Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wendel Kauer Geändert vor über 11 Jahren
1
Meisterkurse an der GHSE Teile I-IV hier im Hause möglich! Im Abendunterricht Daher Berufsausübung weiterhin möglich!
2
Meisterkurs Teile I und II Teil I: Vermittelt Fachpraktische Kenntnisse Handlungsfelder / Kompetenzen Ganzheitliche Projektarbeit Planen, Durchführen und Kontrollieren
3
Meisterkurs Teile I und II Teil II: Vermittelt Fachtheoretische Kenntnisse Handlungsfelder / Kompetenzen Feinwerktechnik Auftragsabwicklung Betriebsführung und Betriebsorganisation
4
Meisterkurs Teile I und II Zulassung: Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Metallbauer und Artverwandte Berufe Voraussetzung ist die bestandene Facharbeiter- oder Gesellenprüfung. Keine Wartezeit mehr ab 1.1.2004 Über die Zulassung zur Prüfung in allen vier Teilen entscheidet der Meisterprüfungsausschuss der zuständigen Handwerkskammer. Förderung: Meisterbafög Zuständig: Ämter für Ausbildungsförderung
5
Meisterkurs Teile I und II Dauer: Ca. 18 Monate Beginn: alle zwei Jahre im Januar Nächster Kursbeginn? Einfach fragen! Kein Unterricht während der üblichen Ferienzeiten Unterrichtszeiten: I.d.R. von 18.00 bis max. 21.00 Uhr von Montag bis Donnerstag
6
Meisterkurs Teile III und IV Teil III: Vermittelt betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse Handlungsfelder: Rechnungswesen und Controlling Wirtschaftliches Handeln im Betrieb Rechtliche und steuerliche Grundlagen
7
Meisterkurs Teile III und IV Teil IV: Vermittelt berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse 7 Handlungsfelder, Beispiele: Planung der Ausbildung Einstellen von Auszubildenden Ausbildung am Arbeitsplatz Förderung des Lernprozesses Ausbildung in der Gruppe
8
Meisterkurs Teile III und IV Zulassung: Alle gewerblich-technischen Berufe Voraussetzung ist die bestandene Facharbeiter- oder Gesellenprüfung. Keine Wartezeit mehr ab 1.1.2004 Über die Zulassung zur Prüfung in allen vier Teilen entscheidet der Meisterprüfungsausschuss der zuständigen Handwerkskammer. Förderung: Meisterbafög Zuständig: Ämter für Ausbildungsförderung
9
Meisterkurs Teile III und IV Dauer: Ca. 9 Monate Beginn jeweils nach den Sommerferien Ende vor den Pfingstferien des folgenden Jahres Kein Unterricht während der üblichen Ferienzeiten Unterrichtszeiten: I.d.R. von 18.00 bis max. 21.00 Uhr von Montag bis Donnerstag
10
Meisterkurse Teile I - IV Prüfung: Vor der Handwerkskammer Freiburg Termin i.d.R. um Pfingsten Wiederholung der Prüfung in einzelnen Fächern möglich Meistertitel für Absolventen der GHSE mit Kursteilen I – IV: Metallbauermeister / Feinwerkmechaniker- meister
11
Meisterkurse Teile I - IV Kosten entstehen für: Unterricht Lernmittel Kopien Material Verwaltung durch den Kursträger, den Förderverein der GHSE Höhe der Kosten ??? Ca. 2.000 - 3.000 (abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl)
12
Meisterkurse Teile I - IV Interesse geweckt? Infos / Ansprechpartner: Teile I und II >> Herr Lehmann Teile III und IV >> Herr Kruse Beide erreichbar unter Tel. 07641/465-100
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.