Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vernetzungstreffen zur Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 65 EEG Vorhaben I Spartenübergreifende und integrierende.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vernetzungstreffen zur Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 65 EEG Vorhaben I Spartenübergreifende und integrierende."—  Präsentation transkript:

1 Vernetzungstreffen zur Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 65 EEG Vorhaben I Spartenübergreifende und integrierende Themen sowie Stromerzeugung aus Deponie-, Klär- und Grubengas Maike Schmidt, Andreas Püttner, Dr. Frank Musiol (ZSW) Dr. Bernd Wenzel (IfnE), Dr. Martin Pehnt (IFEU), Bernd Kleinmanns (IWR) 26. November 2009 Rotes Rathaus, Berlin

2 Das Team Maike Schmidt Andreas PüttnerFrank Musiol Bernd Wenzel Martin Pehnt Bernd Kleinmanns

3 Formatvorlage Arbeitspaket 2: Erarbeitung und Bereitstellung einer Formatvorlage für alle zu erstellenden Berichte Wichtig ist die Beachtung der Einhaltung der Kriterien zur Erstellung von barrierefreien Dokument insbesondere das Einfügen von einem Alternativtext für Grafiken und Bilder.

4 Formatvorlage

5 Ermittlung Stromerzeugungskosten Die Vergleichbarkeit der zu berechnenden spezifischen Stromerzeugungskosten (Cent/kWh) ist durch ein für alle Teilprojekte gemeinsames Vorgehen sicherzustellen (Analyseraster). Dazu bietet sich die dynamische Investitionsrechnung auf Basis der Annuitätenmethode an. Dabei werden einmalige und künftige, periodisch auch variable Zahlungen in periodisch konstante und inflationsbereinigte Zahlungen (jährliche) umgerechnet. Investitionskostenzuschüssen und Steuern sind nicht zu berücksichtigen, um Verzerrungen auszuschließen. Bei Anlagen mit Koppelprodukten (Strom, Wärme, Nebenprodukte) ist eine Aufteilung der Kosten auf Haupt- und Nebenprodukte vornehmen.

6 Kostenbestandteile Anlagekosten: –Maschinentechnik, –Elektro- und Leittechnik, –Bauleistungen, –Infrastrukturanbindung (Strom-, Wasser-, Abwasser-, Wärmenetze etc.), –Baunebenkosten (Planung, Gutachten, Genehmigungen, etc.), –Kapitalbeschaffung. Betriebskosten: –Brennstoffe, –Instandhaltung, –Personal, –Betriebsmittel, –Versicherung, Verwaltung, Pacht.

7 Basisdaten und variable Parameter Inflationsrate: 2% Betrachtungsdauer: Regelfall 20 a + Inbetriebnahmejahr. Spez. Personalkosten: 50.000 pro Person und Jahr Zinssätze: Abhängig vom Investortyp (Privat/Gewerbl.) Vorschlag: –Eigenkapitalzins: Privater Investor 3-4%, gewerbl. Investor 6-7% –Fremdkapitalzins: 3 – 5 % Wärmevergütungen: Bandbreite 10 – 40 /MWh, Mittelwert 25 /MWh. Nebenprodukte: Individuell

8 Berücksichtigung volkswirtschaftliche Nutzeneffekte Über die einzelwirtschaftliche Ableitung der spezifischen Stromerzeugungskosten sollen künftig auch volkswirtschaftliche Nutzenaspekte, wie die vermiedenen CO 2 -Emissionen und darauf aufbauend die vermiedenen externen Kosten ermittelt werden. Berechnung von vermiedenen CO2-Emissionen erfolgt über CO 2 -Substituitionsfaktoren, wie sie bei der AGEE Stat (EE in Zahlen) Verwendung finden. Die vermiedenen externen Kosten werden auf Basis der ermittelten vermiedenen CO2-Emissionen berechnet, wobei als Kostensatz 70 /t CO 2 anzuwenden sind.

9 Modellanlagen Zur Bestimmung der Investitionskosten sind in allen Sparten typische Anlagenkonfigurationen zu definieren. Die Modellfälle sind von den Spartenvorhaben zu definieren, sollen aber drei Modellfälle in der Regel nicht überschreiten, um die Übersichtlichkeit bei Sensitivitätsrechnungen nicht zu gefährden. Die Ergebnisse sind bei grafischer Darstellung möglichst leicht leserlich aufzubereiten, d.h. die Informationsdichte ist bewusst niedrig zu halten. Besser sind zwei einfache Grafiken, als eine komplexe.

10 So lieber nicht

11 Besser so

12 Grafikvorlage Damit im künftigen Endbericht eine möglichst einheitliche Darstellung der Diagramme erreicht wird, erstellt das spartenübergreifende Vorhaben grundlegende Layoutrichtlinien, in den wesentliche Punkte festgelegt werden: –Schriftgröße –Farben –Linienstärken Beispiele für verschiedene Diagrammvarianten werden noch bereitgestellt.


Herunterladen ppt "Vernetzungstreffen zur Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 65 EEG Vorhaben I Spartenübergreifende und integrierende."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen