Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Beringar Raff Geändert vor über 11 Jahren
1
Jarmila Drábová Agronomische Fakultät November 2003 Tschechische landwirtschaftliche Universität in Prag Agronomische Fakultät
2
Tschechische landwirtschaftliche Universität in Prag Foto: Drábová
3
Tschechische landwirtschaftliche Universität in Prag Agronimische FakultätAgronimische Fakultät Betrieblich-Ökonomische FakultätBetrieblich-Ökonomische Fakultät Technische FakultätTechnische Fakultät Forstwirtschaftliche FakultätForstwirtschaftliche Fakultät Institut für tropische und subtropische LanwirtschaftInstitut für tropische und subtropische Lanwirtschaft Foto: Drábová
4
Agronomische fakultät Tschechische landwirtschaftliche Universität in Prag Agronomische fakultät Institut für Agrochemie und Pflanzenernährung Institut für Pflanzenkunde und Pflanzphysiologie Institut für Genetik und Nutztierwissenschaften Institut für Chemie Institut für Schwein- und Geflügelzüchtung Institut für Rindzüchtung und Milchwirtschaft Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie Foto: Drábová
5
Agronomische fakultät Tschechische landwirtschaftliche Universität in Prag Agronomische fakultät Institut für allgemeine Pflanzproduktion und Agrometeorologie Institut für Pflanzenschutz Institut für Pedologie und Geologie Institut für Futterwirtschaft und Rasenbau Institut für Pflanzenbauwissenschaften Institut für tierärztliche Teilgebiet Institut für Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere Institut für Gartenbau Institut für Zoologie und Fischzucht Foto: Drábová
6
Studiumsystem BachleorBachleor (die Grundlage des Studium) –Bachleor – Praxisbeherrschung (3 Jahre) –Bachleor – Teoriebeherrschung (3 Jahre) Master - studiumMaster - studium (2 Jahre) –bindet an Bachleor (Teoriebeherrschung) DoktorstudiumDoktorstudium (3 oder 5 Jahre) –Für die Absolventen des Master-Studium
7
Bachleor- Studium Bachleor- Studium (Praxisbeherschung) 3 Jahre3 Jahre Studiumprogramm:Studiumprogramm: –Pflanzenbauwissenschaften –Nutztierwissenschaften TierzuchtTierzucht Spezielle TierzüchtenSpezielle Tierzüchten –Gartenbauwissenschaften GartenbauGartenbau Die Anmeldung zu einzelnen Programmen in 2. Semester d.h. Studium des Fachgebiets ab 2. Schuljahr Foto: Drábová
8
Bachleor - Studium Bachleor - Studium (Teoriebeherrschung) 3 Jahre3 Jahre Studiumprogramm:Studiumprogramm: –Landwirtschaft, Gartenbau und Landentwicklung Tierzucht Tierzucht Pflanzenbau Pflanzenbau Produktions- und Ziergartenbau Produktions- und Ziergartenbau LandentwicklungLandentwicklung Qualität der ProduktionQualität der Produktion –Vernüftige Ressourcenverwendung
9
Master - Studium 2 Jahre2 Jahre Studiumprogramm:Studiumprogramm: –Nutztierwissenschaften TierzuchtTierzucht InterressentierzuchtInterressentierzucht Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere und DiätetikErnährung landwirtschaftlicher Nutztiere und Diätetik –Pflanzenbauwissenschaften PflanzenbauPflanzenbau Pflanzenernährung und PflanzenschutzPflanzenernährung und Pflanzenschutz –Heilpflanzenbauwissenschaften
10
–Gartenbauwissenschaften ProduktionsgartenbauProduktionsgartenbau ZiergartenbauZiergartenbau –Gentechnologie und Verendelung PflanzenverendelungPflanzenverendelung TiereverendelungTiereverendelung ReproduktionsbiotechnologieReproduktionsbiotechnologie –Landwirtaschafts- und Landentwicklung LandwirtschaftLandwirtschaft AgrarökonomieAgrarökonomie Entwicklung des LandraumesEntwicklung des Landraumes Master - Studium
11
–Qualität und Verarbeitung der Landwirtschaftllichen Produkten –Pflege der Biosphäre Abfallstoffe und AbfallnutzungAbfallstoffe und Abfallnutzung BiosphäreentwicklungBiosphäreentwicklung –Bodenwertung und Bodenschutz –Natural Resources and Environment Master - Studium
12
Doktorstudium 3 oder 5 Jahre3 oder 5 Jahre PflanzenbauwissenschaftenPflanzenbauwissenschaften –Allgemeine Pflanzproduktion –Spezielle Pflanzproduktion NutztierwissenschaftenNutztierwissenschaften –Allgemeine Nutztierwissenschaften –Spezielle Nutztierwissenschaften Landwirtschaftliche SpezialisierungLandwirtschaftliche Spezialisierung –Landwirtschaftliche und forstliche Phytopathologie –Agrarchemie Foto: Drábová
13
Danke für Ihre Aufmerksamheit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.