Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Unsere Ziele in der heutigen Lektürenvorstellung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Unsere Ziele in der heutigen Lektürenvorstellung"—  Präsentation transkript:

0 Emotionale Intelligenz
Buchvorstellung Emotionale Intelligenz Anja von Kanitz Frankfurt, den 28.Januar 2012 Guten Abend…. Zugegeben, das ist ein etwas harter Einstieg um ein Buch über Emotionen vorzustellen, aber Sie werden es an sich selbst bemerkt haben, dass bei Ihnen sowohl das Gefühl, als auch der Verstand gearbeitet hat. Ihre Emotionen reagieren auf eine Situation wie diese schneller als der Verstand. Sie mobilisieren in Bruchteilen von Sekunden Energien und veranlassen den Körper dazu, sich zu schützen….in unserem Fall evtl. durch Erstarren, Angst, Flucht…Der Verstand sagt Ihnen evtl. das Geräusch passt nicht hierher, aber Ihre Erfahrung holt evtl. Bilder aus den Flugzeugabstürzen aus NYC ins aktuelle Gedächtnis und sagt Ihnen, dass es doch möglich ist, dass ein Flugzeug hier reinstürzt…Wollen wir es nicht hoffen, aber interessant ist, wie diese Emotionen entstehen, wie sie wirken und vor allem wie wir sie intelligent nutzen können. Diese Lektüre von Anja von Kanitz wird Ihnen zeigen, wie Sie die Wahrnehmung Ihrer Emotionen verbessern und aktiv Ihre Gefühle beeinflussen und damit Ihre Emotionen intelligent nutzen können.

1 Unsere Ziele in der heutigen Lektürenvorstellung
Wir möchten, dass Sie einen Überblick über die Sichtweise von Anja von Kanitz zum Thema „Emotionale Intelligenz“ bekommen. Wir möchten Beispiele und Übungen aus der Lektüre zu häufig vorkommenden Emotionen im Berufsalltag vorstellen. Wir möchten Sie für dieses Thema sensibilisieren. Unser Ziele Wir möchten, dass Sie einen Überblick über die Sichtweise von Anja von Kanitz zum Thema „Emotionale Intelligenz“ bekommen. 2. Wir möchten gleichzeitig einige der vielen praktischen Übungen aus der Lektüre zu häufig vorkommenden Emotionen im Berufsalltag vorstellen. 3. Wir möchten Sie für dieses Thema sensibilisieren, denn emotionale Intelligenz ist der Schlüssel zu mehr Erfolg und Zufriedenheit und obendrein mit den Worten von Anja von Kanitz: „trainierbar“. Diese Lektüre zeigt Ihnen, wie es geht und hilft Ihnen, berufliche und private Beziehungen besser zu gestalten. Außerdem haben Sie zur Wiedergutmachung von vorhin die Chance Flugzeuge von ihrer angenehmen Seite kennen zu lernen. Sie bekommen von uns diese große Tüte Flugzeuggummibärchen, wenn sie herausfinden, welche Emotionen wir in unserer Präsentation ansprechen. Die Auflösung gibt es zum Schluss.

2 Inhaltsübersicht Teil 1: Praxiswissen Emotionale Intelligenz
Emotionen als Orientierungshilfe Die Bausteine emotionaler Intelligenz Emotionale Kompetenzen (weiter)entwickeln Teil 2: Training Emotionale Intelligenz (Übungen) Gefühlen auf die Spur kommen Gefühle ausdrücken Gefühle regulieren Mit Gefühlen anderer umgehen Die Lektüre hat wie alle Taschenguides einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im ersten Teil wird das Praxiswissen zum Thema emotionale Intelligenz vermittelt, wobei sich der Kern der Aussage von Anja von Kanitz auf insgesamt 6 Bausteine stützt. Der zweite Teil besteht aus einem großen Trainingsteil. Hier können Sie die Wahrnehmung ihres Körpers schulen, damit sie rechtzeitig ihre Gefühle einschätzen können um dann die Gefühle als Entscheidungshilfe zu nutzen. Für die Präsentation dieser Lektüre haben wir es vorgezogen diese beiden Teile zu kombinieren, um das Praxiswissen „livehaftig“ werden zu lassen und weil wir nur beispielhaft einige der knapp 50 Übungen vorstellen können. Ich werde Ihnen gleich kurz etwas zum Thema : Emotionen als Orientierungshilfe sagen. Bernice beantwortet die Frage: was ist emotionale Intelligenz? Und wird auf die ersten drei Bausteine eingehen, die sich mit den eigenen Gefühlen beschäftigen. Im Anschluss wird Anja die Bausteine beleuchten, die sich mit den Gefühlen der anderen beschäftigen. Und zum Schluss sage ich Ihnen wie Sie laut Anja von Kanitz ihre Emotionale Kompetenzen (weiter) entwickeln können.

3 Emotionen als Orientierungshilfe
Warum haben wir Gefühle? Gefühle helfen uns Situationen und Menschen einzuschätzen. Gefühle ergänzen die Arbeit des Verstandes. Gefühle sind schneller als der Verstand Warum haben wir Gefühle? Gefühle helfen uns – manchmal in Bruchteilen von Sekunden – Situationen und Menschen einzuschätzen. Gefühle ergänzen die Arbeit des Verstandes. Gefühle sind – vor allem in bedrohlichen Situationen – schneller als der Verstand Ob bewusst oder unbewusst von uns wahrgenommen, sie beeinflussen maßgeblich unsere Entscheidungen. Übernehmen sie jedoch allein das Kommando, so können sie auch erheblichen Schaden anrichten….und Sie sind Mittel der Kommunikation, sogar älter als die Sprache

4 Emotionen als Orientierungshilfe
Wie entstehen Gefühle und was bewirken sie? Reizerkennung Ein Reiz wird als emotional markiert erkannt Das zu diesem Reiz passende Körpermuster wird automatisch ausgelöst und ausgeführt Im Körper herrscht der entsprechende emotionale Zustand mit den Veränderungen im inneren Milieu des Körpers Körperreaktion Reizerkennung: Welcher Reiz welche Gefühle auslöst hängt zum großen Teil von der jeweiligen Lebensgeschichte ab. Beispiel:….Landeanflug unseres Fliegers Körperreaktion: ….Hormone werden ausgeschüttet Sie können also nicht verhindern, dass ein Reiz Emotionen bei Ihnen auslöst. Dieser Vorgang ist automatisiert. Die Wahrnehmung dieses Gefühls und die gedankliche Weiterverarbeitung haben jedoch entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung dieses Prozesses. Beispiel:…sie sind auf dem Weg zu einer Flugschow.. Emotion: …. Das führt zum entsprechenden körperlichen Zustand Beispiel:…. Bis hier hin läuft alles in Bruchteilen von Sekunden im inneren Milieu des Körpers ab und es ist Ihnen noch nicht bewusst was sie fühlen. Emotion

5 Emotionen als Orientierungshilfe
Wie gehen wir mit Gefühlen um? Gefühl Die körperlichen Veränderungen werden wahrgenommen und erkannt Vergleichbare Situationen werden in Erinnerung gerufen, andere Fakten der aktuellen Situation hinzugezogen Das Gefühl wird durch die Gedanken verstärkt, abgemildert, umgelenkt oder auch unterdrückt (evtl. maskiert) Kognitive Bearbeitung Das Gefühl entsteht erst, wenn die körperlichen Veränderungen wahrgenommen und erkannt werden. Gefühle sind also ins Bewusstsein geratene und damit dem Denken zugänglich gewordene Emotionen. Damit haben wir mehrere Möglichkeiten in einer Situation zu reagieren. Kognitive Bearbeitung: Großen Einfluss haben dabei Erziehung, Vorbilder und kulturelle Einflüsse. Also ein erlernter Umgang….und damit veränderbar. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihr Gefühl beeinflussen. Und damit sie diesen Punkt so früh wie möglich wahrnehmen und die Erkenntnis intelligent nutzen können folgt nun die kurze Erklärung :“Was ist emotionale Intelligenz?“und die einzelnen Bausteine mit den Übungen. Viel Spaß! Veränderung des Gefühls

6 Was ist emotionale Intelligenz?
Was glauben Sie führt zum beruflichen Erfolg: der IQ oder der EQ? Was zeichnet einen emotional intelligenten Menschen aus? Lässt sich emotionale Intelligenz erlernen und weiterentwickeln? Mitte der 90er Jahre prägte Davis Colemann den Begriff der Emotinalen Intelligenz. Entsprechend seiner These zeichnen sich beruflich erfolgreiche Menschen nicht durch einen hohen IQ aus, sondern vor allem durch einen ausgeprägten EQ – der emotionalen Intelligenz. Emotionen beeinflussen unsere persönlichen Fähigkeiten wie z. Bsp. zu denken, zu planen, Ziele anzusteuern und Probleme zu lösen wodurch unser gesamtes Verhalten und somit unser Lebenserfolg bestimmt wird. Emotional intelligente Menschen sind besonders befähigt emotionale Vorgänge bei sich und anderen wahrzunehmen und angemessen mit Ihnen umzugehen. Sie können Situationen realistisch einzuschätzen und vorhersehen welche Handlungen voraussichtlich welche Emotionen auslösen und dieses Wissen für eine vernünftige Entscheidungsfindung nutzen. Wesentliche Bausteine der emotionalen Intelligenz beruhen auf Fähigkeiten, die sich erlernen und weiterentwickeln lassen. Diese Fähigkeiten werden auch als emotionale Kompetenzen bezeichnet. Bausteine emotionaler Intelligenz: Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren können Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können

7 Die Bausteine der eigenen Gefühle
Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren Trotz verschiedener Forschungsansätze gibt es eine Schnittmenge von Bausteinen, die als fester Bestandteil von emotionaler Intelligenz angesehen werden können. Die ersten 3 Bausteine beinhalten: Der Psychologe Prof. Heiner Rindermann bezeichnet die emotionale Intelligenz als mein multidimensionales Phänomen. Diese umfasst die „Fähigkeit zum Erkennen und Ausdrücken von Emotionen, sowie zu einem angemessenen Umgang mit Ihnen“. Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können

8 Test Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können
Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen

9 Hier könnten auch die Bausteine stehen
Gefühle erleben und ausdrücken können Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen

10 Die Bausteine der eigenen Gefühle
Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen

11 Baustein 1 Emotionale Bewusstheit bzw. – Klarheit
(oder besser: Schlüsselkompetenz emotionale Bewusstheit) Sinne schärfen, Gefühle identifizieren (bewertungsfrei wahrnehmen) und akzeptieren (vor allem belastende Gefühle aushalten und nutzen) Emotionale Klarheit löst Probleme Beispiel Provokation Dies ist die Fähigkeit eines Menschen seine Emotionen frühzeitig differenziert wahrzunehmen d.h. nicht nur zu erkennen sondern auch zu verstehen. Dies gilt als Basiskompetenz (und ist somit die Voraussetzung) für den Situationsangemessenen Umgang mit den eigenen Gefühlen. Ebenso gilt sie als Schlüsselkompetenz für alle weiteren Aspekte emotionaler Intelligenz. Aber nicht jeder kann seine Gefühle rechtzeitig erkennen und verstehen. Um den eigenen Gefühlen nicht ausgeliefert zu sein ist es wichtig die eigene emotionale Kompetenz weiterzuentwickeln. Dazu ist es notwendig sowohl die eigene Wahrnehmung zu verbessern, als auch das Verstehen der eigenen Gefühle zu verbessern. Um die Sinne zu schärfen folg nun eine Übung: Nehmen Sie bitte die mitgebrachte Schokolade in die Hand und schließen Sie die Augen. Bestasten Sie es und riechen daran. Dann nehmen Sie es in den Mund und lassen sie es auf sich einwirken. Wie ist ihre Wahrnehmung? Das Buch enthält noch viele andere Übungen durch die Sie die Wahrnehmung ihres Körpers schulen können. Dabei lernen Sie belastende Gefühle ohne Bewertung zu erkennen und aus negativen Gefühlen das Beste zu machen. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit großer emotionaler Klarheit Stresssituationen wesentlich besser bewältigen können. Sie zeigen bei der Lösung komplexer Probleme eine stärkere Selbstsicherheit und eine geringere Neigung zu resignieren.

12 Baustein 1 Stufen der emotionalen Bewusstheit hoch
Kausalität: Die Gründe für das Entstehen der eigenen Gefühle sind bewusst und können ausgedrückt werden Klar wahrgenommene Gefühle, die auch differenziert Beschrieben werden können SPRACHBARRIERE Rudimentäre Wahrnehmung (Ahnung von einem Gefühl, nicht Klar zuzuordnen/zu benennen Hier sehen Sie die Stufen der emotionalen Bewusstheit, die fließend ineinander übergehen. Diese reichen von der Gefühlsblindheit, dem sog. Nichts-Empfinden über die Wahrnehmung körperlicher Veränderungen, mit einem dumpfen, nicht benennbaren Gefühl bis hin zu einem klar erkannten und verbalisierbaren Gefühl. Auf einer hohen Stufe der Bewusstheit werden nicht nur die Gefühlen wahrgenommen und beschrieben, sondern es herrscht auch Klarheit über die mögliche Ursachen und den Kontext. Körperliches empfinden (z.B. Hitze, Erregung) Gefühlsblindheit/Alexithymie gering

13 Die Bausteine der eigenen Gefühle
Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen

14 Die Bausteine der eigenen Gefühle
Expressivität Gefühle erleben und ausdrücken können Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen

15 Die Bausteine der eigenen Gefühle
Expressivität Gefühle erleben und ausdrücken können Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen

16 Baustein 1 Beispiel: Anekdote Zen-Schüler S.136 Beispiel Provokation S.33 Übung: Kaffepulver…Kuchen….Schokolade Sinne schärfen Übung 3 S. 135 Mitte der 90er Jahre prägte Davis Colemann den Begriff der Emotinalen Intelligenz. Entsprechend seiner These zeichnen sich beruflich erfolgreiche Menschen nicht durch einen hohen IQ aus, sondern vor allem durch einen ausgeprägten EQ – der emotionalen Intelligenz. Emotionen beeinflussen unsere persönlichen Fähigkeiten wie z. Bsp. zu denken, zu planen, Ziele anzusteuern und Probleme zu lösen wodurch unser gesamtes Verhalten und somit unser Lebenserfolg bestimmt wird. Emotional intelligente Menschen sind besonders befähigt emotionale Vorgänge bei sich und anderen wahrzunehmen und angemessen mit Ihnen umzugehen. Sie können Situationen realistisch einzuschätzen und vorhersehen welche Handlungen voraussichtlich welche Emotionen auslösen und dieses Wissen für eine vernünftige Entscheidungsfindung nutzen. Wesentliche Bausteine der emotionalen Intelligenz beruhen auf Fähigkeiten, die sich erlernen und weiterentwickeln lassen. Diese Fähigkeiten werden auch als emotionale Kompetenzen bezeichnet. Bausteine emotionaler Intelligenz: Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren können Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können Die Gefühle anderer erkennen und verstehen können. Die Einstellungen zu Gefühlen

17 Baustein 2 Beispiel für Angst: die lieben Kollegen S. 42 Beispiel für Wut und Ärger: außerplanmäßiger Halt S. 102 Übung: Gefühle ausdrücken : Positives Feedback S.183 S.166…. …. Mitte der 90er Jahre prägte Davis Colemann den Begriff der Emotinalen Intelligenz. Entsprechend seiner These zeichnen sich beruflich erfolgreiche Menschen nicht durch einen hohen IQ aus, sondern vor allem durch einen ausgeprägten EQ – der emotionalen Intelligenz. Emotionen beeinflussen unsere persönlichen Fähigkeiten wie z. Bsp. zu denken, zu planen, Ziele anzusteuern und Probleme zu lösen wodurch unser gesamtes Verhalten und somit unser Lebenserfolg bestimmt wird. Emotional intelligente Menschen sind besonders befähigt emotionale Vorgänge bei sich und anderen wahrzunehmen und angemessen mit Ihnen umzugehen. Sie können Situationen realistisch einzuschätzen und vorhersehen welche Handlungen voraussichtlich welche Emotionen auslösen und dieses Wissen für eine vernünftige Entscheidungsfindung nutzen. Wesentliche Bausteine der emotionalen Intelligenz beruhen auf Fähigkeiten, die sich erlernen und weiterentwickeln lassen. Diese Fähigkeiten werden auch als emotionale Kompetenzen bezeichnet. Bausteine emotionaler Intelligenz: Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren können Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können Die Gefühle anderer erkennen und verstehen können. Die Einstellungen zu Gefühlen

18 Baustein 3 Beispiel : Ärger über die Kollegin S. 46
Übung …. Mit Körpertechniken Gefühle Regulieren. S.196/197 Übung …. Hilfreiche Handlungsstrategien (für belastende Situationen) entwickeln. S. 220 Paraphrasierung Übung 38

19 Die Bausteine der fremden Gefühle
Die Gefühle Anderer erkennen und verstehen Die Gefühle anderer beeinflussen und regulieren können Gefühl: Gefühle sind also ins Bewusstsein geratene und damit dem Denken zugänglich gewordene Emotionen. Damit haben wir mehrere Möglichkeiten in einer Situation zu reagieren. Kognitive Bearbeitung: Großen Einfluss haben dabei Erziehung, Vorbilder und kulturelle Einflüsse. Der Umgang mit Emotionen ist aber erlernt und damit veränderbar. Hier setzen alle Maßnahmen dieser Lektüre/Buch an. Einstellung zu Gefühlen

20 Baustein 4 die Gefühle anderer erkennen und verstehen
Welche Kompetenzen sind hilfreich? Körperliche Signale beachten Perspektive wechseln Gefühle wahrnehmen Übung: Perspektivenwechsel Egal, ob wir anderen Menschen begegnen, Entscheidungen treffen oder Geschäfte abschließen – unser Gefühl mischt sich immer ein! Um die Gefühle anderer erkennen und verstehen zu können, ist es laut der Autorin hilfreich, folgende Kompetenzen mitzubringen oder bzw. auszubauen: Die körperlichen Signale und ihre Veränderung wahrnehmen. Circa 30 Muskeln im Gesicht, vor allem um die Augen und den Mund ermöglichen verschiedene Ausdrucksformen. Aber auch die Kopf- und Körperhaltung, Gestik und die Spannungsverhältnisse im Körper teilen uns mit, wie wir unsere Mitmenschen, ihre Worte und die Situation deuten müssen. Wichtige Hinweise für Stimmungen und Gefühle anderer Menschen können wir aus dem Klang ihrer Stimme und ihrer Sprechweise entnehmen Sich in andere hineinfühlen können. Zu wissen, wie man sich selbst in einer vergleichbaren Situation fühlen würde Die Gefühle unserer Mitmenschen wie z.B. Wut, Freude oder Traurigkeit wahrzunehmen. Nicht nur durch Übung und Erfahrung nehmen wir die Gefühle des anderen wahr, sondern auch durch Aufmerksamkeit Die nächste Übung stellt ein Beispiel aus einem Meeting dar und verdeutlich spielerisch die einzelnen Kompetenzen des Baustein 4 (Perspektivenwechsel S. 124) Übung: In einem Meeting macht Abteilungsleiterin A einen Vorschlag: „Frau XX (Mitarbeiterin B) können Sie ab sofort die Aufgaben von Frau YY übernehmen, da sie in den nächsten Wochen leider krank ist?“ Die Mitarbeiterin B zieht die Augenbrauen ein wenig zusammen und nickt: „Okay“. Teamleiterin C sagt zu ihren Mitarbeitern: „Gut, Frau XX, da Sie damit einverstanden sind, können wir das Meeting jetzt beenden“. Mitarbeiterin B verlässt den Raum und sieht verärgert aus. Lösung – Wie könnte es anders gemacht werden: Die Teamleiterin C fühlt, dass ihre Mitarbeiterin B Vorbehalte hat – dies entnimmt sie ihrem Zögern und ihrem Gesichtsausdruck. C testet ihre Wahrnehmung und sagt zu B: „Ich habe den Eindruck, Sie sind mit der Entscheidung nicht ganz zufrieden. Was stört Sie daran?“ Auch wenn die Mitarbeiterin B keine Hinweise gibt, was sie empfindet oder wie sie dazu steht, können wir versuchen sie zu Gefühlsäußerungen zu animieren Teamleiterin C sagt: „Ich an Ihrer Stelle hätte mich sehr darüber geärgert.“ Mitarbeiter B darauf: „Stimmt, ich habe mich auch geärgert und war auch sehr überrascht. Ich hätte nie damit gerechnet.“ Dieses Beispiel zeigt, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der Gefühle unserer Mitmenschen ist. Menschen, die emotional intelligent sind, sind in der Lage einen Sachverhalt aus dem Blinkwinkel eines anderen zu sehen!

21 Baustein 5 Die Gefühle anderer beeinflussen und regulieren können
Voraussetzungen für den Umgang mit anderen Gefühlen Eigenes Gefühlsleben gut zu kennen zu managen Gefühle anderer Menschen sensibel wahrnehmen verstehen Ursachen einschätzen Auf Gefühle erfolgreich Einfluss nehmen aufgeregte oder wütende Menschen beruhigen ängstliche Menschen ermutigen Helfen, die eigenen Gefühle wahrzunehmen Interesse wecken Stimmung verbessern Übung: Deeskalieren bei Wut und Ärger Laut der Autorin gehört dieser Baustein nicht zur emotionalen Intelligenz, sondern zum Themenfeld soziale Kompetenzen. Um nämlich mit Gefühlen anderer Menschen umgehen zu können, ist der aktive Umgang mit anderen Menschen unumgänglich. Dieser Aspekt der sozialen Kompetenz ist allerdings ohne emotionale Kompetenz nicht zu leisten. Die Voraussetzungen für den kompetenten Umgang mit den Gefühlen anderer Menschen ist die Fähigkeit, das eigene Gefühl gut zu kennen und zu managen sowie die Gefühle anderer Menschen sensibel wahrzunehmen, zu verstehen und mögliche Ursachen einzuschätzen. Auch im Berufsleben begegnen uns Menschen mit unterschiedlichen Gefühlen. Z.B.: Ein Mitarbeiter weint bei einem Mitarbeitergespräch oder, wie unser nächstes Beispiel gleich darstellen wird, Deeskalieren bei Wut und Ärger Wichtig ist es, Einfluss auf die Gefühle anderer nehmen: Offen und behutsam mit diesem Gefühl umgehen Beruhigen sie aufgeregte oder wütende Menschen Ermutigen sie ängstliche Menschen Menschen zu helfen, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden Aber auch gemeinsam mit Kollegen können die Ursachen aufgespürt werden, um das Problem zu lösen Übung: A sagt: „Wenn Sie meinen, dass Sie das so machen müssen, dann tun Sie das! Aber das wird Konsequenzen haben, das können Sie mir glauben! Dann steigen wir aus diesem Scheißprojekt aus….! B sagt: „Gut, dann machen Sie das! Herr XYZ wollte sich sowieso von Anfang an an diesem Projekt beteiligen. Und ich denke, er ist besser kooperiert als Sie!“ Lösung – Wie könnte es anders gemacht werden: B sagt: „Das würden wir sehr bedauern. Wir schätzen Sie als erfahrenen Kooperationspartner und möchten eine Lösung, die wir gemeinsam tragen können. Was genau ist für Sie an unserm Vorschlag der problematische Punkt?“ Durch diese Fragestellung bringt man seinen Gegenübern zum Reden. Wichtig ist es herauszufinden, was dem anderen wichtig ist, was für ihn akzeptabel ist und eine Lösungsalternative zu suchen, womit sich beide Seiten zufrieden geben können.

22 Baustein 6 Einstellungen zu Gefühlen
Eigene Gefühle als Erkenntnis- und Entscheidungsquelle nutzen Wirkung von Emotionen auf Denkprozesse und Entscheidungen Emotionen sind Wahrnehmungsfilter Angst & Stress sind leistungsmindernd Bessere Leistungsfähigkeit durch Regulierung der Angst Team- und Projektarbeit Soft Skills in der Personalauswahl Die Einstellung einer Person zu Gefühlen ist im eigentlichen Sinne keine Kompetenz. Sie beeinflusst aber die Anwendung vorhandener Fähigkeiten. Wenn zwar die eigenen Gefühle und die von unseren Mitmenschen wahrgenommen werden, sie aber für unwichtig gehalten werden, kann die emotionale Kompetenz nicht angewendet werden. Bsp: Bei einem Marathon reicht es nicht, körperlich fit zu sein und die Kondition zu haben, um die Belastung durchzustehen. Wichtig und in jedem Fall mitentscheidend ist, das Ziel erreichen zu wollen (S.65) - Durch ein Experiment mit Medizinern wurde festgestellt, dass deren Diagnose treffsicherer ist, wenn sie positive gestimmt sind Durch kleine Geschenke an die Mediziner, stellte man fest, dass deren Diagnose prompt genauer, rascher und die Behandlungsvorschläge vielfältiger und nützlicher waren, als die der nicht beschenkten Kollegen D.h. durch ein noch so kleines Geschenk, wird eine positive und glückliche Stimmung erzeugt. Und positiv gestimmte Menschen sind großzügiger und hilfsbereiter - Unsere Gefühle beeinflussen nicht nur unsere Denkleistung sondern sie schätzen auch verschiedene Sachverhalte ein Somit wirken unsere Emotionen als Wahrnehmungsfilter Je nachdem in welcher Stimmung wir uns befinden, wenn wir uns einem Problem zuwenden, kommen wir bei gleicher Sachlage zu unterschiedlichen Einschätzungen und Konsequenzen Positive Stimmungen: unterstützen eine kreative Herangehensweise an Aufgaben, aber man neigt dazu, mögliche Risiken zu übersehen und Situationen zu optimistisch einzuschätzen Negative Stimmungen: eher analytisch-detailorientiertes Denken, übervorsichtige und kritische Haltung Bei Angst und Stress arbeitet das Gedächtnis von Menschen deutlich schlechter – z.B. in Prüfungen oder auch in Lernsituationen Wichtig ist es hierbei ein positives Lernklima zu schaffen, sodass die Leistung nicht beeinträchtigt wird (Bsp.: Blackout in der Prüfung, S. 69) - Menschen, die ihre negativen Gefühle (Angst) regulieren und sich selbst beruhigen können, behalten ihre kognitive Leistungsfähigkeit auch in Stresssituationen Andere, die es nicht regulieren können, haben meist schlechtere Prüfungsleistungen Auch durch vermehrte Team- und Projektarbeit sind Fachleute stärker in ihren sozialen Kompetenzen gefordert. Abstimmung + Koordinierung von Themen erfolgt heute in Gruppen und ist schwieriger geworden. Dies erklärt, warum soziale, emotionale und persönliche Kompetenzen heute weit mehr gefordert und gefragt sind Auch bei der Personalauswahl sind die emotionalen und sozialen Kompetenzen nicht mehr wegzudenken. Mittlerweise sind dieses Kompetenzen ein zentrales Auswahlkriterium. Vor allem wenn es um Jobs mit Führungs- und Personalverantwortung geht

23 Baustein 4 die Gefühle anderer erkennen und verstehen
Übung: S.124 Perspektivenwechsel….Ärger …. Mitte der 90er Jahre prägte Davis Colemann den Begriff der Emotinalen Intelligenz. Entsprechend seiner These zeichnen sich beruflich erfolgreiche Menschen nicht durch einen hohen IQ aus, sondern vor allem durch einen ausgeprägten EQ – der emotionalen Intelligenz. Emotionen beeinflussen unsere persönlichen Fähigkeiten wie z. Bsp. zu denken, zu planen, Ziele anzusteuern und Probleme zu lösen wodurch unser gesamtes Verhalten und somit unser Lebenserfolg bestimmt wird. Emotional intelligente Menschen sind besonders befähigt emotionale Vorgänge bei sich und anderen wahrzunehmen und angemessen mit Ihnen umzugehen. Sie können Situationen realistisch einzuschätzen und vorhersehen welche Handlungen voraussichtlich welche Emotionen auslösen und dieses Wissen für eine vernünftige Entscheidungsfindung nutzen. Wesentliche Bausteine der emotionalen Intelligenz beruhen auf Fähigkeiten, die sich erlernen und weiterentwickeln lassen. Diese Fähigkeiten werden auch als emotionale Kompetenzen bezeichnet. Bausteine emotionaler Intelligenz: Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren können Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können Die Gefühle anderer erkennen und verstehen können. Die Einstellungen zu Gefühlen

24 Baustein 5 Die Gefühle anderer beeinflussen und regulieren können
Übung: Eskalation vermeiden S.241. Ärger …. Mitte der 90er Jahre prägte Davis Colemann den Begriff der Emotinalen Intelligenz. Entsprechend seiner These zeichnen sich beruflich erfolgreiche Menschen nicht durch einen hohen IQ aus, sondern vor allem durch einen ausgeprägten EQ – der emotionalen Intelligenz. Emotionen beeinflussen unsere persönlichen Fähigkeiten wie z. Bsp. zu denken, zu planen, Ziele anzusteuern und Probleme zu lösen wodurch unser gesamtes Verhalten und somit unser Lebenserfolg bestimmt wird. Emotional intelligente Menschen sind besonders befähigt emotionale Vorgänge bei sich und anderen wahrzunehmen und angemessen mit Ihnen umzugehen. Sie können Situationen realistisch einzuschätzen und vorhersehen welche Handlungen voraussichtlich welche Emotionen auslösen und dieses Wissen für eine vernünftige Entscheidungsfindung nutzen. Wesentliche Bausteine der emotionalen Intelligenz beruhen auf Fähigkeiten, die sich erlernen und weiterentwickeln lassen. Diese Fähigkeiten werden auch als emotionale Kompetenzen bezeichnet. Bausteine emotionaler Intelligenz: Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren können Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können Die Gefühle anderer erkennen und verstehen können. Die Einstellungen zu Gefühlen

25 Baustein 6 Einstellungen zu Gefühlen
Beispiel für kluger Umgang S. 65 Beispiel Blackout in der Prüfung S. 69 Text s. Zusammenfassung Übungsbeispiele erwähnen: Konfliktpotenzial einschätzen S.229 Mitte der 90er Jahre prägte Davis Colemann den Begriff der Emotinalen Intelligenz. Entsprechend seiner These zeichnen sich beruflich erfolgreiche Menschen nicht durch einen hohen IQ aus, sondern vor allem durch einen ausgeprägten EQ – der emotionalen Intelligenz. Emotionen beeinflussen unsere persönlichen Fähigkeiten wie z. Bsp. zu denken, zu planen, Ziele anzusteuern und Probleme zu lösen wodurch unser gesamtes Verhalten und somit unser Lebenserfolg bestimmt wird. Emotional intelligente Menschen sind besonders befähigt emotionale Vorgänge bei sich und anderen wahrzunehmen und angemessen mit Ihnen umzugehen. Sie können Situationen realistisch einzuschätzen und vorhersehen welche Handlungen voraussichtlich welche Emotionen auslösen und dieses Wissen für eine vernünftige Entscheidungsfindung nutzen. Wesentliche Bausteine der emotionalen Intelligenz beruhen auf Fähigkeiten, die sich erlernen und weiterentwickeln lassen. Diese Fähigkeiten werden auch als emotionale Kompetenzen bezeichnet. Bausteine emotionaler Intelligenz: Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren können Expressivität: Gefühle erleben und ausdrücken können Die Gefühle anderer erkennen und verstehen können. Die Einstellungen zu Gefühlen

26 Emotionale Kompetenzen (weiter)entwickeln
Wege des Lernens Ihre Einstellung zur Wertigkeit und Nutzen von Gefühlen ist der Grundstein für ihre Entwicklung Selbsteinschätzung Sammeln Sie Erkenntnisse über sich selbst durch Beobachtung, Übungen oder den Selbst- einschätzungstest aus der Lektüre Wege des Lernens (Baustein 1 Die eigenen Gefühle erkennen und verstehen Vermutlich haben Sie sich bei dem ein oder anderen Beispiel sich an die ein oder andere Situation in ihrem Leben erinnert… die Situationen verglichen?? Diese Lektüre wird sie vermutlich sensibler für emotionale Prozesse um sie herum machen…. Das wird diese Buchvorstellung schon, ob Sie das wollen oder nicht … Und evtl. auch ihre Einstellung zur Wertigkeit und Nutzen von Gefühlen Die Einstellung spielt nämlich dabei eine entscheidende Rolle um ihre Emotionale Kompetenz zu nutzen. Selbsteinschätzung Sollten Sie ihre Kompetenzen weiter entwickeln wollen, gibt Ihnen Anja von Kanitz an dieser Stelle einen Selbsteinschätzungstest zur Orientierung an die Hand.

27 Emotionale Kompetenzen (weiter)entwickeln
Gefühle differenziert wahrnehmen Innehalten – wechseln sie vom äußeren zum inneren Aufmerk- samkeitsmodus und konzentrieren Sie sich auf ihr momentanes Empfinden. Gefühlsdiagnose als Handlungsimpuls Nutzen Sie ihre Gefühlsdiagnose um Zusammenhänge zu erkennen und kombinieren Sie dies mit ihrem Verstand. Gefühle differenziert wahrnehmen (Baustein 2 Die eigenen Gefühle beeinflussen und regulieren können) Innehalten – wechseln sie vom äußeren zum inneren Aufmerksamkeitsmodus und konzentrieren Sie sich auf ihr momentanes Empfinden. Gefühlsdiagnose als Handlungsimpuls (Baustein 3 Gefühle erleben und ausdrücken können) Machen Sie eine Momentaufnahme ihrer Innenansicht und nutzen Sie diese Diagnose um z.B. in einem Meeting klare, die Diskussion steuernde Beiträge zu machen. Je genauer Sie ihr Gefühl und dessen Ursache erfassen können, desto eher fällt Ihnen ein, was sie tun oder sagen könnten. Versuchen Sie Zusammenhänge oder bestimmte Muster zu erkennen und nehmen Sie negative Zustände wie z.B. Lustlosigkeit oder latenten Ärger nicht einfach hin. Auch hier hält die Lektüre Tipps bereit, wie sie das erkennen und dann können sie sich überlegen mit welchen Strategien sie diesen Gefühlen zukünftig begegnen. Bei positiven Gefühlen steht vermutlich ausbauen auf dem Strategieprogramm Bei negativen Gefühlen könnten Sie sie rechtzeitig ummünzen …z. B. Aha, eine Ärgersituation im Anmarsch! Mal sehen, was ich tun möchte. Den Fahrplan dafür haben sie sich in ihrer Strategie für solche Situationen bereits ausgedacht oder sie nutzen die Tipps in der Lektüre.

28 Emotionale Kompetenzen (weiter)entwickeln
Bei negativen Gefühlen könnten Sie sie rechtzeitig ummünzen Entschleunigen Sie die Situation, z. B. durch ausatmen oder gedankliche Selbstgespräche + Bsp von Bernice oder Anja + Gesprächstechniken Gefühle angemessen ausdrücken Der Ausdruck von Gefühlen entlastet und fördert das seelische Gleichgewicht + chatrooms, Bernice? Suchen Sie nach Klärung und Verbesserungen Gefühlsdiagnose als Handlungsimpuls Teil 2 Auch hier hält die Lektüre Tipps bereit, wie sie das erkennen und dann können sie sich überlegen mit welchen Strategien sie diesen Gefühlen zukünftig begegnen. Bei positiven Gefühlen steht vermutlich ausbauen auf dem Strategieprogramm Bei negativen Gefühlen könnten Sie sie rechtzeitig ummünzen …z. B. Aha, eine Ärgersituation im Anmarsch! Mal sehen, was ich tun möchte. Den Fahrplan dafür haben sie sich in ihrer Strategie für solche Situationen bereits ausgedacht oder sie nutzen die Tipps in der Lektüre.

29 Emotionale Kompetenzen (weiter)entwickeln
Die Gefühle der anderen Die eigene Wahrnehmung schulen Perspektivenwechsel Zu Gefühlsäußerungen animieren Ursachen einschätzen Interesse wecken Stimmung verbessern + mehr Dinge von Anja ???? Verschiedene Persönlich- keitstypen erkennen Empathie entwickeln Emotionalen Extremen souverän begegnen Bausteine 4-6 Die Gefühle anderer erkennen und verstehen Die Gefühle anderer beeinflussen und regulieren können Einstellungen zu Gefühlen Ist analog zu den eigenen Gefühlen, mit dem Unterschied, dass neben der eigenen Persönlichkeit auch die Gefühle der anderen, am besten gelichzeitig miteinbezogen wird in die Entscheidung was man tun oder sagen möchte. Wenn Sie neben den Gedanken auch die Gefühle Ihres Gesprächspartners erfassen, wir es Ihnen besser gelingen, konstruktive Lösungen für Probleme zu finden

30 Schluss …fehlt noch was?
…es gibt manche Steinmännchen, die haben Weltruhm erlangt…witzigerweise auch mit 6 Bausteinen. Und nur wenn alle 6 vorhanden sind, ist es als Männchen auch zu erkennen. Wie heißt es? Inukshuk Auflösung Rätsel ?...evtl nicht Emotionen, sondern die Bausteine? Gehen Sie auf Gefühlsentdeckungsreise bei sich, bei anderen und sie werden privat und beruflich zufriedener und erfolgreicher sein. Es ist Ihnen überlassen, ob sie nun diese Buchvorstellung nutzen, um an ihrer emotionalen Intelligenz zu arbeiten oder Ob Sie die Lektüre oder weitere Literatur kaufen oder Einfach Ihr Herz und ihren Verstand offener rumtragen und beides intelligent nutzen. (IKEA-Kissen Herz!!!) Viel Spaß dabei und einen schönen Abend


Herunterladen ppt "Unsere Ziele in der heutigen Lektürenvorstellung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen