Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Walthari Helt Geändert vor über 11 Jahren
1
Bildungskämpfe Ringvorlesung Demokratie und Kapitalismus Vortrag am 29.11.2011
2
Bildungskämpfe Bezüge zu Demokratie und Kapitalismus Ausgangspunkt: ein Begriff wird unverständlich Der Rahmen: Humboldt und die Wissensgesellschaft Der Hamburger Schulstreit und zu Guttenberg Literatur
3
Bildungskämpfe Bildung zwischen Demokratie und Kapitalismus -Eng mit dem Liberalismus verflochten, weil: - antiständisch - leistungsbasiert -> Versprechen des sozialen Aufstiegs für alle und jedE (Bollenbeck)
4
Bildungskämpfe Bildung zwischen Demokratie und Kapitalismus Emanzipatorisch (sich seines eigenen Verstandes bedienen) als Ausstattung des Staatsbürgers (Dahrendorf, 1965 )
5
Der Begriff Ausgangspunkt: ein Begriff wird unverständlich, wenn der Begriff so verwendet wird, dass er mit der eigenen Verwendungsweise oder dem eigenen Denkstil nicht mehr übereinstimmt (Ludwik Fleck)
6
Der Begriff Weil aber die Verwendungsweise eines Begriffs von einer spezifischen sozialen Praxis (Maas 1985, 78) und der damit zusammenhängenden Sprachpraxis (Maas, 1985, 79) abhängt, kommen bei veränderten sozialen Bedingungen auch neue Verwendungsweisen und Konnotationen auf.
7
Die Wissensgesellschaft Wissensgesellschaft als nicht näher eingrenzbare Epoche Die wichtigste Ressource ist Bildung als Wettbewerb der Bildungssysteme und der Humankapitale Verkäufer mit Hochschulabschluss Bildungsferne als Abgehängte und Bildungsunfähige.
8
Humboldt Humboldtsche Bildungssemantik - Freiheit der Wissenschaft - Freiheit von Forschung und Lehre - Persönlichkeitsbildung
9
Der Hamburger Schulstreit Eigentliches Thema Primarschule Aber es wurde ein Streit: - um das Gymnasium geführt -Abschlüsse -Statuserhalt (Gucci-Eltern)
10
und zu Guttenberg Promotion als Bildungsabschluss Wie wichtig ist die Promotion – welche Auswirkungen darf/soll sie für die Beurteilung eines Ministers haben? Merkels Spruch DoktorandInnen Rücktritt (Auferstehung)
11
Literatur Bollenbeck, G. (1994): Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters. Dahrendorf, R. (1965): Bildung als Bürgerrecht, in: Baumgart, F. (2007): Erziehungs- und Bildungstheorien. Erläuterungen, Texte, Arbeitsaufgaben, 3., durchges. Aufl, Bad Heilbrunn, 228-230. Fleck, L. (1980): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv, Suhrkamp, Frankfurt am Main. Maas, U. (1985): Konnotation, in: Januschek: Politische Sprachwissenschaft - zur Analyse von Sprache als kultureller Praxis, Opladen, 71-95.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.