Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: und TU Wien: 187

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: und TU Wien: 187"—  Präsentation transkript:

1 Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814. 515 und TU Wien: 187
Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: und TU Wien: Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output Modelle sowie agent-based systems Peter Fleissner

2 Termine immer montags, 9:15-13:00
1. Block: Montag, 23. Okt 2006 TU 2. Block: Montag, 06. Nov 2006 IFF Seminarraum 4c 3. Block: Montag, 13. Nov 2006 IFF Seminarraum 6 4. Block: Montag, 20. Nov 2006 IFF Seminarraum 4c 5. Block: Montag, 27. Nov 2006 IFF Seminarraum 6 6. Block: Montag, 11. Dez 2006 IFF Seminarraum 4c 7. Block: Montag, 18. Dez 2006 IFF 8. Block: Montag, 15. Jänner 2007: Prüfung A 9. Block: Montag, 22. Jänner 2007: Prüfung B Die Termine finden im Seminarraum bzw. im Computerlabor des IGW oder am IFF, Schottenfeldgasse 29, Stiege 1/I-506, A-1070 Wien, statt.

3 Inhalt des Seminars Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Abschluss
Grundzüge der mathematischen Modellierung (Sozialkybernetik) Modellierungspraxis mit dem Softwarepaket STELLA anhand kleiner Projekte Teil 2 Datensammlung/Parameterschätzung (Ökonometrie; neuronale Netze) Praktische Übungen anhand ökonometrischer Modelle Teil 3 Grundzüge der Input-Output-Analyse, Mehrebenenökonomie Anwendungen auf volkswirtschaftliche Modelle, Stoffstromrechnung Teil 4 Agent-based modelling Praktische Beispiele Abschluss Prüfung

4 websites Allgemeines Laufende Ereignisse, Skripten, Termine
Laufende Ereignisse, Skripten, Termine

5 Systemdynamik-Modell: Vier Grundelemente
Simulationsmethoden Systemdynamik-Modell: Vier Grundelemente

6 Beispiele Simulationsmethoden Differenzialgleichungen höherer Ordnung
Systeme von Differentialgleichungen Das Aussterben der Passagiertaube Projektbeispiele (Bevölkerungsmodell Österreich, Modell eines Grundeinkommens in Österreich) Verhulst-Dynamik (Eintagsfliegenpopulation) Ein Modell der Österreichischen Wirtschaft World Dynamics

7 Verhulst-Gleichung kann Chaos produzieren dx/dt = a*x*(1-x)
Lotka-Volterra Differentialgleichung dx/dt = a*x + b*y + c*x*y dy/dt = d*x + e*y + f*x*y Differenzialgleichung höherer Ordnung: xzweiPunkt = a*xPunkt –b*(x hoch2) -0.1

8 Simulationsmethoden Beispiel: Ein Modell der Österreichischen Wirtschaft Kombiniertes ökonometrisch-systemdynamisches Simulationsmodell zum Studium der Auswirkungen politischer Massnahmen und technischer Veränderungen Datenbasis 1964 – 1987, etwa 350 Gleichungen Das Gesamtmodell enthält die komplette Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung auf hochaggregierter Ebene und umfasst die Sektoren: Produktion (Kapazität, Kapital, Arbeit und ihre Remuneration) Binnennachfrage (Konsum, Investitionen) Außenhandel (Waren- und Dienste) Staat (Einnahmen, Ausgaben, Schulden) Arbeitsmarkt

9 System dynamik-Modell Beispiel: Produkt- ions- sektor
Simulationsmethoden System dynamik-Modell Beispiel: Produkt- ions- sektor

10 „Am Steuerrad der Wirtschaft“
Simulationsmethoden „Am Steuerrad der Wirtschaft“

11 Forrester‘s World Dynamics (1971): Dynamo-Diagramm

12 Forrester‘s World Dynamics: Causal Loops Diagram

13 Forrester‘s World Dynamics: Stella Diagram

14 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Nächster Termin: 13. November, 09:15 Uhr


Herunterladen ppt "Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: und TU Wien: 187"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen