Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Effektiver Lernen Selbst-Management.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Effektiver Lernen Selbst-Management."—  Präsentation transkript:

1 Effektiver Lernen Selbst-Management

2 Überblick Teil 1: Selbst-Management Teil 2: Info-Aufbereitung
Das „Lernen“ in 5 effektiven Schritten Teil 4: Die Prüfung Planung Mitschreiben Teil 3: Lern-Prinzipien Lerntypen Lerntricks Super-Learning Teil 5: Mit ein wenig Glück kannst du benötigte Auszüge aus Fachbüchern sogar völlig umsonst bekommen. Wie das geht? Google bietet mit der Funktion Google Books die Möglichkeit, nach Büchern zu suchen. Zu den Büchern werden dabei unterschiedlich lange Auszüge ausgegeben. Das kann zwar manchmal nur das Inhaltsverzeichnis sein, oft sind es aber auch ganze Kapitel. So oder so ist Google Books damit eine ideale Hilfestellung auf der Suche nach Büchern und Fachliteratur. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

3 Spannungsfeld Studium
Vorlesung Freizeit / Erholung / soziales Umfeld Info-Quellen Mit ein wenig Glück kannst du benötigte Auszüge aus Fachbüchern sogar völlig umsonst bekommen. Wie das geht? Google bietet mit der Funktion Google Books die Möglichkeit, nach Büchern zu suchen. Zu den Büchern werden dabei unterschiedlich lange Auszüge ausgegeben. Das kann zwar manchmal nur das Inhaltsverzeichnis sein, oft sind es aber auch ganze Kapitel. So oder so ist Google Books damit eine ideale Hilfestellung auf der Suche nach Büchern und Fachliteratur. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

4 „Netz-Werk“ Studieren-im-Netz.org → Account anmelden → Ebooks (Physik, Chemie, Bio, Jura, Wirtschaft, Informatik) kostenlos im pdf-Format. Es handelt sich bei den Ebooks um Fachliteratur, die von Professoren international anerkannter Hochschulen erstellt wurde. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

5 Problem Sicher kennen Sie diese Situation: Nächste Woche haben Sie einen wichtigen Mathe-Test über den Stoff der letzten 16 Unterrichtsstunden. Voller guter Vorsätze nehmen Sie sich Ihre Unterlagen vor. Doch leider stellen Sie bereits auf den ersten Seiten fest, dass die Aufzeichnungen lückenhaft sind. Sie haben nicht alle Rechenschritte mitgeschrieben und auch die Hausaufgaben nicht regelmäßig gemacht. Sie versuchen, das Fehlende aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren, doch Sie merken schnell, dass Sie mit den Gedanken leider nicht immer bei der Sache waren. Damals hatten Sie gedacht: Bis zum nächsten Test ist es ja noch lange hin - den Stoff kann ich immer noch im Buch nachlesen oder mir von einem Freund erklären lassen. Unser Gehirn kann nur eine begrenzte Menge an Informationen gleichzeitig verarbeiten Infos werden ohne Wiederholung innerhalb weniger Stunden vergessen. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

6 Problem Vorlesung Sicher kennen Sie diese Situation: Nächste Woche haben Sie einen wichtigen Mathe-Test über den Stoff der letzten 16 Unterrichtsstunden. Voller guter Vorsätze nehmen Sie sich Ihre Unterlagen vor. Doch leider stellen Sie bereits auf den ersten Seiten fest, dass die Aufzeichnungen lückenhaft sind. Sie haben nicht alle Rechenschritte mitgeschrieben und auch die Hausaufgaben nicht regelmäßig gemacht. Sie versuchen, das Fehlende aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren, doch Sie merken schnell, dass Sie mit den Gedanken leider nicht immer bei der Sache waren. Damals hatten Sie gedacht: Bis zum nächsten Test ist es ja noch lange hin - den Stoff kann ich immer noch im Buch nachlesen oder mir von einem Freund erklären lassen. Unser Gehirn kann nur eine begrenzte Menge an Informationen gleichzeitig verarbeiten Infos werden ohne Wiederholung innerhalb weniger Stunden vergessen. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

7 Lösung ? Vorlesung Wie würden Sie das Problem lösen?
Sicher kennen Sie diese Situation: Nächste Woche haben Sie einen wichtigen Mathe-Test über den Stoff der letzten 16 Unterrichtsstunden. Voller guter Vorsätze nehmen Sie sich Ihre Unterlagen vor. Doch leider stellen Sie bereits auf den ersten Seiten fest, dass die Aufzeichnungen lückenhaft sind. Sie haben nicht alle Rechenschritte mitgeschrieben und auch die Hausaufgaben nicht regelmäßig gemacht. Sie versuchen, das Fehlende aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren, doch Sie merken schnell, dass Sie mit den Gedanken leider nicht immer bei der Sache waren. Damals hatten Sie gedacht: Bis zum nächsten Test ist es ja noch lange hin - den Stoff kann ich immer noch im Buch nachlesen oder mir von einem Freund erklären lassen. Unser Gehirn kann nur eine begrenzte Menge an Informationen gleichzeitig verarbeiten Infos werden ohne Wiederholung innerhalb weniger Stunden vergessen. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

8 Strategie Vorschlag 1: Prüfungsberg in Lern-Etappen zerlegen:
Überblick über die Themen der Vorlesung beschaffen Themen auf die verbleibenden Tage oder Wochen aufteilen Organisieren Sie Ihre Lernphasen deshalb wie eine Reise. Planen Sie Tagesrouten, die Sie nicht überfordern. Wenn Sie den Prüfungsberg einteilen, können Sie ihn auch überwinden. Tatsächlich können Sie die Vorbereitungszeit für eine Prüfung enorm verkürzen, wenn Sie von Anfang an am Ball bleiben. Dadurch bekommen Sie die nötige Routine und sind in der Lage, auch knifflige Aufgaben relativ mühelos zu lösen. Anders ist es, wenn Sie sich den gesamten Stoff erst eine Woche vorher auf die Schnelle aneignen: Zum effektiven Üben und Wiederholen bleibt dann kaum Zeit. Themen 1,2,3 Themen 4 - 7 Themen 8 -11 Themen Wiederholung 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

9 Taktik Mathe Vb BWL Vb Mathe Nb TM Nb Job BWL Nb E-Tec Nb
Vorschlag 2: Persönlichen Stundenplan erstellen Fügen Sie Termine zur Vorbereitung (Vb) und zur Nachbereitung (Nb) ein. Die Termine sind noch effektiver genutzt, wenn Sie sich mit Kommilitonen zu einer Lerngruppe verbinden. Keine Panik, wenn Sie den Plan nicht einhalten können. Passen Sie den Plan an. So behalten Sie den Überblick über Ihr Pensum und die verbleibende Zeit bis zur Prüfung. E-Tec Vb Sport TM Vb Organisieren Sie Ihre Lernphasen deshalb wie eine Reise. Planen Sie Tagesrouten, die Sie nicht überfordern. Wenn Sie den Prüfungsberg einteilen, können Sie ihn auch überwinden. Tatsächlich können Sie die Vorbereitungszeit für eine Prüfung enorm verkürzen, wenn Sie von Anfang an am Ball bleiben. Dadurch bekommen Sie die nötige Routine und sind in der Lage, auch knifflige Aufgaben relativ mühelos zu lösen. Anders ist es, wenn Sie sich den gesamten Stoff erst eine Woche vorher auf die Schnelle aneignen: Zum effektiven Üben und Wiederholen bleibt dann kaum Zeit. Die Nachbereitung brauchen Sie zumindest, um Ihre Mitschrift möglichst noch am selben Tag einmal durchlesen und Unklarheiten korrigieren. Verschieben Sie diese Wiederholung auch nur um einen Tag, gehen Ihnen wertvolle Infos endgültig verloren! Durch einmaliges Wiederholen halten Sie Infos so präsent, dass Sie sie in der nächsten Stunde nutzen können. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

10 Routine-Vorbereitung
Vor dem Unterricht Skript vorlesen, unklares markieren, Fragen formulieren. Im Unterricht Stelle abpassen, Frage stellen, (Lehrer ist beeindruckt!) Antworten auf eigene Fragen ins Skript schreiben. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

11 Übung Stundenplan Erstellen Sie jetzt Ihren Stundenplan.
Fügen Sie Termine zur Vorbereitung (Vb) und zur Nachbereitung (Nb) ein. Tatsächlich können Sie die Vorbereitungszeit für eine Prüfung enorm verkürzen, wenn Sie von Anfang an am Ball bleiben. Dadurch bekommen Sie die nötige Routine und sind in der Lage, auch knifflige Aufgaben relativ mühelos zu lösen. Anders ist es, wenn Sie sich den gesamten Stoff erst eine Woche vorher auf die Schnelle aneignen: Zum effektiven Üben und Wiederholen bleibt dann kaum Zeit. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

12 Prüfungsanforderungen ?
Überlegung: Bekannte Prüfungsanforderungen → gezielter Lernen→ Zeit gespart Beispiele: Wie viele Fragen wird es geben? Wie lange dauert der Test? Wie viel % des Tests bezieht sich auf das Skript/Lehrbuch und wie viel auf die Vorlesung? Vorschlag Informationen über den Test einholen. Beispiele nach alten Tests ausschau halten, die Kommilitonen des älteren Semesters kontaktieren dem Dozenten die Fragen aus dem obigen Beispiel stellen Beispiel Wie viele Fragen wird es geben? Angenommen, es wird 50 Fragen geben, der Lernstoff erstreckt sich über 100 Seiten, dann wird statistisch gesehen eine Frage pro zwei Seiten gestellt. In diesem Fall würde kein Detailwissen abgefragt. Wie lange dauert der Test? Wenn man die Dauer des Tests durch die Anzahl der Fragen teilt, weiß man, wie viel Zeit einem pro Frage zur Verfügung steht. Hätte man bei 120 Minuten 50 Fragen zu beantworten, bliebe pro Frage mehr als 2 Minuten – was eher viel Zeit ist. Dagegen ist es bei 100 Fragen in 50 Minuten erforderlich, spontan antworten zu können. Da verbraucht man die Zeit schon zum Lesen der Frage. Um das zu trainieren, eignen sich die flashcards, auch als App auf dem Smartphone einsetzbar. Wie viel % des Tests bezieht sich auf das Skript/Lehrbuch und wie viel auf die Vorlesung? Entsprechend sollte man nicht nur nach dem Skript, sondern auch nach seinen Notizen lernen. Sonst lernt man Stunden und Tage lang das Nicht-Relevante. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

13 Literatur organisieren
Aufgabe 1: Sich um die nötigen Lernmaterialien kümmern, bevor alle anderen es tun. In der Regel sind in den Bibliotheken nicht genügend Buch-Exemplare vorhanden, um alle Studenten bedienen zu können. Unnötigen Stress durch Fernleihen, Kopierarbeiten oder Bücherkauf kurz vor der Prüfung vermeiden. Tipps, wo man günstige Bücher kaufen kann: Mit ein wenig Glück kannst du benötigte Auszüge aus Fachbüchern sogar völlig umsonst bekommen. Wie das geht? Google bietet mit der Funktion Google Books die Möglichkeit, nach Büchern zu suchen. Zu den Büchern werden dabei unterschiedlich lange Auszüge ausgegeben. Das kann zwar manchmal nur das Inhaltsverzeichnis sein, oft sind es aber auch ganze Kapitel. So oder so ist Google Books damit eine ideale Hilfestellung auf der Suche nach Büchern und Fachliteratur. dsble.de 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

14 Zuhören Problem: Es gibt verschiedenartige Ablenkungs-Gründe:
- die Kommilitonen - Gedanken an eigene Probleme - Fixierung auf ein Merkmal Fazit Ablenkungen minimieren, Konzentration auf den Inhalt lenken – aber wie ??? Vorschlag Sitzplatz vorne wählen oder in der Mitte. Man sieht und man hört besser. Keine Leute, auf die man schaut / die einen ablenken. Vorne ist es schwieriger, einzuschlafen. Sitzposition: aufrecht, nach vorne gebeugt, „interessiert“. Dadurch Rückkopplung auf den eigenen Körper! Problem: Zuhör-Bremsen: Ablenkung durch die Kommilitonen, Gedanken an eigene Probleme, Fixierung auf ein Merkmal Beispiele Kommilitone flirtet mit Kommilitonin, hantiert mit seinem Handy, bietet Kekse an... Ärger im Betrieb, krankes Kind zu Hause, wann fährt die letzte Bahn ? … Der Dozent hat den Hosenstall offen, dem Kommilitonen schauen die Haare aus der Nase Vorschlag Sitzplatz vorne wählen oder in der Mitte. Man sieht und man hört besser. Keine Leute, auf die man schaut,und die einen ablenken. Besonders für Studenten zu empfehlen, die leicht ablenkbar sind. Schüchterne Studenten vermeiden, die Blicke der anderen zu sehen, wenn sie eine Antwort geben. Es ist schwieriger, vorne einzuschlafen. Wenn du im Stuhl hängst, tu so, als seiest Du fasziniert. Der hängende Körper sendet ein Signal an das Hirn „Bequemlichkeit → Entspannung → Schlaf. Der aufgerichtete Körper sendet ganz andere Signale – und generiert damit Aufmerksamkeit im Hirn. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

15 Mitschreiben Problem:
Zu Hause ist die Rekonstruktion einer Mitschrift schwierig, einige Einträge sind nicht mehr nachvollziehbar. Nur ein Produkt Vorschlag Die Notiz strukturieren. Wie sollte Ihrer Meinung nach die Mitschrift strukturiert sein, um effektiv zu sein? Farbenwechsel kostet Zeit! Beispiele Es gibt zwei verschiedene Methoden zum Strukturieren (auch kombinierbar). Lineare Notizen → wird konventionell an Schulen und Universitäten praktiziert. Mind Maps → die „gehirn-freundlichere“ Art der Notiz Untersuchungen haben ergeben, daß ein durchschnittlich schneller Schreiber 25 bis 30 kurze Wörter pro Minute aufzeichnen kann. Unsere Sprechgeschwindigkeit liegt jedoch häufig bei über 130 Wörtern pro Minute, so daß man kaum mehr als ein Drittel vom Inhalt einer Vorlesung mitschreiben kann. → Mitschreiben heißt 1) zuhören, 2) auswählen Beispiele: nachträgliche Infos werden irgendwo zwischen gequetscht oder mit Fußnoten versehen und irgendwo anders hingeschrieben. Die Notizen werden unübersichtlich – wertlos – für den Papierkorb bestimmt. Infos werden auf losen Zetteln verschiedener Formate, mit und ohne Lochung gesammelt Information geht verloren, wenn man parallel zuhört und zu schreiben versucht. Viele Studenten schreiben alles mit, verstehen in Wirklichkeit überhaupt nichts und vergessen später alles; 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

16 Lineare Notizen Lineare Notizen: Die Info wird chronologisch in der dargebotenen Reihenfolge aufgeschrieben. Gut: Thema / Einordnung Gut: Aufteilung der Fläche Gut: Symbole statt langer Worte Gut: Seitenzahl Nicht so gut: Schreiben Sie nicht alles mit. Stichworte reichen, um das Thema später zu rekonstruieren. Beispiele: nachträgliche Infos werden irgendwo zwischen gequetscht oder mit Fußnoten versehen und irgendwo anders hingeschrieben. Die Notizen werden unübersichtlich – wertlos – für den Papierkorb bestimmt. Infos werden auf losen Zetteln verschiedener Formate, mit und ohne Lochung gesammelt Information geht verloren, wenn man parallel zuhört und zu schreiben versucht. Viele Studenten schreiben alles mit, verstehen in Wirklichkeit überhaupt nichts und vergessen später alles; 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

17 Lineare Notizen Symbol Aufteilung der Fläche
Platz für Kommentare, Anmerkungen, Literatur, Verweise Archivierbar, ergänzbar. Nicht gut: die Heftseiten eng beschreiben, möglichst viel auf ihnen unterzubringen, Gut: Notizen sind großzügig über die ganze DINA4-Seite verteilt. Oben war mit einem Strich eine breite Titelleiste abgetrennt, auf der meist nur eine Überschrift oder ein Wort standen. Schnelleres Auffinden. Unten auf der Seite gab es eine Fußleiste: manchmal gar nichts oder nur wenige Erklärungen zu Fachbegriffen. Rechts war mit einem weiteren Strich ein 5 cm breiter Rand abgetrennt, in dem Skizzen, Überschriften oder wichtige Begriffe standen. Manchmal waren auch kurze Fragen zum Stoff notiert! Die eigentliche Mitschrift war im übrigen Raum der Seite. Im Gegensatz zu seinen Mitschriften waren die Blätter auch nur einseitig beschrieben, was das Kopieren sehr vereinfacht hatte. Vor allem erkannte er, dass das Wichtige - also das, was zu Lernen war - im rechten schmalen Rand stand, wobei er sich durch die kleinen Skizzen den Stoff wesentlich leichter einprägen konnte. Benutzen Sie gelochte Blätter: Man kann Blätter zwischen fügen (Lösungen oder Kopien). Die Notizen sind archivierbar (Ordner, Hefter) 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

18 Lineare Notizen Titel-Leiste Beispiel: Skizzen Archivierbarkeit
Tag- Leiste Archivierbarkeit + Modularität Skizzen Tags Nicht gut: die Heftseiten eng beschreiben, möglichst viel auf ihnen unterzubringen, Gut: Notizen sind großzügig über die ganze DINA4-Seite verteilt. Oben war mit einem Strich eine breite Titelleiste abgetrennt, auf der meist nur eine Überschrift oder ein Wort standen. Schnelleres Auffinden. Unten auf der Seite gab es eine Fußleiste: manchmal gar nichts oder nur wenige Erklärungen zu Fachbegriffen. Rechts war mit einem weiteren Strich ein 5 cm breiter Rand abgetrennt, in dem Skizzen, Überschriften oder wichtige Begriffe standen. Manchmal waren auch kurze Fragen zum Stoff notiert! Die eigentliche Mitschrift war im übrigen Raum der Seite. Im Gegensatz zu seinen Mitschriften waren die Blätter auch nur einseitig beschrieben, was das Kopieren sehr vereinfacht hatte. Vor allem erkannte er, dass das Wichtige - also das, was zu Lernen war - im rechten schmalen Rand stand, wobei er sich durch die kleinen Skizzen den Stoff wesentlich leichter einprägen konnte. F-Leiste Fragen, Fachbegriffe 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

19 Übung Symbole Entwickeln Sie Ihre persönlichen Symbole für folgende Kommentare: Verstehe ich nicht, Aussage unklar ? oder ;-( Quelle dieser Info ist … [Quelle] Darum, daraus folgt, deshalb → oder => relevant für die Klausur ! Muss ich noch googlen web am Rande interessant, später mal nachforschen gar nicht erst notieren! Das Wort wird ungefähr so geschrieben ≈ Zusammenfassung, Fazit Σ Widerspruch Fachbegriff F Untersuchungen haben ergeben, dass ein durchschnittlich schneller Schreiber ca. 20 Wörter pro Minute aufzeichnen kann. Unsere Sprechgeschwindigkeit liegt jedoch bei ca 100 Wörtern pro Minute, so dass man kaum mehr als ein Fünftel vom Inhalt einer Vorlesung mitschreiben kann. Eine Möglichkeit, die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, besteht darin, eigene Kürzel zu verwenden. Ziel ist, das entscheidende Drittel zu notieren und den Rest nachträglich aus Ihren Notizen zu rekonstruieren. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

20 Lineare Notizen Nachteile linearer Notizen:
Die Zusammenhänge komplexer Sachverhalte lassen sich nicht einfach linear darstellen. Verweise auf andere Kapitel sind nötig → kostet Zeit → ineffektiv Es ist wie im Zug. Will man in den Speisewagen, muss man erst durch verschiedene andere Wagen laufen. Die lineare Struktur entspricht nicht der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Das Gehirn ist ein 3-D-Netz ! 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

21 Mind-Map Eine Mind-Map ist ...
Vorschlag Darstellung der Informationen als Mind - Map Gehirn-freundliche Darstellung ... ... in der Ebene, z.B. an der Tafel, dem Flipchart oder dem Display vom Rechner. Eine Mind-Map ist ... ein grafisches Layout, das dem Anwender erlaubt, um einen zentralen Begriff herum ein intuitives Gerüst aufzubauen. Die Grundregeln der Mind-Map-Technik: Setzen Sie den zentralen Begriff oder einem Ziel in der Mitte des Blattes. Zweigen Sie vom zentralen Thema die wichtigsten Hauptgedanken wie Äste ab! Schreiben Sie die Kernaussagen an die jeweiligen Äste und Zweige! Die Wörter auf Linien schreiben und jede Linie mit anderen Linien verbinden. Benutzen Sie eigene Symbole 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

22 Mind-Map 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

23 Mind-Map Vorteile einer Mind-Map:
Zeitersparnis durch Notieren lediglich der relevanten Wörter. Zeitersparnis durch Lesen lediglich der relevanten Wörter. Zeitersparnis: Suche und Markierung der Schlüsselwörter entfällt. Schlüsselwörter sind miteinander verbunden: Sofortige Assoziation der Schlüsselwörter möglich → leichteres Erinnern. Gehirngerechte Darstellung ermöglicht das schnelle Erkennen von - Gemeinsamkeiten - Unterschieden - Lücken Mehr Zeit zum Zuhören und Fragen stellen. Beim Lesen stellt man selber die Zusammenhänge her: Das Lernen erfolgt also schon beim Lesen. was übrigens gerne in Tests abgefragt wird. Lücken können gefüllt werden, indem man ... - vergleicht - kreativ weiter denkt - Fragen für die nächste Vorlesung formuliert. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

24 Übung Mögliche Lösung: Mind-Map erstellen:
Es gibt lineare und nicht-lineare elektrische Widerstände Die linearen folgen dem Ohmschen Gesetz U=R·I, die nicht-linearen haben sind dagegen quadratisch oder exponentiell von einem Parameter wie Helligkeit oder Temperatur abhängig. Sie werden gern für den Bau von Sensoren eingesetzt. Die linearen Widerstände kann man in zwei Gruppen unterteilen: die Wirk- und die Blind-Widerstände. Ohmsche Widerstände sind alle Strom durchflossenen Widerstände, die warm werden, wie Leiter oder Glühlampen. Sie sind sowohl bei Gleich- als auch bei Wechselspannung wirksam. Blindwiderstände dagegen sind nur bei Wechselstrom wirksam – sie sind von dessen Frequenz abhängig. Es gibt nur zwei Sorten von Blindwiderständen: Kondensatoren und Spulen. Kondensatoren nennt man „kapazitive“ Widerstände – sie verringern sich mit steigender Frequenz. Spulen nennt man „induktive“ Widerstände: ihr Widerstandswert steigt mit der Wechselstromfrequenz. Mögliche Lösung: 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

25 Fragen Bei der Planung eines Semesters gibt es eine strategische und eine taktische Maßnahme. Welche ist die strategische? Die Aufteilung der Vorlesungsthemen auf die Kalenderwochen. Kennt man die Anforderungen der Prüfung, kann man effektiver Lernen: Welche Fragen sollte man dazu im Vorfeld klären? Anzahl der Fragen/Aufgaben? Herkunft der Fragen/Aufgaben (Vorlesung, Skript, Buch?) Wie ausführlich müssen die Antworten sein? Welche Besonderheiten bringen Punkte / vermeiden Punktverluste? Wie lange dauert die Prüfung? Was kann man tun, wenn es das gewünschte Buch in der Bibliothek nicht mehr gibt? Fernleihe oder (gebraucht) kaufen Wie kann man seinen Dozenten davon überzeugen, dass man eine gute Note verdient? Sein Skript vor der Vorlesungsstunde lesen und dann gezielt fragen. Wie kann man sich dazu bringen, konzentriert zuzuhören? Durch die Körperhaltung so tun, als sei alles super-interessant. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

26 Fragen Welche zwei Methoden gibt es, um Mitzuschreiben?
Die lineare Methode und die Mind-Maps. Wie kann man verhindern, dass das Einfügen von nachträglicher Info die Mitschrift unbrauchbar machen? Am unteren Rand Platz für Nachträge lassen Nachträgliche Info mit Symbol markieren und Symbol in den Haupttext einzeichnen. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello

27 Ausblick Teil 1: Selbst-Management Teil 2: Info-Aufbereitung
Das „Lernen“ in 5 effektiven Schritten Teil 4: Die Prüfung Planung Mitschreiben Teil 3: Lern-Prinzipien Lerntypen Lerntricks Super-Learning Teil 5: Mit ein wenig Glück kannst du benötigte Auszüge aus Fachbüchern sogar völlig umsonst bekommen. Wie das geht? Google bietet mit der Funktion Google Books die Möglichkeit, nach Büchern zu suchen. Zu den Büchern werden dabei unterschiedlich lange Auszüge ausgegeben. Das kann zwar manchmal nur das Inhaltsverzeichnis sein, oft sind es aber auch ganze Kapitel. So oder so ist Google Books damit eine ideale Hilfestellung auf der Suche nach Büchern und Fachliteratur. 1 – Selbst-Management Prof. Dr. R. Ianniello


Herunterladen ppt "Effektiver Lernen Selbst-Management."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen