Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
zum Informationsabend
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger 2010/2011
2
Informationen im Laufe des Abends:
Schul-/Unterrichtsorganisation Schuleingangsphase Arbeitsmittel im 1. Schuljahr Betreuung (OGGS, Randstunde) Vorbereitung auf den Schulanfang Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern Versicherungsschutz Termine
3
Unterrichts- und Pausenzeiten: Stunde: 7.55 Uhr – 8.40 Uhr
FRÜHSTÜCK (bitte ein gesundes Frühstück mitgeben!) Hofpause: 20 Minuten 3. Stunde: Uhr – Uhr Stunde: Uhr Uhr Hofpause: 10 Minuten 5. Stunde: Uhr Uhr 6. Stunde: Uhr Uhr
5
Die Schuleingangsphase
1 – 3 Jahre bis zur Versetzung in Klasse 3 Zunehmend unterschiedliches Leistungsvermögen der Kinder bei Eintritt in die Schule (Abschaffung der Schulkindergärten, Kinder werden immer jünger eingeschult) Manche Kinder brauchen mehr als 2 Jahre, um die Lern- und Entwicklungsziele des Anfangsunterrichts zu erreichen
6
Individuelle Förderung in der Schuleingangsphase
2 Förderstunden pro Woche im Stundenplan (Lernen in der Kleingruppe) LRS-Unterricht Individuelle Förderung der Basiskompetenzen durch die Sozialpädagogin (innerhalb und außerhalb des Klassenverbandes) Individuelle Förderung in offenen Unterrichtsphasen
7
Arbeitsmittel im 1. Schuljahr
Eine detaillierte Materialliste erhalten Sie im Juli per Post! Bücher: Elternbeitrag für die Schulbücher: 17 € Weitere Bücher werden von der Schule ausgeliehen.
8
Arbeitsmittel im 1. Schuljahr
Stifte, Farben, Schere etc.: Es empfiehlt sich die Anschaffung qualitativ hochwertiger Materialien, da diese langlebiger und damit insgesamt kostengünstiger sind. Schulranzen statt Rucksack!!!
9
Betreuung (außerhalb des Kernunterrichts)
Offene Ganztagsgrundschule (kurz: OGGS) Randstunde: Zur Randstunde angemeldete Kinder werden verlässlich von 7.30 Uhr – Uhr betreut!
10
Offene Ganztagsgrundschule
Die Ganztagsbetreuung bietet Ihrem Kind: Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Individuelle Förderung Angebote aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Lernen mit neuen Medien………. Freie Spiel- und Entspannungszeiten
11
OGGS ( Offene Ganztagsschule ) Ganztagsbetreuung:
In der Ganztagsbetreuung angemeldete Kinder werden verlässlich von 7.30 Uhr – Uhr betreut!
12
Offene Ganztagsgrundschule
Ganztagsbetreuung Abholung: Abholmöglichkeit: Uhr – Uhr Abholmöglichkeit: Uhr – Uhr (verbindliche Vereinbarung bei der Anmeldung) Kosten: angelehnt an die Kindergartenbeiträge nach Familieneinkommen gestaffelt
13
Tipps für den Schulanfang
Fördern Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes - z.B. selbstständiges An- und Ausziehen (Schuhe binden!!) Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg Beschriften Sie alle Schulsachen mit Namen Schauen Sie täglich in die Postmappe
14
2 Elternsprechtage pro Jahr
Beratung 2 Elternsprechtage pro Jahr (Herbst u. Frühjahr) Lehrersprechstunde ( 1 mal wöchentlich nach Voranmeldung)
15
Elternmitwirkung erwünscht!
Förderverein Klassenpflegschaftsversammlungen Schulpflegschaft Schulkonferenz Klassen- und Schulfeste, Projekte Arbeitsgemeinschaften Schülerbücherei Lesemütter, -väter Ausflüge
16
Gemeinsam Erziehungsverantwortung übernehmen
Das Kind ernst nehmen Eine angstfreie Atmosphäre schaffen Das Kind schrittweise in die Selbstständigkeit begleiten Klare, verlässliche Regeln aufstellen Konsequent und zuverlässig verhalten Kindgerechte Freizeitgestaltung ermöglichen
17
Feste Bestandteile des Schulprogramms:
Faustlos Streitschlichter Projektwoche und Schulfest im jährlichen Wechsel Schülerbücherei Schutz vor sexuellem Missbrauch (Klasse 3) (Theaterwerkstatt Osnabrück) Radfahrtraining und -prüfung (Klasse 3) Klassenfahrt (Klasse 3 bzw. Klasse 4)
18
Versicherungsschutz Ihr Kind ist bei allen schulischen Veranstaltungen sowie auf dem Schulweg durch den Gemeindeunfallversicherungs-Verband (GUV) versichert. Dem behandelnden Arzt bitte mitteilen, wenn es sich um einen Schulunfall handelt. Haftpflichtschäden sind nicht versichert.
19
Termine Anfang Juli 2010: Elternbrief (Materialliste)
Dienstag, 31. August 2010: Einschulung: 9.00 Uhr Gottesdienst St. Lucia 10.00 Uhr Feier im Forum der Schule 10.45 – Uhr Unterricht in den Klassen
20
Weitere Informationen
Sekretariat: Frau Hillmann (anwesend von 8.15 Uhr – Uhr) Tel – Fax: – Die Präsentation des heutigen Abends finden Sie auf unserer Homepage:
21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! >zurück zur Startseite<
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.