Was ist Wind Was ist Windenergie
13. Januar 2013 Der erste Dreamliner wird am 14. landen. Wir FS-Piloten erleben diese Premiere vorweg in unserer virtuellen Welt. Davon ein paar Bilder.
IPad basiertes Flugführungsdisplay für zeitgenaue Anflugverfahren > iPad basiertes Flugführungsdisplay > H. Lenz > DLR.de Folie 1 Helge Lenz,
Verkehrssicherheitstag für Senioren „ Mobil und sicher – mit der richtigen Geschwindigkeit durch die dunkle Jahreszeit“
Seminarvortrag Carsten Orth „Das OpenFlight-Format zur Definition von 3D-Modellen in der Flugsimulation“
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Die Programmiersprache Ruby Seminarvortrag von Lia Schulze Dephoff 1.
Lehrer- Unterrichtsräume statt Klassenzimmer Raumkonzeption.
Laufmaschine JOHNNIE Lehrstuhl für Angewandte Mechanik Fakultät für Maschinenwesen Technische Universität München Boltzmannstr. 15 D Garching,
Präsentation BfE Forschungsprogramm Windenergie Inputreferat Anforderungen und Wünsche aus der Schweizer Praxis: Projektplaner Präsentation BfE,
Vehicle Simulation Kit. CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 2 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode.
ZUKUNFT BRAUCHT BILDER – MEDIEN FÜR UNIVERSITÄRE UND BERUFLICHE BILDUNG IM BEREICH NACHHALTIGER MOBILITÄT Fachtagung des Projekts Dezember 2015.
Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Beschleunigungsmessungen beim Fahrradfahren mit GPS Jasmin Kupisch Dennis Loosen.
Seminarvortrag Möglichkeiten zur dreidimensionalen Darstellung von Straßenoberflächen Matthias Baumgarten.
GPS Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Wind & Wetter Mit Transporter und Lkw sicher unterwegs
Code -Einstufung von Flugplätzen
Mobile und kontextbezogene Datenbanktechnologien und Anwendungen
Eine Airline ohne Linienflüge eine erfolgreiche Alternative
Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)‏
Bewertung verschiedener Optionen
Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Tower an ....
Eine Airline ohne Linienflüge eine erfolgreiche Alternative
Eine Airline ohne Linienflüge eine erfolgreiche Alternative
Von Miriam Herczeg und Kimberley Winkler
9 Goldene Regeln PowerPoint.
Siegbert Rudolph auf Basis einer Ausarbeitung von Annemarie Lösch
Jahreszeiten Der Winter
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Enabling the Digital Aftermarket
ZUM VERSTÄNDNIS ATMOSPHÄRISCHER WELLEN Brauchen wir neue Denkmodelle?
Use Cases Anwendungsfälle
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
 Präsentation transkript:

Die Rolle des ‘Synthetic Environment’ in der virtuellen Flugsimulation Seminarvortrag Tobias Vollberg

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Übersicht 2  Motivation  Virtuelle Flugsimulation Geschichte Aufbau Verwendung/Vorteil  „Synthetic Environment“ Wetter und Atmosphäre Topographie Flugplatz Computergenerierte Kräfte Navigation und Kommunikation  Kritik und Grenzen  Fazit & Ausblick

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Motivation 3  CAE-Simulatoren dienen zur Ausbildung von Piloten  Trainieren von unbekannten Situationen  Eine der wichtigsten Komponenten eines Flugsimulators ist das "Synthetic Environment"

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Übersicht 4  Motivation  Virtuelle Flugsimulation Geschichte Aufbau Verwendung  „Synthetic Environment“ Wetter und Atmosphäre Topographie Flugplatz Computergenerierte Kräfte Navigation und Kommunikation  Kritik und Grenzen  Fazit & Ausblick

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Virtuelle Flugsimulation - Geschichte : Wirkungsweise von Steuerknüppel und Ruder 2. Weltkrieg: Verfahrenstrainer Mitte 20. Jahrhundert: Instrumentenflug 70er Jahre: Erste „Sichtsysteme“ 70er Jahre: Hexapode Ab ca. 2000: Sichtsystem (Beamer)

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Virtuelle Flugsimulation - Aufbau 6 Motion System Projektions-Dom Cockpit

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Virtuelle Flugsimulation – Verwendung/Vorteil 7  Einsparungen: Strom statt Treibstoff Geringerer Personaleinsatz (Fluglotsen, Bodenpersonal, Mechaniker...)  Trainingsnutzen Schlechtes Wetter Ausfälle Starts und Landungen Wiederholung der selben Situation Höhere Trainingsfrequenz

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Übersicht 8  Motivation  Virtuelle Flugsimulation Geschichte Aufbau Verwendung  „Synthetic Environment“ Wetter und Atmosphäre Topographie Flugplatz Computergenerierte Kräfte Navigation und Kommunikation  Kritik und Grenzen  Fazit & Ausblick

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg „Synthetic Environment“ - Wetter 9  Grundlegendes Wettermodell Niederschlag (Regen, Schnee, Hagel, Graupel) Eingeschränkte Sicht Wind und Luftströmungen Unwetter  komplexes Wettermodell Dreidimensionale Objekte Hoch- und Tiefdruckgebiete

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg „Synthetic Environment“ - Topographie 10  Satellitenbilder basierend  3D Objekte in der Landschaft: Bäume & Wälder(2D) Häuser  Detailgetreu nur bei naher Betrachtung  Oberflächenbeschaffenheit durch: Wettereinfluss Kampfmitteleinsatz  Sichtlinie zwischen zwei Objekten

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg „Synthetic Environment“ - Flugplatz 11  Start & Landebahn: Besonders Originalgetreu Wetter Beleuchtung  Rollwege  Haltepositionen

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg „Synthetic Environment“ – Computergenerierte Kräfte (CGF) 12  CGFs: In der Luft (Flugzeuge, Helikopter) Am Boden (Personen, Fahrzeuge, Flugzeuge) Auf See (vom Fischerboot bis Öl-Plattform)  Jede CGF hat eigene KI  Auf eigenes Handeln folgt „individuelles“ Verhalten des CGFs  Diverse Trainingsszenarien möglich (Bsp. Formationsflug)

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg „Synthetic Environment“ – Navigation und Kommunikation 13  Signalstörungen werden bewusst generiert  Navigation des Flugzeuges durch: Die Fluglage (vertikale und horizontale Orientierung) Geschwindigkeit Position  Instrumentenverständnis sehr wichtig

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Übersicht 14  Motivation  Virtuelle Flugsimulation Geschichte Aufbau Verwendung  „Synthetic Environment“ Wetter und Atmosphäre Topographie Flugplatz Computergenerierte Kräfte Navigation und Kommunikation  Kritik und Grenzen  Fazit & Ausblick

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Kritik und Grenzen 15  Kritik Negatives Training Simulatorstunden ausschließlich zu Trainingszwecken  Grenzen des Synthetic Environment Rechenleistung (Grafik) Akzeptanz jüngerer Piloten

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Fazit & Ausblick 16  Ohne Synthetic Environment keine Simulation  Hoch komplexes System  Durch viel Geld ist viel Entwicklung möglich =>Grenzen verschieben sich

CAE Elektronik GmbH – Tobias Vollberg Quellen 17  CAE, interne Dokumente und Bilder  Flugsimulator.com, Full Flight Simulator für professionelle Pilotentrainings  Meinrich Mensen, Handbuch der Luftfahrt  Staples, J. M. Rolfe & K. J., Flight Simulation  Gunter Schänzer, Virtualität in der Luftfahrt – Ein Schlüssel zur Erhöhung der Sicherheit  Wikipedia, Dezember 2013: „künstlicher Horizont“, „Flugnavigation“, „Rollbahn“, „Seitenwindlandung“, „Start- und Landebahn“  Für detailliertere Angaben vgl. Literaturverzeichnis im Skript.

Vielen Dank!