Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Anleitung zur Installation von
2
Diese Anleitung ist für Dienste, die
1. KLIFD bisher noch nicht installiert haben oder 2. KLIFD nutzen und ihrem Netzwerk einen weiteren PC hinzufügen möchten
3
Vorbereitung Stellen Sie sicher, dass das Installationsprogramm vorliegt. Die Datei trägt den Namen KLIFD23Setup3.exe oder KLIFD23Setup3.zip (wenn sie noch gepackt ist). Das Installationsprogramm können Sie über einen Link, den der KLIFD-Beauftragte Ihres Bundeslandes Ihnen zumailt herunterladen
4
Wenn KLIFD in ihrem Dienst erstmals installiert wird benötigen Sie die Dateien Dienste23.mdb und Berater23.mdb. Die Dateien Dienste23.mdb und Berater23.mdb erhalten Sie nur durch den KLIFD-Beauftragten ihres Bundeslandes
5
Einrichtung des Servers
Die Einrichtung des Servers sollte durch den EDV-Fachmann des Trägers erfolgen Da in kleineren Diensten, diese Aufgabe aber häufiger von Mitarbeitern übernommen wird, beschreiben wir sie im folgenden Stellen Sie sicher, dass Sie das Recht haben auf dem Server Ordner anzulegen und Zugriffsrechte zu verteilen Loggen Sie sich am Server ein
6
Ordner freigeben Auf dem Server wird ein Ordner „klifd“ angelegt
Rufen Sie die Eigenschaften des Ordners auf und wählen Sie den Reiter „Freigabe“ Sie klicken „Diesen Ordner freigeben“ und geben dem Ordner den Freigabenamen „klifd“. Klicken Sie auf „Berechtigungen“ um die Zugriffsrechte für den Ordner festzulegen.
7
Nutzer eingrenzen Der Nutzergruppe „Jeder“ sollte kein Vollzugriff gestattet werden Sie wählen über den Button „Hinzufügen“ die Mitarbeiter, die Zugriff auf den Ordner „klifd“ erhalten sollen aus
8
Benutzer oder Nutzergruppe auswählen
Wählen Sie die einzelnen Mitarbeiter oder eine Gruppe, die alle IFD-Mitarbeiter enthält aus und bestätigen sie mit OK
9
Zugriffsrechte vergeben
Geben sie jedem IFD-Mitarbeiter bzw. der Gruppe, die alle IFD- Mitarbeiter enthält, die Berechtigung „Vollzugriff“ für den Ordner „klifd“ und bestätigen sie mit OK
10
Vorbereitung des Arbeitsplatz-PC
Melden Sie sich am Arbeitsplatz-PC des IFD-Mitarbeiters unter der Kennung des IFD-Mitarbeiters an. Der IFD-Mitarbeiter muss dauerhaft auf seinem Arbeitsplatz-PC über Hauptbenutzerrechte verfügen.
11
Anlegen eines Netzlaufwerkes
Sie verbinden den Arbeitsplatz-PC mit dem Ordner „klifd“ auf dem Server durch Anlegen eines Netzlaufwerkes.
12
Anlegen eines Netzlaufwerkes
Dem Netzlaufwerk sollte der Laufwerksbuchstabe k: zugeordnet werden.
13
Wir wählen den freigegebenen Ordner „KLIFD“ und bestätigen
14
Achtung! Der Haken bei „Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen“ darf nicht entfernt werden
15
Das Netzlaufwerk wird jetzt in der Ansicht Arbeitsplatz unter „Netzlaufwerke“ angezeigt.
16
Legen Sie auf dem Netzlaufwerk k:\klifd einen Ordner Update an
Legen Sie auf dem Netzlaufwerk k:\klifd einen Ordner Update an. Kopieren Sie die Installationsdatei KLIFD23Setup.exe in diesen Ordner. Sie haben dann zur KLIFD-Installation von jedem PC Zugriff.
17
Legen Sie auf dem Netzlaufwerk einen Ordner „Klienten“ an
18
Im Ordner Klienten legen Sie für jeden Mitarbeiter des Dienstes einen Ordner mit seinem Nachnamen an
19
In jedem Mitarbeiterordner erstellen Sie die 3 Unterordner „Briefe“, „Eigene“ und „Formulare“
20
Wenn Sie die drei Ordner einmal angelegt haben können Sie sich durch Markieren der 3 Ordner, Kopieren und Einfügen in die anderen Mitarbeiterordner die Arbeit vereinfachen
22
Die Vorarbeiten auf dem Server sind damit abgeschlossen
23
Installation von KLIFD
Die Installation wird als Administrator oder als Benutzer, der über Administratorrechte verfügt, durchgeführt. Starten Sie die KLIFD23Setup3.exe
24
Nach dem Start der Installation erscheint der Installations-Bildschirm
Nach dem Start der Installation erscheint der Installations-Bildschirm. Sie klicken OK.
25
Sie gehen auf „Weiter“
26
Und „Weiter“
27
Sie wählen die Installation als PC und „Weiter“
28
Suchen Sie das Netzlaufwerk K:\.....\KLIFD
29
Achten Sie darauf nur das Laufwerk K:\ zu wählen
Achten Sie darauf nur das Laufwerk K:\ zu wählen. Der Ordner KLIFDMDB wird während der Installation erstellt
30
Hinweis zur Datenbankinstallation
KLIFD erstellt bei Erstinstallation automatisch einen Ordner KLIFDMDB auf dem gewählten (Netz-)Laufwerk und in diesem Ordner eine leere Datenbank. In Diensten, die schon mit KLIFD arbeiten erkennt das Programm, das schon ein Ordner KLIFDMDB besteht und das in diesem Ordner eine Datenbank KLIFD23_xx.mdb existiert.
31
Wichtig: KLIFD überschreibt vorhandene Datenbanken nicht
32
Und wieder „Weiter“
33
KLIFD schlägt zur Programminstallation den Ordner c:\Programme vor
34
Und „Weiter“
35
Das Programm kann installiert werden Sie bestätigen „Weiter“
36
KLIFD installiert sich
37
Und meldet die erfolgreiche Installation Sie bestätigen „Fertigstellen“
38
Bitte starten Sie KLIFD noch nicht, wenn dies die Erstinstallation in ihrem Dienst ist
39
Sie erinnern sich an den Hinweis:
Sie erinnern sich an den Hinweis: Vor dem ersten Start müssen die Dienste23.mdb und die Berater23.mdb in den Ordner „KLIFDMDB\DiensteBerater“ kopiert werden.
40
Der Ordner „DiensteBerater“ befindet sich auf dem Netzlaufwerk im Ordner KLIFDMDB bzw. muss dort angelegt werden, falls noch nicht vorhanden. Weiterhin muss es einen Ordner „Sicherungen“ im Ordner KLIFDMDB geben, falls noch nicht vorhanden muss er angelegt werden.
41
Kopieren Sie die Dateien, die Sie von Ihrem KLIFD Beauftragten erhalten haben in den Ordner „DiensteBerater“
42
So sollte die Ordneransicht aussehen
43
IFD-Mitarbeiter wieder an.
Haben Sie die Installation bis jetzt als Administrator durchgeführt, so melden Sie sich bitte ab und als IFD-Mitarbeiter wieder an.
44
Auf dem Desktop hat KLIFD ein Icon „KLIFD2
Auf dem Desktop hat KLIFD ein Icon „KLIFD2.3“ angelegt das Sie bitte anklicken.
46
Es erfolgt die Verifizierung
47
Sie wählen ihren Dienst und einen Berater aus
48
Und suchen Ihren Namen unter Berater/in
49
Und bestätigen mit OK
50
Alle Berater des Dienstes erscheinen jetzt in der Auswahl Sie wählen ihren Namen und „Übernehmen“
51
Suchen Sie sich ein Passwort, das die Merkmale erfüllt
52
Geben Sie das gewünschte Passwort ein
53
Bestätigen Sie das Passwort durch erneute Eingabe und OK
54
KLIFD hat das Passwort gespeichert
KLIFD hat das Passwort gespeichert. Alle sechs Monaten wird KLIFD Sie auffordern das Passwort zu ändern
55
Die Startauswahl erscheint. Sie gehen weiter mit Enter
56
Jetzt geht es erst richtig los KLIFD läuft
Jetzt geht es erst richtig los KLIFD läuft ! Aber eine Kleinigkeit fehlt noch
57
Einstellen der Pfade zu den persönlichen Ordnern
Jeder Mitarbeiter muss unter seiner KLIFD Anmeldung die Pfade zu den Ordnern Briefe, Formulare und Eigene Dateien vom Laufwerk c:\ auf den Netzlaufwerkordner k:\\Servername\Festplattenname\KLIFD \Klienten\Beratername (z.B. k:\\IFD\IFDDaten\KLIFD\Klienten\Starvermittler) einstellen
58
Die Pfadeinstellungen werden im Menü Extras Grundeinstellungen vorgenommen
59
Wählen Sie den Button „Eigene Dokumente“
60
Sie suchen unter Laufwerk das Netzlaufwerk auf dem Server
61
Unter Ordner/ Verzeichnisse wählen Sie den Ordner Klienten und ihren Namen
62
Und dort den Ordner „Eigene“ . Bestätigen Sie mit OK
Für die Ordnereinstellung „Gespeicherte Formulare“ und „Briefe“ gehen sie analog vor
63
Die Pfade sind nun auf das Netzlaufwerk umgestellt
Die Pfade sind nun auf das Netzlaufwerk umgestellt. Bestätigen sie mit „Übernehmen und Schließen“
64
Glückwunsch! Sie haben es geschafft
Jetzt können Sie mit KLIFD arbeiten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.