Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Marlis Ehart Geändert vor über 10 Jahren
1
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte
2
Lösung: (insgesamt 6 Punkte) VGR I Demo
Wie berechnet man aus dem Produktionswert zu Herstellungspreisen das Bruttonationaleinkommen? Geben Sie für die nachfolgend genannten Größen der VGR jeweils an, ob Sie dazu ausgehend vom Produktionswert addiert (+), subtrahiert (-) oder gar nicht berücksichtigt (0) werden müssen. Produktionswert zu Herstellungspreisen Vorleistungen direkte Steuern Exporte Gütersteuern Gütersubventionen Abschreibungen Saldo der Primäreinkommen aus dem Ausland + Laufende Übertragungen aus der Übrigen Welt 0 = Bruttonationaleinkommen (insgesamt 6 Punkte)
3
Lösung: S = 30 (insgesamt 6 Punkte) Private HH Übrige Welt FSÜW = -10
Errechnen Sie für das unten dargestellte Kreislaufschema einer offenen Volkswirtschaft mit Staat die folgenden Werte: Exporte (EX) Lohn- und Gewinnzahlungen der Unternehmen (WU + QU) Finanzierungssaldo der Übrigen Welt (FSÜW) Finanzierungssaldo der privaten Haushalte (FSHH) Die gesamtwirtschaftliche Ersparnis S (Es gelten die VGR-Zusammenhänge der Theorie. Die Abschreibungen sind 0. Die Pfeile stellen Zahlungsströme dar.) VGR III Demo Lösung: Private HH Übrige Welt FSÜW = -10 FSHH = 30 Cpr = 70 Finanzmarkt IM = 20 FSU = -20 EX = 30 WU + QU = 100 Unternehmen S = 30 Ipr = 20 (insgesamt 6 Punkte)
4
Was wäre, wenn die Exporte 40 statt 30 betragen?
VGR III Demo Was wäre, wenn die Exporte 40 statt 30 betragen? Entweder höhere HH-Einkommen (s.u.) Alternativ weniger Konsumausgaben Finanzierungssaldo der Unternehmen bleibt gleich! Private HH Übrige Welt FSÜW = -20 FSHH = 40 Cpr = 70 Finanzmarkt IM = 20 FSU = -20 EX = 40 WU + QU = 110 Unternehmen S = 40 Ipr = 20 (insgesamt 6 Punkte)
5
p Lösung: w/p Yreal N (8 Punkte)
In der unten skizzierten neoklassischen Modellwelt möge der Nominallohn steigen. Welche Auswirkungen hat dies bei ansonsten unveränderten exogenen Variablen (einschließlich einer unveränderten Geldmenge) auf folgende endogenen Variablen im neuen, langfristigen Gleichgewicht : Arbeitsangebot Ns steigt bleibt gleich sinkt Arbeitsnachfrage Nd steigt bleibt gleich sinkt reales Sozialprodukt Yreal steigt bleibt gleich sinkt Preisniveau p steigt bleibt gleich sinkt Reallohn w/p steigt bleibt gleich sinkt Grafiken I Demo p Lösung: w/p Yreal N (8 Punkte)
6
i Yreal p Lösung: w/p Yreal N (8 Punkte) Grafiken II Demo
In der unten skizzierten Modellwelt der neoklassischen Synthese möge die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes v maßvoll steigen. Welche Auswirkungen hat dies bei flexiblen Nominallöhnen und Preisen auf folgende endogenen Variablen: Arbeitsangebot Ns steigt unverändert sinkt Preisniveau p steigt unverändert sinkt Nominallohn w steigt unverändert sinkt Realeinkommen Yreal steigt unverändert sinkt Zinssatz i steigt unverändert sinkt Grafiken II Demo i Yreal p Lösung: w/p Yreal N (8 Punkte)
7
Lösung: (8 Punkte) Grafiken III Demo
In der unten skizzierten keynesianischen Modellwelt möge der autonome Teil der Investitionen Iaut steigen. Welche Auswirkungen hat dies im neuen Gleichgewicht auf folgende endogene Variablen: Zinssatz i steigt unverändert sinkt Volkseinkommen Y steigt unverändert sinkt Spekulationskasse steigt unverändert sinkt Konsum C steigt unverändert sinkt Transaktionskasse steigt unverändert sinkt Grafiken III Demo i Lösung: L = M I = S I Y 45o S (8 Punkte)
8
Lösung: (insgesamt 6 Punkte)
Rechnen I Demo Die Zentralbank bringe 100 € per Offenmarktpolitik in den Wirtschaftskreislauf. Die Bargeldquote b betrage 25%, der Reservesatz r sei 20%. Ermitteln Sie für den Fall einer maximalen Ausschöpfung des Geldschöpfungsmultiplikators folgende Werte: Die Höhe des Geldschöpfungsmultiplikators m ,5 Die Einlagen bei den Geschäftsbanken E ,5 Nehmen Sie nun abweichend davon an, im Gleichgewicht seien die Bankeinlagen E = 100, das Bargeld in Händen der Privaten B = 150 und die Reserven R = 50. Wie groß ist dann Die Geldmenge M 250 Der Geldschöpfungsmultiplikator m 1,25 (insgesamt 6 Punkte)
9
Lösung: (insgesamt 16 Punkte)
Rechnen II Demo In einer geschlossenen Volkswirtschaft gelten folgende Verhaltensfunktionen für die Nachfrageseite: C = ,8YV (privater Konsum) I = 800 (private Investitionsnachfrage) G = 1200 (Staatsnachfrage) T = ,25Y (Steuereinnahmen) TR = 1000 (staatliche Übertragungen Wie hoch ist das Gleichgewichtseinkommen Y* ? Wie hoch ist der Finanzierungssaldo des Staates im Gleichgewicht? -212,5 Berechnen Sie die erforderliche Änderung der Transfers TR, damit der staatliche Finanzierungssaldo im neuen Gleichgewicht gerade Null wird (Kürzung = -, Erhöhung = +) - 425 (insgesamt 16 Punkte)
10
Lösung: (insgesamt 16 Punkte) Rechnen III Demo
Eine geschlossene Volkswirtschaft ohne Staat sei durch folgende Funktionen gekennzeichnet: I = 60 – 200i (Investitionsfunktion) C = ,8Y (Konsumfunktion) LT = 0,3Y (Transaktionskasse) LS = 40 – 60i für i > imin = 0,2 (Spekulationskasse) M = 100 (nominales Geldangebot) p = 1 (exogen vorgegebenes Preisniveau) Bestimmen Sie Volkseinkommen und Zinssatz im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht Y = 250, i = 0,25 Wie hoch ist das gleichgewichtige Volkseinkommen, wenn imin auf 0,3 steigt und damit der vollkommen zinsunelastische Teil der Spekulationskasse bereits bei diesem Zinssatz gilt? Y = 200 (insgesamt 16 Punkte)
11
Lösung: (insgesamt 8 Punkte) Rechnen IV Demo
In einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne Staat liegt dem Konsumverhalten der Haushalte der Robertson-lag zugrunde. Legen Sie folgende Daten zugrunde: C = ,8Y I = 3000 a) Berechnen Sie das Gleichgewichtseinkommen Y*, den Konsum C sowie die Ersparnisse in der Ausgangssituation in der Periode t0. b) Vervollständigen Sie die Sequenztabelle für den Fall, daß die autonomen Investitionen in Periode 1 dauerhaft auf 2000 gesenkt werden. Berücksichtigen Sie dabei auch geplante und ungeplante Ersparnisse. Lösung: (insgesamt 8 Punkte)
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.