Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lenz Gesell Geändert vor über 11 Jahren
1
Neuere Gesichtspunkte der Arbeitswerttheorie
Berliner November 2007 Kybernetik - evolutionäre Systemtheorie - Dialektik 7–8 November Humboldt Universität zu Berlin Neuere Gesichtspunkte der Arbeitswerttheorie Peter Fleissner, Wien
2
Veränderte Rahmenbedingungen ökonomischer Prozesse
Neuere wissenschaftliche Methoden berücksichtigen! Postmoderne Theorien/Konstruktivismus (Heinz von Foerster) Stochastische und evolutionäre Wende (Farjoun-Machover: Laws of Chaos) Aggregationsproblem in der Wirtschaftswissenschaft (Mikro-Makro-Modelle) Gleichgewichtsannahmen aufgeben! Hoher Dienstleistungsanteil Unterscheidung zwischen wertbildender/wertverbrauchender Arbeit Globalisierung, internationales Finanzkapital und Wertbildung Elmar Altvater, Joachim Bischoff… Neue Technologien Eine zweite „Great Transformation“ (Karl Polanyi) durch IKT, neue Ethik Feministische Theorie Einbeziehung marktferner Arbeit (Hardy Hanappi/Edeltraud Hanappi-Egger) Ökologische Probleme Einbeziehung von Umweltbelastungen und –reparatur (Wassily Leontiew) Diskurse zum Sozialismus im/des 21. Jahrhunderts Arbeitswerte als Preise: Heinz Dieterich / Paul Cockshott / Allin Cottrell Grundrisse: Ende des Wertes als Grundlage des Reichtums, „disposable time“ ….stellen neue Herausforderungen für die Arbeitswerttheorie dar ….und ergeben ein neues Arbeitsprogramm
3
Ökonomische Realität – eine komplexe Konstruktion
Gegenwärtiger Kapitalismus Markt preise Informationsgesellschaft digitale Märkte Globalisierte Wirtschaft Internationales Finanzkapital Geld-, Kredit-, Aktien-, Finanzmärkte Konkurrenzkapitalismus Mit fixem Kapital Produktionspreise Arbeitsmarkt Kleine Waren- produktion Tauschwerte/Arbeitswertpreise marktförmige Güter/Dienste Phys/en Basis Gebrauchswerte kollektive Produktion/Aneignung
4
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Kontact website
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.