Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zertifikat für 2000-Watt-Areale

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zertifikat für 2000-Watt-Areale"—  Präsentation transkript:

1 Zertifikat für 2000-Watt-Areale
Arbeitsinstrument für Präsentationen: Version lang Projektleitung 2000-Watt-Areale Version 1 – Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz

2 EnergieSchweiz für Gemeinden (ESfG) ─ Trägerverein Energiestadt
Bundesamt für Energie Energie Schweiz Trägerverein Energiestadt Energiestadt Energiestadt Gold 2000-Watt-Gesellschaft Energie-Region Mobilitäts-Management Smart City Nachhaltige Quartiere Koordination 2000-Watt-Areal Zertifikat Produkte von Energiestadt werden von Energieschweiz für Gemeinden – einem Programm des Bundesamtes für Energie unter dem Dach von EnergieSchweiz – und den Trägerverein Energiestadt partnerschaftlich entwickelt und umgesetzt. Neben dem Label Energiestadt und Energiestadt Gold sowie den Energieregionen gehören neu auch die 2000-Watt-Areale dazu.

3 2000-Watt-Gesellschaft ─ Die Akteure
Zertifikat für 2000-Watt-Areale 2000-Watt-Gesellschaft ─ Die Akteure Energiestädte Auf dem Weg zur 2000-Watt-Ge- sellschaft Energie-Regionen Energiestadt Gemeinde Areal Gebäude Investoren, Ent-wickler, Eigen-tümer/Nutzende, Stadtplaner/Voll-zugsbehörden 2000-Watt-Areal Bauherrschaft Architekt/Planer Nutzende SIA 2040 Bilanzierungs- konzept 2000-Watt-Fachstelle Bewohner Haushalte Bewohner/innen Lebensmodelle Datengrundlage Baumaterial/Energie/Transport Ökobilanzdaten im Baubereich Die 2000-Watt-Gesellschaft ist in der Praxis angekommen. Für die Akteure stehen praxisorientierte Instrumente zur Verfügung:. EnergieSchweiz für Gemeinden / Energiestadt haben die regionale Sicht für Gemeinden und Städte entwickelt. Der SIA hat mit dem SIA-Effizienzpfad Energie die Gebäudesicht für Bauherrschaften und Planende entwickelt. Der Effizienzpfad dient auch als methodische Grundlage für die 2000-Watt-Areale. Und last but not least stehen auch 2000-Watt-Rechner für die persönliche Sicht der Bewohnerinnen und Haushalte sowie Lebensmodelle als Beispiele zur Verfügung. Die Instrumente basieren alle auf einem gemeinsamem methodischen Fundament, dem Bilanzierungskonzept und einer einheitlichen Datengrundlage, den Ökobilanzdaten im Baubereich.

4 «Für die Siedlung der Zukunft»
Zertifikat für 2000-Watt-Areale «Für die Siedlung der Zukunft» Auszeichnung von grossen Überbauungen mit hohem Anteil an Neubau unter Berücksichtigung von Dichte Mischnutzung induziertem Verkehr Geplant: Weiterentwicklung für Anwendung bei der Transformation von bestehenden Arealen/ Quartieren Text von Folie

5 Warum ein 2000-Watt-Areal-Zertifikat?
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Warum ein 2000-Watt-Areal-Zertifikat? Bisheriger Fokus ungenügend für Siedlungen der Zukunft Zertifikat beinhaltet folgende Erweiterungen: Areal statt Einzelgebäude → Qualität von Verdichtung und Nutzungsdurchmischung → Vernetzung nutzen (Versorgung, Produktion, Speicherung) → Mobilitätsthemen können aufgenommen werden Gesamtbilanz statt Betriebsenergie → inkl. Erstellung (Graue Energie) und Mobilität Betriebsphase einbeziehen statt nur Bauphase Text von Folie

6 Voraussetzungen für Zertifizierung
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Voraussetzungen für Zertifizierung Standortgemeinde des Areals ist zertifizierte Energiestadt Handlungsbevollmächtigte Arealträgerschaft als Ansprechpartnerin für Energiestadt Klar definierter räumlicher Perimeter mit mehreren Gebäuden, die über einen Aussenraum verbunden sind Hohe Ortsqualität Mindestgrösse von ca. 10'000 m2 Arealfläche (1 ha) oder Geschossfläche Text von Folie

7 Zertifikat für 2000-Watt-Areale
Kernidee: Laufende Evaluation in Entwicklung, Planung, Realisierung und Betrieb Bilanz Prozess Zertifikat «2000-Watt-Areal» Für das Zertifikat 2000-Watt-Areale wurden zwei Elemente kombiniert: Einerseits eine Bilanz, ähnlich wie bei den bekannten Standards und Label für Einzelgebäude (z.B. Minergie). Basis für die 2000-Watt-Areale ist der SIA- Effizienzpfad Energie. Andererseits ein langfristiger Verbesserungsprozess ähnlich wie Energiestadt das für Städte und Gemeinden macht. Dies in Anlehnung an die bekannten Qualitätsmangement-Systeme (z.B. ISO 9001, TQM)

8 Bewertungsgrundlagen und -Tools
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Bewertungsgrundlagen und -Tools Bilanz Prozess Kriterienkatalog Leitfaden Handbuch Managementtool Rechenhilfe Text von Folie

9 SIA-Effizienzpfad Energie
Zertifikat für 2000-Watt-Areale SIA-Effizienzpfad Energie Bilanzierung ausgehend vom Merkblatt SIA 2040 Basis für die Bilanz ist der SIA-Effizienzpfad Energie. Dieser ist auf das Etappenziel 2050 der 2000-Watt-Gesellschaft ausgerichtet. Die nicht- erneuerbaren Primärenergie soll um den Faktor 3 und die Treibhausgasemissionen um einen Faktor 4 gesenkt werden. Zusätzlich zur Betriebsenergie, welche bisher im Fokus stand, werden neu auch die Verwendungszwecke Graue Energie für die Erstellung und die Mobilität in die Energiebilanz einbezogen. Die Gesamtziele werden für die Nutzungen Wohnen, Büro und Schulen heruntergebrochen. SIA- Effizienzpfad wird regelmässig aktualisiert, die Revision 2016 läuft.

10 Kriterienkatalog Themenbereiche und Kriterien zur Prozessbewertung
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Kriterienkatalog Themenbereiche und Kriterien zur Prozessbewertung Management-system Kommunikation Kooperation Ver- und Entsorgung Gebäude Mobilität Arealträgerschaft Leitbild und Pflichtenheft Monitoring Kontrolle, Steuerung Partizipation Vielfalt von Nutzenden/ Nutzungen Erdgeschoss- nutzungen, Aussenraum Energie-/ Mobilitätsmarketing Vor Ort gewonnene/ gelieferte Energie Wasser Angebote für täglichen Bedarf Abfall und Recycling Lebenszykluskosten Gebäudestandards («in Entwicklung») oder Betriebsoptimierung («im Betrieb») Belegungsdichte Optimierte Abstellanlagen Parkplatz- bewirtschaftung Attraktiver Langsam- verkehr Mobilitätsan- gebote Joker Der Kriterienkatalog zur Prozessbewertung umfasst 5 Themenbereiche. Joker: Hohe Vorbildwirkung/P+D-Projekte/überregionale Ausstrahlung/Partizipation

11 Quantitative und qualitative Bewertung
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Quantitative und qualitative Bewertung Text von Folie

12 Bewertungsergebnisse
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Greencity, Zürich. Phase Entwicklung Bewertungsergebnisse Bilanz Prozess Die Projektwerte von Erstellungs-, Betriebs- und Mobilitätsenergie dürfen die Zielwerte für Treibhausgasemissionen und Primärenergie nicht überschreiten. Beim Prozess werden 5 Themen abgefragt. Bei jedem Thema muss mindestens ein Erfüllungsgrad von 50% erreicht werden.

13 Langfristiger Prozess
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Pilotareale Zertifikat im Betrieb Langfristiger Prozess EZ Erstzertifizierung RZ Rezertifizierung EK Erfolgskontrolle Jahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Zertifizierung EZ RZ Erfolgskontrolle EK Phase Entwicklung Realisierung Betrieb Zertifikat Areal in Entwicklung Areal im Betrieb Rezertifizierung Alle 2 Jahre Alle 4 Jahre Die Zertifizierung unterstützt den langfristigen Prozess und ist über die ganze Lebensdauer eines Areals möglich Das Zertifikat gibt es in den Ausprägungen «in Entwicklung» und «im Betrieb». Die Grenze wird erreicht, sobald 50% der Arealfläche im Betrieb ist. In der Entwicklung ist alle 2 Jahre eine Rezertifizierung erforderlich, im Betrieb alle 4 Jahre. In den Zwischenjahren wird eine Erfolgskontrolle durchgeführt.

14 Gute Lösungen: «Hardware»
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Gute Lösungen: «Hardware» Erstellung Betrieb Mobilität Hohe Dichte Kompakte Gebäude- konzepte Reduzierte Unterge- schosse – Parkierung Konstruktions- und Materialwahl mit wenig grauer Energie (z. B. Holzbauweise) Gebäudehüllzahl und Dämmstandard Zentrale Arealversorgung für Wärme und Kälte Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien Grossflächige Solarstromanlagen Smart Grid Erschliessung mit öffentlichem Verkehr (Eigener Bahnhof) Auto-Parkplätze und Veloabstellanlagen Angebote der Nahver- sorgung (Einkauf des täglichen Bedarfs, Restaurants usw.) Elektromobilität (Tank- stelle usw.) Text von Folie

15 Gute Lösungen: «Software»
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Gute Lösungen: «Software» Erstellung Betrieb Mobilität Rechtliche Überbindung der 2000-Watt-Vorgaben von Grundeigentümer auf Investor/Mieter («Green Lease» usw.) Betreibergesellschaft als Ansprechpartner für Energiestadt Ökologische Energie- beschaffung (langfristige Lieferverträge für zertifizierten Ökostrom, Fernwärme, Biogas) Nutzerseite Mass-nahmen zur Senkung des Ener- gieverbrauchs (Messung, Visualisierung usw.) Mobilitätskonzept (autoarmes Wohnen, Parkplätze Fahrtenmodell usw.) Sharing-Angebote für Autos, Velos usw. Text von Folie

16 Das Kapital Zertifikat für 2000-Watt-Areale Faktenblätter
Unser Kapital sind die zertifizierten Areale. Bisher wurden 8 Areale mit einer Fläche von über 0.5 Mio m2 zertifiziert. 1 Areal wurde rezertifiziert. Ca. 30 Areale sind in verschiedenen Phasen der Bearbeitung. Die zertifizierten Areale finden Sie über eine interaktive Karte. Details für jedes Areal sind in einem Faktenblatt veröffentlicht. (Stand Mai 2015)

17 2000-Watt-Areal und Nachhaltige Entwicklung
Zertifikat für 2000-Watt-Areale 2000-Watt-Areal und Nachhaltige Entwicklung Umfassende Nachhaltigkeitsabklärungen werden auch für 2000-Watt-Areale befürwortet. Komplementäre Ansätze Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) steht für die umfassende Nachhaltigkeit, während die 2000-Watt-Areale auf das Energiethema fokussieren. Allerdings ist die Abgrenzung fliessend, da bei den 2000-Watt-Arealen beispielsweise auch Suffizienz und Partizipation als gesellschaftliche Kriterien oder Lebenszykluskosten im Bereich Wirtschaft angesprochen werden. Eine Weiterentwicklung des SNBS zu einem umfassenden Nachhaltigkeitslabel auf Arealebene ist aus heutiger Sicht jedoch nicht geplant. Umfassende Nachhaltigkeitsabklärungen werden auch für 2000-Watt-Areale befürwortet. Die Anwendung von SNBS auf einzelne Baufelder/Gebäude wird im „Kriterienkatalog 2000-Watt-Areale“ beim Themenbereich "Gebäude" positiv bewertet. Auf Arealebene steht additional das Instrument "Nachhaltige Quartiere" (NaQu by Sméo) für eine Optimierung zur Verfügung.

18 Zertifikat für 2000-Watt-Areale
Was bringt die Zukunft? 2015 Monitoringstandard für 2000-Watt-Areale und -Gebäude im Betrieb Empfehlung zu Vollzug, Einfluss MuKEn 2014 2016 ff. Pilotareale mit Zertifikat «2000-Watt-Areale im Betrieb» Erweiterung des Zertifikats auf Transformation von bestehenden Arealen/Quartieren Export: Sondierungsprojekt Österreich, Deutschland? Nächstes Jahr sollen erstmals auch Zertifikate im Betrieb erteilt werden. Als Grundlage wird ein Monitoring-Standard ausgearbeitet. Mittelfristig soll auch die Erweiterung auf Transformationsgebiete im Bestand angegangen werden.

19 Grosser Nutzen für alle Beteiligten
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Grosser Nutzen für alle Beteiligten Institutionalisierter Erfahrungsaustausch zwischen Arealen Auszeichnung von Immobilien, die bei langfristig ausgerichteten Investoren und institutionellen Anlegern gesucht sind. Nachweis gegenüber Standortgemeinde, dass vorbildliche Entwicklung geplant oder bereits in Betrieb ist. Zusammenarbeit mit Energiestadt als glaubwürdigem Partner von Städten und Gemeinden. Beitrag zur Umsetzung der Energie- strategie 2050 des Bundes. Mit dem Zertifikat 2000-Watt-Areal entsteht ein grosser Nutzen für alle Beteiligten: Investoren, Planerinnen, Nutzer, Vollzugsbehörden. Übergabe des ersten Zertifikats an Greencity, Zürich,

20 Ihre Ansprechpartner www.2000watt.ch → Areale
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Ihre Ansprechpartner → Areale Regionalleitung deutsche Schweiz Rudolf Baumann-Hauser c/o Baumann Consulting Lucerne, Luzern | Direction régionale Suisse romande Francine Wegmüller c/o Weinmann Energies, Echallens | Projektleitung 2000-Watt-Areale Heinrich Gugerli c/o Gugerli Dolder Umwelt & Nachhaltigkeit GmbH, Bülach | Ihr Ansprechpartner für konkrete Areale ist die Regionalleitung. Für die Deutschhweiz ist dies Ruedi Baumann aus Luzern.


Herunterladen ppt "Zertifikat für 2000-Watt-Areale"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen