Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Apsel Raff Geändert vor über 11 Jahren
1
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Prof. Dr. Herbert Kubicek
2
Internetnutzung im europäischen Vergleich I
Personen mit Internetzugang (% pro 100 Einwohner) ES PO IT FR BE GE AU UK Swi FI DK NL Swe NO Total EU US Online (in den letzten 14 Tagen) 9,4 8,2 23,4 21,9 22,3 28,6 33,3 35,5 41,5 44,8 46,2 48,0 54,0 57,4 27,3 53,0 Jemals online eingekauft 1,3 1,1 6,2 4,2 5,2 12,2 12,9 17,3 22,2 19,0 18,6 29,3 23,0 10,4 33,5 Quelle: Pro Active International, Oktober 2000
3
Internetnutzung im europäischen Vergleich II
Quelle: Flash Eurobarometer 103.0, Juni 2001
4
Unterschiedliche Internet Sozio-Demographie
Deutschland Alter Geschlecht Bildungsabschluss Einkommen United States Age Gender Education Income Ethnicity Area (Innercity, rural) Household structure Der Marktforschung reicht das. Das Department of Commerce in den USA will mehr wissen: 4 „Falling through the Net“-Studien
5
Unterschiedliche Studien - unterschiedliche Zahlen
6
Zugang größer als Nutzung
Zugang zu Hause: 19,4 Mio. Zugang von außerhalb : 22,9 Mio. Nutzung zu Hause: 17,3 Mio. Nutzung außerhalb: 13,5 Mio. Zugang ist keine hinreichende Bedingung für Nutzung Quelle: Jupiter MMXI Online Market Landscape, Juni 2001
7
Bisher unterrepräsentierte Gruppen weisen hohe Wachstumsraten auf
Quelle: ARD/ZDF Online-Studie 1997 bis 2001
8
...aber der Anteil der Internetnutzer in den Bevölkerungsgruppen zeigt ein anderes Bild
Quelle: GfK Online-Monitor 7. Welle, Juli 2000
9
Immer mehr Frauen nutzen das Internet
... aber der Männer-Anteil steigt noch stärker 18,2 %- Punkte Abstand zwischen dem Anteil der Internetnutzer der männlichen und dem der weiblichen Bevölkerung 6,7 %-Punkte Abstand zwischen dem Anteil der Internetnutzer der männlichen und dem der weiblichen Bevölkerung Quelle: ARD/ZDF-Online Studie 1997 bis 2001
10
Trotz einer leichten Reduktion der ‚Bildungskluft‘ besteht kein Grund zur Entwarnung
% Quelle: GfK Online-Monitor 5. bis 7. Welle
11
Die Bildungskluft schließt sich
nicht ! Druckfehler bei den Zahlen für 1999 und 2000 Quelle: ARD/ZDF-Online Studie 1997 bis 2001
12
Die Bildungskluft wächst weiter !
Quelle: ARD/ZDF-Online Studie 1997 bis 2001 (korrigierte Zahlen für 1999 und 2000)
13
Internetnutzung – auch eine Frage regionaler Differenzierung
Quelle: TNS EMNID Internet-Verweigerer Atlas, April 2001
14
Die meisten Nichtnutzer planen nach wie vor nicht, innerhalb der nächsten 6 Monate online zu gehen
SevenOne Interactive / Forsa
15
Quelle: @facts SevenOne Interactive / Forsa, Januar 2001
Fehlende Hardware und mangelndes Interesse führen die Gründe für die Nichtnutzung an SevenOne Interactive / Forsa, Januar 2001
16
Gründe für die Internetnichtnutzung
Quelle: ARD/ZDF-Offline Studie 2001
17
29 Mio. 12 Mio. Die Ausstattung von Schulen ist wichtig,
reicht jedoch nicht aus ! - Wer lernt wo? 29 Mio. 12 Mio.
18
Die Bedeutung öffentlicher Internetzugänge für die Verbesserung der Internetnutzung
Ausprobieren mit Unterstützung Positive Erfahrung Technik (Medien) Kompetenz Öffentlicher Zugang ggfs. Veränderung der Kosten / Nutzen-Einschätzung Arbeitsplatz / Bildungs-einrichtungen Privater Zugang Relevante Inhalte
19
Quelle: Europäische Kommission Februar 2001
Die Anzahl öffentlicher Internetzugangsorte bewegt sich momentan noch auf niedrigem Niveau 4.700 Quelle: Europäische Kommission Februar 2001
20
Mehr dazu
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.