Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hildebert Zartman Geändert vor über 11 Jahren
1
Im Internet kocht und häkelt die Frau, das große Wort führt der Mann. [...] Das Internet ist ein freier, egalitärer Raum. Nur leider hat die Égalité des Netzes eines mit der Égalité der Französischen Revolution gemein: Sie gilt nicht für Frauen. Susanne Klingner (2010)
2
Frauen entscheiden – donne che decidono
3
Das Projekt Projekt-Programm: Interreg IVa Italien-Österreich Projektpartnerinnen: Kärnten, Salzburg, Tirol, Südtirol, Udine und Friaul-Julisch-Ventien Ziel: Stärkung von Frauen in Entscheidungspositionen und somit die Erhöhung der Beteiligungsquoten von Frauen in Entscheidungspositionen und -gremien mittels digitaler Vernetzung Schwerpunkte: –e-Plattform: grenzüberschreitender, virtueller Kompetenzaufbau mit dem Expertinnenwissen sichtbar gemacht, auf der Plattform gebündelt und interaktiv und digital ausgetauscht wird –Kompetenzaufbau: Social Media und Einsatz für die Karriereentwicklung"
4
Web 2.0 Partizipation Transparenz Selbstmotivation Vernetzung Bereitstellung von Infrastruktur Voneinander Lernen Sozialkapital Kooperation
5
Nutzen & Risiken von Social Media Nutzen –Vernetzung –Aufmerksamkeit –Information Risiken –Negative Berichte –Identitätsdiebstahl –Überflutung
6
E-Plattform www.donne-eu.net E-Plattform www.donne-eu.net www.frauenplattform.at, www.career-woman.at, www.frauen-eu.net Nutzen –Vernetzung von...... Frauen in Entscheidungspositionen,... Frauen in Politik,... Frauen in Führungspositionen und... Frauen auf dem Weg dahin
7
Funktionen Profil Veranstaltungskalender Suche nach Expertinnen Fragen an Expertinnen Kontaktaufnahme mit anderer Netzwerkteilnehmerin Gruppendiskussion
8
TOOLS Facebook Twitter Blog
9
Facebook 950 Millionen NutzerInnen weltweit Aufmerksamkeit Feedback Vernetzung www.facebook.com
10
Twitter Soziales Netzwerk Mikroblog (140 Zeichen) Öffentlich www.twitter.com
11
Blog Web-Site WEB und LOG Logbuch, Tagebuch AutorIn: BloggerIn Blogosphäre Chronologische Sammlung von Beiträgen (Text, Bild, Audio, Video) Geschrieben von Einzelpersonen oder im Team
12
Weitere Tools Google+ (Alternative zu Facebook) XING (Professionelles Social Network) LinkedIn (Internationales Social Network) Social Bookmarks (Linksammlung online) Google Drive (Zusammenarbeit online)
13
Privatsphäre Bewusstsein erwerben für –Unterscheidung öffentlich/privat –Bedeutung des Privaten –Preisgabe von Daten –Erkennen, wie schnell im Internet falsche Eindrücke entstehen können –Auswirkungen des eigenen Handelns für andere
14
Frauenspezifische Aspekte Reputation –Transparenz –Partizipation –Interaktion –Präsenz –Authentizität Ratschläge gegen Ängste (Sexismus,...)
15
(Regionaler Teil)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.