Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alldrich Kastl Geändert vor über 11 Jahren
1
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/lehre/ Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit ORACLE Marco Grawunder http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/lehre/
2
F-Praktikum: Datenbanken u Voraussetzungen: Informationssysteme I (Teilnahme), Java-Kenntnisse Sinnvoll: Besuch der Veranstaltung Internet Technologien u Zählt für Schwerpunktfach: Wirtschaftsinformatik u Zählt für Bereichswahl: Praktische Informatik u Ziel: Praktische Vertiefung der Inhalte der IS-1 Vorlesung, Selbständiges Einarbeiten, Entwickeln und Realisieren einer größeren Datenbankanwendung mit Hilfe eines kommerziellen Datenbanksystems (ORACLE) und dem Einsatz entsprechender Werkzeuge
3
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/lehre/ Allgemeines u Umfang 4 SWS 8-12 Zeitstunden pro Woche für die Bearbeitung der praktischen Aufgaben u Zu bestehende Leistungen: 2-wöchentlich aufeinander aufbauende praktische Aufgaben in Zwei- Personenteams Abnahme durch den Mitarbeiter, evtl. mit Note Mündliches Testat/Prüfung am Ende der Veranstaltung über deren Inhalte und Grundlagen u Teilnehmerzahl (min / max): 6/12
4
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/lehre/ Beschreibung des Moduls u Praktische Aufgaben umfassen gesamten Entwicklungsprozess einer DB-basierten IS-Anwendung mit Schwerpunkt auf datenbankbezogenen Aspekten wie Schemaentwurf und -erzeugung, Spezifikation von Anfragen Anwendungseinbettung z.B. in Oracle Portal oder Java- Applikationen, usw. u Basis: RDBMS Oracle und entsprechende Entwicklungswerkzeuge
5
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/lehre/ Planung der Veranstaltung u 7 Blöcke (unterschiedlicher Umfang!) mit jeweils einer zusammenhängenden Aufgabe u Besprechung der alten und neuen Aufgaben immer bei mir im Büro (jede Gruppe erhält festen Termin) keine Gruppensitzungen! u Die Einarbeitung in die Systeme ist immer Teil der Aufgabe und wird am Ende mit bewertet u Alle die eine Note haben wollen: Bitte JETZT sagen ;-)
6
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/lehre/ Aufgaben-Blöcke u Block 1: 09.04.-15.04.02 Organisatorisches, Einarbeitung, Fragenkatalog u Block 2: 15.04.-28.04.02 Interview, Anforderungsermittlung, Erstellung des Datenschemas u Block 3: 29.04.-12.05.02 Business Components for Java (BC4J), Modul: Spieleradministration u Block 4: 13.05.-26.05.02 Modul: Spielrunde (1) u Block 5: 27.05.-09.06.02 Modul: Spielrunde (2), Tippabgabe u Block 6: 10.06.-23.06.02 Spielauswertung u Block 7: 24.06.-05.07.02 (Semesterende!) Integration, Test, Prüfungen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.