Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Dienstag, 10.2.2015 Informationsabend „Hauptphase der gymnasialen Oberstufe (GOS) Saar“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Dienstag, 10.2.2015 Informationsabend „Hauptphase der gymnasialen Oberstufe (GOS) Saar“"—  Präsentation transkript:

1 Dienstag, 10.2.2015 Informationsabend „Hauptphase der gymnasialen Oberstufe (GOS) Saar“

2 Informationen zur Hauptphase der GOS  Was ändert sich? – Die Struktur der Hauptphase der GOS  Welche Kurse kann bzw. muss man wählen?  Welche Fächer sind Bestandteil der Abiturprüfung?  Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen?  Wann ist die Abiturprüfung bestanden?  Wie setzt sich die Abiturnote zusammen?  Der Zeitplan zur Kurswahl 2015  Häufig gestellte Fragen

3 Was ändert sich? – Die Struktur der Hauptphase der GOS  Auflösung des Klassenverbandes, stattdessen Zuweisung zu einem Tutorkurs.  individueller Stundenplan entsprechend der Kurswahl  keine Jahresnoten, sondern je vier gleichwertige Halbjahresnoten  keine Versetzungsentscheidung am Jahresende; nach jedem Halbjahr wird festgestellt, ob die Zulassung zur Abiturprüfung noch möglich ist.

4 11/1 Hauptphase 4 eigenständige Kurshalbjahre, die mit einer Zeugnisnote pro Kurs abschließen September 2015 – März 2017 11/2 12/1 12/2 Meldung zur Abiturprüfung März 2017 Schriftliche Prüfung in 4 Fächern März/April 2017 Mündliche Prüfung in 1-2 Fächern Juni/Juli 2017

5 Welche Kurse kann bzw. muss man wählen?  Das Kurswahlformular  Kooperationen mit benachbarten Schulen

6 Das Kurswahlformular FächergruppeFachStd.Art Kernfächer (De, FS, Ma) 5E 5E 4G Gesellschaftswissenschaft (Ek/Ekb/Ge/Geb/Po) 4G Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)4G Neigungsfach4G Kunstfach (Bk/Mu)2G Religion oder Allg. Ethik (Re/Rk/Et) 2G Sport2G „Ergänzungsfach“ Seminarfach SF 2G

7 Kernfächer Deutsch, eine in Klasse 5, 6 oder 8 einsetzende (und in Klasse 10 weitergeführte) Fremdsprache und Mathematik sind verpflichtend als Kernfächer zu belegen. Zwei der drei Kernfächer werden als E-Kurse fünfstündig auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet. In diesen beiden Fächern ist jeweils eine schriftliche Abiturprüfung (5 Zeitstunden) abzulegen. Das dritte Kernfach wird vierstündig unterrichtet und ist ebenfalls (schriftliches oder mündliches) Prüfungsfach in der Abiturprüfung.

8 Neigungsfach Das Neigungsfach erlaubt im relativ eng vorgegebenen Rahmen der Kurswahlmöglichkeiten eine individuelle Schwerpunkt- setzung. Es wird vierstündig unterrichtet, muss durchgehend über die vier Halbjahre belegt sein und kann als Abiturprüfungsfach gewählt werden! Als Neigungsfach kann jedes an unserer Schule angebotene vierstündige Fach gewählt werden, das nicht bereits als Kernfach, gesellschaftswissenschaftliches Pflichtfach oder naturwissenschaftliches Pflichtfach gewählt wurde: weitere Fremdsprache, Gesellschafts- oder Naturwissenschaft Informatik Musik, Bildende Kunst Sport evangelische oder katholische Religion (Ethik kann nicht als Neigungsfach gewählt werden)

9 Seminarfach „ [...] Die Einübung verschiedener Arbeitsformen und Methoden sowie unterschiedlicher Verfahren der Präsentation und der Erörterung von Ergebnissen ist besonderes Kennzeichen des Seminarfaches und wird an Inhalten verschiedener Fachgebiete realisiert. In zwei Halbjahren sollen im Seminarfach insbesondere naturwissenschaftliche Fragestellungen im Vordergrund stehen. [...]“ Das Seminarfach ist Pflichtfach, kann aber nicht Abiturprüfungsfach sein. Die Themen der Seminare für das kommende Schuljahr werden i.d.R. am Ende des Schuljahres bekannt gegeben. Erst dann erfolgt die Wahl des Seminars.

10 Ergänzungsfach Die Wahl eines Ergänzungsfaches ist nur notwendig, wenn die Pflichtstundenzahl (34 Stunden pro Woche) unterschritten wird. Dieser Fall tritt nur ein, wenn Sport, Bildende Kunst, Musik oder Religion als Neigungsfach gewählt wird. Ergänzungsfach kann jedes an unserer Schule angebotene Fach sein, das nicht bereits gewählt wurde. Insbesondere kann das zweistündige Fach „Darstellendes Spiel“ als Ergänzungsfach und dann auch als mündliches Abiturprüfungsfach gewählt werden. Ein zweistündiges Fach muss über alle vier Halbjahre belegt werden, ein vierstündiges kann nach zwei Halbjahren abgewählt werden.

11 Kooperationen mit benachbarten Schulen In den vergangenen Jahren kooperierten wir mit dem Willi- Graf-Gymnasium, dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Marienschule in den Fächern Spanisch, Informatik und Darstellendes Spiel. Im Fach Latein besteht nicht immer eine Kooperationsmöglichkeit mit Schulen in Saarbrücken. Schüler, die Latein in der Vorwahl als E- bzw. G-Kurs anwählen, müssen daher bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl angeben, aus der ersichtlich wird, ob man ggf. bereit ist, Latein auch als G- bzw. E-Kurs zu belegen, oder nicht. In den bilingualen Kursen Erdkunde und Geschichte bestehen ebenfalls keine Kooperationsmöglichkeiten. Daher ist auch hier bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl anzugeben. Neigungskurse im Fach Religion konnten bislang auch in Kooperation nicht eingerichtet werden.

12 Kooperationen mit benachbarten Schulen In den vergangenen Jahren kooperierten wir mit dem Willi- Graf-Gymnasium, dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Marienschule in den Fächern Spanisch, Informatik und Darstellendes Spiel. Im Fach Latein besteht nicht immer eine Kooperationsmöglichkeit mit Schulen in Saarbrücken. Schüler, die Latein in der Vorwahl als E- bzw. G-Kurs anwählen, müssen daher bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl angeben, aus der ersichtlich wird, ob man ggf. bereit ist, Latein auch als G- bzw. E-Kurs zu belegen, oder nicht. In den bilingualen Kursen Erdkunde und Geschichte bestehen ebenfalls keine Kooperationsmöglichkeiten. Daher ist auch hier bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl anzugeben. Neigungskurse im Fach Religion konnten bislang auch in Kooperation nicht eingerichtet werden.

13 Kooperationen mit benachbarten Schulen In den vergangenen Jahren kooperierten wir mit dem Willi- Graf-Gymnasium, dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Marienschule in den Fächern Spanisch, Informatik und Darstellendes Spiel. Im Fach Latein besteht nicht immer eine Kooperationsmöglichkeit mit Schulen in Saarbrücken. Schüler, die Latein in der Vorwahl als E- bzw. G-Kurs anwählen, müssen daher bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl angeben, aus der ersichtlich wird, ob man ggf. bereit ist, Latein auch als G- bzw. E-Kurs zu belegen, oder nicht. In den bilingualen Kursen Erdkunde und Geschichte bestehen ebenfalls keine Kooperationsmöglichkeiten. Daher ist auch hier bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl anzugeben. Neigungskurse im Fach Religion konnten bislang auch in Kooperation nicht eingerichtet werden.

14 Kooperationen mit benachbarten Schulen In den vergangenen Jahren kooperierten wir mit dem Willi- Graf-Gymnasium, dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Marienschule in den Fächern Spanisch, Informatik und Darstellendes Spiel. Im Fach Latein besteht nicht immer eine Kooperationsmöglichkeit mit Schulen in Saarbrücken. Schüler, die Latein in der Vorwahl als E- bzw. G-Kurs anwählen, müssen daher bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl angeben, aus der ersichtlich wird, ob man ggf. bereit ist, Latein auch als G- bzw. E-Kurs zu belegen, oder nicht. In den bilingualen Kursen Erdkunde und Geschichte bestehen ebenfalls keine Kooperationsmöglichkeiten. Daher ist auch hier bereits bei der Vorwahl eine Alternativwahl anzugeben. Neigungskurse im Fach Religion konnten bislang auch in Kooperation nicht eingerichtet werden.

15 Welche Fächer sind Bestandteil der Abiturprüfung? In fünf Fächern ist eine Abiturprüfung abzulegen. Die beiden als E-Kurs belegten Kernfächer werden schriftlich geprüft (5 Zeitstunden) Das dritte Kernfach, genau ein gesellschaftswissenschaftliches Fach und ein weiteres (durchgängig auch in der Einführungsphase belegtes) Fach werden geprüft. Zwei dieser Fächer ebenfalls schriftlich (3 Zeitstunden), eines mündlich (2x10 Minuten). Die Wahl der Prüfungsfächer trifft der Schüler / ein Erziehungsberechtigter. Das Seminarfach kann nicht Prüfungsfach sein. Der zweistündige G-Kurs Sport kann nicht Prüfungsfach sein. Ein zweistündiger G-Kurs (Bk, Mu, Re, Rk, Et, DS) kann nur mündliches Prüfungsfach sein. Voraussetzung ist die durchgängige Belegung seit Klasse 10, ausgenommen ist hier nur das Fach Ethik.

16 Welche Fächer sind Bestandteil der Abiturprüfung? In fünf Fächern ist eine Abiturprüfung abzulegen. Die beiden als E-Kurs belegten Kernfächer werden schriftlich geprüft (5 Zeitstunden) Das dritte Kernfach, genau ein gesellschaftswissenschaftliches Fach und ein weiteres (durchgängig auch in der Einführungsphase belegtes) Fach werden geprüft. Zwei dieser Fächer ebenfalls schriftlich (3 Zeitstunden), eines mündlich (2x10 Minuten). Die Wahl der Prüfungsfächer trifft der Schüler / ein Erziehungsberechtigter. Das Seminarfach kann nicht Prüfungsfach sein. Der zweistündige G-Kurs Sport kann nicht Prüfungsfach sein. Ein zweistündiger G-Kurs (Bk, Mu, Re, Rk, Et, DS) kann nur mündliches Prüfungsfach sein. Voraussetzung ist die durchgängige Belegung seit Klasse 10, ausgenommen ist hier nur das Fach Ethik.

17 Welche Fächer sind Bestandteil der Abiturprüfung? In fünf Fächern ist eine Abiturprüfung abzulegen. Die beiden als E-Kurs belegten Kernfächer werden schriftlich geprüft (5 Zeitstunden) Das dritte Kernfach, genau ein gesellschaftswissenschaftliches Fach und ein weiteres (durchgängig auch in der Einführungsphase belegtes) Fach werden geprüft. Zwei dieser Fächer ebenfalls schriftlich (3 Zeitstunden), eines mündlich (2x10 Minuten). Die Wahl der Prüfungsfächer trifft der Schüler / ein Erziehungsberechtigter. Das Seminarfach kann nicht Prüfungsfach sein. Der zweistündige G-Kurs Sport kann nicht Prüfungsfach sein. Ein zweistündiger G-Kurs (Bk, Mu, Re, Rk, Et, DS) kann nur mündliches Prüfungsfach sein. Voraussetzung ist die durchgängige Belegung seit Klasse 10, ausgenommen ist hier nur das Fach Ethik.

18 Welche Fächer sind Bestandteil der Abiturprüfung? In fünf Fächern ist eine Abiturprüfung abzulegen. Die beiden als E-Kurs belegten Kernfächer werden schriftlich geprüft (5 Zeitstunden) Das dritte Kernfach, genau ein gesellschaftswissenschaftliches Fach und ein weiteres (durchgängig auch in der Einführungsphase belegtes) Fach werden geprüft. Zwei dieser Fächer ebenfalls schriftlich (3 Zeitstunden), eines mündlich (2x10 Minuten). Die Wahl der Prüfungsfächer trifft der Schüler / ein Erziehungsberechtigter. Das Seminarfach kann nicht Prüfungsfach sein. Der zweistündige G-Kurs Sport kann nicht Prüfungsfach sein. Ein zweistündiger G-Kurs (Bk, Mu, Re, Rk, Et, DS) kann nur mündliches Prüfungsfach sein. Voraussetzung ist die durchgängige Belegung seit Klasse 10, ausgenommen ist hier nur das Fach Ethik.

19 Welche Fächer sind Bestandteil der Abiturprüfung? In fünf Fächern ist eine Abiturprüfung abzulegen. Die beiden als E-Kurs belegten Kernfächer werden schriftlich geprüft (5 Zeitstunden) Das dritte Kernfach, genau ein gesellschaftswissenschaftliches Fach und ein weiteres (durchgängig auch in der Einführungsphase belegtes) Fach werden geprüft. Zwei dieser Fächer ebenfalls schriftlich (3 Zeitstunden), eines mündlich (2x10 Minuten). Die Wahl der Prüfungsfächer trifft der Schüler / ein Erziehungsberechtigter. Das Seminarfach kann nicht Prüfungsfach sein. Der zweistündige G-Kurs Sport kann nicht Prüfungsfach sein. Ein zweistündiger G-Kurs (Bk, Mu, Re, Rk, Et, DS) kann nur mündliches Prüfungsfach sein. Voraussetzung ist die durchgängige Belegung seit Klasse 10, ausgenommen ist hier nur das Fach Ethik.

20 Welche Fächer sind Bestandteil der Abiturprüfung? In fünf Fächern ist eine Abiturprüfung abzulegen. Die beiden als E-Kurs belegten Kernfächer werden schriftlich geprüft (5 Zeitstunden) Das dritte Kernfach, genau ein gesellschaftswissenschaftliches Fach und ein weiteres (durchgängig auch in der Einführungsphase belegtes) Fach werden geprüft. Zwei dieser Fächer ebenfalls schriftlich (3 Zeitstunden), eines mündlich (2x10 Minuten). Die Wahl der Prüfungsfächer trifft der Schüler / ein Erziehungsberechtigter. Das Seminarfach kann nicht Prüfungsfach sein. Der zweistündige G-Kurs Sport kann nicht Prüfungsfach sein. Ein zweistündiger G-Kurs (Bk, Mu, Re, Rk, Et, DS) kann nur mündliches Prüfungsfach sein. Voraussetzung ist die durchgängige Belegung seit Klasse 10, ausgenommen ist hier nur das Fach Ethik.

21 FächergruppeStd.Prüfung Kernfächer (E-Kurse) 5555 verpflichtend schriftliche Prüfung (1./2. Prüfungsfach) Kernfach (G-Kurs) Ges.Wiss. Fach 4444 verpflichtend Prüfung Nat.wiss. Fach Neigungsfach Kunstfach Religion /Allg. Ethik 44224422 eines dieser Fächer ist weiteres Prüfungsfach, wobei die 2-std. G-Kurse nur als mündliches Prüfungsfach gewählt werden können

22 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich wird ermittelt aus den Punktzahlen, die in insgesamt 36 der in der Regel 40 belegten Kurse erreicht wurden. Eingebracht werden müssen:  die 20 Kurse aus den 5 Prüfungsfächern  die 4 Kurse aus einer gleichbleibenden Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)  2 Kurse aus einem gleichbleibenden Kunstfach  2 Kurse aus der Fächergruppe Religion / Ethik Aus den restlichen Kursen werden die noch fehlenden Punktzahlen bestmöglich eingebracht.

23 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich wird ermittelt aus den Punktzahlen, die in insgesamt 36 der in der Regel 40 belegten Kurse erreicht wurden. Eingebracht werden müssen:  die 20 Kurse aus den 5 Prüfungsfächern  die 4 Kurse aus einer gleichbleibenden Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)  2 Kurse aus einem gleichbleibenden Kunstfach  2 Kurse aus der Fächergruppe Religion / Ethik Aus den restlichen Kursen werden die noch fehlenden Punktzahlen bestmöglich eingebracht.

24 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich wird ermittelt aus den Punktzahlen, die in insgesamt 36 der in der Regel 40 belegten Kurse erreicht wurden. Eingebracht werden müssen:  die 20 Kurse aus den 5 Prüfungsfächern  die 4 Kurse aus einer gleichbleibenden Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)  2 Kurse aus einem gleichbleibenden Kunstfach  2 Kurse aus der Fächergruppe Religion / Ethik Aus den restlichen Kursen werden die noch fehlenden Punktzahlen bestmöglich eingebracht.

25 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich wird ermittelt aus den Punktzahlen, die in insgesamt 36 der in der Regel 40 belegten Kurse erreicht wurden. Eingebracht werden müssen:  die 20 Kurse aus den 5 Prüfungsfächern  die 4 Kurse aus einer gleichbleibenden Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)  2 Kurse aus einem gleichbleibenden Kunstfach  2 Kurse aus der Fächergruppe Religion / Ethik Aus den restlichen Kursen werden die noch fehlenden Punktzahlen bestmöglich eingebracht.

26 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich wird ermittelt aus den Punktzahlen, die in insgesamt 36 der in der Regel 40 belegten Kurse erreicht wurden. Eingebracht werden müssen:  die 20 Kurse aus den 5 Prüfungsfächern  die 4 Kurse aus einer gleichbleibenden Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)  2 Kurse aus einem gleichbleibenden Kunstfach  2 Kurse aus der Fächergruppe Religion / Ethik Aus den restlichen Kursen werden die noch fehlenden Punktzahlen bestmöglich eingebracht.

27 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich wird ermittelt aus den Punktzahlen, die in insgesamt 36 der in der Regel 40 belegten Kurse erreicht wurden. Eingebracht werden müssen:  die 20 Kurse aus den 5 Prüfungsfächern  die 4 Kurse aus einer gleichbleibenden Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)  2 Kurse aus einem gleichbleibenden Kunstfach  2 Kurse aus der Fächergruppe Religion / Ethik Aus den restlichen Kursen werden die noch fehlenden Punktzahlen bestmöglich eingebracht.

28 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich ist erreicht, wenn  keiner der einzubringenden Kurse mit 00 Punkten abgeschlossen wurde  höchstens 7 der einzubringenden Kurse mit weniger als 05 Punkten abgeschlossen wurden  die Punktsumme aus den 36 einzubringenden Kursen mindestens 180 beträgt. Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, wird nicht zur Abiturprüfung zugelassen.

29 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich ist erreicht, wenn  keiner der einzubringenden Kurse mit 00 Punkten abgeschlossen wurde  höchstens 7 der einzubringenden Kurse mit weniger als 05 Punkten abgeschlossen wurden  die Punktsumme aus den 36 einzubringenden Kursen mindestens 180 beträgt. Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, wird nicht zur Abiturprüfung zugelassen.

30 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich ist erreicht, wenn  keiner der einzubringenden Kurse mit 00 Punkten abgeschlossen wurde  höchstens 7 der einzubringenden Kurse mit weniger als 05 Punkten abgeschlossen wurden  die Punktsumme aus den 36 einzubringenden Kursen mindestens 180 beträgt. Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, wird nicht zur Abiturprüfung zugelassen.

31 Wann wird man zur Abiturprüfung zugelassen? Die Qualifikation im Kursbereich ist erreicht, wenn  keiner der einzubringenden Kurse mit 00 Punkten abgeschlossen wurde  höchstens 7 der einzubringenden Kurse mit weniger als 05 Punkten abgeschlossen wurden  die Punktsumme aus den 36 einzubringenden Kursen mindestens 180 beträgt. Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, wird nicht zur Abiturprüfung zugelassen.

32 Wann ist die Abiturprüfung bestanden?  In mindestens drei Prüfungen, unter denen mindestens eine E-Kurs-Prüfung ist, beträgt das vierfach gewertete Prüfungsergebnis 20 oder mehr Punkte.  Die Summe aus den vierfach gewerteten Prüfungsergebnissen aller 5 Prüfungen beträgt mindestens 100. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, so ist die Abiturprüfung nicht bestanden. Zum Erreichen der Bedingungen kann nach Bekanntgabe der Ergebnisse der 4 schriftlichen Prüfungen eine zusätzliche mündliche Prüfung in einem dieser Fächer beantragt werden.

33 Wann ist die Abiturprüfung bestanden?  In mindestens drei Prüfungen, unter denen mindestens eine E- Kurs-Prüfung ist, beträgt das vierfach gewertete Prüfungsergebnis 20 oder mehr Punkte.  Die Summe aus den vierfach gewerteten Prüfungsergebnissen aller 5 Prüfungen beträgt mindestens 100. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, so ist die Abiturprüfung nicht bestanden. Zum Erreichen der Bedingungen kann nach Bekanntgabe der Ergebnisse der 4 schriftlichen Prüfungen eine zusätzliche mündliche Prüfung in einem dieser Fächer beantragt werden.

34 Wann ist die Abiturprüfung bestanden?  In mindestens drei Prüfungen, unter denen mindestens eine E- Kurs-Prüfung ist, beträgt das vierfach gewertete Prüfungsergebnis 20 oder mehr Punkte.  Die Summe aus den vierfach gewerteten Prüfungsergebnissen aller 5 Prüfungen beträgt mindestens 100. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, so ist die Abiturprüfung nicht bestanden. Zum Erreichen der Bedingungen kann nach Bekanntgabe der Ergebnisse der 4 schriftlichen Prüfungen eine zusätzliche mündliche Prüfung in einem dieser Fächer beantragt werden.

35 Wann ist die Abiturprüfung bestanden?  In mindestens drei Prüfungen, unter denen mindestens eine E- Kurs-Prüfung ist, beträgt das vierfach gewertete Prüfungsergebnis 20 oder mehr Punkte.  Die Summe aus den vierfach gewerteten Prüfungsergebnissen aller 5 Prüfungen beträgt mindestens 100. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, so ist die Abiturprüfung nicht bestanden. Zum Erreichen der Bedingungen kann nach Bekanntgabe der Ergebnisse der 4 schriftlichen Prüfungen eine zusätzliche mündliche Prüfung in einem dieser Fächer beantragt werden.

36 Wie setzt sich die Abiturendnote zusammen? Im Kursbereich sind also maximal 600 Punkte erreichbar, in der Abiturprüfung maximal 300 Punkte. Aus der Gesamtqualifikation wird die Abiturendnote bestimmt.

37 Der Zeitplan zur Kurswahl 2015  10. Februar 2015:Informationsabend  20. März 2015: Abgabe der verbindlichen Wahl (Klassenleitung) Wahlformulare sind über die Homepage auzudrucken  Nach Auswertung der Wahl erfolgen ggf. nötige Kooperationsgespräche und Hinweise an Schülerinnen und Schüler, deren Wahl nicht zustande kommt bzw. welche an eine andere Schule müssten für einen bestimmten Kurs.  Vor Ende des Schuljahres:Wahl des Seminarfaches

38 Häufig gestellte Fragen „Muss man in Mathematik eine schriftliche Abiturprüfung ablegen?“ Nein! Mathematik ist zwar verbindliches Prüfungsfach, dieses kann aber das mündliche Prüfungsfach sein, wenn Mathematik nicht als E-Kurs belegt wurde.

39 Häufig gestellte Fragen „Muss man im Neigungsfach ins Abitur?“ Nein! Das Neigungsfach dient der Schwerpunktbildung in der Kurswahl. Es kann (muss aber nicht) schriftliches oder mündliches Prüfungsfach sein.

40 Häufig gestellte Fragen „Kann man im Seminarfach ins Abitur?“ Nein!

41 Häufig gestellte Fragen „Kann Religion Prüfungsfach sein?“ Ja! Da aber in der Regel Religion nicht als Neigungsfach, sondern nur als zweistündiger G-Kurs belegt wurde, kann Religion (wie auch Ethik oder ein zweistündiges Kunstfach) nur mündliches Prüfungsfach sein. Voraussetzung ist allerdings die durchgängige Belegung seit Klassenstufe 10!

42 Häufig gestellte Fragen „Kann man in zwei gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ins Abitur?“ Nein! Man muss sich in einem gesellschaftswissen- schaftlichen Fach prüfen lassen, darf sich aber nicht in einem weiteren solchen Fach prüfen lassen. Wer ein zweites gesellschaftswissenschaftliches Fach als Neigungs- oder Ergänzungsfach durchgehend belegt hatte, kann aber nach dem 4. Halbjahr entscheiden, welches seiner beiden Fächer Prüfungsfach sein soll.

43 Häufig gestellte Fragen „Wann legt man die Prüfungsfächer fest?“ Eine unverbindliche Vorabwahl wird am Ende des 3. Halbjahres getroffen. Die verbindliche Anmeldung zur Prüfung erfolgt am Tag der Zeugnisausgabe des 4. Halbjahres.

44 Häufig gestellte Fragen „Kann eine Abiturprüfung mit 00 abgeschlossen werden?“ Ja! Erfüllt sein müssen nur die „20-Punkte-Bedingung“ und die „100-Punkte-Bedingung“.

45 Häufig gestellte Fragen „Können alle vier Sportkurse eingebracht werden?“ Ja! Sie können eingebracht werden, müssen aber nicht!

46 Häufig gestellte Fragen „Muss man alle Seminarfachnoten einbringen?“ Nein! Es muss keine, es dürfen aber auch alle 4 Noten aus dem Seminarfach eingebracht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, statt zweier Noten aus dem Seminarfach eine doppelt gewertete Note aus einer besonderen Lernleistung einzubringen.

47 Häufig gestellte Fragen „Erscheinen alle Noten auf dem Abiturzeugnis?“ Ja! Auch die Noten, die nicht eingebracht werden oder Noten von Kursen, die nach 11/2 abgewählt worden sind, werden auf dem Abiturzeugnis ausgewiesen.

48 Häufig gestellte Fragen „Gibt es einen Unterschied zwischen dem G-Kurs Biologie als Pflichtnaturwissenschaft und dem G-Kurs Biologie als Neigungsfach?“ Nein! In beiden Fällen handelt es sich um den vierstündigen G-Kurs Biologie. In einem solchen Kurs sitzen also möglicherweise sowohl Schüler, die den Kurs als Naturwissenschaft angewählt haben, als auch solche, die ihn als Neigungsfach angewählt haben.

49 Häufig gestellte Fragen „Gibt es mündliche Abweichungsprüfungen?“ Nein! In eine sogenannte Abweichungsprüfung musste man nach der alten Oberstufenverordnung in dem Falle, dass die Abiturprüfungsnote zu stark von den Kursnoten der 4 Halbjahre abwich. In der Verordnung der GOS tauchen Abweichungsprüfungen nicht mehr auf, wohl aber die Möglichkeit, sich in einem bereits schriftlich geprüften Fach zusätzlich mündlich prüfen zu lassen.

50 Häufig gestellte Fragen „Wann hat man Fachhochschulreife?“ Der schulische Teil der Fachhochschulreife kann mit den Kursnoten aus zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren zuerkannt werden. Die Bedingungen für die Zuerkennung sind in der Oberstufenverordnung nachlesbar bzw. werden für jeden konkreten Einzelfall mit der Oberstufenleitung individuell besprochen.

51 Häufig gestellte Fragen „Wie viele Kursarbeiten werden pro Kurs je Halbjahr geschrieben?“ In den E-Kursen sind in jedem Halbjahr zwei Kursarbeiten zu schreiben. Im Fach Deutsch wird im E- Kurs pro Schuljahr eine fünfstündige, im G-Kurs eine dreistündige Arbeit geschrieben. Im Neigungsfach und den übrigen G-Kursen (ausgenommen im zweistündigen G-Kurs Sport und im Seminarfach) sind in den ersten drei Halbjahren jeweils zwei und im vierten Halbjahr jeweils eine Kursarbeit zu schreiben.

52 Häufig gestellte Fragen „Wie werden die Zeugnisnoten festgesetzt?“ Die Zeugnisnoten werden durch die Konferenz der Fachlehrer unter Vorsitz der Schulleiterin festgesetzt. Die Zeugnisnote fasst die Gesamtleistung des Schülers in dem betreffenden Fach zusammen. Die Zeugnisnote darf nicht allein aus den Ergebnissen der Kursarbeiten hergeleitet werden; maßgeblichen Einfluss haben auch die Qualität der übrigen Lernerfolgskontrollen und die Qualität der Mitarbeit im Unterricht. Die Zeugnisnote ist das Ergebnis einer wertenden fachlich- pädagogischen Gesamtbeurteilung und kann nicht schematisch errechnet werden.

53 Zusatzinformationen Schulzeitstreckung im Sportzweig: Herr AltmeyerRaum 201 Sport-NeigungskursRaum 233 (Frau Ehses) Im Anschluss an diese allgemeine Information finden die Zusatzinformationen statt.

54 Weitere Informationen www.rotenbuehlgym.de  Oberstufe  Kurswahl 2015 Kontaktadressen: simshaeuser@rotenbuehlgym.desimshaeuser@rotenbuehlgym.de dierstein-gos@rotenbuehlgym.de  Präsentation der heutigen Veranstaltung  Oberstufenverordnung als pdf  Link zu den Lehrplänen auf dem Bildungsserver  Kurswahlformulare incl. Erläuterungen

55 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Dienstag, 10.2.2015 Informationsabend „Hauptphase der gymnasialen Oberstufe (GOS) Saar“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen