Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Aufstellen chemischer Formeln
2
1. Beispiel: Wasser
3
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole.
4
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. H O
5
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber.
6
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. I II H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber.
7
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. I II H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome.
8
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. I II H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 2
9
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. I II H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 2 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index.
10
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. I II H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 2 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index. H O 2 : I = 2 2 : II = 1
11
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. I II H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 2 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index. H O 2 : I = 2 2 : II = 1 Die Formel lautet:
12
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
1. Beispiel: Wasser Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. I II H O Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 2 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index. H O 2 : I = 2 2 : II = 1 Die Formel lautet: H2O
13
2. Beispiel: Eisensulfid
14
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. Fe S
15
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber.
16
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. III II Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber.
17
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. III II Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome.
18
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. III II Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 6
19
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. III II Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 6 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index.
20
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. III II Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 6 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index. Fe S 6 : III = 2 6 : II = 3
21
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. III II Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 6 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index. Fe S 6 : III = 2 6 : II = 3 Die Formel lautet:
22
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole
2. Beispiel: Eisensulfid Schritt 1: Wir schreiben die Elementsymbole. III II Fe S Schritt 2: Wir schreiben die Wertigkeiten darüber. Schritt 3: Wir bilden das kleinste gemeinsame Vielfache der Wertigkeiten der Atome. kgV: 6 Schritt 4: Wir dividieren das kgV durch die jeweilige Wertigkeit und erhalten den Index. Fe S 6 : III = 2 6 : II = 3 Die Formel lautet: Fe2S3
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.