Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bernhard Blumhagen Geändert vor über 11 Jahren
1
Distribution und Archivierung von Audio-/Video-Material in MILESS/MyCoRe basierten Dokumentenservern und Perspektiven der Integration in Lernumgebungen F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek Duisburg-Essen luetzenkirchen@ub.uni-duisburg-essen.de
2
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 2 MILESS & DuetT := DuEPublico Seit 1997: Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen Universitätsbibliothek, Rechenzentrum, Medienzentrum Mitte 2006: Fusion mit Duisburger Dokumentenserver DuetT DuEPublico: Duisburg-Essen Publications online Technische Basis: MILESS Software Inhalte aus DuetT wurden nach MILESS übernommen Nachnutzung in Jena, Münster, Düsseldorf, Bochum, Paderborn Open Source, Java, XML Schrittweise Ablösung der eigenen Software-Anteile durch MyCoRe Funktionalität Basiert aktuell zu über 50% auf dem MyCoRe Kern Dublin Core Datenmodell Registrierter OAI-PMH 2.0 Data Provider Web Services Schnittstellen (Suche und Bearbeitung von Inhalten)
3
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 3 MILESS @ ULB Münster (miami)
4
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 4 MILESS @ ThULB Jena (DB Thüringen)
5
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 5 MILESS @ Duisburg-Essen: DuEPublico
6
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 6 DuEPublico in Zahlen 972 Dissertationen, Habilitationen 745 Online-Publikationen 689 Semesterapparate im laufenden Semester –ca. 18.500 Einträge –ca. 8.200 Dateien, Artikel, Buchauszüge im Volltext –ca. 7.100 Bücher 856 archivierte Semesterapparat älterer Semester Lehrmaterial, Videos, Veranstaltungsmitschnitte,... ca. 58.000 Dateien in 4.675 Dokumenten davon ca. 1500 Audio- und Videodateien über Helix Universal Server 9 (Streaming-Server) wird auch für Live-Übertragungen genutzt
7
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 7 MyCoRe Erste MILESS Nachnutzer: Jena (Urmel, DB Thüringen), Freiburg (Freimore), Leipzig/IBM (Bach Digital) Zusätzliche Anforderungen entstehen, z.B. –konfigurierbares Datenmodell, Anpassbarkeit Gemeinsame Entwicklung eines Software-Kerns auf Java- und XML/XSL Basis, als Open Source (GNU GPL), gemeinsame Funktionen zur Entwicklung lokaler Dokumenten- und Publikationsserver –MyCoRe = My Content Repository = Miless Community Core MyCoRe 1.3.1 (Feb 2006), Bsp.-Applikation DocPortal Anwendungen in Rostock, Jena, Leipzig, Hamburg, Kiel, Freiburg, Münster, Duisburg-Essen, Paderborn, Düsseldorf, Braunschweig, Halle, Bochum
8
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 8 MyCoRe Architektur
9
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 9 Konfigurierbares Datenmodell
10
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 10 MyCoRe @ ThULB Jena: E-Journals
11
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 11 Internes Dateisystem in MyCoRe Dateien eines Dokumentes werden nicht als Link verwaltet, sondern in den Server importiert MyCoRe IFS (Internal Filesystem) verwaltet Datei- und Verzeichnisstruktur, technische Metadaten, MD5 Prüfsummen etc. in eigenen Datenbanktabellen File Content Stores speichern Inhalte der Dateien –Lokales Dateisystem auf dem Server –Entferntes Dateisystem via FTP / SCP / CIFS / Samba Upload über HTML-Formular oder Java-Applet Download: auch ZIP-Generierung on-the-fly Image Viewer für Digitalisate: Skalieren etc. Volltextsuche in PDF, HTML, Word, OpenOffice
12
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 12 Integration von Audio-/Video-Streaming-Servern Transparente Integration als File Content Store Helix Universal Server, IBM VideoCharger Streaming von AVI, MPEG 1, MPEG2, Real, Windows WMV, Apple Quicktime, WAV, MP3 Audio-/Video-Streaming-Server sind für den Endnutzer transparent integriert –Benutzer lädt Video in MyCoRe hoch –MyCoRe erkennt anhand des Dateityps, dass das Video auf dem Streaming Server (File Content Store) gespeichert werden soll –Benutzer klickt auf Videodatei, Player startet Einzelne Szenen eines Videos lassen sich gezielt einzeln über URL wiedergeben
13
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 13 Upload großer Dateien über Java-Applet
14
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 14 Mitschnitte von Veranstaltungen
15
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 15 Vorlesungsmitschnitte als Real-Video
16
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 16 Video-Präsentation mit Folien (AVID)
17
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 17 Video-Präsentation mit Folien (SMIL)
18
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 18 Video-Präsentation mit Folien (SMIL)
19
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 19 Videos mit Storyboards strukturieren
20
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 20 Video-Storyboards sind XML-Dokumente
21
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 21 Verteilte Suche über mehrere Server
22
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 22 Integration Dokumentenserver E-Learning Institutional Content Repository MILESS, MyCoRE Learning material, metadata Query metadata, content based query facilities in image, audio, video Systematical order, linking to external sources Audio-/video streaming,... Archiving, backup Format conversion, transcoding, version management E-Learning Management System Moodle, EWS,... Learner, Learning process Guide learner through content Course management Interactive exercises, Gradebook Student administration Calender, Announcements Communication: Chat, Discussion forum Content creation tools Curriculum development Interfaces, Services
23
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 23 DFG-Projekt zur Systemkonvergenz: "Mistel" Planungs- und Autorensystem: Essener Lern-Modell ELM Wirtschaftsinformatik, Prof. Adelsberger Dokumenten- und Publikationsserver: miless, DuEPublico CSCW-System / kooperative Wissensorganisation: sTeam: Strukturieren von Informationen im Team Heinz-Nixdorf-Institut Paderborn, Prof. Keil-Slawik Integration über Web Services Schnittstellen Durchgängige Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen
24
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 24 DFG-Projekt zur Systemkonvergenz: "Mistel"
25
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 25 Web Services (SOAP) Schnittstellen Suche nach Dokumenten Suche nach Personen Dokumente und Personen erstellen bearbeiten löschen exportieren Dateibereiche und Dateien erstellen, hochladen aktualisieren löschen Benutzer und Zugriffsrechte erstellen verwalten
26
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 26 "MUVIN": Verteilte Video-Dokumentenserver Dokumenten- und Publikationsserver z.B. DuEPublico Audio-/Video- Streaming Server z. B. an RWTH Aachen Universitäten, Lernmanagementsysteme z. B. EWS Dortmund Skizze: J. Hüvelmeyer, MZ Dortmund
27
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 27 Geschützer Zugang zu Audio-/Video-Inhalten MILESS oder MyCoRe Dokumentenserver: Zugriffsschutz über Benutzerkennung/Passwort oder IP-Adresse (Netzzugehörigkeit des Clients) Video Streaming Server: Direkter Zugriff über HTTP/RTSP URL soll verhindert werden,Authentifizierung / Authorisierung soll über den Dokumentenserver erfolgen Für IBM VideoCharger: Ticket-Mechanismus existiert Für Helix Server: Helix Security Manager erforderlich –Erfordert Helix Server Unlimited, Version 11 –Generiert Tickets, beschränkte Gültigkeit, optional auch Einschränkung auf Client-IP und/oder Sitzungsdauer –Single Sign-On, Authentifizierung nur am Dokumentenserver
28
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 28 Helix Security Manager Quelle: (c) RealNetworks, Inc. Institutioneller Dokumenten- Server
29
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 29 Integration Moodle DuEPublico –Integration des Dokumentenservers in die Moodle Oberfläche –Prototypische Anbindung auf Basis von WebServices –Backup und Archivierung von Moodle-Kursen in DuEPublico Backup abgelaufener Kurse aus Moodle heraus –Restore von archivierten Moodle-Kursen aus DuEPublico Qualifizierte Suche aus Moodle heraus Dateien des Kurses in DuEPublico einsehbar –Recherche und Import von Content aus DuEPublico Suche aus Moodle heraus Import von Dateien Verlinken von Dateien und Dokumenten –Arbeitsteilung Moodle <> DuEPublico Import von Dateien in Moodle Kurs aber: Speicherung des Content in DuEPublico Nutzung des Audio/Video-Streaming Servers Integration für den Endnutzer transparent
30
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 30 Inhalte aus dem Dokumentenserver übernehmen
31
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 31 Inhalte aus dem Dokumentenserver übernehmen
32
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 32 Inhalte aus dem Dokumentenserver übernehmen Gefundenes Dokument als Link einfügen Gefundenes Dokument komplett importieren Einzelne Dateien als Link einfügen Einzelne Dateien komplett importieren
33
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 33 Dokumentenserver zur Dateiverwaltung verwenden
34
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 34 Dokumentenserver zur Dateiverwaltung verwenden
35
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 35 Dokumentenserver zur Dateiverwaltung verwenden
36
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 36 Moodle-Kurs im Dokumentenserver archivieren
37
IFW Göttingen 07.02.2007F. Lützenkirchen 37 Moodle-Kurs im Dokumentenserver archivieren
38
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.