Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 1 Theorieausbildung bei der LFRG Autoren: Cornelia Weber Susanne Bruß Gabriele Forstmann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sicherheit auf Bundeswasserstraßen Schifffahrtszeichen
Advertisements

WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Gesetze II DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Sanitätsausbildung A 11. Doppelstunde.
Inhalt Gesamtdarstellung Prüfungsmodus Kursänderungen Segeltrimm
Weiter mit Pfeil runter
Manövertraining Bojenmanöver an einer Muringboje.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Gefährliche Situationen mit dem Fahrrad
In der Diashow werden einige der wichtigsten Gefahren des Radfahrens aufgezeigt. Lasse die Bilder ein wenig stehen, bevor du die Texte holst, und mache.
Manövertraining Ausfahrt aus Liegeplatz im Rückwärtsgang bei starkem Wind schräg von vorn! Das Problem: Bei starkem Wind der schräg zum Bug bläst, ist.
die Kraft aller Elemente
Studienweg Deutsch Band 3
Manövertraining Hafenmanöver an Mole längsseits, gegen den Radeffekt
Du fühlst Dich schuldig?
Sicherheit auf dem Wasser
Rudern an der Clay Rudertheorie Leistungsstufe 1.
Ausweichregeln gegenüber anderen Segelfahrzeugen
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Bertram Birk Anlegen unter Motor in Stegbox mit Heckpfählen Hafenmanöver für Yachten Und nicht vergessen: Sinnvoll ist es, sich vor dem Einlaufen.
Bertram Birk 2005/2006/2007/ Ablegen unter Motor Hafenmanöver für Yachten Bertram Birk 2005/2006 Wichtig: Diese Präsentation ist als begleitende.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Bertram Birk 2005/ Alle Manöver mit linksgängiger Schraube Anlegen unter Motor an der Pier Hafenmanöver für Yachten Sinnvoll ist es, sich vor dem.
Bertram Birk 2005/ Anlegen unter Motor in Stegbox mit Auslegern Hafenmanöver für Yachten Der Steg ist meistens ein Schwimmsteg, der Wasserstandsänderungen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Sprachlogik Synonyme.
Mit denen wir gemeinsam Die Achterbahn des Lebens fahren
Wenn ich spüre, wie gut du mir tust, Und deine Nähe genieße, Weil du mich einfach in den Arm Genommen hast, nur so, Hab ich dich lieb.
Die Radfahrprüfung! Der Termin für die Radfahrprüfung steht fest. Wochenlang haben die Schulkinder mit Frau Steckapfel fleißig Verkehrsregeln geübt, auf.
Der Papierflieger (6) Nehmt euch einen Lesestreifen und einen Bleistift aus der Kiste, schreibt euren Namen auf die Versuchsanweisung und lest den folgenden.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
März 2009 Uli Finckh, Breitbrunn1 Backbord um die Luvboje Was die Regeln erlauben.
Aufregung im Zoo!. Endlich Ferien! Ingo beschließt, in den Zoo zu gehen. An der Kasse kauft er von seinem Taschengeld zwei Tüten Futter für die Tiere.
Was! Und das soll ich essen? Anleitung 2 Vom Steinsalz zum Kochsalz Nutze die Trennverfahren -Teilchenebene-
...und der Umgang miteinander PetersPowerPoint Hannes Wader »Es ist an der Zeit« AutoPlay.
Wenn Männer Angst vor Gespenstern haben. Angst ist normal Angst kann vor gefährlichen Situationen warnen Angst kann entstehen durch das Gefühl, dass Bedürfnisse.
Steuerberechtigungs Lehrgang 2017
Sicher Unterwegs im Postauto.
Fahrrad fahren in Deutschland
Es geht von der Essen Kupferdreh nach Mülheim an der Ruhr
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Steuerleutelehrgang Grenzach
Schulung Steuer-/Obleute im Ruderverein Zell/Mosel 1921 e.V.
3 Geschichten aus dem Leben
die Kraft aller Elemente
Zentrifugalkraft & Zentripetalkraft
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Neue, bekannte und verkannte Regeln
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Kaufleute und Techniker
 Präsentation transkript:

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 1 Theorieausbildung bei der LFRG Autoren: Cornelia Weber Susanne Bruß Gabriele Forstmann

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 2 Bootskunde Unterscheidung nach Anzahl der Ruder:  Skullboote: je Ruderer 2 Ruder  Riemenboote: je Ruderer 1 Ruder Bootstypen:  Gig: stabil gebaut - weniger empfindlich, breiter vielfältig einsetzbar  Rennboot: sehr leicht gebaut - schmaler, spezieller abgestimmt

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 3 Bootskunde Bootsklassen:  Skull Boote: Doppelvierer mit Steuermann Doppelvierer (= ohne Steuermann)  Riemenboote: Vierer mit Steuermann

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 4 Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 5 Ausleger Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 6 Ausleger Dolle Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 7 Dolle Ausleger Rollbahn Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 8 Rollbahn Dolle Ausleger Rollsitz Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 9 Ausleger Dolle Rollbahn Rollsitz Kiel Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 10 Ausleger Dolle Rollbahn Rollsitz Kiel Verschluss- bügel Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 11 Ausleger Dolle Rollbahn Rollsitz Verschluss- bügel Kiel Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 12 Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 13 Bug ? / Heck ? Heck Bug Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 14 Heck Bug Backbord ? Backbord Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 15 Heck Bug Backbord Steuersitz ? / Steuer ? / Steuerleine ? Steuer Steuerleine Steuersitz Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 16 Heck Bug Backbord Steuer Steuerleine Steuersitz Wellenbrecher ? Wellenbrecher Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 17 Heck Bug Backbord Steuer Steuerleine Steuersitz Wellenbrecher Flosse ? Flosse Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 18 Ruderplatznummern ? / Nr. 1 – Nr. 4 ? Heck Bug Backbord Steuer Steuerleine Steuersitz Wellenbrecher Flosse Nr. 1Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 19 Stemmbrett ? / Einsteigbrett ? Heck Bug Backbord Steuer Steuerleine Steuersitz Wellenbrecher Flosse Nr. 1Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Stemmbrett Einsteigbrett Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 20 Was fehlt noch ? Heck Bug Backbord Steuer Steuerleine Steuersitz Wellenbrecher Flosse Nr. 1Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Stemmbrett Einsteigbrett Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 21 Ausleger ? / Bugball ? / Rollbahn ? Heck Bug Backbord Steuer Steuerleine Steuersitz Wellenbrecher Flosse Nr. 1Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Stemmbrett Einsteigbrett Bugball Rollbahn Ausleger Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 22 Heck Bug Backbord Steuer Steuerleine Steuersitz Wellenbrecher Flosse Nr. 1Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Stemmbrett Einsteigbrett Bugball Rollbahn Ausleger Bezeichnung der Bootsteile

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 23 Griff Bezeichnung der Teile am Skull

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 24 Griff Klemmring Bezeichnung der Teile am Skull

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 25 Klemmring Griff Manschette Bezeichnung der Teile am Skull

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 26 Manschette Griff Klemmring Blatt Big-Blade Bezeichnung der Teile am Skull

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 27 Griff Klemmring Manschette Blatt Innenhebel Bezeichnung der Teile am Skull

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 28 Griff Klemmring Manschette Blatt Innenhebel Außenhebel Bezeichnung der Teile am Skull

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 29 Verantwortung im Boot  Verantwortung liegt stets bei der BOOTSOBFRAU/BOOTSOBMANN  Bootsobfrau-/Mann sorgt dafür, dass das Boot gemäß der Regeln geführt wird  Bootsobfrau/-Mann kann, muß aber nicht zugleich Steuermann sein - muß aber sicherstellen, dass geeignete Person steuert  Mannschaft muß wissen, wer Bootsobfrau/-Mann ist  Bootsobfrau/-Mann muß gefährliche Situationen erkennen, Entscheidungen treffen und die Fahrt bei Bedarf abbrechen Verstöße gegen die Wasserstraßenordnungen = Ordnungswidrigkeit Geldbuße

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 30 Verantwortung im Boot Aufgaben / Pflichten Bootsobfrau / Bootsobmann  Eintragung vor Antritt der beabsichtigten Fahrt in den Computer bzw. bei geliehenen Booten in entsprechende Fahrtenbücher mit: - Namen der Mannschaft / Kennzeichnung Obfrau/-Mann - Bootsname - Fahrtziel - Datum - Abfahrtszeit  Eintragung nach Beendigung der Fahrt: - Zeitpunkt der Rückkehr - geruderte Kilometer - Bemerkungen - z.B. Schäden / andere Vorkommnisse Fahrten- programm

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 31 Verantwortung im Boot Aufgaben / Pflichten der Bootsobfrau:  Wanderfahrten mit Booten der LFRG/LRG auf fremden Gewässern: - Eintragung der Fahrtdaten wie üblich vor Reiseantritt - Eintragung der restlichen Daten nach Rückkehr  Wanderfahrten mit fremden Booten auf fremden Gewässern: - Absicherung vor Fahrtantritt, dass Boote versichert sind - Kenntnisse über die Gewässer erwerben - Eintragung der Fahrtdaten in vor Ort vorhandene Medien - Eintragung der Fahrtdaten nach Rückkehr in LFRG / LRG Computer

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 32 Boote steuern und führen  Vorbereitung des Materials: - Skulls / Steuer / Boot zum Steg bringen - Dollen zum Heck ausrichten - ggfs. Öffnen - erst landseitige, dann wasserseitige Skulls einlegen - Steuer einsetzen - Steuerleine zum Steuersitz legen  Ablegen: - Steuerfrau läßt gemeinsam einsteigen - Steuerleine ist unter den Beinen zu führen  Anlegen: - Steuerfrau steigt zuerst aus - Steuerfrau gibt Mannschaft Befehl zum Aussteigen Wichtig: auf strömendem Gewässer gegen die Strömung !

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 33 Boote steuern / führen: Ruderbefehle... nicht passiert... Damit so etwas...

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 34 Boote steuern / führen: Ruderbefehle Ruderbefehl = Ankündigungs- und Ausführungsteil  Beherrschung durch Steuerfrau / Steuermann entscheidend für sicheres Steuern des Bootes  Rückmeldung aus der Mannschaft auch wichtig  Mannschaft ans Boot - hebt- auf  Boot drehen - Wasserseite /... Brücke - hoch  Fertig zum Einsteigen - steigt - ein  Alles vorwärts - los  Ruder - halt  Blätter - ab  Stoppen - stoppt

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 35 Boote steuern und führen: Ruderbefehle  Backbord / Steuerbord stoppen - stoppt  Alles rückwärts - los  Wende über Backbord / Steuerbord - los  Fertig zum Aussteigen - steigt - aus  Skulls - lang  Backbord / Steuerbord - überziehen  Hochscheren  Halbe Kraft  Frei - weg

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 36 Boote steuern und führen  Steuern mit Steuer: - nur ein Boot, das Fahrt hat, kann mittels Steuer gesteuert werden - Ziehen der Steuerleine bewirkt Richtungswechsel - weiches Ziehen der Leine während Mannschaft vorrollt - treibendes Boot: mit Befehlen steuern  Steuern vom Bug: - Ruderer im Bug gibt Befehle  Steuern auf Seen: - glattes Wasser: überqueren des Sees (gilt nicht für große Seen!) - unruhiges Wasser: an dem Ufer entlang steuern, von dem der Wind kommt Wind Ruderkurs

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 37 Boote steuern und führen  Steuern bei widrigem Wetter / Dunkelheit: Fahrt nicht antreten bzw. abbrechen bei: - Gewitter - Sturm - Nebel - Dunkelheit Ausnahme zum Fahren bei Dunkelheit: - kann vom Verein festgelegt werden - grundsätzlich Pflicht: mitführen eines weißen Rundum-Lichtes

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 38 Rudern in der Strömung Auf den meisten Flüssen ist dort aber auch die Schifffahrt unterwegs. Ein Ruderboot muss der Schifffahrt ausweichen, daher steuert man die nächste Innenkurve an. ! Stromstrich = der Bereich der stärksten Strömung bei der Talfahrt (stromab) fährt man am schnellsten ??? Strömung kann beim Rudern nützlich, aber auch gefährlich sein! im Stromstrich.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 39 Rudern in der Strömung Strömung kann beim Rudern nützlich, aber auch gefährlich sein! = der Bereich der stärksten Strömung bei der Bergfahrt (stromauf) hält man sich soweit möglich in der Innenkurve, außerhalb des Stromstrichs auf. = Untiefen Geröll, Steine, Sand ! Stromstrich

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 40 Wenden Bei ausreichend Strömung kann man ohne Wende-Kommando wenden. Nicht in der Strömung vor dem Verein versuchen. Will man umkehren richtet man mit Steuern und Einseitig-Stoppen den Bug in die Strömung, bleibt mit dem Heck aber im ruhigen Wasser. Stromauf fährt man am Ufer entlang.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 41 Wenden Nicht Mannschaft und Boot strapazieren! Besonders lange Boote gegen diese Regel zu wenden, ist eine Schinderei und beansprucht unnötig das Bootsmaterial. !!! Nicht zu nahe ans Ufer steuern!!! Will man aus der Talfahrt wenden richtet man mit Steuern und Einseitig-Stoppen den Bug aus dem Stromstrich heraus, wobei das Heck in der Stömung bleibt.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 42 Treiben Treibt das Boot, muss die Steuerfrau noch mehr aufpassen als im geruderten Boot. Die Steuerfrau muss dafür sorgen, dass mindestens eine Ruderin, in Riemenbooten zwei Ruderinnen (Back- und Steuerbord), auf Anruf sofort ruderbereit sind. Treibt das Boot mit dem Stromstrich entlang der Außenkurve, darf der Bug nicht aufs Ufer zeigen. Ist der Bug ein wenig in Richtung Innenkurve, kann man sofort anfahren, wenn es nötig wird.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 43 Seitenströmung Ist Seitenströmung zu erwarten, darf das Boot nicht treiben! Besondere Stellen: - Mündung eines Nebenflusses, - Auslässe von Wasserkraftwerken, - unterhalb von Schleusen, -... An allen diesen Stellen muss man rechtzeitig Fahrt aufnehmen, damit das Boot gesteuert werden kann. ! ! ! Das Boot wird gedreht, wenn der Bug in die neue Strömung gerät, das Heck aber noch im alten Fahrwasser ist! ! !

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 44 Flusseinengungen Natürliche Gewässerengen, Bauwerke im Fluss, festgemachte Geräte (z.B. Bagger), Aalfänger,... sind mit Vorsicht zu befahren. Vor der Enge gibt es eine verlangsamte Strömung, durch die Enge fließt das Wasser schneller oder es schießt hindurch. Den plötzlichen Übergang von ruhig zu reißend sieht die sitzende Steuerfrau oft erst im letzten Moment.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 45 Flusseinengungen Niemals durch eine Enge treiben! Es muss gerudert werden, damit das Boot gesteuert werden kann. In einer Enge hält man das Boot in der Mitte der Enge. Das Quer treiben vor oder in einer Enge ist äußerst gefährlich. Stößt das Boot irgendwo an, wird es von der Strömung herumgerissen und dies führt zu einem schweren Unfall! Daher, niemals oberhalb von Brückenpfeilern, festgemachten Geräten oder sonstigen Flussengen wenden! ! !

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 46 Flusseinengungen

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 47 Rudern bei Wellen  kleine Wellen: schräg bis senkrecht ansteuern / durchfahren  höhere Wellen: Ruder-halt, Boot parallel zu den Wellen legen, mit Blättern abstützen  generell gilt: - Abstand vom Ufer halten - damit das Boot nicht aufs Ufer gedrückt wird - so bald wie möglich in das ruhigere Wasser hinter Schiffen fahren

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 48 Bootsschleuse Bootsschleusen: Unter Bootsschleusen versteht man die Schleusen, die für die heutige Berufsschifffahrt zu klein sind. Bootsschleusen sind sehr unterschiedlicher Art und Größe. Es gibt sie mit Schleusenmeistern unterschiedlicher Knopfdruck-Selbstbedienung Handbetrieb

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 49 Selber schleusen: - Vor der Schleuse anlegen, Schleuse ansehen, Strömung im Unterwasser / Oberwasser ansehen. - Bedienungsanleitung lesen und genau befolgen. - Einfahren - Boot festlegen, Wasserbewegungen berücksichtigen - Bei der Ausfahrt langgenommene Skulls sofort vom Bug beginnend wieder vornehmen und entsprechend der vorherigen Besichtigung manövrieren. Bootsschleuse

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 50 Aufwärts in der Bootsschleuse: In aller Regel wird die Schleusenkammer geflutet, indem das Obertor leicht geöffnet wird. Meist strömt das Wasser heftig ein, so dass es wilde Strudel geben kann. Abwärts in der Bootsschleuse: Beim Abwärtsschleusen wird das Untertor leicht geöffnet und die Schleusenkammer leert sich. Meist strömt das Wasser stark aus, so dass das Boot Richtung Untertor gezogen wird. Ruderboote müssen mit Paddelhaken an der Wand gehalten werden, aber auch mit so weit wie möglich ausgelegten Ruderblättern abgestützt werden. Bootsschleuse

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 51 Wichtige Hinweise: ☻ Wenn die Schleuse selbst betrieben werden muss, müssen immer ausreichend viele Ruderinnen im Boot bleiben. Mindestens Bug- und Schlagposition muss besetzt sein. ☻ Notfalls das Boot ohne Besatzung mit langen Leinen an Bug und Heck schleusen. ☻ Macht die Selbstbedienungsschleuse keinen guten Eindruck, trägt man lieber um. Bootsschleuse

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 52 Schifffahrtsschleuse Vor der Einfahrt: Schleusungen richten sich nach der Berufsschifffahrt, in der Regel werden Personenschiffe vorgezogen. Wenn die Ruderinnen nicht vom Landdienst beim Schleusenmeister angemeldet wurden, steigt die Bootsobfrau aus und meldet sich beim Schleusenmeister. Den Schleusenmeister bitten, die Ruderinnen bei allen noch geplanten Schleusen für diesen Rudertag anzumelden.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 53 Schifffahrtsschleuse Warten vor dem Schleusenstoppschild: Auf keinen Fall über das Stoppschild hinaus, näher an die Schleuse heran fahren. Entweder am Ufer festmachen, oder davor liegen bleiben, aber nicht die Schifffahrt behindern.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 54 Schifffahrtsschleuse Eine Ampel zeigt die weiteren Schritte an: Diese Schleusenkammer ist außer Betrieb Jetzt keine Einfahrt Noch keine Einfahrt, aber Schleusung wird vorbereitet Einfahrt frei

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 55 Schifffahrtsschleuse Nicht vor Schiffen einfahren: Niemals vor der Berufsschifffahrt einfahren! Wenn weit und breit keine Berufsschifffahrt in Sicht ist: einfahren – es sei denn, der Schleusenmeister fordert zum Warten auf. Nur dann hinter Schiffen einfahren, wenn dahinter - nicht daneben! - die Möglichkeit besteht, das Boot in ganzer Länge am Bug und am Heck mit Paddelhaken an Leitern zu halten.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 56 Schifffahrtsschleuse Wenn es gelbe senkrechte Markierungen an beiden Schleusenwänden nahe dem Obertor gibt, fährt man bis hinter diese Kennzeichnung. Auch auf das Steuer achten! Beim Absinken des Wasser- spiegels taucht am Obertor bis zu dieser Markierung eine hohe Schwelle aus dem Wasser auf.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 57 Schifffahrtsschleuse Gelbe senkrechte Markierungen an beiden Schleusenwänden nahe dem Untertor signalisieren, dass beim Aufgehen die Flügel des Untertores bis zu diesem Punkt in die Wand hinein klappen. ! ! !Der Bug darf dieser Markierung nicht zu nahe kommen ! ! !

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 58 Schifffahrtsschleuse Achtung ! ! ! Beim Absinken oder Steigen des Wassers ist die Gefahr sehr groß, dass die Ausleger oder Dollenstifte des Bootes an der Leiter hängen bleiben und das Boot in der Schleuse kentert. Boot nicht mit der Leine an der Leiter festmachen, da sich das Boot beim Absinken des Wassers aufhängen könnte.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 59 Schifffahrtsschleuse Während des Schleusens muss sich die Steuerfrau rundum auf alles konzentrieren, was beim Schleusen passiert. Wenn möglich, Skulls zur Wasserseite auslegen, nicht lang nehmen. Griffe in der Hand behalten, damit man das Boot abstützen kann. Müssen Boote in der Schleuse nebeneinander liegen, ist darauf zu achten, dass sich die Ausleger nicht ineinander verhaken. Boote müssen jederzeit voneinander frei kommen können. Das Schleusen ist für Frühstückspausen oder Schlafen im Boot ungeeignet. Schleusen erfordert ständige Reaktionsbereitschafft.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 60 Schifffahrtsschleuse Ausfahrt: Nicht ausfahren, wenn das Tor aufgeht, sondern warten, bis die Ampel Grün zeigt. Liegen Schiffe vor dem Ruderboot, verursachen sie eventuell Strudel beim Fahrt aufnehmen. Boot mit Paddelhaken am Bug festhalten! Unterhalb mancher Schleusen kann es zu starken Wirbeln durch ein Wehr oder ein Kraftwerk kommen. Bei unbekannten Schleusen sollte sich die Bootsobfrau vor dem Schleusen das Unterwasser ansehen! Deshalb immer: Sofort nach der Schleusenausfahrt rudern, damit das Boot gesteuert werden kann.

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 61 Verkehrsregeln Grundsatzregeln:  Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer behindert, gefährdet oder geschädigt wird!  Es besteht Kurshaltungspflicht  Es wird generell rechts gefahren und links überholt  In fremden Gewässern hält man sich im Fahrwasser bzw. an dessen Rand  In bekannten Gewässern kann außerhalb des begrenzten Fahrwassers gerudert werden  Die Vorfahrt kreuzender Boote richtet sich zuerst nach der Beschilderung  Kreuzen gleichartiger Boote: das von Steuerbord kommende Boot hat Vorfahrt  Engen: talwärts = mit der Strömung fahrendes Boot hat Vorfahrt

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 62 Verkehrsregeln Differenzierung der Fahrzeugtypen auf See – und Binnenschifffahrts- Strassen:  Großfahrzeuge - Berufsschifffahrt - Sportboote > 20 m Länge  Kleinfahrzeuge - Boote < 20 m Länge - Kleinfahrzeuge mit Maschinenantrieb - Kleinfahrzeuge ohne Maschinenantrieb Segler Ruderer

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 63 Verkehrsregeln Regeln:  Großfahrzeuge haben generell Vorfahrt  Kleinfahrzeuge haben grundsätzlich und rechtzeitig auszuweichen, da Großfahrzeuge ihren Kurs nicht kurzfristig ändern können!  Kleinfahrzeuge ohne Maschinenantrieb haben Vorfahrt vor motorisierten Kleinfahrzeugen Aber: Segler vor Ruderer !!! Zusammengefasst gilt für Kleinfahrzeuge: Wind- vor Muskel- vor Motorkraft

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 64 Verkehrsschilder

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 65 Verkehrsschilder

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 66 Schallsignale

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 67 Verhalten bei Unfällen

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 68 Verhalten bei Unfällen  Möglich Ursachen: - Kollisionen mit Tonnen / Booten / Brückenpfeilern... - Auflaufen des Bootes - Wasserübernahme von Wellen - Fremdeinwirkung  Generell gilt: ! Menschenleben wichtiger als das Boot ! - klare Anweisungen der Steuerfrau - Mannschaft versucht, mit dem Boot ans Ufer zu schwimmen - bei Verletzungen durch Notsignale aufmerksam machen: Heben und Senken der Arme

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 69 Verhalten im kalten Wasser Bevor du rausfährst, überlege, wie du aus dem Wasser kommst Halte dich an etwas fest Ziehe dich auf etwas rauf Halte still – Schwimme nicht! Halte dein Gesicht aus dem Wasser Drehe deinen Rücken zu den Wellen Im kalten Wasser geht nichts wie gewohnt!

Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft 70 Impressum: Lübecker Frauen-Ruder- Gesellschaft von 1907 e.V. Hüxtertorallee Lübeck Cornelia Weber – Susanne Bruß – Gabriele Forstmann Stand November 2006