Präsentation herunterladen
1
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Vorlesung Wintersemester 2007/08 Einführung in die Wirtschaftsinformatik Lehrabschnitt III: Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme - Bestellung, Wareneingang mit SAP R/3 Prof. Dr. Bernd Stöckert Technische Universität Chemnitz Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I, Geschäftsprozessmanagement 09107 Chemnitz Tel.: / Fax: / URL:
2
Administrations- und Dispositionssysteme des Fertigungsbetriebes
([1], Abb.7.3) B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
3
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung, Wareneingang, Rechnungseingang
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
4
Beispiel: Produktion von Stahlschränken
Stahlschrank: Stücklisten: B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
5
Erinnerung: Datenbankorientierte Anwendungssysteme
Middle-ware DB-System Betriebs-system B. Stöckert WI, Infrastruktur für integrierte Informationssysteme, Datenorganisation/Datenbanken
6
Beispiel: SAP R/3 – Anmeldung
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
7
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung anlegen
Zugriff auf die entsprechende Funktionalität des Software-Systems B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
8
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung anlegen
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
9
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung anzeigen
9 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
10
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung – Obligo auf der Kostenstelle
Zugriff auf die entsprechende Funktionalität des Software-Systems 10 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
11
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung – Obligo auf der Kostenstelle
11 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
12
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung - Wareneingang
Zugriff auf die entsprechende Funktionalität des Software-Systems 12 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
13
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung - Wareneingang
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
14
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung - Wareneingang, WE/Rechnung
Zugriff auf die entsprechende Funktionalität des Software-Systems B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
15
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung, Wareneingang, WE/Rechnung
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
16
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung - Wareneingang, WE/Rechnung
Zugriff auf die entsprechende Funktionalität des Software-Systems 16 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
17
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung - Wareneingang, WE/Rechnung
17 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
18
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung, Wareneingang, WE/Rechnung
18 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
19
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung, Wareneingang, WE/Rechnung
Zugriff auf die entsprechende Funktionalität des Software-Systems 19 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
20
Beispiel: SAP R/3 – Materialbestellung, Wareneingang im Sachkonto
20 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
21
Beispiel: SAP R/3 – Datenbank: Logische Ebene
Zugriff auf die entsprechende Funktionalität des Software-Systems B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
22
Beispiel: SAP R/3 – Datenbank –Logische Ebene, Werksmaterial
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
23
Beispiel: SAP R/3 – Datenbank: Werksmaterial, Tabelle
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
24
Beispiel: SAP R/3 – Datenbank: Werksmaterial, Tabelleninhalt
24 B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
25
Beispiel: SAP R/3 – Datenbank: Werksmaterial- Tabelleninhalt
B. Stöckert WI, Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.