Mensch und Umwelt. Ernährung Textil Soziales & Gesellschaft Wirtschaft Mensch und Umwelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahlpflichtfächergruppe III b HE
Advertisements

MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
Grundwissen und Kernkompetenzen
Wahlpflichtbereich Französisch Natur und Technik Mensch und Umwelt.
Neue Mittelschule Graz-Webling
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Information Wahlpflichtfächer
Wahlpflichtbereich Technik
Die Kochwerkstatt Koch- und Ernährungskurs
Sozialer/ Gesellschaftlicher
Das Fach TECHNIK in der Realschule
Sozialwissenschaften
Zielsetzung des Faches
MUM Mensch und UMwelt als 4. Kernfach Realschule am Deutenberg
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt und Technik
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Mensch und Umwelt.  Kernfach  pro Schuljahr 4 Klassenarbeiten (teilweise praktische Arbeiten)  Fachinterne Überprüfung.
Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS Fürstenau Informationen und Angebote.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Naturwissenschaften und Technik Wahlpflichtfach. Wieso ? Bedenke oft die Verkettung aller Dinge in der Welt und ihr Verhältnis zueinander. Gewissermaßen.
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  750 Schülerinnen und Schüler  50 Lehrerinnen.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Regierung von Unterfranken Einführung des neuen LehrplansPLUS Grundschule für das Fach Sport.
Projekte planen und durchführen
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
KOEDUKATIVER WERKUNTERRICHT an der Hauptschule St. Michael i.Lg. 1. Schuljahr
Berufsfachschule für Altenpflege
Wahlpflichtbereich Technik
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Projekte planen und durchführen
Informationsveranstaltung
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Ernährung, Lebensmittel und Umwelt 2017 Präsentation zentraler Umfrageergebnisse Christoph Hofinger Christian Glantschnigg Evelyn Hacker Juni 2017.
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Präsentationsprüfung
sehenswürdigkeiten in deutschland
Mobile Medien als Lerndokumentation am Beispiel Online Tagebuch
Herzlich Willkommen.
Rahmenlehrplan Steinmetzin/Steinmetz und Steinbildhauerin/Steinbildhauer Neue Lernfelder.
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Leittextorientierter Unterricht
Gesunde/Ungesunde Ernährung
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Projektpräsentation 2017/18
? PROJEKT. ? PROJEKT PROJEKT „das nach vorne Geworfene“ Projekt.
Informationsabend zur Wahlpflichtentscheidung nach Klasse 6
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Ernst-Abbe-Gymnasium
Abschlussprüfung Realschulen
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen,um zu leben!
Alltagskultur, Ernährung, Soziales Wahlpflichtfach AES- Alltagskultur, Ernährung, Soziales   Alltagskultur unterschiedliche kulturelle Einflüsse.
Werken Verständnis im Bildungsplan 2016
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
 Präsentation transkript:

Mensch und Umwelt

Ernährung Textil Soziales & Gesellschaft Wirtschaft Mensch und Umwelt

Unfallgefahren in der Küche Regeln zur Küchenhygiene Sachgerechter Umgang mit Lebensmitteln Grundtechniken der Nahrungszubereitung Grundlagen der Ernährungslehre Bewertung ausgewählter Lebensmittel als Nähr- und Wirkstoffträger Beurteilung der Qualität ausgewählter Lebensmittel Verschiedene Kostformen Aktuelle Trends in der Lebensmittel- produktion erkennen und bewerten Ernährungsprogramme, Rezepterstellung und Gestaltung von Menü- und Speisekarten Ernährung

Planung und Durchführung eines Einkaufes von Verbrauchsgütern Kennzeichnungsvorschriften bei Lebensmitteln, Textilien und Haushaltsgeräten Erkunden und Bewerten von Einkaufsstätten des täglichen Bedarfs Entwicklung, Erstellung und Auswertung eines Erkundungsbogens am PC Kennzeichnungsvorschriften bei Lebensmitteln, Texitilen und Sachgütern Haushaltsformen Kosumverhalten Verbrauchererziehung Wirtschaft

TEXTIL Textile Rohstoffe Sachgerechte Textilpflege anhand von Textil- und Pflegekennzeichen Bekleidungsphysiologie Kleidung und Mode Textilproduktion und Umwelt Konsumverhalten Aktuelle Trends in der Textilherstellung bewerten Fachgerechter und verantwortungsbewusster Umgang mit der Nähmaschine Sachgerechtes Ausführen grundlegender Näh- und Gestaltungstechniken gebräuchliche Verschlusstechniken wie Knopf und Knopfloch, Haken und Öse, Reißverschluss und Klettverschluss Herstellung von Gebrauchsgegenständen, Kleidungsstücken und Wohnraumtextilien

Regeln zur Ess- und Tischkultur Institutionelle Hilfen für Menschen in Notsituationen und Erkundung einer Einrichtung Mensch und Gesundheit Umwelteinflüsse (Lärm, Stress, Medien) auf die eigene Gesundheit erkennen Strategien zur Bewältigung Soziales & Gesellschaft

Klasse 7 Herstellung von Gebrauchsgegenständen (Schürze, Utensilo, Materialtasche, Kissen…) Ess- und Tischkultur Grundtechniken der Nahrungszubereitung

Klasse 8 Herstellung eines Gebrauchsgegenstandes (Umhängetasche, Rucksack, Kissenhülle,…) Grundtechniken der Nahrungszubereitung erweitern Mensch und Gesundheit Erkunden einer sozialen Einrichtung

Klasse 9 Herstellen eines Kleidungsstückes (Shorts, Rock, Jogginghose, Shirt, Top…) Komplexe Aufgaben der Nahrungszubereitung Rezepte verschiedener Kostformen erproben Haushalt und Wirtschaft Markterkundung und Umfragen

Klasse 10 Planen und Gestalten eines Gegenstandes für das Kind (Kuscheltier, Krabbeldecke, Badetuch, Spielzeug) Erweiterte Gar- und Zubereitungsmethoden von Lebensmitteln Fachinterne Überprüfung

Bedarfsgerechte Ernährung Jugendlicher Die Schülerinnen und Schüler können:  mithilfe des Ernährungskreises / der Ernährungspyramide eine bedarfsgerechte Mahlzeit zusammenstellen  verschiedene Garmethoden durchführen, beschreiben und begründen  eine einfache Speisefolge planen, zubereiten und bewerten Modul mit dem Fach Technik

in Klasse 10 Selbstständige Auseinandersetzung mit einer fachspezifischen Thematik Erarbeitung einer Dokumentation mit Präsentation Elemente der Fachinternen Überprüfung: 1.Fachspezifisches Arbeiten 2.Protokollieren, Darstellen, Dokumentieren 3.Präsentieren, Kommunizieren, Reflektieren Fachinterne Überprüfung