Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz Februar 2014 Fortbildungsmodul der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Überwachung der Zuleitungskanäle in Hessen
Technischer Prüfdienst
Das Betriebs- und Organisationshandbuch „Wasserwirtschaft“
Thema: Emissionskataster in Gröpelingen
Die Berliner Unterwelt (Kanalisation)
Dimensionierung eines Kanales
Das Betriebs-Sicherheitshandbuch Abwasserbehandlung Betriebsablauf, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz gem. BetriebsSichVo und BGVèn Gefährdungsbeurteilung.
Biologisch hochgradig abbaubare Hydraulikflüssigkeiten Ein Beitrag zur Vermeidung von Abfällen Dateiname: Hydrauliköl.ppt Verantwortlicher: Harten Ersteller:
Definition Qualitätsaudit
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Möglichkeiten und Probleme
HessGiss Warum wir uns mit HessGiss beschäftigen sollten!
TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH Dipl.-Ing. Dirk Hecker
Kanalisation und Regenentlastungsbauwerke
Informationen zur Umsetzung des § 61 a LWG NRW
Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe
Barthauer on Tour 12. Juli 2007 in Zürich
Wir öffnen Ihnen die Augen fürs Risiko und sichern Sie ab!
DVGW-TRGI 2008 Arbeitsblatt G 600
Die Kläranlage im Netz der Rechtsvorschriften
Umgebungsüberwachung KKW Biblis
BABS IS Werterhaltung UCL_2004 Unterhalts-Checkliste UCL_02
Arbeitsabläufe optimiert
Modell Ganzheitliche Strategie
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
W w w. i k r. a t I n i t i a t i v e K u n s t s t o f f r o h r e Vortragsreihe Österreichische Güteanforderungen (ÖGA) im Siedlungswasserbau Voraussetzung.
Fortbildung Kläranlagennachbarschaft 102
Zurück zur ersten Seite Private Hallen- und Freischwimmbecken Ableitung von Spül-, Reinigungs- und Beckenwasser Dr. Klaus König – ADLR Vorarlberg Abteilung.
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
privater Abwasserleitungen
Entsorgung oder Verwertung von Kanalräumgut
Grundstücksentwässerungsanlagen
Instandhaltung von Kanalisationen
Kanalnachbarschaftstag 2014 Wagrain
Schadstoffregister / PRTR
Dr. Basikow Sachverständigenbüro® Abwasser Fetthaltiges Abwasser, das pflanzliche und tierische Fette und Öle enthält, darf deshalb nicht unbehandelt in.
Beauftragtentreffen zum Thema:
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul : Veröffentlichungsangabe bei fR |
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
DABay – Neuerung im Modul Bescheide
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz -
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt DABay –Modul Gutachten Julia Schick LfU, Ref. 65.
Sichere Signaturerstellungseinheiten gemäß RKSV Hans G. Zeger, e-commerce monitoring gmbh Wien, WKO 30. Oktober 2015 GLOBALTRUST CERTIFICATION SERVICE.
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Einführung in das DABay-Modul Bescheide Beispiel Industriebetriebe Evamaria Burkart,
Seite 1 Bericht über den Ausgangszustand WKO Informationsveranstaltung Bericht über den Ausgangszustand Grundwasserzustandsbericht Michael Samek, Heide.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
1 FBL 6 Altstandort Florentz / Morgenstern Sachdarstellung: 1) Entstehungsgeschichte 2) Planungen für eine Hausmülldeponie (HMD) 3) Überwachungsansatz.
1 geplante Änderung der Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO) Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz.
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Dipl.-Ing. Ingo Schwerdorf TP-1, wasserwirtschaftliche Planungen Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB Köln) Praktische Erfahrung der StEB Köln beim.
42. Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften in Bayern am 12. / in Landshut Kanalkataster für (kleine) Gemeinden.
Eigenbetrieb der Gemeinde Petershausen
Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Neue Vorgaben zur Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen – DWA-M 149-6
Fortbildungsmodul der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften
DWA-Nachbarschaftslehrerbesprechung in Freising am 14 u
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Probenahme bei kommunalen Abwasseranlagen und Kleinkläranlagen
Datenverbund Abwasser Bayern Dr. Joachim Schütter Thomas Obermeier
Betrieb von Mischwasserbehandlungsanlagen
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Eigenüberwachung Kanalnetz
 Präsentation transkript:

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz Februar 2014 Fortbildungsmodul der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften Hardy Loy Bayer. Landesamt für Umwelt

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 2 Allgemeines Warum Eigenüberwachung Kanalnetz? 1) Wichtige Zustandsbeurteilung für Netzbetreiber und Gebührenzahler: Funktionsfähigkeit? Betriebssicherheit? Bauzustand? Unzulässige Indirekteinleitungen? Entlastungsverhalten? Nachteil: Eigenüberwachung benötigt Personal und kostet Geld! 2)Gesetzliche Verpflichtung (WHG, EÜV) … soll Boden- und Gewässerschutz sicherstellen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 3 § 61 WHG „… Wer eine Abwasseranlage betreibt, ist verpflichtet ihren Zustand, ihre Funktionsfähigkeit ihre Unterhaltung und ihren Betrieb … selbst zu überwachen.“ Verordnung zur Eigenüberwachung von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen (Eigenüberwachungsverordnung – EÜV) Vom 20. September 1995 EÜV gültig bis Bundes-SüwV erscheint! Allgemeines

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 4 Zweiter Teil Sonstige Abwasseranlagen Dritter Teil Sammelkanalisation einschließlich zugehöriger Sonderbauwerke Anhang 2 Abwasseranlagen Anhang 1 Wasserver- sorgungsanlagen Eigenüberwachungsverordnung - EÜV Vierter Teil Kleinklär- anlagen Erster Teil Abwasseranlagen für biologisch abbaubares Abwasser Mit Anforderungen an die Kanalprüfung bescheidspflichtiger Gewerbebetriebe Allgemeines

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 5 1. Einfache Sichtprüfung 2. Eingehende Sichtprüfung 3. Dichtheits- prüfung 4. Sonstige Kontrollen a) maschinelle Einrichtungen b) Messeinrichtungen c) Einleitungsstellen wesentl. Indirekteinleiter d) zusätzlich für Entlastungsanlagen Bild: Alberto Avellina Prüfungen nach EÜV, Anhang 2, Teil 3: Prüfungen nach EÜV

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 6 Jahresbericht mit zusammengefassten Ergebnissen der EÜ zum 1. März des Folgejahres an das WWA Für jede Entlastungsanlage ist ein ergänzender „Jahresbericht Entlastungsanlagen“ abzugeben! Jahresbericht

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 7 Ab 2014 sollen die Jahresberichte direkt in die Internet-Anwendung DABay eingegeben werden. Jahresbericht Zugangskennung und Passwort für DABay erhalten die Kanalnetzbetreiber vom zuständigen Wasserwirtschaftsamt!

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. „... der dritte Teil gilt für öffentliche und private Schmutzwasser-, Regenwasser- und Mischwassersammelkanäle mit den zugehörigen Bauwerken.“ Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 8 EÜV, Anhang 2, Teil 3: Sammelkanalisationen einschließlich zugehöriger Sonderbauwerke Für Leitungen der Grundstücksentwässerung? ? Alle Regenwasserkanäle? Nur für Sammelkanäle, nicht für Anschlusskanäle? Was ist mit Druck- und Unterdruckleitungen? Was ist zu prüfen?

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 9...für alle öffentlichen Kanäle: Sammelkanäle (inkl. Schächte) Anschlusskanäle... nicht für Leitungen der Grundstücksentwässerung Die Kontrollen der EÜV, Anhang 2, Teil 3 gelten für Sonderbauwerke … für Regenwasserkanäle nur in WSG oder bei behandlungsbedürftigem Regenwasser... auch für Druckleitungen (nicht für Unterdruckleitungen) Was ist zu prüfen?

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Einfache Sichtprüfung Häufigkeit:Jährlich optische Kontrolle der Kanäle und Schächte, soweit dies vom Gelände aus möglich ist keine Trockenlegung und Reinigung notwendig Schwerpunkt ist die Kontrolle der Funktionsfähigkeit Es müssen nicht alle Schächte geöffnet werden, jedoch muss eine Beurteilung des gesamten Netzes möglich sein! Schächte, die nicht geöffnet wurden, in den Folgejahren berücksichtigen ggf. in Kombination mit der Kanalreinigung (z.B. durch Dienstleister für Kanalspülung) Einfache Sichtprüfung

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Einfache Sichtprüfung Einfache Sichtprüfung Schäden im Schacht, Ablagerungen, Gerüche, Rückstau und Fremdwasserabflüsse zeigen ggf. Handlungsbedarf Überprüfung von Entlastungsanlagen ohne Fernüberwachung nach jedem Regenereignis

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Eingehende Sichtprüfung Bild: Alberto Avellina Häufigkeit: alle 10 Jahre (< DN 1200, < Ei 800/1200) alle 5 Jahre (≥ DN 1200, ≥ Ei 800/1200, Sonderbauwerke) genaue optische Kontrolle nach Reinigung und ohne störenden Abwasserabfluss Begehung großer Kanäle (≥ DN 1200, ≥ Ei 800/1200) und Sonderbauwerke z.B. Kanalkamerabefahrung nicht-begehbarer Kanäle (< DN 1200, < Ei 800/1200) Eingehende Sichtprüfung

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Eingehende Sichtprüfung Erfassung des baulichen und betrieblichen Zustands (z.B. Schäden, Ablagerungen) Schächte und öffentliche Anschluss- kanäle nicht vergessen! falls die Sichtprüfung einer Druckleitung nicht möglich ist, ist eine alternative Prüfung (z.B. Druckprüfung) mit dem WWA abzustimmen Eingehende Sichtprüfung

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Dichtheitsprüfung nur bei Kanälen älter 40 Jahre Häufigkeit: alle 20 Jahre Prüfkriterien für Freispiegelleitungen nach ATV-M Luftdruckprüfung Wasserdruck- prüfung Dichtheitsprüfung

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Dichtheitsprüfung alternativ zur haltungsweisen Prüfung können auch die einzelnen Rohrverbindungen geprüft werden liegt der Kanal vollständig im Grundwasser, reicht die eingehende Sichtprüfung für den Dichtheitsnachweis auch Druckleitungen sind zu prüfen (Prüfkriterien nach DIN EN 805) Muffenprüfgerät Dichtheitsprüfung

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 16 b)Monatliche Kontrolle der Funktion maschineller Einrichtungen (bei Entlastungsanlagen nach jedem Regenereignis) 4. Sonstige Kontrollen a) Einleitungsstellen wesentl. Indirekteinleiter b) maschinelle Einrichtungen c) Messeinrichtungen d) zusätzlich für Entlastungsanlagen a)Jährliche optische Kontrolle der Einleitungsstellen in die Sammelkanalisation Sonstige Kontrollen Bild: MSE

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 17 Monatliche Funktionskontrolle Jährliche Kontrolle der Messgenauigkeit 4. Sonstige Kontrollen a) Einleitungsstellen wesentl. Indirekteinleiter b) maschinelle Einrichtungen c) Messeinrichtungen d) zusätzlich für Entlastungsanlagen Sonstige Kontrollen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 18 Jährliche Inaugenscheinnahme des Gewässers (Ablagerungen, An- und Abschwemmungen, Geruch,…) 4. Sonstige Kontrollen a) Einleitungsstellen wesentl. Indirekteinleiter b) maschinelle Einrichtungen c) Messeinrichtungen d) zusätzlich für Entlastungsanlagen  Ausführliche Hinweise zur Kontrolle von Entlastungsanlagen wird das Fortbildungsmodul „Eigenüberwachung Entlastungs- anlagen“ enthalten. Die Anforderungen gemäß EÜV sind: Sonstige Kontrollen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Sonstige Kontrollen d) zusätzlich für Entlastungsanlagen Bei Regenbecken mit Messein- richtungen ist das Entlastungs- verhalten für jedes Regenereignis festzustellen. Alle 5 Jahre Kontrolle der Einstellung des Drosselabflusses und Vergleich mit dem tatsächlichen Anschlussgrad Sonstige Kontrollen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy Sonstige Kontrollen d) zusätzlich für Entlastungsanlagen Die Messergebnisse sind jährlich auszuwerten! Praxisratgeber „Messeinrichtungen an Regenüberlaufbecken“ ( Sonstige Kontrollen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 21 Beispiel – Jahresbericht Kanalnetz Länge Kanalnetz gesamt 11,21 davon - Schmutzwasserkanäle- - davon Druckleitungen - - Regenwasserkanäle 11,63 - davon mit behandlungsbedürft. Regenwasser- - Mischwasserkanäle 85,76 Pumpwerke 10 ? Anschlusskanäle, für die der Kanalnetzbetreiber zuständig ist - Keine Zuständigkeit oder nicht bekannt? Fehler im Jahresbericht

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 22 Beispiel – Jahresbericht Kanalnetz Pumpwerke 10 Anschlusskanäle, für die der Kanalnetzbetreiber zuständig ist - Regenklärbecken 6 Fehler im Jahresbericht Länge Kanalnetz gesamt 11,21 davon - Schmutzwasserkanäle- - davon Druckleitungen - - Regenwasserkanäle 11,63 - davon mit behandlungsbedürft. Regenwasser- - Mischwasserkanäle 85,76 ?

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz - Hardy Loy 23 Beispiel – Jahresbericht Kanalnetz Keine Angaben Keine Prüfung? eingehende Sichtprüfung: Schächte % in einem Jahr ? … auch Kanäle im Karstgebiet und im WSG! Überwachung der Einleiter 1 Einfache Sichtprüfung 77 km 1 statt 2 77 km statt rund 97 km Fehler im Jahresbericht