Entwurfspräsentation: „Maßnahme, Straße“ BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Vorname Name Planer: ……… Berlin, XX. Januar 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zum DAAD-Webinar mit Hinweisen zum Vollantrag im Programm “Strategische Partnerschaften und thematische Netzwerke“ Bonn, ,
Advertisements

Förderung der Konzepte
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vorstellung des Berufungsvorschlags Universitätsprofessur (W…) ………………………………… Senatssitzung.
Handlungskonzept zur Abwehr von Gesundheitsgefahren durch unzumutbaren Fluglärm.
Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
„Nachhaltiger Energiekonsum in Wohngebäuden“
Bewerbungsablauf Bitte füllen Sie die Bewerbung vollständig aus
Zielsetzung einer sinnvollen Energienutzung an Schulen - Die Schüler entwickeln am Beispiel Energie Umweltbewußtsein und kritisches, verantwortungsbewußtes.
Qualitätsentwicklung
Hygienemanagement Erstellen eines Hygienemanagements erforderlich
- 1 - DRSC e.V/Öffentliche Diskussion/ Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V. ® IFRIC Draft Interpretation.
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Software Engineering SS 2009
Software Engineering SS 2009
Titel der Präsentation Richtlinie 2010/31/EU, vom 19. Mai 2010
für Energieberatung und Investitionen
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Gewerbepark West Hohenahr-Erda
Kriterien für das „Schriftliche“
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Energieeinsparung durch Intelligent Metering und Verhaltensänderungen: Schulung der Gebäudenutzer Intelligent Metering EIE/04/107/SO Januar 2005.
Die Stadtverwaltung Köln
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
Bürgerstammtisch CDU Hürth-Fischenich 06. Juni 2013
Wachstum & Investitionen managen
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
„Der Grüne Hahn“ – Informationen für die Kirchengemeinde Oelde
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Fachdienst Bau und Naturschutz
Programm Moritz: Warum braucht der TCSG eine Halle ca. 5 Min.
PROJEKTENTWICKLUNGWir betrachten die Entwicklung von Immobilienprojekten aus unterschiedlichen Perspektiven. Unternehmerische Entscheidungen werden nach.
Innovationsfabrik GmbH
Von der Einzelmaßnahme zum abgestimmten Konzept für beide Siedlungen.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vorstellung Ergebnis der Zwischenevaluation W1 Neuere Deutsche Literatur Senatssitzung.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Funktion der Arbeitspapiere
Mitgliederversammlung GIH LV-Thüringen EnEV 2009 – Herausforderungen an die Energieberater Was wird sich ändern?
Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern
„Info- & Shopping Portal“ Eine Unternehmung von und Copyright by Phoenix Solutions Center Ltd. & Co. KG Eine Unternehmung von und Copyright by Phoenix.
Integriertes energetisches Quartierskonzept
Die Wahl zum „Grazer des Jahres 2015“ Gewinnspielkooperation
Energetische sanierung städtischer liegenschaften
Bilanzpressekonferenz WSW-Unternehmensgruppe Andreas Feicht Vorsitzender der Geschäftsführung
Präsentiert für KOMMUNIKATIONSLÖSUNG. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung 7 GUTE GRÜNDE, WARUM SIE AUF DIE KLEINE ZEITUNG SETZEN.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
EQOO-Hausspeichersystem
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Facility Management – Energiestabsstelle – Ing. Bernhard Wallner 1 GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Energiemonitoring.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
Von Bmst. Ing. Paul Neuburger Energieausweis Neu und Kosten- Sanierung: Nutzen-Rechnung - Energieausweis NEU - Wohnbauförderungen NEU des Landes OÖ - Sanierungskosten.
Perfact training GVV. Gewachsen aus Vertrauen Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden - Umweltschadensgesetz - Haftung und Versicherungsschutz.
Gemeinde Hagnau. Grundgedanke der Planungsaufgabe: EIN HAFEN FÜR HAGNAUER.
Sie beraten – wir finanzieren: KfW! Hünstetten, Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter.
Sonnige Pfarre Dechantskirchen. Bedrohung durch Atomkraft Tschernobyl.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
Ökumenisches Kirchenzentrum Pratteln-Augst Muttenzerstrasse 15.
Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg Andreae-Noris Zahn AG ANZAG Ökoprojekt in Moabit – Unternehmen erwirtschaften Gewinn durch betrieblichen Umweltschutz.
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Offenlegung von potenziellen Interessenkonflikten
Titel des Posters Zeile
XX X XX X : X X X.
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken
Hier steht Ihr Text zum Gesamtkonzept Ihres Beitrages, z. B
 Präsentation transkript:

Entwurfspräsentation: „Maßnahme, Straße“ BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Vorname Name Planer: ……… Berlin, XX. Januar 2015

2 1. Objekt-/ Baubeschreibung 2. Planung 3. Kosten 4. Gebäudescan 5. Termine 6. Qualitäten 7. Sonstiges Inhaltsverzeichnis

1. Objekt-/Baubeschreibung

4 1.1 Vorstellung des Objektes: ……………………. TEXT. (max. 1 Seite) ……………………. Objektfoto

1. Objekt-/Baubeschreibung Vorstellung der Baumaßnahme: ……………………. TEXT. (max. 1 Seite) ……………………. Lageplan

1. Objekt-/Baubeschreibung Planungsgrundlagen / Gutachten - Auf welcher Grundlage basiert die Planung? (z. B. Brandschutz-/Schadstoffgutachten, Nutzeranforderung etc.) …………………. - Welche Gutachten müssen noch eingeholt werden? - Schadstoffe ……………………………………….……………… liegt vor/ muss eingeholt werden - Brandschutz ……………………………………………………… liegt vor/ muss eingeholt werden - Bauphysik/ Schallschutz, etc. ……….…………………….. liegt vor/ muss eingeholt werden - Denkmalschutz ………………………………………………….. liegt vor/ muss eingeholt werden - Bodengutachten ………………………………………………… liegt vor/ muss eingeholt werden - ggf. Beweissicherungsverfahren..…………………………. liegt vor/ muss eingeholt werden - ………………………………………………………………………… liegt vor/ muss eingeholt werden - Erläuterung/Darstellung der Schadstoffentsorgung ………………….....………………

2. Planung

8 2.1 Planunterlagen - Fotos der Maßnahme/ des Objektes Platzhalter Fotos

2. Planung Planunterlagen - Grundrisse/Ansichten/Details/Gutachten Platzhalter Pläne

2. Planung Planunterlagen - Baustelleneinrichtung (bei Bedarf) Platzhalter Pläne

2. Planung Genehmigungsrecht - Welche behördlichen Genehmigungen müssen eingeholt werden? - Baugenehmigung …………………………………………….... ja/ nein - Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde ……….. ja/ nein - Abstimmung mit Amt für Umwelt und Natur.……….. ja/ nein (Grünflächenamt) - Härtefallregelung gem. VwVBU...……………………..... ja/ nein - ………………….. - Wird mit der Baumaßnahme ein Genehmigungsstand eingeholt oder nur saniert/verbessert? ………………….. - Einschalten eines energetischen Prüfsachverständigen …………….. ja/ nein - Einschalten eines Umwelt- und Energieberaters gem. VwVBU..…. ja/ nein - Wurde bei der Planung die Leitlinie „Design for all“ (barrierefreies Bauen) berücksichtigt?

2. Planung Energie-/Umweltmanagement - Wie hoch ist der derzeitige Energieverbrauch in kWh vor Durchführung dieser Baumaßnahme? …….. kWh/a - Voraussichtliche Energieeinsparung in kWh (Baumaßnahme) …….. kWh/a - Voraussichtliche CO² Minderung in kg/Jahr und CO² Minderung in % - (Emissionsfaktoren: Strom = 600 g/kWh / Gas = 241 g/kWh / Fernwärme = 150 g/kWh / Öl = 303 g/kWh) ………… kg/Jahr ………… % - Vorschläge für zusätzliche Maßnahmen, um die CO² - Werte zu verringern? ………………..

2. Planung Energie-/Umweltmanagement -Ist die Errichtung von PV-Anlagen in diesem Objekt möglich? ………… - VwVBU: - Welche Liefer-, Bau- und Dienstleistungen sind gem. VwVBU zu dokumentieren? (Auftragswert >10.000€ netto / siehe auch Anlage: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung/-berechnung) ……………….. - Wie wird die Nachweispflicht gewährleistet / dokumentiert? ………………..

3. Kosten

15 - Vorstellung der Kostenberechnung nach DIN 276 (in € brutto, KGR 200 – 700) -KGR 200 -KGR 300 -KGR 400 -KGR 500 -KGR 600 -KGR Summe: Kostenberechnung

3. Kosten 16 - Vorstellung der Baukennzahlen (bilden von 4 Baukostenkennzahlen gemäß Conject-Liste) 1. ……….., …… €/m² (oder €/Stck.) 2. ……….., …… €/m² 3. ……….., …… €/m² 4. ……….., …… €/m² - potenzielle Optimierungsmöglichkeiten: ………………….

4. Gebäudescan

18 Abbau des Sanierungsstaus: Gebäudescan in Zahlen Prio 1Prio 2Prio 3Prio 4Gesamt Welche Maßnahmen waren ursprünglich im Gebäudescan enthalten: Brandschutz Schadstoffsanierung ……. …… ……. …… … ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € Welche Maßnahmen wurden bereits abgearbeitet: Brandschutz …… … ,00 € ,00 €50.000,00 € ,00 € Welche Leistungen werden mit dieser Maßnahmen abgearbeitet: Schadstoffsanierung… ,00 € ,00 € ,00 € Was wurde bisher und was wird mit dieser Maßnahme an Sanierungsstau insgesamt abgearbeitet: ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € Welche Leistungen verbleiben nach Umsetzung dieser Maßnahme: Fensteraustausch …..… ,00 € ,00 €50.000,00 € ,00 €

5. Termine

20 - Vorstellung Terminplan / Rahmenterminplan / Grobablaufplan / Vergabekalender (als Balkenterminplan) Balkenterminplan

6. Qualitäten

22 - Gibt es Abweichungen von den baufachlichen Standards? Wenn JA – warum/welche? …………………. ………. € brutto (Mehr-/Minderkosten) - Wenn JA ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung (siehe Muster) vorzulegen.

7. Sonstiges / Fragen

24 -Wird eine Fotodokumentation der Baumaßnahme durchgeführt (vor-/nachher Bilder)? ja / nein -Wird eine Dokumentation mit der Wärmebildkamera durchgeführt? ja / nein -Soll die Baumaßnahme noch bei weiteren Behörden / Gremien vorgestellt werden? -Landesdenkmalrat ja / nein -Baukolleg ja / nein -……..

7. Sonstiges / Fragen 25 - Vorstellung von Alternativen/Varianten (inkl. Kostenauswirkungen bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung) WDVS - Wann soll ggf. eine Bemusterung erfolgen? Müssen Auftraggeberseitige Entscheidungen getroffen werden? nein - Fragen

Vielen Dank für Ihr Interesse! Frau/Herr Vorname Name Bereich Tel: xxxx