Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Urknalltheorie „Big Bang“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Urknalltheorie „Big Bang“"—  Präsentation transkript:

1 Die Urknalltheorie „Big Bang“
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Die Urknalltheorie „Big Bang“ referiert von: Robert Guth Theodor Körner Straße 10 67433 Neustadt/W

2 Mehr Licht Johann Wolfgang von Goethe
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Mehr Licht Johann Wolfgang von Goethe

3 Was besagt die Urknalltheorie
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Was besagt die Urknalltheorie

4 Was besagt die Urknalltheorie
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Was besagt die Urknalltheorie die zeitliche Entwicklung des Universums nach dem Urknall.

5 Der Beginn des Universums
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Der Beginn des Universums

6 Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik
Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Plank Ära Starke, schwache sowie Elektromagnetische Wechselwirkungen und die Gravitation bilden eine Urkraft GUT Ära Antisymmetrie zwischen Materie und Antimaterie

7 Inflationäres Universum
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Inflationäres Universum Quark Ära Bildung von Quarks und Antiquarks

8 Hadronen-Ära Leptonen-Ära
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Hadronen-Ära schwere Hadronen zerfallen in Protonen und Neutronen sowie deren Antiteilchen Leptonen-Ära Bildung von Elektron und Positron

9 Ende Strahlungs-Ära - Beginn Materie-Ära
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Nukleosynthese Atomkerne entstehen durch Kernfusion Ende Strahlungs-Ära - Beginn Materie-Ära die Energiedichte der Strahlung fällt unter die der Materie

10 Entkopplung der Hintergrundstrahlung
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Entkopplung der Hintergrundstrahlung Bildung stabiler Atome Bildung großräumiger Strukturen Halos aus Dunkler Materie

11 Geburt von Galaxien und Sternen
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Geburt von Galaxien und Sternen schwere Elemente entstehen die erste Supernova

12 Historische Entwicklung
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Historische Entwicklung

13 1912: Rotverschiebung Entdeckung: Vesto Melvin Slipher, Bestätigung:
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1912: Rotverschiebung Entdeckung: Vesto Melvin Slipher, US-amerikanischer Astronom Bestätigung: Carl Wilhelm Wirtz, Deutscher Astronom

14 1915: Allgemeine Relativitätstheorie Begründer: Albert Einstein,
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1915: Allgemeine Relativitätstheorie Begründer: Albert Einstein, Deutscher Physiker                                     . Feldgleichung Kosmologische Konstante

15 1922: Theoretische Beschreibung des Universums
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1922: Theoretische Beschreibung des Universums Alexander Alexandrowitsch Friedmann Russischer Physiker und Mathematiker                                     . Friedmann-Gleichungen

16 1923: Der Andromedanebel ist außerhalb der Milchstraße
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1923: Der Andromedanebel ist außerhalb der Milchstraße 1929: Expansionsrate des Universums Edwin Powell Hubble US-amerikanischer Astronom                                 ,                                     . Hubble Parameter

17 Abbé Georges Edouard Lemaître
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1927 bis 1933: Erste Urknalltheorie Begründer: Abbé Georges Edouard Lemaître belgischer Priester und Physiker                                     .

18 1948: Theorie von der Entstehung des Kosmos Begründer:
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1948: Theorie von der Entstehung des Kosmos Begründer: George Gamow, Ralph A. Alpher und Robert C. Herman US-amerikanische Physiker                                     .

19 1965: kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung Entdecker:
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1965: kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung Entdecker: Arno Penzias Wilson und Robert Woodrow US-amerikanische Physiker                                     .

20 1979: Weylkrümmungshypothese Entdecker: Sir Roger Penrose
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1979: Weylkrümmungshypothese Entdecker: Sir Roger Penrose Englischer Mathematiker und theoretischer Physiker,                                     .

21 1981: Die Theorie des inflationären Universums Begründer:
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1981: Die Theorie des inflationären Universums Begründer: Alan H. Guth, US-amerikanischer Kosmologe und theoretischer Physiker Weiterentwicklung: Andrei Dmitrijewitsch Linde, Russischer Kosmologe                                     .

22 1986: Anordnung von Galaxienhaufen Entdeckung:
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1986: Anordnung von Galaxienhaufen Entdeckung: Valerie de Lapparent, Margaret Geller und John Huchra US-amerikanische Astronome und Astrophysiker                                     .

23 1990: Bestimmung von kosmologischen Parametern
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 1990: Bestimmung von kosmologischen Parametern COBE (Cosmic Background Explorer)                                     . Hintergrundstrahlung

24 2001: Messungen zur Berechnung von kosmologischen Größen
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt 2001: Messungen zur Berechnung von kosmologischen Größen WMAP (Wilkinson Microwave Anisotropy Probe)                                     . Hintergrundstrahlung

25 „eine weitere mögliche Theorie“ zum nachdenken
Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Und zum Vortragende „eine weitere mögliche Theorie“ zum nachdenken

26 Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik
Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt

27 Hauptseminar Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik
Professor Dr. W. de Boer - Professor Dr. M. Feindt Quellenangabe: Einführung in die Kosmologie: Michael Rastetter /Andre´ Sopczak / Wim de Boer Kosmologie für helle Köpfe: Harald Lech / Jörn Müller


Herunterladen ppt "Die Urknalltheorie „Big Bang“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen