Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Almerich Rehmert Geändert vor über 11 Jahren
1
Druck- und Biegefestigkeit von Superhartgips
Typ4
2
Versuchsmaterialien Verschieden angerührter Gips mit:
1. Angaben des Herstellers 2. destillierten Wasser 3. Seifenwasser 4. Mineralwasser 5. zu wenig Wasser 6. zu viel Wasser 7. Trimmerwasser
3
Superhartgips geringe Expansion (Fujirock®EP)
Alpha-Subhydrat Hohe mechanische Beanspruchung Hohe Festigkeit Wasser-Pulver Verhältnis 100g:20ml 45-50 min Aushärtezeit (Angaben laut: DIN EN ISO 6873)
4
Vorraussetzungen Immer Gleiche Anrührzeiten (40sec.)
Immer gleiche Gipsgröße Immer gleiche Abbindezeit 30min (gefordert sind min).
5
Hypothesen Je mehr Wasser, desto geringer die Festigkeit
Je „sauberer“ das Wasser, desto geringer die Festigkeit Je weniger Wasser, desto fester das Modell
6
Versuchsaufbau -Druckfestigkeit- (Theorie)
Ein Prüfkörper drückt auf die Probe bis zum Bruch.
7
Praxis
8
Druckfestigkeit Nor.=Herstellerangaben Dest.= Destilliertes Wasser Seife=Seifenwasser Min=Mineralwasser Wen= Wenig Wasser Viel= Viel Wasser Trim=Trimmerwasser
9
Versuchsaufbau -Biegefestigkeit-
Wie von uns gezeigt
10
Biegefestigkeit Nor.=Herstellerangaben Dest.= Destilliertes Wasser Seife=Seifenwasser Min=Mineralwasser Wen= Wenig Wasser Viel= Viel Wasser Trim=Trimmerwasser
11
Druck- und Biegefestigkeit -Auswertung der Messwerte-
Nor.=Herstellerangaben Dest.= Destilliertes Wasser Seife=Seifenwasser Min=Mineralwasser Wen= Wenig Wasser Viel= Viel Wasser Trim=Trimmerwasser
12
Porenanzahl Nor.=Herstellerangaben Dest.= Destilliertes Wasser Seife=Seifenwasser Min=Mineralwasser Wen= Wenig Wasser Viel= Viel Wasser Trim=Trimmerwasser
13
Ergebnisse Je weniger Wasser, desto größer die Härte.
Je „sauberer“ das Wasser, desto kleiner die Festigkeit. Seife lässt den Gips nicht abbinden. Der Gips hat eine höhere Biegebeständigkeit als Druckbeständigkeit.
14
Probleme Personenwaage zu ungenau zur Druckmessung!
Nicht alle Gipsstücke waren gleich groß (wurde relativiert durch Rechenformeln)! Ungenaue Abbindezeiten (versch. lange)!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.