Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Klara Muhlbach Geändert vor über 11 Jahren
1
Powerpoint – per Mausklick geht es weiter!
Der Wirtschaftskreislauf (einer stationären Wirtschaft ohne Wirtschaftswachstum) Konsumausgaben (C) Private Haushalte (priv. HH) Konsumgüter Unternehmen Produktionsfaktoren Güterstrom Faktoreinkommen (Y) Y = C Geldstrom
2
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf (einer evolutorischen Wirtschaft)
Unternehmen Private Haushalte (priv. HH) Konsumausgaben (C) Faktoreinkommen (Y) Produktionsfaktoren Konsumgüter Investitions -güter (I) Kapitalsammelstellen (Banken/Versicherungen) Investition (I) Sparen (S) Y = C + I ≡ Y = C +S
3
Entstehung des BruttoInlandProdukts
Im dem kleinen Land „Appletree“ gibt es 2 Betriebe landwirtschaftlicher Betrieb (Äpfel) & Apfelproduktehersteller kompl. landwirtschaftliche Produkte Apfelproduktehersteller
4
Die Entstehungsrechnung einer stationäre VWS ohne Staat
Landwirtschaftliches Produktionsergebnis: Äpfel/Wert 1.000€ Weiterverarbeiter Produktionsergebnis: Mus & Saft/Wert 2.500€ Wie hoch ist das Bruttowertschöpfung (BWS) des Landes „Appletree“? Produktionskonto (Landwirtschaft) Produktionskonto (Weiterverarbeiter) Äpfel € Äpfel € Mus/Saft € Vorleistungen Konsumerlöse Berechnung: Bruttoproduktionswerte( ) € - Vorleistungen € Nettoproduktionswert ≡ (entspricht) Bruttowertschöpfung € Mögliches Gesamteinkommen der Produktionsfaktoren (Arbeit/Boden/Kapital) ?
5
Berechnung des BIP Nationales Produktionskonto „Appletree“ (alles in €) Vorleistungen(VL) Vorleistungen(VL) BPW 3500 Bruttowertschöpfung Konsumerlöse (C) Abschreibung (D): 200 Ersatzinvestitionen(Ibr) zum Ausgleich: 200 (d.h. 0 Wachstum) Nationales Produktionskonto „Appletree“ (alles in €) Vorleistungen(VL) Vorleistungen(VL) BPW 3.500 BWS 2700 Abschreibung (D) Bruttoinvestition (Ibr) Nettowertschöpfung Konsumerlöse (C) BWS = BPW-VL ohne Staat entspricht die Bruttowertschöpfung dem BIP das verteilbare Volkseinkommen (Y) der Nettowertschöpfung Y= C+ Ibr-D
6
Evolutorische Wirtschaft mit Staat
Staat erhebt indirekte Steuern (z.B. Umsatzsteuer) TInd gewährt den Unternehmen Zuschüsse(Subventionen) Z (grundsätzlich sind TInd > Z) Somit ergibt sich folgende Entstehungsrechnung Bruttoproduktionswert -Vorleistungen (VL) =Nettoproduktionswert ≡ Bruttowertschöpfung + TInd (erhöhen den Marktpreis künstlich) - Z (senken den Marktpreis künstlich) = Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen (BIP z.M.) - Abschreibung (D) = Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen (NIP z.M.) - TInd + Z = Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten (NIP z.F.) ≡ Volkseinkommen (Y bzw. E)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.