Der lehrplanPLUS für die Mittelschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BEA Steglitz-Zehlendorf,
Advertisements

Bildungsreform 2004.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Neue sächsische Lehrpläne
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
L E I T B I L D.
Ein ganz besonderes Thema?
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Verbesserung der Arbeitshaltung
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Informationen zur Realschule
Informationen zu LehrplanPLUS
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Willkommen bei LehrplanPLUS
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Teil II: Das Lehrplaninformations-
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Schüler ElternLehrer Wege zu mehr Lernerfolg. Engagement der SchülerInnen Engagement der SchülerInnen Zeigen Sie immer Interesse am Schulleben Ihres Kindes.
Die Entwicklung sozialer Kompetenzen als wesentlicher Beitrag zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Ausbildung und Beruf.
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG „NEUES RAUMKONZEPT“
Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Das neue Hessische Kerncurriculum Geschichte Sek. II Kompetenzorientierung und Standardbasierung in Sek. II.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Das erwartet Sie heute: Teil.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Lehrerfortbildung Angebote. (c) E-Learning Kompetenzzentrum ALP Dillingen mebis-Lehrerfortbildung Selbstlernkurse zum Aufbau von Kursen: Prints und Videos.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
1 Klassenstufe 7 Lineare Funktionen Didaktik III Leitung: StRin Pia Scherer Referenten: Steffen Wind und Eva Spreuer.
Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! – Uhr Landratsamt Bad Tölz.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
Herzlich willkommen! Kaufmännische Abteilung BBS Westerburg.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Der lehrplanPLUS für die Mittelschule
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
Bedingungsanalysen als Bestandteil des Entwicklungsberichts Stand:
Regierung von Unterfranken Einführung des neuen LehrplansPLUS Grundschule für das Fach Sport.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Computernutzung im Mathematikunterricht Taschencomputer in Abschlussprüfungen Dozent: Michael Ebelshäuser Referentin: Jessica Spies
Berufsfachschule für Altenpflege
Bei uns..
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
für den Übertritt an das
1 2 3 LehrplanPLUS Bayern 2016 Warum ein neuer Lehrplan? Was ist neu?
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
Was ist neu am LehrplanPLUS?
LehrplanPLUS Organisation
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Leittextorientierter Unterricht
Der LehrplanPLUS kommt jetzt auch in die Mittelschule.
Wir sind eine QUIMS-Schule
Mierendorff-Grundschule
Ada-Lovelace-Projekt
PSYCHOLOGISCHE SPIELE
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Kompetenzmodelle als Grundlage für die Aufgabenentwicklung
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
 Präsentation transkript:

Der lehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule - Programm Das PLUS am LehrplanPLUS Aufbau LIS Kompetenzbegriff im LehrplanPLUS -------------------------------------------------------- Pause --------- Lernspaziergang Termine Fragen und Erwartungen an die Fortbildungen und die Fortbildner Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Das PLUS am LehrplanPLUS in der Mittelschule Einheitliches Lehrplankonzept und Lehrplanmodell in allen Schularten Verankerung fächerübergreifen-der Bildungs- und Erziehungsziele und Alltagskompeten-zen Kompetenz-orientierung zur Bewältigung von Anwendungs- situationen Elektronische Publikation mit Materialien Der kompetente Schüler steht im Mittelpunkt Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule - Aufbau Bildungs- und Erziehungsauftrag Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Fachprofile Grundlegende Kompetenzen Fachlehrpläne Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Bildungs- und Erziehungsauftrag Art. 131 Verfassung des Freistaates Bayern Anspruch und Profil der Mittelschule Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule Lernen, Leisten und Leben an der Mittelschule Mittelschule im gesellschaftlichen Kontext Übergänge Qualitätsentwicklung Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige Entwicklung Familien- und Sexualerziehung Interkulturelle Bildung Kulturelle Bildung Medienbildung Ökonomische Verbraucherbildung Politische Bildung Sprachliche Bildung Technische Bildung Verkehrserziehung Werteerziehung Gesundheitsför-derung Soziales Lernen Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

... Musik WiK NT GPG WiB Englisch Mathematik Deutsch Fachprofile Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen WiK Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen NT Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen GPG Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen WiB Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen Englisch Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen Mathematik Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen Deutsch Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen ... Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Grundlegende Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler: nutzen grundlegende Möglichkeiten der Textgestaltung. wenden Schreibformen des Erzählens und Informierens an. wenden angeleitet einfache Schreib- und Überarbeitungsstrategien an. ..... Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Fachlehrpläne Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Fachlehrpläne

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Die neuen Fachbezeichnungen Natur und Technik Geschichte/Politik/Geographie Wirtschaft und Beruf Wirtschaft und Kommunikation Ernährung und Soziales Werken und Gestalten NT GPG WIB WiK ES NT WG

Kompetenzorientierter Unterricht Kompetenzbegriff Lehr- kraft Kompetente Schüler Kompetenzorientierter Unterricht und

Kompetenz

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Bildungs- und Erziehungsauftrag Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Bildungs- und Erziehungsauftrag Kompetenzorientierter Unterricht Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Kompetenzorientierter Unterricht … … berücksichtigt die individuelle Ausgangslage ! …ermöglicht eine aktive, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Themen und Fragestellungen ! … reflektiert den Lernweg und den Lernfortschritt ! … sucht realitätsnahe Lernsituationen auf !

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Bildungs- und Erziehungsauftrag Kompetenzorientierter Unterricht Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Ein Schüler kann als kompetent bezeichnet werden, wenn er … Verantwortung für den eigenen Lernprozess übernimmt. auf vorhandenes Wissen zurückgreift oder sich dieses verschafft. an Vorerfahrungen anknüpft und diese zu Bewältigung der gestellten Aufgabe nutzt. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Ein Schüler kann als kompetent bezeichnet werden, wenn er … über Strategien verfügt, Probleme zu lösen. verschiedene Lösungswege reflektiert. Zusammenhänge erkennt oder sich diese erschließt. angemessene Handlungsentscheidungen trifft. mit anderen Schülern ergebnisorientiert zusammenarbeitet. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Eine Lehrkraft zeichnet sich durch kompetenzorientierten Unterricht aus, wenn sie … Ziele transparent macht. sich um einen individuellen Zugang zum Problem/zur Aufgabe für jeden Schüler bemüht. das selbstverantwortliche Lernen und Handeln der Schüler unterstützt (z. B. angemessene Aufgaben, Lernarrangements / Lernumgebungen). Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Eine Lehrkraft zeichnet sich durch kompetenzorientierten Unterricht aus, wenn sie … - Phasen des Probierens / Entdeckens ermöglicht. den Vergleich und die Reflexion verschiedener Lösungswege anstrebt. den Kompetenzerwerb begleitet (z. B. Unter- stützung und Beratung in Lerngesprächen; Einsatz von Lerntagebüchern …). die Reflexion des Lernprozesses zum Unterrichtsgegenstand macht. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Eine Lehrkraft zeichnet sich durch kompetenzorientierten Unterricht aus, wenn sie … auf eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung – gerade auch im Hinblick auf eine notwendige Feedback-Kultur – achtet. bereit ist, Zeit und Arbeit aufzuwenden, um sich mit Lerntagebüchern der Lernenden auseinander-zusetzen. Die gewonnenen Einblicke in die Problemlösungs- strategien der Schüler für eine Lernstandsdiagnose nutzt. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Dies waren Hinweise zu den Aspekten: Kompetenz / Schüler / Unterricht / Lehrkräfte Es folgt nun ein Beispiel für die Methode „Ecken-Spiel“!

Aufgabe: Die Geschwister Norbert (9 Jahre) und Janina (12 Jahre) werden von ihren Eltern reichlich mit Taschengeld ausgestattet, weil beide Eltern berufstätig sind und die Kinder vieles für Schule und Freizeit selbst anschaffen sollen. Janina beschließt, von ihrem „Taschengeldvermögen“ ein neues Spiel für die PS4 zu kaufen. Es kostet 49 Euro. Norbert schließt sich an und erwirbt ein Strategiespiel für 59 Euro. Beide wollen sofort bar zahlen …

Die angebotenen Lösungen sind … Bitte wählen Sie (in der Aula) den Ort mit der Lösung, die Sie für richtig erachten! Gehen Sie bitte dahin und besprechen Sie dort, warum Sie diese Lösung gewählt haben! Die angebotenen Lösungen sind …

Was könnte an dieser Methode / an dieser Vorgehensweise unserem Streben nach Kompetenzorientierung entsprechen?

Vielen Dank! Stefanie Mayr-Leidnecker Theo Schnörer Und zum Fortgang der Veranstaltung: …

...nach der Pause erwarten Sie die Fortbildner. Lernspaziergang Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Termine Verpflichtende Veranstaltungen für alle MS-Lehrer! Deutsch und Mathematik GPG und NT Englisch und WiB Montag, 26.09.2016 Dienstag, 08.11.2016 Mittwoch, 25.01.2017 Adalbert-Stifter- Mittelschule MS Eggolsheim MS Heroldsbach Dr. Huber Matthias, Pfister Josef, Ollet Marietta, Neuner Joachim Rothmeyer Ute, Rückerl Tanja, Dr. Barth Ulrich, Häfner Sebastian Fiedler Petra, Dostal Katja, Musiol Tanja, Aechter Ingrid 14.00 Uhr – 17.00 Uhr 14.00 Uhr –17.00 Uhr Verpflichtende Veranstaltungen für alle MS-Lehrer! Anmeldung in FIBS! Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Termine WG und ES Technik WiK Informatik Mittwoch, 05.04.2017 Donnerstag, 06.04.2017 Dienstag, 25.04.2017 Mittwoch, 26.04.2017 MS Heroldsbach MS Ebermannstadt MS Neunkirchen MS Eggolsheim Gütlein Monika Nerlich Markus, Richter Bernd Butschek Stephanie, Speckner Hildegard Kraus Stefan, Rothmeyer Stephan 14.00 Uhr – 16.30 Uhr 14.00 Uhr –17.00 Uhr 14.00 Uhr -16.00 Uhr Verpflichtende Veranstaltungen für alle Fachlehrer und Lehrer, die das Fach unterrichten! Anmeldung in FIBS! Alle drei Verbünde zusammen! Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Termine Kunst und Musik Sport Religion kath. und ev. Ethik und DAZ Mittwoch, 08.03.2017 Mittwoch, 29.03.2017 Ritter-von-Traitteur Mittelschule MS Eggolsheim Bamberg Bayer Pia, Töpfer Imke, Jacob Susanne Wolderich Jan Referenten der Kirchen Referenten aus Schulamtsbezirk Bamberg 14.00 Uhr – 15.30 Uhr 14.00 Uhr –17.00 Uhr 14.00 Uhr -17.00 Uhr Verpflichtende Veranstaltungen für alle Lehrer, die die Fächer unterrichten! Anmeldung in FIBS! Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Fragen? Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule