Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Cundrie Stroth Geändert vor über 11 Jahren
1
Eine Arbeit von Martina Gierke, Jens Lemcke, Martin Luboschik, Sabine Maßmann, Christian Ober und Alf-Christian Schering.
2
Vortragsgliederung Was ist der DET ? Wozu benötigt man den DET ?
Wie wurde der DET entwickelt ? Wie funktioniert der DET ? Mögliche Weiterentwicklungen Dialogentwurfstester
3
Was ist der DET ? Werkzeug zur Betrachtung von:
Dialogpaketen einzelnen Dialogen Eingabe: layoutbeschreibende Datei Ausgabe: testfähige Dialoge auf Bildschirm Dialogentwurfstester
4
Wozu benötigt man den DET ?
Softwareentwicklung Dialogdesign Kommunikation Kunde - Dienstleister Dialogentwurfstester
5
Wie wurde der DET entwickelt?
Planungsphase: Bestimmung der Funktionen Anzeigen von mehreren Dialogen nur Unterstützung des GridBagLayouts keine Abspeicherung von Java-AWT-Code Dialogentwurfstester
6
Wie wurde der DET entwickelt?
Planungsphase: Bestimmung der Eigenschaften schnelle Dialogdarstellung Dialogdarstellung entsprechend dem Layout Unterstützung des Layouteditorformats Dialogentwurfstester
7
Wie wurde der DET entwickelt?
Planungsphase: Modellierung mit Kontextdiagrammen Data Dictionary State Charts Dialogentwurfstester
8
Wie wurde der DET entwickelt?
Planungsphase: Erstellung eines Prototypen Dialogentwurfstester
9
Wie wurde der DET entwickelt?
Implementierungsphase: (Start: Anfang Feb. 2000) Die Hauptmodule sind: Die Hauptmodule sind: Hauptprogramm [1] Interpretationseinheit [1] Darstellungseinheit [1] Datentechnische Modulverbindung [1] Hilfe / Dokumentation [2] Implementierung in Java Grundlegende Datenstrukturen Interpretationseinheit Darstellungseinheit Hauptprogramm Hilfe / Dokumentation Dialogentwurfstester
10
Wie wurde der DET entwickelt?
Implementierungsphase: Implementierung in Java parallele Implementierung der einzelnen Module Ende März erste funktionierende Version zwischen den verschiedenen Versionen: BlackBox-Testen mit Hilfe von Beispieldialogen Dialogentwurfstester
11
Wie wurde der DET entwickelt?
Implementierungsphase: Ausarbeitung einer Dokumentation letzte Tests und Korrekturen am 4.Mai 2000 Abgabe des fertigen Produktes am 5.Mai 2000 Dialogentwurfstester
12
Wie funktioniert der DET ?
Datei geschlossen Nicht darstellungsfähig Fehler anerkannt Datei geöffnet darstellungsfähig Datei ladend H Datenfehler aufgetreten Dialogauswahl anzeigend Keinen Dialog anzeigend Kein Datenfehler aufgetreten Fehler anzeigend Syntaxfehler aufgetreten Erster Dialog geöffnet Letzter Dialog geschlossen Parsend Kein Syntaxfehler aufgetreten Dialog anzeigend Dialog geöffnet Dialog geschlossen H Dialogentwurfstester Hilfe anzeigen Info anzeigen
13
Wie funktioniert der DET ?
Hilfe Info Hilfe nicht anzeigend Info nicht anzeigend Hilfe angezeigt Hilfe geschlossen Info angezeigt Info geschlossen Hilfe anzeigend Thema anzeigend Info anzeigend Hilfethema gewählt Dialogentwurfstester
14
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
15
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
16
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
17
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
18
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
19
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
20
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
21
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
22
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
23
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
24
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
25
Wie funktioniert der DET ?
<DIALOG> <NAME Düngemittelbestellung 2000> <WIDTH 300> <HEIGHT 200> <LABEL> <TEXT Aus unserem Sortiment:> <ALIGN L> <CONSTRAINTS 0,0,1,1,1.0,1.0,C,N,(10,0,20,0),X,X> <\LABEL> <CHBOX> <TEXT Bioflor® Dünger - Flocken mit Vinasan®> <STATE 1> <CONSTRAINTS 0,1,1,1,1.0,1.0,W,N,(0,10,0,0),X,X> <\CHBOX> <CHBOX> <TEXT miofera® Schwefel 340 SL> <STATE 0> <CONSTRAINTS 0,2,1,1,1.0,1.0,W,N,(0,10,0,0),X,X> <\CHBOX> <TEXT Allflor® Rindenmulch> <STATE 1> <CONSTRAINTS 0,3,1,1,1.0,1.0,W,N,(0,10,0,0),X,X> <BUTTON> <TEXT Jetzt bestellen!> <CONSTRAINTS 0,4,1,1,0.1,0.1,C,N,(10,0,10,0),X,X> <\BUTTON> <\DIALOG>
26
Wie funktioniert der DET ?
Dialogentwurfstester
27
Mögliche Weiterentwicklungen
weitere Menüpunkte (z.B. Dialogabspeicherung im *.java-Format) Darstellung spezialisierter Dialogelemente (Menü, Tree etc.) Unterstützung weiterer Formate
28
Besuchen Sie uns doch auch im Internet:
DET Besuchen Sie uns doch auch im Internet: Dialogentwurfstester
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.