Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim"—  Präsentation transkript:

1 Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
BRB Seminar Herr Hoffmann

2 Ablauf der Staatsprüfung
Unterrichtspraktische Prüfung 1. Prüfungslehrprobe (meist 2. Schulstunde), große Pause 2. Prüfungslehrprobe ca. 30 Minuten Reflexionszeit für die LiV ca. 40 Minuten zur Erörterung der beiden Prüfungslehrproben (Reflexion 1. Prüfungslehrprobe durch LiV mit anschließendem Gespräch, Reflexion 2. Prüfungslehrprobe durch LiV mit anschließendem Gespräch) Mindestens 30 Minuten Pause für die LiV, dann Übergabe der schriftlich formulierten Prüfungsaufgabe, Erörterung der Noten der unterrichtspraktischen Prüfung Mündliche Prüfung 30 Minuten Vorbereitungszeit für die Prüfungsaufgabe (inkl. Vorbereitung und Visualisierung des Vortrags) 15 Minuten Präsentation der Lösung der Aufgabe durch die LiV 45 Minuten Gespräch über die Aufgabe und im Anschluss über die übrigen Prüfungsschwerpunkte Abschluss der Prüfung Beurteilung der mündlichen Prüfungsleistung durch die Kommission, Pause für die LiV Bekanntgabe der Prüfungsnoten durch den Prüfungsvorsitzenden Prüfungsende

3 Die unterrichtspraktische Prüfung
Die ausführlichen Unterrichtsvorbereitungen für die beiden Prüfungslehrproben müssen mindestens zwei Arbeitstage im Voraus per Mail an die Kommission verschickt werden. Die Lehrprobenentwürfe (5 Exemplare pro Stunde) müssen bis spätestens 7 Uhr am Morgen des Prüfungstages in ausgedruckter Form in der Schule bereitliegen. Nachdem die LiV vom Prüfungsvorsitz zur Prüfungsfähigkeit befragt worden ist, geht die LiV in der Regel in ihre Klasse / noch bis Stundenbeginn ins LZ. Die Kommission betritt die Klasse ca. 2 Minuten vor Stundenbeginn. Die LiV unterhält sich in den Prüfungsstunden nicht mit der Kommission. Auch Gespräche mit jeder Art von Beisitzern werden in der Regel nicht gestattet. Nach den Stunden erklärt der Prüfungsvorsitzende der LiV das weitere Vorgehen bezüglich der Reflexion. Die Reflexion erfolgt in der Regel chronologisch zu den gehaltenen Stunden. Zunächst hat die LiV ähnlich einem normalen UB für ca. 5 Minuten das Wort, dann kommt es zu einem etwa 10 minütigen Gespräch mit dem jeweiligen Fachleiter.

4 Die mündliche Prüfung 1/3
Die mündliche Prüfung umfasst die Beschreibung einer alltäglichen, schulbezogenen Handlungssituation. Ein „Problem“ wird in etwa 12 Zeilen Text dargestellt und bezieht sich auf einige der acht von der LiV zur Prüfung angegebenen Arbeitsschwerpunkte. Aufgabe der LiV ist es, einen 15 minütigen Vortrag vorzubereiten und darin zu zeigen, wie sie in der jeweiligen Situation handeln würde. Dabei sollte sie die relevanten Aspekte der Situationsbeschreibung erkennen, Theorie-Praxisbezüge herstellen (auch Autoren nennen!) und erklären, warum sie in der Situation auf die ein oder andere Art handeln würde. Eine eigene Position ist dringend erwünscht! Im Anschluss an den Vortrag kommt die LiV zunächst mit einem der beiden Fachleiter ins Gespräch, bevor die ganze Kommission einsteigt. In diesem ca. 45 minütigen Gespräch geht es zunächst um die Vertiefung der Situationsbeschreibung, bevor man auf die anderen Arbeitsschwerpunkte zu sprechen kommt. Die Visualisierung des Vortrages nimmt einen nicht unwesentlichen Teil der Prüfung ein. Sie zeigen darin, wie die einzelnen Arbeitsschwerpunkte miteinander verknüpft sind. Denkbar wären beispielsweise folgende Visualisierungsformen:

5 Die mündliche Prüfung 2/3

6 Die mündliche Prüfung 3/3
Arbeitsauftrag: Lesen Sie die ausgeteilte Situationsbeschreibung und die zugehörige Aufgabenstellung (Blatt1). Diese ist im Übrigen immer gleich. Notieren Sie mögliche Arbeitsschwerpunkte, die die LiV für ihre Prüfung angegeben hat. Vergleichen Sie im Anschluss mit Blatt2. Bereiten Sie einen Vortrag von etwa 5-10 Minuten vor und erklären sie darin, wie Sie in der Situation handeln würden. Überlegen Sie eine mögliche Visualisierung. Welche Arbeitsschwerpunkte haben Sie bereits für Ihre Prüfung ausgewählt. Sind die Schwerpunkte konkret formuliert? Welche Literatur können Sie dazu angeben? In welchen Klassenstufen haben Sie diesbezüglich Unterrichtserfahrung? Können Sie eine mögliche Situationsbeschreibung formulieren? Wie würden Sie Ihre eigene Situationsbeschreibung lösen? Gehen Sie analog zu 3. vor.


Herunterladen ppt "Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen