Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Wahlpflichtkurs: Biologie
Mehr als Blumen und Bienen…
2
Gliederung Einleitung Inhaltsfelder der Klassen 7-10
Unterrichtsbeispiele für verschiedene Kontexte Besondere Methoden des Biologieunterrichtes Berufliche Perspektiven Fazit
3
Inhaltsfelder der Klassen 7-10
Ökosysteme und ihre Veränderungen Evolutionäre Entwicklung Gene und Vererbung Stationen eines Lebens Information und Regulation Sexualerziehung
4
Ökosystem Wald Bewohner des Waldes und ihre Beziehungen
Stoffkreisläufe Veränderungen Erstellen von Mind-maps Freilandbetrachtungen, Unterrichtsgang Baumbestimmung Erstellen und Auswerten von Diagrammen oder Grafiken
5
Lebewesen und Lebensräume - in ständiger Veränderung
Fossilien – Modellversuch zur Zeugen der Vorzeit Entstehung von Fossilien Erstellung eines Zeitstrahles Stammbaum- Steckbriefe entwicklung Unterrichtsgang zu der Pferde Wildpferden Plakaterstellung
6
Schwangerschaft und Verantwortung Anwendung von Verhütungsmitteln
Schwanger – was nun? Pränataldiagnostik Recherche Dilemmadiskussion
7
Vererbung – Planung oder Zufall
Ist die Vererbung Zufall oder gibt es Regeln für vererbte Eigenschaften? Modellversuch zu den Mendelschen Regeln Erstellung von Kreuzungsschemata Stammbaumanalysen Aufbau und Funktion der DNA (Erbsubstanz) Modellbau
8
Verantwortung für das Leben
Entstehung genetisch identischer Zellen durch Mitose Legespiel mit Wollfäden Was sind eigentlich Stammzellen und welche Bedeutung haben sie? Analyse von Zeitungsartikeln/Filmen Expertendiskussion
9
Lernen – nicht nur in der Schule
Aufbau der Nervenzelle und Reizweiterleitung Erklärung von Lernvorgängen Einsatz von Modellen und Filmen Kurzvorträge Durchführung/Auswertung von Konzentrationstests
10
Der Kampf gegen Krankheiten
Vermehrung von Viren und Bakterien Abwehrmechanismen des Körpers Was bewirken Impfungen? Erstellen einer Concept-map Museumsgang (Viruserkrankungen)
11
Besondere Methoden Die Biologie ist eine Naturwissenschaft, daher sind die folgenden Methoden neben vielen anderen von besonderer Bedeutung: Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten Erstellung von Protokollen Bau oder Anwendung verschiedener Modelle, Aufzeigen ihrer Grenzen Erstellung von Steckbriefen Unterrichtsgänge und Exkursionen
12
Berufliche Perspektiven
Biologie ist bei naturwissenschaftlich ausgerichteten Berufen von großem Vorteil: Arzthelfer/in Kranken- oder Altenpfleger/in Gärtner/in Verschiedene Laboranten/innen Tierpfleger/in Kosmetiker/in Friseur/in Ökotrophologe/in
13
Fazit Die Biologie eröffnet euch Einblicke in Bau und Funktion des eigenen Körpers ist daher für die Erhaltung eurer Gesundheit und die Lebensplanung wichtig. Grundkenntnisse sind wichtig, um aktuelle Diskussionen beispielsweise um die künstliche Befruchtung verfolgen zu können und eigene Entscheidungen treffen zu können. Sie gewinnt im Bereich Medizin und Technik an Bedeutung (Gentechnik, Bionik).
14
Vielen Dank für Ihre und eure Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.