Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft 17.5. Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche 1. Empirische Theoriebildung („Objekt“- u.“Subjekt“-Dimension)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft 17.5. Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche 1. Empirische Theoriebildung („Objekt“- u.“Subjekt“-Dimension)"—  Präsentation transkript:

1 Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft 17.5. Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche 1. Empirische Theoriebildung („Objekt“- u.“Subjekt“-Dimension) : Test von Hypothesen Deduktion vs. Induktion „analytische Induktion“ (Blalock); „analytical narratives“ (Bates) hieraus i.d.R. „Theorien mittlerer Reichweite“ (Merton) („plastische Materie“), Abwägen zwischen Komplexität, Detailgenauigkeit (interne Validität) u. Verallgemeinerbarkeit (externe Validität) Beispiel : Überleben bzw. Zusammenbruch von Demokratien in Europa in der Zwischenkriegszeit („Quasi-Experiment“)

2 Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft 17.5. Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche 2. Vergleich von Politikfeldern: Test konkreter „policies“, „benchmarks“ u. „best practices“, Reduzierung des eigenen „Ethnozentrismus“, internationales Lernen, z.T. a. „Konditionalitäten“ aber auch : Übertragbarkeit in Raum und Zeit beachten, komplexe Zusammenhänge, oft Einzelaspekte nicht isolierbar

3 Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft 17.5. Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche 3. Test von normativen Konzepten: z.B. „Menschenbilder“, anthropologische Prämissen (Hobbes,etc.), Anwendbarkeit „konkreter Utopien“ (z.B. Sozialismus), aber dennoch auch : Veränderungspotentiale,“Aufklärung“, Emanzipation, „Fortschritt“,

4 Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft 17.5. Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche 4. Typen vergleichender Analyse : 4.1. Einzelfallstudien („konfigurativ“), als solche nicht komparativ, aber häufig Ausgangsbasis für Vergleiche, implizit komparativer Rahmen 4.2.Vergleiche mit kleinen Fallzahlen („klassischer“ Bereich der politikwissenschaftlichen Komparatistik auf der Makro- Ebene) 4.3. Statistische Vergleiche (grosses N, oft nicht gerechtfertigte Annahmen) 4.4. Querschnitt- und Längsschnitt-Vergleiche 4.5. Vergleiche von Strukturen und Prozessen


Herunterladen ppt "Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft 17.5. Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche 1. Empirische Theoriebildung („Objekt“- u.“Subjekt“-Dimension)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen