Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bevölkerungsprognose Haushalteprognose Stadt Gera 2009

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bevölkerungsprognose Haushalteprognose Stadt Gera 2009"—  Präsentation transkript:

1 Bevölkerungsprognose Haushalteprognose Stadt Gera 2009
Dezernat Wirtschaft und Verwaltungsmanagement Fachdienst Wirtschaftsförderung / Stadtentwicklung - S t a d t s t a t i s t i k - in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Stadtbeobachtung Großräumige Einordnung Quellen und Auswahl für Annahmen Verfahren und Ergebnisse Horizonte und Maßstäbe Diskussion – Plausibilität Grenzen der Bestimmtheit

2 Bevölkerungsprognose Gera
Stadt Gera Abnahme d. Bev. um mehr als 10% bis 2025

3 Bevölkerungsprognose Gera qualitatives Szenario Jugend vs
Bevölkerungsprognose Gera qualitatives Szenario Jugend vs. Senioren - Versorgungslasten Stadt Gera: Rückgang des Anteils 6-16-jähriger Schüler um 15 bis 25% Stadt Gera: Zunahme des Anteils Hochbetagter um 65 bis 80 %. (relativ zur Restbevölkerung)

4 Wofür Bevölkerungsprognose?
Nachfragedruck oder struktureller Leerstand? Größe und Qualität des Fachkräftepotentials Art und Größe des Bauflächenangebots Mittel- langfr. Nachfrage nach techn. soz. Kapazitäten Menge u. Art der Mobilitätsbedarfe Grafik BBR Stärke der Gesellschaft Integration vs. Separation Kommunale Sozialplanung künftige fiskalische Leistungsfähigkeit Kommunale Haushaltplanung

5 Nicht nur Daten sammeln, sondern Daten werten.
Wechselwirkungen mit der Region Gera, der Metropolregion Mitteldeutschland Trends filtern und kommunizieren Leistungsfähigkeit lokale Wirtschaft Demografie Menge u. Art der Mobilitäts- und Logistikbedarfe Auszubil-dende, Studenten Bevölkerung Private Haushalte Art und Größe der gewerb- lichen Bauflächenbedarfe Forschungs-einrichtungen begründete Zukunftsan-nahmen treffen Bruttowert- schöpfung Erwerbspersonen Wohnungs-markt Einkommen-steuer Größe und Qualität des Fachkräftepotentials Arbeitsmarkt Nachfragedruck oder struktureller Leerstand? Kommunale Haushalt-planung Flächen-nutzung Gewerbe Gewerbe-steuer Kommunale Sozialplanung Finanzielle Mittel aus Zuweisungen des Bundes, des Freistaats Thüringen, der EU dynamische Steuerung der Einflussgrößen Umsatz-steuer Leistungsfähigkeit d. Geraer Kommunalhaushalts Infrastruktur Soziale Unterhalts-leistungen Schulen, Kinderbe-treuung Flächen-nutzung Wohnen Leistungsfähigkeit d. privaten Konsums Stabilität der Sozialräume standort-bezogene Arbeitskosten Pflegebe-treuung, Gesundheit Größe und Qualität des Fachkräftebedarfes Berechnung künftiger Ressourcen standortbez. Einkommens-niveau Stärke der Gesellschaft Integration vs.Separation Art und Größe des (Wohn)bauflächen-angebots private Kaufkraft Niveau der Mieten und Immobilienpreise künftige fiskalische Leistungsfähigkeit mittel- langfr. Nachfrage nach techn. sozialen Kapazitäten Menge u. Art des Mobilitätsangebots Plausibilität der Ergebnisse prüfen Ableitung für Handlungsfelder im Marketing

6 Annahmen für die Bevölkerungsprognose Stadt Gera 2009:
Bezug ist die Wohnberechtigte Bevölkerung des Einwohnerdatenspeichers (Hauptwohnsitze und Nebenwohnsitze) der Stadt Gera Stand direkter Vergleich mit den Zahlen des TLS möglich durch eine Variante unter Einspielung ausschließlich der Hauptwohnsitze im Einwohnerdatenspeicher der Stadt Gera Prognosedaten für jeden Altersjahrgang als Summenfortschreibung im „Cohort-Survival-Verfahren“

7 Prognosemodell Stadt Gera (Cohort survival):
Basisdaten für Jahresmittelbevölkerung Basisdaten0-1 Basisdaten0  Geburten x Geschlechtsfaktor"m"/"w" x Überlebenswahrscheinlichkeit x Wegzugsfaktor x Zuzugsfaktor Basisdaten1-1 Basisdaten1  (Basisdaten0+Basisdaten0-1)/2 x Überlebenswahrscheinlichkeit x Wegzugsfaktor x Zuzugsfaktor Basisdaten2-1 Basisdaten2  (Basisdaten1+Basisdaten1-1)/2 x Überlebenswahrscheinlichkeit x Wegzugsfaktor x Zuzugsfaktor Basisdaten3-1 Basisdaten3  (Basisdaten2+Basisdaten 2-1)/2 x Überlebenswahrscheinlichkeit x Wegzugsfaktor x Zuzugsfaktor usw…. Weg- und Zuzugsfaktoren können je Kalenderjahr und Altersjahrgang dynamisiert werden, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen

8 Stellschrauben für Annahmen:
Zuzüge und Wegzüge  kleinräumig aggregiert extern und stadtintern Istzustand; dynamische Progression/Degression mit Begründung  besonders ergebniswirksam: Frauen im gebärfähigen Alter Geburten  Geburtenhäufigkeit der Frauen in den gebärfähigen Jahrgängen; historische Zahlen; Istzustand, Progression/Degression in Zukunft, dauerhafte Verschiebung des Jahrgangsmusters in spätere Jahrgänge Begründung? Lebenserwartung/Todesfälle  aktuelle Sterbetafel des TLS als Istzustand Progression, Degression möglich, Begründung für Annahmen ökonom. Faktoren als Gegenspieler aus den historische Zahlen wäre auch eine Sterbetafel Gera möglich  verwenden, wenn für die Stadt vorteilhafter

9 Referenzmuster externe Zuzüge gleitender Durchschnitt über 5 Perioden - Gesamtstadt
weiblich männlich weiblich männlich

10 Referenzmuster externe Wegzüge gleitender Durchschnitt über 5 Perioden - Gesamtstadt
weiblich männlich weiblich männlich

11 Referenzmuster Zuzüge und Wegzüge aggregiert - Gesamtstadt
historischen Bezugszeitraum

12 Wegzugs- und Zuzugswahrscheinlichkeit aus geglättetem Referenzmuster
W Wegzüge M W Zuzüge M

13 altersspe- zifische Frucht- barkeits- ziffern
Geburtenhäufigkeit der Frauen in Gera Fertilität Anzahl der Frauen Jahrgang Mutter Geburten altersspe- zifische Frucht- barkeits- ziffern 235 15 0,00 217 16 252 17 5 19,84 307 18 6 19,54 375 19 48,00 654 20 14 21,41 690 21 28 40,58 723 22 30 41,49 782 23 38,36 647 24 42 64,91 650 25 47 72,31 699 26 40 57,22 681 27 51 74,89 670 50 74,63 597 29 48 80,40 628 56 89,17 671 31 36 53,65 592 32 45,61 583 33 34 58,32 520 46,15 480 35 58,33 466 42,92 440 37 47,73 576 38 29,51 617 39 9 14,59 649 3 4,62 630 41 4 6,35 687 2 2,91 710 43 1 1,41 780 44 827 45 18035 691 1154,87 Fertilitätsrate 1,15 gebärfähige Frauen

14 Überlebenswahrscheinlichkeit nach Sterbetafel Thüringen 05/07
alternativ: Sterbetafel Stadt Gera entwickeln und fortschreiben

15 Bevölkerungsprognose Stadt Gera - Summenfortschreibung

16 Bevölkerungsprognose Gera auf Basis Wohnberechtigte Bevölkerung

17 Bevölkerungsprognose Gera, direkter Vergleich mit 11
Bevölkerungsprognose Gera, direkter Vergleich mit 11.KBV des TLS auf der Basis Hauptwohnsitze

18

19 Bevölkerung Stadt Gera 31.12.2008 - Hauptwohnsitze
+ ca Nebenwohnsitze mit Schwerpunkt in den beruflich aktivsten Jahrgängen

20 Bevölkerung Stadt Gera 31.12.2020 - Hauptwohnsitze

21 Bevölkerung Stadt Gera 31.12.2025 - Hauptwohnsitze

22 Bevölkerung Stadt Gera 31.12.2030 - Hauptwohnsitze

23 Bevölkerung Stadt Gera 31.12.2035 – Hauptwohnsitze (Hypothese)

24 Bevölkerung Stadt Gera 31.12.2040 – Hauptwohnsitze (Hypothese)

25 Bevölkerungsprognose Gera, Entwicklungskorridor bis 2025 anhand der bisherigen KBV der Landesplanung
9. KBV war zu pessimistisch -- Gera ist schon heute besser 10. KBV war zu optimistisch -- heutige Zahlen liegen in Gera bereits darunter 11. KBV trifft auf bisherige Geraer Verhältnisse auch 2009 zu, Beleg durch Eigenrechnung der Stadt Gera erbracht Wie kann der Abwärtstrend gebrochen werden?  begründete Hypothese aus harten Fakten und Marketingansatz notwendig Innerhalb von 9 Jahren differieren offizielle Prognosen um 10%

26 Bevölkerungsprognose Gera, Entwicklungskorridor bis 2025 Ableitung eines Zielszenarios
112835 Zielkorridor 103948 98217 96294 Prognosebereich 92147 90007 oberer Wert Trendwert unterer Wert

27 Bevölkerungsprognose Gera, dynamisierte Berechnung eines Zielszenarios

28 Bevölkerungsprognose Gera, dynamisierte Berechnung eines Zielszenarios
historischen Bezugszeitraum Dynamisierung der Standortbindung um (+)% weniger Wegzug als Vorjahr um (-)% mehr Wegzug als Vorjahr Dynamisierung des Zuzugs um (+)% mehr Zuzug als Vorjahr um (-)% weniger Zuzug als Vorjahr

29 Bevölkerungsprognose Gera, Langfristige Hypothesen über 2020 hinaus
Basisjahr ambitioniertes Zielszenario als Positivvariante (ambitioniertes Zielszenario) (Langfristige Konsolidierung) (Durchschnitt ) (langfristige Konsolidierung) unter bisherigen Bedingungen wahrscheinliches Szenario (11.KBV TLS) (Konsolidierung ab 2020) (Verlaufsmuster 2003) (Durchschnitt ) (Verlaufsmuster 2003) rein rechnerisches Szenario als Negativvariante

30 Bevölkerungsprognose Gera Beispielgewichtung zweier Szenarien

31 Bevölkerungsprognose Gera Beispielgewichtung zweier Szenarien

32 Bevölkerungsprognose Gera Zukunftssicherung - gebärfähige Frauen
rein rechnerisches Szenario, wenn Konsolidierung über Einwohner hinaus o. Änd. der Geburtenrate (1,08) Mehr Geburten je Frau sind zwar gut, ohne Zuwanderung junger Leute jedoch kaum demografiewirksam !!! rein rechnerisches Szenario, wenn Konsolidierung um Einwohner ohne Änderung der Geburtenrate (1,08) höhere Wanderungsgewinne rein rechnerisches Szenario, wenn Geburtenrate auf Thüringer Durchschnitt steigt (1,34) höhere Geburtenziffern rein rechnerisches Szenario, wenn Geburtenrate bleibt wie Durchschnitt (1,08)

33 Bevölkerungsprognose Gera Zukunftssicherung - Gesamtbevölkerung
rein rechnerisches Szenario, wenn Konsolidierung über Einwohner hinaus o. Änd. der Geburtenrate (1,08) rein rechnerisches Szenario, wenn Konsolidierung um Einwohner ohne Änderung der Geburtenrate (1,08) Mehr Geburten je Frau sind zwar gut, sind jedoch kaum langfristig saldenwirksam für die Gesamtbevölkerung !! Stabilisierung nur durch Zuzug rein rechnerisches Szenario, wenn Geburtenrate auf Thüringer Durchschnitt steigt (1,34) rein rechnerisches Szenario, wenn Geburtenrate bleibt wie im Jahr 2008 (1,15)

34 Bevölkerungsprognose Gera, Entwicklungskorridor bis 2025 Gründe für das Zielszenarios 2020 – Hauptwohnsitze Zentralität als Berufsschul- und Ausbildungsstandort im Osten Thüringens u. den angrenzenden Regionen Sachsens und Sachsen-Anhalts wachsende Studentenzahl an der Berufsakademie Thüringen und der Priv. Fachhochschule Gesundheit Diversität produzierender u. dienstleistender Betriebe, vollzogener Strukturwandel, hoher Anteil von Frauenarbeitsplätzen Überlagerung u. Kooperation mehrerer Einzugsbereiche / Netze in Bildung, Forschung, Industrie u. Kultur der Metropolregion Mitteldeutschland höhere Arbeitsplatzdichte und geringere Lebenshaltungskosten gegenüber dem Umland (v.a.Mobilitäts- u.Energiekosten) familienfreundliche Infrastruktur der Stadt Umwandlungspotential von Neben- in Hauptwohnsitze

35 Teilräumliche Bevölkerungsentwicklung als Bottom-Up aus Prognoseräumen
Stadt Gera gesamt als Zusammen-fassung der teilräumlichen Prognosen und Gegen- probe des gesamt-städtischen Ansatzes Langenberg Langenberg, Stublach Dörfer Nord Steinbrücken, Hain, Aga, Hermsdorf, Cretzschwitz Söllmnitz Dörfer West Milbitz, Thieschitz, Rubitz, Ernsee, Franken-thal, Windischenbernsdorf, Langengrobsdorf, Scheubengrobsdorf, Dürrenebersdorf, Weissig Bieblach Tinz Bieblacher Hang, Bieblach-Ost, Tinz, Roschütz, verlängerte Bieblacher Straße, Trebnitzer Kreuz Debschwitz Innenstadt Altstadt, Ostviertel, westliche und nördliche Innenstadt, Südbahnhof, Pforten, Untermhaus, Dehmelstraße Lusan-Zentrum Alt-Lusan, Zwötzner Brücke, Lusan-Zentrum, Lusan-Laune, Zeulsdorf Dörfer Ost Leumnitz, Zschippern, Thränitz, Naulitz, Trebnitz, Röpsen, Kaimberg, Taubenpreskeln, Liebschwitz, Falka Lusan-Brüte Südrand Lusan (Brüte), Röppisch Zwötzen

36 Teilräumliche Bevölkerungsentwicklung am Beispiel des Prognoseraumes Bieblach und Tinz

37 Langfristige teilräumliche Bevölkerungsentwicklung Beispiel: Prognoseraum Bieblach und Tinz
Verlauf der Entwicklung der Hauptwohnsitze (rote Linie) prozentuale Zusammensetzung der Bevölkerung nach Senioren, arbeitsfähige Bevölkerung, Jugend (Säulen) Verlauf der Entwicklung der wohnberechtigten Bevölkerung (blaue Linie) aus den Unterschiedsbeträgen zu den Hauptwohnsitzen resultiert die Zahl der Nebenwohnsitze

38 Verlauf des Altersbaumes Beispiel des Prognoseraumes Bieblach und Tinz
2008 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040

39 Referenzmuster ext. und innerstädt
Referenzmuster ext. und innerstädt. Umzüge gleitender Durchschnitt über 5 Perioden – Bieblach - Tinz Zusammenfassung der Umzüge aus u. nach and. Teilen Geras u. der ext. Umzüge in den Prog- noseraum bzw. von dort weg Aufsummierung je Altersjahrgang, Durchschnitt der historischen Referenzjahre als Rohmuster Gleitender Durchschnitt über 5 Perioden als Referenzmuster mathem. Ableitung von Zuzugswahrscheinlichkeiten je Altersjahrgang mathem. „Abzinsung“ jedes Altersjahrgangs über Prognosezeitraum, ggf mit jährl. Dynamik der Annahme generalisiert generalisiert

40 Bevölkerungsprognose-kleinräumig künftiges Schüleraufkommen Bieblach-Tinz

41 Bevölkerungsprognose-kleinräumig künftiges Schüleraufkommen Bieblach-Tinz

42 Haushalteprognose Gera 2009 Entwicklungskorridor

43 Ableitung eines qualitativen Haushaltemusters aus Anwendungen aus einer Referenzmenge
Beispiel Urbane Räume aus dem Muster Statistischer Bezirk Stadtmitte absolut in Personen relativ in %  als Muster übertragbar als Referenz wurden ca. 15% der Stadtbevölkerung in den Mustern Urbane Räume und Ländliche Räume zugeordnet

44 Haushalteprognose Gesamtstadt aus den Haushaltemustern „Urbane Räume“ und „Ländliche Räume“
relativ genau  zunehmend hypothetisch Prognose je Kalenderjahr: der Gesamtzahl der Haushalte der Personenstärke der Haushalte absolut und prozentual der sonstigen Bevölkerung des Haushaltfaktors (durchschnittliche Personenzahl je Haushalt) als Gewichtung zwischen den Bevölkerungsteilen „urban“ und „ländlich“

45 Haushalteprognose Gera 2009 Bewertung gesamtstädtischer Nachfrageausfall
Haushaltezahl sinkt proportional stärker als Gesamtbevölkerung Grund: Bindung der Haushaltemuster an die Altersgruppen Ersatz - HH-Faktor um 20% niedriger als Ursprung Einwohner Haushalte -12% entspr EW Wohnber. Bevölkerung -15% entspr HH Anzahl der Haushalte 1,9425(2008)*12/15 = 1,55 2008 2020 ersatzweiser Haushaltefaktor für den erwarteten Nachfrageausfall  1,55 bis 2020 vor allem 1 und 2-Personenhaushalte wegfallend haushaltbildene junge Bevölkerung vorrangig zurückgehend

46 Teilräumliche Haushalteentwicklung Beispiel des Prognoseraumes Bieblach und Tinz
relativ genau  zunehmend hypothetisch Anwendbarkeit des Modells: Prognostizierung für Teilräume ab ca Einwohner möglich entweder Übertragung des Referenzmusters oder eigene Zuordnung der Haushalte (hier Nutzung des Musters „Urbane Räume“) kleinräumige Einwohnerprognose mit mehreren Verlaufsjahren der Migrationsdaten und ggf. Dynamisierung der Annahmen als Grundlage

47 Teilräumliche Haushalteentwicklung Beispiel des Prognoseraumes Bieblach und Tinz
relativ genau  zunehmend hypothetisch

48 Haushalteprognose Beispiele für weitere Auswertungsmöglichkeiten
Haushalte mit Kindern, Schulkindern, Alleinerzieherhaushalte alleinlebenden hochbetagten Personen  Pflegerisiko Haushalte in Ein- und Zweifamilienhäusern, mit Wohneigentum Haushalte mit Hilfen zum Lebensunterhalt Haushalte mit meldepflichtigen Ausstattungen Nutzerverhalten der Haushalte/Altersgruppen in Bezug auf Energie, Wasserverbräuche, ÖPNV-Monatskarten, Bibliothek, Theaterabo usw. Infrastrukturbetreiber: Energie, Wasser, Abfall, ÖPNV, Gesundheit, Pflege, Bildung, Ausbildung  zukünftige Bedarfe aus Bevölkerungsgruppen, Haushaltezahlen und qualitativer Zusammensetzung der Haushalte Städterankings: qualifizierte Aussagen über Gera Dienstleistungen für Unternehmen z.B. Analysen für Standortentscheidungen


Herunterladen ppt "Bevölkerungsprognose Haushalteprognose Stadt Gera 2009"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen