Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationen zur Kursstufe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationen zur Kursstufe"—  Präsentation transkript:

1 Informationen zur Kursstufe
1. Die Struktur der Kursstufe 2. Die Wahl der Kurse 3. Die Abiturprüfung 4. Weitere Informationen

2 1. Die Struktur der Kursstufe
Die Klassen 11 und 12 bilden die Kursstufe, die auch gymnasiale Oberstufe genannt wird. 11.1 11.2 12.1 12.2 Jedes Halbjahr besuchen die Schüler Kurse in verschiedenen Fächern. 1 Kurs = Ein Fach in einem Halbjahr

3 Die Notenstufen (Punktesystem)
Alle Klausuren und Zeugnisse werden in der Kursstufe in Punkten ausgedrückt. Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Note sehr gut gut befr. ausr. mgh ug Kurse mit weniger als 5 Punkten gelten als unterbelegt Kurse mit 0 Punkten gelten als nicht belegt.

4 Am Ende jedes Halbjahres (11.1-12.2) erhält jeder Schüler ein Zeugnis.
Die Noten der angerechneten Kurse aus diesen Halbjahren (mindestens 40 Kurse) ergeben 2/3 der Abiturnote (Block 1). Zeugnis 11.1 Zeugnis 11.2 Zeugnis 12.1 Zeugnis 12.2

5 Die Abiturprüfung Die Abiturprüfung besteht aus 5 Prüfungen (4 schriftliche Prüfungen, 1 mündliche Prüfung) Diese 5 Prüfungen werden vierfach gewertet (Block 2). Schriftlich Schriftlich x 4 Schriftlich Schriftlich Mündlich

6 So setzt sich also das Abitur zusammen (Gesamtqualifikation)
Block I: Summe der Punkte von mindestens 40 Kursen der Halbjahre Block II: Summe der Punkte der 5 Abiturprüfungen Block I max. 600 Punkte Block II max Punkte Block I max. 600 Punkte Block II max Punkte Gesamtpunkte Abitur max. 900 F1

7 2. Die Wahl der Kurse Die Kernfächer
Kernfächer sind Kurse, die 4-stündig unterrichtet werden. 4 dieser 5 Kernfächer sind die schriftlichen Prüfungs- fächer für die Abiturprüfungen. Kernfächer sind: 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Fremdsprache 4. weitere Fremdsprache oder Naturwissenschaft 5. ein weiteres frei wählbares Fach Kernfachkurse zählen nicht mehr als andere Pflichtkurse!

8 Beispiele A B C 1. Deutsch 1. Deutsch 2. Mathematik 2. Mathematik
3. Spanisch 4. Französisch 5. Bildende Kunst 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Englisch 4. Biologie 5. Sport C 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Englisch 4. Physik 5. Chemie

9 Weitere Pflichtkurse Falls nicht als Kernfach gewählt, müssen noch folgende Kurse belegt werden. in allen vier Halbjahren: Geschichte Religion oder Ethik Musik und/oder Bildende Kunst Zwei Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Chemie) Sport Gemeinschaftskunde Geographie in den Halbjahren 1 - 4 2 3 Alle Kurse jeweils im Umfang von 2 Wochenstunden

10 Darstellende Geometrie Geologie Informatik Literatur Philosophie
Wahlbereich Weitere Kurse, die je nach Schule angeboten und freiwillig gewählt werden können. Astronomie Darstellende Geometrie Geologie Informatik Literatur Philosophie Psychologie 10

11 Mindestzahl von Wochenstunden
Im Durchschnitt sind pro Halbjahr mindestens 32 Wochenstunden in Kursen oder Arbeitsgemeinschaften zu besuchen!

12 Spezielle Regelungen - Sport
Wer (aus gesundheitlichen Gründen) vom Sportunterricht befreit ist, muss Ersatzkurse für die fehlenden Kurse in Sport besuchen kann Sport nicht als Prüfungsfach wählen

13 Wahlbeispiele I 32 h II 30 h Deutsch Deutsch Kernfächer Kernfächer
Weitere Fächer oder AG‘s erforderlich! I 32 h II 30 h Deutsch Deutsch Kernfächer Kernfächer Mathematik Mathematik Englisch Englisch Französisch Biologie 20 h 20 h Geschichte Geschichte Bildende Kunst Bildende Kunst weitere Fächer weitere Fächer Gk Geo Geo Gk Gk Geo Geo Gk Religionslehre Religionslehre Chemie Chemie Biologie Sport 10 h 12 h Sport

14 III 33 h IV 35 h Deutsch Deutsch Kernfächer Kernfächer Mathematik Mathematik Englisch Englisch 20 h Französisch Physik 20 h Gemeinschaftskunde Chemie Musik Bildende Kunst weitere Fächer weitere Fächer Geo Geo Gk Geo Geo Gk Religionslehre Ethik Chemie Biologie Physik Sport 14/16 h 12/14 h Geschichte Informatik Sport Geschichte Astronomie

15 Ablauf der Kurswahlen Probewahlen vor den Osterferien
Bekanntgabe der Kernfachlehrer, Kursvorstellung nach den Osterferien Verbindliche Kurswahlen vor den Pfingstferien Ein Kurswechsel nach den Kurswahlen ist nur in besonderen Ausnahmefällen (z.B. schwere Verletzung) möglich!

16 Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
Die Schüler wählen Fächer, keine Lehrer. Lehrerwechsel sind kein ausreichender Grund für einen Kurswechsel! Das Zustande- kommen eines Kernfaches richtet sich meist nach der Anzahl der Schüler, die ein Fach wählen. Die letzte Entscheidung liegt allein bei der Schulleitung. Eine Mindest- zahl an Schülern für einen Kurs gibt es nicht!

17 …kommt mein Kurs zustande?
Eine Garantie für die „kleinen Fächer“ gibt es nie, doch bislang konnten fast alle Kurse zustande kommen: Fast alle Fächer kämen mit dem damaligen Ergebnis zustande. einzige Ausnahmen: vor zwei Jahren: Geographie (2 Schüler) letztes Jahr: Kunst (3 Schüler)

18 Die besondere Lernleistung
Als letztes ist es auch möglich eine „Besondere Lernleistung“ zu erbringen und diese entweder in Block I (Kurse, doppelte Wertung) oder in Block II (anstelle der mündlichen Prüfung) einzubringen. Seminarkurs Besuch von zwei Kursen in den ersten beiden Halbjahren (3-stündig) mit fächerübergreifendem Thema. Erstellen einer eigenständigen Arbeit und deren Präsentation in einem Kolloquium. Arbeit aus einem Wettbewerb Bedingung: oberstufen- und abiturgerechtes Anforderungsprofil – Genehmigung der Schulleitung (z.B. Jugend forscht, PriManager, … ) F2

19 3. Die Abiturprüfung Die Fächer sind eingeteilt in 3 Aufgabenfelder: Das sprachlich-literarisch-künstlerische Das gesellschaftswissenschaftliche Das mathematisch-naturwissenschaftlich technische Aufgabenfeld ohne Aufgabenfeld Deutsch Fremdsprachen Bildende Kunst Musik Geschichte Gemeinschaftskunde Geographie Religionslehre/Ethik Mathematik Physik Chemie Biologie Sport In den Abiturprüfungen muss jedes Aufgabenfeld durch mindestens ein Fach abgedeckt sein!

20 Prüfungsfachkombinationen
Deutsch Schriftliche Prüfung Mathematik Fremdsprache Fremdsprache Biologie, Chemie, Physik Bildende Kunst, Musik, Sport Geschichte, Geographie, Ge- meinschaftskunde, Religionslehre, Ethik Mündlliche Prüfung Geschichte, Geographie, Ge- meinschaftskunde, Religionslehre, Ethik, Besondere Lernleistung mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Fremdsprache, BK, Musik, Geschichte, Geographie, Ge- meinschaftskunde, Religionslehre/Ethik, Biologie, Chemie, Physik Sport, Informatik, Besondere Lernleistung

21 Weitere Informationen zu den Prüfungen
In allen Prüfungsfächern müssen die Kurse in allen 4 Halbjahren besucht und angerechnet werden (außer in Geographie und Gemeinschaftskunde nur je 2) In der mündlichen Prüfung wird das Thema oder die Aufgabe in zusammenhängender Rede dargestellt (präsentiert) Im anschließenden Prüfungsgespräch erfolgt eine Einordnung in größere Zusammenhänge Dauer: etwa 20 Minuten für jedes Fach und jeden Prüfling Die schriftlichen Prüfungen der Fächer Bildende Kunst, Musik und Sport bestehen jeweils aus einem schriftlichen und einem fachpraktischen Teil. Die mündlichen Prüfungen in diesen Fächern kann ebenfalls fachpraktische Elemente enthalten. Bei Informatik und später Fremdsprache ist es Voraussetzung, dass die drei Aufgabenfelder bereits durch die schriftlichen Prüfungsfächer abgedeckt sind.

22 Die Abiturprüfung Schriftliche Prüfung in 4 Kernfächern
Deutsch Mathematik Fremdsprache und einem weiteren KF nach Wahl Mündliche Prüfung in mind. 1 Fach Pflicht: im gewählten mündlichen Prüfungsfach Freiwillig: in jedem der vier schriftlichen Prüfungsfächer zusätzlich möglich

23 (Die Abiturprüfungen)
Wir fassen zusammen… Block I (angerechnete Kurse) Block II (Die Abiturprüfungen) Mindestens 40 Kurse darunter: Die 20 Kurse der Kernfächer und: - falls nicht schon als Kernfächer enthalten – 2 Kurse in Bildender Kunst oder Musik Geschichte (4 Kurse) Gemeinschaftskunde und Geographie (je 2 Kurse) zwei Naturwissenschaften (je 4 Kurse) und: - falls nicht bisher schon enthalten – die Kurse im mündlichen Prüfungsfach Die Noten der vier schriftlichen und der mündlichen Prüfung in vierfacher Wertung.

24 Außerdem: Kein belegpflichtiger Kurs mit Null Punkten!
0 mal 0 Außerdem: Kein belegpflichtiger Kurs mit Null Punkten! In jedem Block muss mindestens 1/3 der Maximalpunktzahl erreicht werden: Min. 100 Punkte min Punkte Block II max Punkte Block I max. 600 Punkte In Block II: mindestens 100 Punkte In 3 Fächern jeweils mind. 20 Punkte In Block I: mindestens 200 Punkte Höchstens 20% der angerechneten Kurse mit jeweils weniger als 5 Punkten! F3

25 4. Weitere Informationen
Religionslehre und Ethik kann als mündliches Prüfungsfach nur wählen, wer das entsprechende Fach (in Religion der gleichen Konfession) in der gesamten Kursstufe (alle 4 Kurse) besucht hat das Fach auch in der vorhergehenden Klasse 10 besucht hat oder in einer Prüfung im 1. Halbjahr entsprechende Kenntnisse nachgewiesen hat. Zusätzlich zu den Klassenarbeiten muss jeder Schüler 3 andere Leistungsnachweise (GFS) erbringen - Sie sind je wie eine Klassenarbeit zu bewerten - in Gewichtung und in Anforderungen - Sie sind in verschiedenen Fächern zu erbringen (möglichst in den ersten 3 Halbjahren) - Der Schüler kann eine 4. GFS wählen

26 Zahl der Klassenarbeiten
Fächer (Art) Halbjahre Mindestzahl der Klassenarbeiten 4-stündige Fächer (außer Sport) 1 – 3 je 2 4. 1 Sport (4-stündig) 1. und 2. je 1, zusammen 3 3. und 4. je 1 2-stündige Fächer 1. – 4.


Herunterladen ppt "Informationen zur Kursstufe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen