Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Dieses Projekt wird gefördert von:

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Dieses Projekt wird gefördert von:"—  Präsentation transkript:

1 Dieses Projekt wird gefördert von:

2 Sitzung 3: Kindern sagen, was sie tun und lassen sollen

3 Sitzung 1: Das Fundament einer vertrauensvollen Beziehung
Sitzung 2: Wie Eltern und Kinder ticken Sitzung 3: Kindern sagen, was sie tun oder lassen sollen Sitzung 4: Typische Herausforderungen des Diabetes Sitzung 5: Gewappnet sein Sitzung 6: Individueller Telefonkontakt

4 Ggf. schöner setzen und neue Illustration zum Thema

5 Einführung Sitzung 3 Wie ist es Ihnen in der letzten Woche mit den Hausaufgaben ergangen? Warum ist Konsequenz in der Erziehung so wichtig? Jede Familie entscheidet selbst, was ein problematisches Verhalten ist oder wann ein Kind etwas anders machen soll. Es gibt für Eltern verschiedene Wege, um konsequent zu handeln – wichtig ist es, keine Angst zu erzeugen!

6 Einführung Sitzung 3 Einige Kinder lernen sehr früh durch Einsicht, akzeptieren Grenzen, übernehmen Pflichten. Liebe, ein gutes Modell sein und Humor sind unbedingt notwendig – aber sie reichen bei den allermeisten Kindern nicht immer aus! Deshalb brauchen Eltern Handwerkszeug/Know-how für schwierige Situationen z. B. Wie verhindere ich, dass mein Kind Dinge tut, die es nicht tun soll? Wie bringe ich es dazu, Dinge zu tun, die es nicht tun will?

7 Kindern sagen, was sie tun oder lassen sollen
Erziehungsstrategien sollen helfen, Hilflosigkeit Überreaktion Stress Gewalt zu vermeiden.

8 Kindern sagen, was sie tun oder lassen sollen
Wie? Aufmerksamkeit sichern (Blickkontakt, eigene Tätigkeit unterbrechen, mit Namen ansprechen, Körperkontakt herstellen) konkret und positiv formulieren evtl. gar nicht nicht zu viele Anforderungen oder Anweisungen geben

9 Kindern sagen, was sie tun oder lassen sollen
Wann? wenn Sie sich sicher sind wenn Sie die Umsetzung überprüfen werden zum richtigen Zeitpunkt wenn die Anweisung realistisch ist KL: links raus

10 Wann sollten Sie sich überlegen, keine Anweisung zu geben
bei Kleinigkeiten (z. B. Jammern, Trödeln) wenn Sie etwas stört, es aber bei näherer Betrachtung eher eine Nebensache ist (z. B. wie die Diabetesutensilien weggeräumt werden) dem Verhalten keine Aufmerksamkeit schenken, nicht kommentieren Wann sollten Sie doch etwas anordnen oder anweisen?

11 Kindern sagen, was sie tun oder lassen sollen
Wie oft? Bitten Sie Ihr Kind maximal zweimal, damit es Ihre Anweisung ernst nimmt.

12 Kindern sagen, was sie tun oder lassen sollen
Und dann? Lassen Sie Ihrem Kind Zeit, damit es Ihrer Aufforderung folgen kann. Ermutigen Sie Ihr Kind konkret für sein Verhalten oder… …lassen Sie eine Konsequenz folgen.

13 Welche Konsequenzen können Sie folgen lassen?
natürliche Konsequenzen logische Konsequenzen Abseits Time-out

14 Natürliche Konsequenzen
Wenn ein Kind eine Regel oder eine Anweisung nicht beachtet, kann eine natürliche Konsequenz folgen. „Natürlich“ sind Konsequenzen, die sich aus dem Verhalten des Kindes ergeben, sofern Sie als Elternteil nicht eingreifen. z. B. zu spät kommen, etwas vergessen Verzichten Sie darauf, die Konsequenz zu kommentieren, die unangenehmen Folgen reichen aus, um daraus zu lernen.

15 Logische Konsequenzen
Wenn ein Kind eine Regel oder eine Anweisung nicht beachtet, können Sie als Eltern eine logische Konsequenz folgen lassen. Eine „logische“ Konsequenz passt zu der jeweiligen Situation. z. B. auf dem Weg zum Sport umkehren, weil das Kind sein Blutzuckermessgerät nicht eingesteckt hat Weiteres Beispiel: Wenn ein älteres Kind sich in der Schule nicht um seinen Diabetes kümmert, darf es am Nachmittag nicht alleine mit Freunden unterwegs sein. Bei kleineren Kindern: ein Spielzeug für kurze Zeit entfernen, wenn das Kind damit haut, um sich wirft o. ä. Eltern sollten diese Strategie nur dann anwenden, wenn sie hinter der jeweiligen Konsequenz stehen und sich sicher sind, diese auch umzusetzen.

16 Logische Konsequenzen
sofort handeln, nicht diskutieren in einem Satz kurz erklären, was das problematische Verhalten ist und welche Konsequenz wie lange folgt wenn möglich, eine zweite „Lernsituation“ zulassen auf Widerstand vorbereitet sein

17 Übung: Logische Konsequenzen
Überlegen Sie, wie für folgende Situationen eine logische Konsequenz aussehen könnte und wie lange diese andauern sollte: Alexander (5) möchte ein Eis essen, will aber vorher seinen Blutzucker nicht messen. Emil (9) will zum Fußballspielen gehen und hat nicht, wie vereinbart, Traubenzucker mitgenommen.

18 Abseits Wenn ein Kind einer Aufforderung nicht nachkommt, soll es sich für kurze Zeit (ca. 2 Minuten) allein oder gemeinsam mit einem Elternteil ruhig am Rande des Geschehens aufhalten. Stellen Sie sicher, dass das Kind in dieser Zeit nicht im Mittelpunkt steht (keine positive oder negative Aufmerksamkeit). Diskutieren Sie Ihre Entscheidung nicht in der Situation.

19 Abseits Besprechen und erklären Sie die Abseitsregeln in einer ruhigen Situation. Sprechen Sie danach nicht mehr über das Problem, sondern beziehen Sie Ihr Kind sofort wieder mit ein oder wiederholen Sie Ihre Aufforderung. Seien Sie auf Widerstand vorbereitet. Wenn Ihr Kind die „Abseitsregeln“ nicht einhält: z. B. dabei bleiben oder Time-out umsetzen Wie kann die Strategie dem Kind vorab erklärt werden? Wie könnten die „Abseitsregeln“ lauten?

20 Time-out …damit sich Eltern und Kind beruhigen können
…um zu verhindern, dass eine Situation eskaliert (Eltern schreien, schimpfen oder ihre Kinder schlagen) …um sicher zu stellen, dass Eltern konsequent handeln können, ohne psychische oder physische Gewalt anzuwenden …wenn die zuvor eingesetzten Strategien nicht wirkungsvoll waren oder bei massivem problematischen Verhalten der Kinder

21 Time-out Unterschied zum Abseits: das Kind wird in einen anderen Raum gebracht Der gewählte Raum, sollte bei dem Kind keine Ängste auslösen (nicht der dunkle Keller!). Ihr Kind sollte im Time-out keine positive oder negative Aufmerksamkeit erhalten (d.h. nicht mit dem Kind diskutieren, nicht schimpfen). Ihr Kind soll sich von selbst beruhigen und einen zuvor festgelegten Zeitraum im Time-Out verbringen. kurze Zeitspanne (ca. 2 Minuten) Besprechen Sie vorab mit Ihrem Kind die Regeln.

22 Time-out Seien Sie auf Protest vorbereitet.
Wenden Sie Time-out nur an, wenn Sie sich ganz sicher sind, dass Sie es auch konsequent umsetzen werden. Überlegen Sie sich eine andere Strategie, wenn Sie Zweifel haben. Warten Sie, bis Ihr Kind sich im Time-out beruhigt hat. Holen Sie sich Unterstützung durch Ihren Partner; planen Sie die Strategie gemeinsam und probieren Sie sie wenn möglich auch gemeinsam aus.

23 Übung: Konsequenzen umsetzen
Ein Elternteil, ein Kind. Ein Elternteil fordert sein Kind auf, zum Katheterwechsel zu kommen. Das Kind befolgt die Aufforderung nicht. Das Elternteil lässt als Konsequenz ein Abseits folgen. Danach wechseln Sie die Rollen. Bitte spielen Sie diese Situation real mit den Eltern durch. Das persönliche Erleben ist hier besonders wichtig. Geben Sie bitte individuelle Rückmeldungen an die Eltern.

24 Hausaufgaben zur Sitzung 3
Bitte entwickeln Sie bis zur nächsten Sitzung für ein persönliches Anliegen (eine typische schwierige Situation im Umgang mit Ihrem Kind) passende Anweisungen und wirksame Strategien. Notieren Sie sich dazu einige Stichworte. Arbeitsblatt 8


Herunterladen ppt "Dieses Projekt wird gefördert von:"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen