Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Parzifal Bohnstedt Geändert vor über 10 Jahren
1
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
2
Rahmenbedingungen Je zwei Klassen in den Jahrgangs-stufen 5 und 6 ( ab 2011/12) Doppelbesetzung in der Klassen-leitung 1.FS: Englisch, 2.FS: F oder L GTS von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr Verpflichtung für zwei Jahre
3
Konzept Rhythmisierung des Schultages
An allen GTS-Tagen Sport, BEW oder AG Betreuung durch Fachlehrer in der Lernzeit und in der Mittagspause Ziel ist die Förderung der Selbstständig-keit und Eigenverantwortung Intensiver Austausch der Kollegen Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
4
Stundentafel Anzahl der Fachstunden ist identisch mit dem Halbtag
Zusätzlich: Fünf Lernzeitstunden Eine Bewegungszeit Eine Klassenleitungsstunde (SoLe) Mittagessen und Mittagspause
5
Lernzeit 5 Stunden / Woche
Orientiert sich an der durchschnittlichen Hausaufgabenzeit der HT-Kinder (ca. 45 Min./ Tag) Wochenplanarbeit zum Üben und Wiederholen Ziel ist eine eigenverantwortliche, effi-ziente und zeitökonomische Arbeits-haltung Betreuung durch Fachlehrer und FSJ Stillarbeitsraum, Raum für Partner- und Gruppenarbeit, Flur mit Sofa
6
Die Hausaufgaben Hausaufgaben im klassischen Sinn entfallen
Vokabeln müssen zu Hause gelernt werden Vorbereitung auf Klassenarbeiten nachmittags und am Wochenende Kinder müssen – wie auch im Halbtag - Freude am Lernen haben und bereit sein, kontinuierlich und auch zu Hause zu arbeiten
7
Bewegungszeit 2 halbe Stunden BEW betreut von Sportkollegen
Bewegung im Klassen-/ Fachraum, auf dem Hof oder in der Tennishalle Spiel und Spaß zum Erholen und Auffrischen der Konzentration
8
Mittagessen 6. Stunde HSK als Caterer Ausgewogene Mischkost
Feste Tischgruppen Tischregeln (Hände waschen, gemeinsamer Beginn, gemeinsames Ende, Tischdienst) Lehrer und FSJ essen mit
9
Mittagspause Spielmöglichkeiten im Hof und in der Tennishalle:Tischkicker, Spieltonne der Cleven-Becker-Stiftung: Bälle, Stelzen, Tennis, Balancier-Geräte etc. Gesellschaftsspiele Bücher Sofa Betreuung durch Fachlehrer und FSJ Zeit zum Spielen, Erzählen und Erholen
10
AGs Wahlpflicht-AGs 2 Stunden / Woche
Angebote aus den Bereichen Sport, Kunst (Werken), Musik, Religion, Theater und Informatik Offen für Halbtag, Ganztag hat Vorrang
11
Eltern Kontrolle und Abzeichnen des Lern-begleiters am Ende jeder Woche Unterstützung beim Vokabellernen und der Vorbereitung von Klassen-arbeiten Hilfe bei der Nacharbeitung versäumten Stoffes Bei Bedarf Kontaktaufnahme mit den Klassen- oder Fachlehrern
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.