Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
B. Dehnhardt, W. Flotho, A. Harth, S. George
Advertisements

Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Willkommen an der GSO Tag der offenen Tür.
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Anleitung und Informationen Anleitung zum Bearbeiten der VCT Anleitung zum Einfügen von Dokumenten Informationen zur Verwendung von Bildern und anderen.
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Kommunikation und Reflexion
CreativeArtTextile Vorbereitung auf die Schülerfirma CAT.
Auftaktveranstaltung Set Vechta
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung für Fortbildner/innen
Kerncurriculum.... Nein danke! Hervorragend!
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Die Migros im Wandel der Zeit
Unterrichtsvorbereitung
Kompetenzorientiertes Unterrichten in AM
Mathematische Grunderfahrungen
Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich.
Das Lernfeldkonzept – eine umwälzende Neuerung in der (Förder-)Berufsschule Die meisten Ausbildungsberufe werden seit diesem Schuljahr in der Berufsschule.
Ein Online-Angebot der Fachberater Mathematik für die
Prinzip kooperativen Lernens
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke MM OSR OSR – Open Science Resources Erforschendes Lernen in Science Centres Gegenstände: Biologie,
Präsentation für Leiter und Trainer
Integration neuer Medien in die Module des Faches Mathematik
HERZLICH WILLKOMMEN ! Überblick über LIS Finale Entscheidungen
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Im ersten Kapitel werden Ihnen als Einleitung gezeigt, welche Akteure im Prozess eingebunden sind.
Diplomarbeit von Lisa Sormann
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
Seite 1 Straße in Eberswalde (2). Seite 2 L 200 bei Eberswalde L 200 bei Eberswalde (1) L 200 bei Eberswalde (2)
Seite 1 L 234 in Petershagen/Eggersdorf. Seite 2 A 10 bei Neuenhagen bei Berlin.
Seite 1 A 10 bei Schönefeld (2). Seite 2 A 10 bei Schönefeld (3)
Seite 1 Straße in Oranienburg. Seite 2 L 211 bei Oranienburg.
Seite 1 L 201 bei Nauen (2). Seite 2 L 201 bei Falkensee.
Seite 1 Straße in Fürstenwalde/Spree (3). Seite 2 L 37 in Jacobsdorf.
Seite 1 A 115 bei Michendorf. Seite 2 A 2 bei Wenzlow.
Unterrichten lernen Aber wie?.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
Forschungsorientiertes Lernen Wie planen wir forschungsorientiertes Lernen in der Mathematik? Modul IF-2: Beobachten und analysieren Sie eine Unterrichtsstunde.
IM KURSRAUM A1. Wer ist das? Wer sind das? Was ist das?
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Forschendes Lernen Was passiert in einem forschungsorientierten Unterricht ? Forschungsorientierten Unterricht Charakterisieren Tool # IA-1
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
Dresden, Juni 2009Dipl.-Berufspäd. Dana Stütz Fina „Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften“ Kleinkindalter /Grundschule.
Mathematik in der Arbeitswelt Wie findet Mathematik in der Arbeitswelt Anwendung? Mathematik in der Arbeitswelt Modul WA-1.
1 Klassenstufe 7 Lineare Funktionen Didaktik III Leitung: StRin Pia Scherer Referenten: Steffen Wind und Eva Spreuer.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at Lernerprofile – deutsch Profil 2.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at 1) Spontansprache (Freizeit, Hobbys …): mündlich, deutsch Wenn.
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
„Aufgeben, aber was?“ Caroline Jäckl Helga Diendorfer.
Stefania Kosmidou DaF-Lehrerin an staatlichen Grundschulen
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
Signatur und Titel der Arbeit
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Classroom Management Methoden, Ansätze und Verhalten, zur Etablierung einer positiven Lernatmosphäre im Klassenzimmer Peter HOFMANN, LIMINA, Österreich.
Druckvorlage: Datentypen und Speicherplatz
 Präsentation transkript:

Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt

Überblick Ziele: Die verschiedenen Ansätze erforschen, durch die die unterschiedlichen Aufgabenstellungen Mathematik mit der Arbeitswelt verknüpfen. Wir werden: die Aufgaben in der Gruppe besprechen; ein kurzes Video ansehen; die Aufgabenstellungen verschiedenen Kategorien zuordnen; die Reflexionen innerhalb der Gruppe austauschen.

Aufgaben, die diskutiert werden sollen Notrufe Telekommunikation Eingangsmatten Containerlogistik “ChocChip Mining”

Bezüge zur Arbeitswelt herstellen Wie verknüpfen diese Aufgaben das Lernen von Mathematik und die Arbeitswelt? Video: eine Diskussion über diese Aufgabenstellungen.

Die Aufgaben Kategorien zuordnen Ordnen Sie diese Aufgabenstellungen den einzelnen Kategorien zu. Verwenden Berufstätige Mathematik und Naturwissenschaft wirklich so, wie es die Aufgabe darstellt? Wenn die SchülerInnen das für die Aufgabe erforderliche naturwissenschaftliche bzw. mathematische Wissen anwenden, können sie den Kontext dann vergessen? Wird Mathematik oder Naturwissenschaft in der Aufgabe anders verwendet, als dies normalerweise der Fall ist?

Zum Abschluss Teilen Sie die Hauptpunkte den anderen mit. Vergleichen Sie die Kategorien, die innerhalb der Kleingruppen diskutiert wurden.