Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Die Abiturprüfung im Jahr 2005
Aggertal-Gymnasium, Engelskirchen - Oberstufenberatung -
2
Die Termine 15.04.05 Letzter Schultag
Schriftliches Abitur (1. – 3. Fach) – Mündliches Abitur (4. Fach) – Mündliche Prüfungen (1. – 3. Fach) Ausgabe der Abiturzeugnisse
3
Die Zulassung zur Abiturprüfung
5 Wertungs – GK. GK. 4. Abifach GK. 3. Abifach 15 10 2. LK 1. LK 13.2 13.1 12.2 12.1 6 LK (12.1 bis 13.1) LK-Zulassung nach 13.1 22 GK (12.1 bis 13.1/2) GK-Zulassung nach 13.2
4
Die schriftliche Abiturprüfung
Leistungskurse: 4,25 Zeitstunden Arbeitszeit Drittes Fach: 3,00 Zeitstunden Arbeitszeit Auswahlzeit: 30 Minuten Erst- und Zweitkorrektur
5
Die mündliche Abiturprüfung
Viertes Abiturfach für jeden verpflichtendes Fach der mündlichen Abiturprüfung. Mündliche Abiturprüfung auch möglich in den Abiturfächern eins bis drei.
6
Die mündliche Abiturprüfung im ersten bis dritten Abiturfach
Abweichung: 4,00 Punkte oder mehr von der Durchschnittsnote aus 12/1 bis 13/2 Mindestbedingungen nicht erfüllt: 100 Punkte; wenigstens zwei Abiturfächer (darunter ein LK) mit jeweils mindestens 25 Punkten Freiwillige Prüfung in einem Fach (zur Verbesserung der Gesamtnote)
7
Verfahren bei der mündlichen Abiturprüfung
Prüfungsausschuss: Prüfer, Vorsitzender, Protokollant Prüfungsgruppen ( bis zu 3 Prüflinge) Vorbereitungszeit: 30 Minuten; Prüfungszeit: in der Regel 20 bis 30 Minuten Erster Prüfungsteil: selbstständiger Vortrag; zweiter Prüfungsteil: Prüfungsgespräch (über größere fachliche Zusammenhänge);IDIOT
8
Die Punktwertung im Abiturbereich
Die Ergebnisse der vier Abiturfächer aus 13/2 in einfacher Gewichtung: Minimum: 4x5 Punkte Maximum: 4x15 Punkte Die Ergebnisse der Abiturprüfung in vierfacher Gewichtung: Minimum: 4x20 Punkte Maximum: 4x60 Punkte Summe: Minimum: 100 Punkte Maximum: 300 Punkte
9
4 minus und andere Gemeinheiten
4 minus in 13/2 (= 4 Punkte) und 4 in Abiturprüfung (= 20 Punkte) Schriftlich / mündlich = 2 / 1 4 minus in 13/2 (= 4 Punkte) 5 in Abiturklausur (= 2 Punkte) Nachprüfung: mindestens 2 plus
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.