Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

PSI - Überblick und Szenarien

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "PSI - Überblick und Szenarien"—  Präsentation transkript:

1 PSI - Überblick und Szenarien
Middleware für heterogene IT-Strukturen

2 PSI - Überblick und Szenarien
Inhalt PSI - Kommunikation Fallback - Mechanismen Fallback - Szenarien

3 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Kommunkation in einem lokalen Bereich Ein lokaler PSI-Bereich besteht aus einer Menge von PSI-Prozessen, die von einem Objekt (z.B. Shared-Memory, PSI-Admin, ...) kontrolliert werden. Standardmäßig setzt sich ein PSI-Bereich aus allen PSI- Prozessen, die auf einem Rechner gestartet sind, zusammen. Ausnahmen: PSI unter UNIX kann auf einem Rechner mehrere unabhängige PSI-Bereiche unterscheiden (Area-ID in Prozeß-Start-Tabelle). PSI 32-Bit und PSI 16-Bit auf einem Win32-Rechner sind unabhängig.

4 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Kommunkation in einem lokalen Bereich Alle PSI-Prozesse in einem PSI-Bereich kommunizieren mittels ihrer lokalen PSI-Prozeß-ID direkt (ohne PSI-Broker) miteinander. Ausnahme: Requests an die eigene Prozeß-ID werden nicht lokal bearbeitet. Requests an den eigenen PSI-Prozeß müssen als Server-Prozeß-ID 0 verwenden.

5 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Kommunkation allgemein Die Kommunikation zwischen PSI-Prozessen ist asynchron. Es werden Request-Events von einem PSI-Prozeß (Rolle: Client) an einen anderen PSI-Prozeß (Rolle: Server) gesendet. Request können als Oneway gesendet werden. Achtung: keine Kontrolle über weiteren Ablauf. Request können eine Response erzwingen. Die Resonse wird asynchron mittels eines Callback gemeldet.

6 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Kommunkation allgemein Request, die eine Response erzwingen, werden bis zum Eingang der Response überwacht. Request müssen vom Server nicht sofort beantwortet werden. Sie können sogar unendlich lange ‚gehalten‘ werden. Störungen während eines aktiven Requests werden sowohl an den Client als auch den Server gemeldet. Synchrone Request sind prinzipiell möglich, sollten aber nicht benutzt werden. Achtung: In Multithreaded PSI- Prozessen (Type 2) funktionieren synchrone Requests nur aus dem PSI-Thread.

7 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Kommunkation allgemein Request können als Registrierung beim Server benutzt werden (Hot-Link). Der Server kann zu jedem Request beliebig viele Zwischen- Ergebnisse senden, bevor er den Request selbst beendet. Der Client kann erkennen, ob er zu einem Request ein Zwischenergebnis oder die Response erhält. Die Registrierungen können zur Überwachung von PSI- Prozessen benutzt werden. Bemerkung: Dieses könnte im PSIOO noch besser, schöner, weiter gekapselt werden.

8 PSI - Überblick und Szenarien
Lokale Kommunikation PSI-Bereich Server Client ACD-TC Process Agent Process Request Request Server Response Timer Process Request Zwischen- ergenisse Response MCC Process Response Client/ Server

9 PSI - Überblick und Szenarien
Aufbau einer PSI-Domain Eine PSI-Domain wird von einem PSI-Domain-Broker verwaltet. In jedem PSI-Bereich einer PSI-Domain wird ein lokaler PSI- Broker gestartet, der sich bei seinem PSI-Domain-Broker anmeldet. Die Verbindungen zwischen lokalem und Domain-PSI- Broker erhalten eine eindeutige Session-ID und werden überwacht. Bei Abbruch der Verbindung wird zyklisch versucht die Verbindung unter einer neuen Session-ID neu aufzubauen.

10 PSI - Überblick und Szenarien
Kommunikation innerhalb einer PSI-Domain Eine PSI-Domain ist als sternförmiges Netzwerk aufgebaut. Die Kommunikation zwischen PSI-Bereichen läuft immer über den Domain-Broker. Der Domain-Broker akzeptiert Verbindungen von lokalen PSI- Bereichen mit unterschiedlichen LAN-Protokollen (Multiprotokollrouter). PSI-Prozesse können ihre Dienste als Domain-Public-Dienste unter einer Domain-Public-Prozeß-ID innerhalb der Domain anbieten. Jede Domain-Public-Prozeß-ID kann in einer PSI-Domain zur gleichen Zeit nur einmal verwendet werden.

11 PSI - Überblick und Szenarien
Kommunikation innerhalb einer PSI-Domain Request von einem Client an eine Server-Prozeß-ID, die als lokale PSI-Prozeß-ID im lokalen PSI-Bereich nicht vorhanden ist, wird über den lokalen Broker an den Domain-Broker weitergereicht. Der Domain-Broker sendet den Request, in den PSI-Bereich, von dem sich der Domain-Public-Dienst registriert hat. Existiert der gesuchte Domain-Public-Dienst nicht, wird der Request mit entsprechendem Status zum Client zurückgesendet. Bei Kommunikationsstörungen innerhalb der PSI-Domain werden für die betroffenen PSI-Requests sowohl Client- als auch Server-PSI-Prozesse informiert.

12 PSI - Überblick und Szenarien
Aufbau einer PSI-Domain PSI-Bereich 1 ACD-TC Process MCC Process Local Broker Domain Broker Local Broker Statistik Process TCP/IP Agent Process 1 SM IPX/SPX Local Broker Timer Process Timer Process Config Server First- screen PSI-Bereich 3 PSI-Bereich 2 PSI- Domain

13 PSI - Überblick und Szenarien
Lokale PSI-Stellvertreter-Prozesse Wenn in einem PSI-Bereich ein PSI-Prozeß mit einer bestimmten lokalen Prozeß-ID aktiv ist, kann ein Client- Prozeß einen PSI-Public-Prozeß gleicher ID nicht erreichen. Ausnahme: Requests an die eigene Prozeß-ID werden nicht lokal bearbeitet. Dadurch kann ein lokaler Server-Prozeß mit einen Public- Server-Prozeß gleicher ID kommunizieren. Der lokaler Server-Prozeß kann in dem PSI-Bereich als Stellvertreter des Public-Server-Prozeß auftreten.

14 PSI - Überblick und Szenarien
Lokale PSI-Stellvertreter-Prozesse PSI-Bereich 1 an 0x77 Lokaler Statistik Process 0x77 Statistik Client (viel Daten) ACD-TC Process an 0x77 Local Broker Domain Broker Local Broker Public Statistik Process 0x77 Statistik Client (wenig Daten) an 0x77 Local Broker Timer Process Timer Process Config Server First- screen PSI-Bereich 3 PSI-Bereich 2 PSI- Domain

15 PSI - Überblick und Szenarien
Aufbau einer PSI-Interdomain Eine PSI-Interdomain wird von einem PSI-Interdomain- Broker verwaltet. Alle PSI-Domain-Broker, die sich bei einem PSI- Interdomain-Broker anmelden, bilden mit ihren PSI- Domains eine PSI-Interdomain. Die Verbindungen zwischen Domain- und Interdomain-PSI- Broker erhalten eine eindeutige Session-ID und werden überwacht. Bei Abbruch der Verbindung wird zyklisch versucht die Verbindung unter einer neuen Session-ID neu aufzubauen.

16 PSI - Überblick und Szenarien
Kommunikation innerhalb einer PSI-Interdomain Eine PSI-Interdomain ist als sternförmiges Netzwerk aufgebaut. Die Kommunikation zwischen PSI-Domains läuft immer über den Interdomain-Broker. Der Interdomain-Broker akzeptiert Verbindungen von PSI- Domains mit unterschiedlichen LAN-Protokollen (Multiprotokollrouter). PSI-Prozesse können ihre Dienste als Interdomain-Public- Dienste unter einer Interdomain-Public-Prozeß-ID innerhalb der Interdomain anbieten. Jede Interdomain-Public-Prozeß-ID kann in einer PSI- Interdomain zur gleichen Zeit nur einmal verwendet werden.

17 PSI - Überblick und Szenarien
Kommunikation innerhalb einer PSI-Interdomain Request von einem Client an eine Server-Prozeß-ID, die als lokale PSI-Prozeß-ID im lokalen PSI-Bereich und in der eigenen PSI-Domain nicht vorhanden ist, wird über den Domain-Broker an den Interdomain-Broker weitergereicht. Der Interdomain-Broker sendet den Request, in die PSI- Domain, von der sich der Interdomain-Public-Dienst registriert hat. Existiert der gesuchte Interdomain-Public-Dienst nicht, wird der Request mit entsprechendem Status zum Client zurückgesendet. Bei Kommunikationsstörungen innerhalb der PSI- Interdomain werden für die betroffenen PSI-Requests sowohl Client- als auch Server-PSI-Prozesse informiert.

18 PSI - Überblick und Szenarien
Aufbau einer PSI-Interdomain PSI-Domain 1 Bereich 1 Bereich 2 Domain Broker Inter- Domain Broker Domain Broker Bereich 3 Bereich 1 Domain Broker Bereich 1 Bereich 2 Bereich 2 Bereich 3 PSI-Domain 2 PSI-Domain 3 Interdomain

19 PSI - Überblick und Szenarien
Fallbackmöglichkeiten beim lokalen PSI-Broker Der lokale PSI-Broker kann sich alternativ auch zu anderen PSI-Domains verbinden, falls sein primärer Domain-Broker nicht erreichbar ist. Er durchsucht der Reihe nach eine Liste von Domain-Broker- Adressen. Der lokale Broker kann so konfiguriert werden, daß er sich von einem Alternativ-Domain-Broker wieder zu seinem primären Domain-Broker verbindet, sobald dieser wieder erreichbar ist.

20 PSI - Überblick und Szenarien
Fallbackmöglichkeiten beim Domain-PSI-Broker Zu jedem Domain-PSI-Broker können beliebig viele Fallback- Domain-Broker konfiguriert werden. Die Fallback-Domain-Broker müssen jeweils eine unterschiedliche Priorität erhalten. Für jeden konfigurierten Fallback-Domain-Broker wird ein Watchdog-Domain-Broker gestartet. Stellt der Watchdog-Domain-Broker fest, das kein Domain- Broker höherer-Priorität erreichbar ist, startet er seinen Fallback-Domain-Broker. Stellt der Watchdog-Domain-Broker fest, daß ein Domain- Broker höherer-Priorität wieder erreichbar ist, beendet er seinen Fallback-Domain-Broker.

21 PSI - Überblick und Szenarien
Fallbackmöglichkeiten beim Interdomain-PSI-Broker Der Domain-PSI-Broker kann sich alternativ auch zu anderen PSI-Interdomains verbinden, falls sein primärer Interdomain- Broker nicht erreichbar ist. Er durchsucht der Reihe nach eine Liste von Interdomain- Broker-Adressen. Der Domain-Broker hat die Möglichkeit, seine Verbindung zu einem Alternativ-Interdomain-Broker zu beenden, sobald sein primärer Interdomain-Broker oder ein Alternativ- Interdomain-Broker höherer Priorität wieder erreichbar ist, und stellt eine neue Verbindung zu diesem her.

22 PSI - Überblick und Szenarien
Fallbackmöglichkeiten beim Interdomain-PSI-Broker Zu jedem Interdomain-PSI-Broker können beliebig viele Fallback-Interdomain-Broker konfiguriert werden. Die Fallback-Interdomain-Broker müssen jeweils eine unterschiedliche Priorität erhalten. Für jeden konfigurierten Fallback-Interdomain-Broker wird ein Watchdog-Interdomain-Broker gestartet. Stellt der Watchdog-Interdomain-Broker fest, das kein Interdomain-Broker höherer-Priorität erreichbar ist, startet er seinen Fallback-Interdomain-Broker. Stellt der Watchdog-Interdomain-Broker fest, daß ein Interdomain-Broker höherer-Priorität wieder erreichbar ist, beendet er seinen Fallback-Interdomain-Broker.

23 PSI - Überblick und Szenarien
Fallback in einer PSI-Interdomain PSI-Domain 1 Bereich 1 Bereich 2 Domain Broker Inter- Domain Broker Domain Broker Domain Broker Bereich 3 überwacht Bereich 1 FB-Inter- Domain Broker Bereich 2 Bereich 1 Domain Broker Bereich 2 Bereich 3 Watch- Interdomain Broker Bereich 3 PSI-Domain 2 PSI-Domain 3 Bereich 1 Bereich 2 PSI-Domain 4

24 PSI - Überblick und Szenarien
Fallback in einer PSI-Interdomain PSI-Domain 1 Bereich 1 Bereich 2 Domain Broker Inter- Domain Broker Domain Broker Domain Broker Bereich 3 Bereich 1 FB-Inter- Domain Broker Bereich 2 Bereich 1 Domain Broker Bereich 2 Bereich 3 Watch- Interdomain Broker Bereich 3 PSI-Domain 2 PSI-Domain 3 Bereich 1 Bereich 2 PSI-Domain 4

25 PSI - Überblick und Szenarien
Fallback in einer PSI-Interdomain PSI-Domain 1 Bereich 1 Bereich 2 Domain Broker Inter- Domain Broker Domain Broker Domain Broker Bereich 3 überwacht Bereich 1 Bereich 2 Bereich 1 Domain Broker Bereich 2 Bereich 3 Watch- Interdomain Broker Bereich 3 PSI-Domain 2 PSI-Domain 3 Bereich 1 Bereich 2 PSI-Domain 4

26 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Fallback-Prozesse In einer PSI-Domain werden zwei gleiche Public-Server gestartet, von denen der erste als Domain-Public akzeptiert, der zweite abgelehnt wird. Der zweite Server-Prozeß kann sich dann beim ersten Public- Server registrieren. Sobald der zweite Server-Prozeß signalisiert bekommt, daß seine Registrierung beendet wird, versucht er den Public- Dienst zu übernehmen. Hat er die Rolle des Domain-Public-Server übernommen, kann sich der erste Server bei ihm registrieren, sobald er wieder aktiv ist. Alternativ kann der erste dem zweiten Server melden, er soll die Public-Rolle aufgeben und sich als Fallback registrieren.

27 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Fallback-Prozesse PSI-Bereich 1 ACD-TC Process MCC Process Local Broker Domain Broker Local Broker Server Process 2 Server Process 1 (Public) (Public) Registrierung Local Broker Timer Process Timer Process Config Server First- screen PSI-Bereich 3 PSI-Bereich 2 PSI- Domain

28 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Fallback-Prozesse (Fall 1) PSI-Bereich 1 ACD-TC Process MCC Process Local Broker Domain Broker Local Broker Server Process 2 Server Process 1 (Public) Registrierung (Public) Local Broker Timer Process Timer Process Config Server First- screen PSI-Bereich 3 PSI-Bereich 2 PSI- Domain

29 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Fallback-Prozesse (Fall 2) PSI-Bereich 1 ACD-TC Process MCC Process Local Broker Domain Broker Local Broker Server Process 2 Server Process 1 (Public) Werde Fallback (Public) Local Broker Timer Process Timer Process Config Server First- screen PSI-Bereich 3 PSI-Bereich 2 PSI- Domain

30 PSI - Überblick und Szenarien
PSI-Fallback-Prozesse Achtung: Wenn beim Fallback-Prozeß die lokale und die Public-PSI-Prozeß-ID gleich sind, gehen alle Request im lokalen Bereich zum Fallback-Prozeß, was nicht unbedingt gewollt ist. Lösung 1: Lokale ID und Public-ID sind verschieden. Nachteil: Alle lokalen Requests müssen an die lokale ID gesendet werden, da Requests an die Public-ID immer über die PSI-Broker laufen. Lösung 2: Nicht der Fallback-Server selbst registiert sich beim Public-Server. Er startet einen Überwachungsprozeß und beendet sich. Im Fallbackfall wird er dann vom Überwachungsprozeß gestartet.

31 PSI - Überblick und Szenarien
Public-Selbst-Test Wenn ein PSI-Prozeß sich als Public-Server anmeldet, weiß er noch nicht, wann dieser Dienst als Public-Dienst nutzbar ist. Solange noch keine PSI-Broker-Verbindung zum Domain- bzw. Interdomain-Broker besteht wird die Public-Anmeldung gepuffert. Erst wenn die Broker-Verbindung besteht, wird die Gültigkeit der Public-Erklärung geprüft und im negativen Fall der PSI-Prozeß informiert. Um zu prüfen, ob die Public-Erklärung bereits Gültigkeit hat, kann der PSI-Prozeß sich bei sich selbst registrieren. Schlägt die Registrierung fehl, ist die Public-Erklärung noch nicht gültig. Dieser Test kann dann zyklisch solange erfolgen, bis die Registrierung erfolgreich ist.

32 PSI - Überblick und Szenarien
Public-Selbst-Test Sobald die Registrierung wieder ungültig wird, ist auch die Public-Erklärung wieder ungültig. Sollte danach die Public-Erklärung negativ beantwortet werden, hat ein anderer PSI-Prozeß sich unter der Public- Prozeß-ID angemeldet. Eine Registrierung wird jetzt an den neuen Public-Prozeß gesendet. Diese Abläufe gelten sowohl für Domain- als auch Interdomain-Verbindungen.


Herunterladen ppt "PSI - Überblick und Szenarien"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen