Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Selma Kem Geändert vor über 11 Jahren
1
Wählen auf Distanz Ein Vergleich zwischen elektronischen und nicht elektronischen Verfahren Internationales Rechtsinformatik Symposium Salzburg, 24.-26. Februar 2004 Robert Krimmer (Wirtschaftsuniversität Wien) Melanie Volkamer (DFKI Saarbrücken)
2
Wieso überhaupt über Internetwahlen nachdenken, wenn man doch auch gleich per Brief wählen kann?
3
Salzburg, IRIS 2005 Folie 3 Übersicht Definition wichtiger Begriffe Das Problem von Distanzwahlen Vor/Nachteile der Briefwahl Vor/Nachteile der Internetwahl Gegenüberstellung Zusammenfassung
4
Salzburg, IRIS 2005 Folie 4 Definition wichtiger Begriffe Wahlen als zentraler Prozess einer Demokratie 5 Wahlrechtsgrundsätze: frei, allgemein, gleich, geheim & unmittelbar Unterschiedliche Briefwahlregelungen Wahlverfahren PräsenzwahlDistanzwahl HerkömmlichUrnenwahlBriefwahl ElektronischWahlkioskInternetwahl
5
Salzburg, IRIS 2005 Folie 5 Definition wichtiger Begriffe (II) Briefwahl: Handschriftliche Unterschrift Zwei Umschläge Internetwahl: Digitale Signatur Trennung in zwei Phasen Anne Müller o Peter Stein o Kurt Schmidt o …..
6
Salzburg, IRIS 2005 Folie 6 Distanzwahlproblematik Stimmabgabe im privaten Umfeld Verletzung der geheimen Wahl, da beobachtbar Verletzung der freien Wahl durch Wahlzwang, Family Voting und Stimmenkauf Einhaltung der Grundsätze liegt beim Wähler
7
Salzburg, IRIS 2005 Folie 7 Probleme bei der Briefwahl Geheime Wahl Eindeutig gekennzeichnete Briefe Eindeutig gekennzeichnete Briefe In einem Umschlag Wähler-ID + Stimmzettel In einem Umschlag Wähler-ID + Stimmzettel Briefgeheimnis recht einfach zu durchbrechen Briefgeheimnis recht einfach zu durchbrechen (Vertrauen in Wahlveranstalter, dass Umschläge ordnungsgemäß getrennt werden) (Vertrauen in Wahlveranstalter, dass Umschläge ordnungsgemäß getrennt werden) Gleiche Wahl Wahlentscheidung weit vor dem Wahltag (Reinheit der Wahl) Wahlentscheidung weit vor dem Wahltag (Reinheit der Wahl)
8
Salzburg, IRIS 2005 Folie 8 Probleme bei der Briefwahl (II) Allgemeine Wahl Wahlunterlagen müssen rechtzeitig eintreffen Keine Garantie, dass Stimme eintrifft/gezählt wird Entfernen von Stimmzettel auf dem Postweg Besonders kritisch bei Wählern im Ausland Hohe Kosten Pro abgegebene Stimme 4 Briefe Porto x
9
Salzburg, IRIS 2005 Folie 9 Probleme bei der Internetwahl Geheime Wahl Sicherung des PC liegt beim Wähler Unbemerktes Mitlesen -Trojaner Zeitlich begrenzt sichere Verschlüsselungen Gleiche Wahl (Stimmen hinzufügen/entfernen in Urne) (Mehrfache Stimmabgabe: elektronische Daten können einfach vervielfältigt werden) Darstellung des Stimmzettels
10
Salzburg, IRIS 2005 Folie 10 Probleme bei der Internetwahl (II) Allgemeine Wahl Wähler benötigt Equipment Digital Divide Denial of Service kann nicht ausgeschlossen werden Freie Wahl Ändern des Wahlzettel vor dem Verschicken - Trojaner (Nachträgliches Ändern – Übertragung / Speicherung) Kosten: einmalige Entwicklungskosten
11
Salzburg, IRIS 2005 Folie 11 Gegenüberstellung - allgemein BriefwahlenInternetwahlen Einsatz - CH: voraussetzungslos - DE: im Verhinderungsfall - AT: im Ausland - CH: Genf, Zürich - DE: D21, Brandenburg, GI,… - AT: E-Voting.at Kosten - Papier, Umschläge, Porto - pro Wähler und Wahl - einmalige Systementwicklung - Betrieb der Rechner
12
Salzburg, IRIS 2005 Folie 12 Gegenüberstellung - WRG BriefwahlenInternetwahlen Geheim - Briefgeheimnis - Umschläge sind gekennzeichnet - Wähler-ID+Stimme zusammen - Telekommunikationsgeheimnis - Trojaner zum Mitlesen - Algorithmen – Sicherheit Frei - Trojaner zum Verändern der Stimme Allgemein - Zustellproblematik (Postlaufzeit und Absicht) - Digital Divide - DoS Gleich - Reinheit der Wahl - Stimmzetteldarstellung
13
Salzburg, IRIS 2005 Folie 13 Fazit Ähnliche Probleme Internet/Briefwahl in Bezug auf Beobachtbarkeit, Stimmenkauf & Wahlzwang Internetwahl Höherer Aufwand zur Manipulation, aber größeres Ausmaß Briefwahl Manipulation leichter möglich, aber kleineres Ausmaß
14
Salzburg, IRIS 2005 Folie 14 Kontakt Mag. Robert Krimmer Wirtschaftsuniversität robert@krimmer.at www.Robert.Krimmer.at Dipl.Inf. Melanie Volkamer DFKI Saarbrücken volkamer@dfki.de www.DFKI.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.