Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Dietlinde Heiland Geändert vor über 11 Jahren
1
Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen Paulus im 2
Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen Paulus im 2. Brief an die Thessalonischer
2
Auf ihr Durstigen, kommt alle zum Wasser
Auf ihr Durstigen, kommt alle zum Wasser! Auch wer kein Geld hat, soll kommen. Kauft Getreide und esst, kommt und kauft ohne Geld, kauft Wein und Milch ohne Bezahlung! Jesaja, 55,1
3
Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, ist verrückt
Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, ist verrückt. Tick, Trick und Track Duck, die Neffen von Donald Duck
4
Grundeinkommen Die Vision von Attac: individueller Anspruch
ohne Arbeitszwang ohne Bedürftigkeitsprüfung existenzsichernd für alle die hier leben
5
Grundsicherungen/Grundeinkommen Grundlegende Ansätze
Grundsicherung Grundeinkommen eigenständige GS Sozialdividende (z. B. Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, (in voller Höhe ausgezahlt, Grundsicherung im Alter) Existenzgeld) Mindestsicherung Negative Einkommensteuer (Sockel in SV, (mit Einkommen verrechnete Negativsteuer) z. B. Mindestrente)
6
Grundsätzlich hat jeder Mensch ein Existenzrecht
1. Wenn jeder Mensch grundsätzlich ein Recht zum Leben hat 2. zum Lebenserhalt ein ausreichendes Einkommen erforderlich ist 3.ein auskömmliches Einkommen aber nicht für jede Einkommensquelle gesichert ist Forderung nach einem Grundeinkommen, welches ein auskömmliches Leben gewährleistet.
7
Zugang zum Menschenrecht auf Nahrung
. Zugang zu produktiven Ressourcen: Nahrungsmittelproduktion (Land, Agrarreform, Jobs) Zugang zu ökonomischen Ressourcen (Grundnahrungsmittel oder Einkommen) Grundnahrungsmittel müssen sofort sichergestellt werden, Ressourcen baldmöglichst
8
Grundeinkommen „Dann geht doch keiner mehr arbeiten!“ Doch!
Wer arbeitet verdient mehr Kein Mensch kann „nix“ tun Viele Menschen arbeiten gerne! (45% können sich nicht vorstellen, nicht zu arbeiten) Die anderen? … Werden sich umorientieren oder Lohnerhöhungen durchsetzen Und überhaupt: Arbeitszeitverkürzung Soziale Einbindung im Job Unbeliebte Jobs: Mehr rationalisieren!
9
Welches Menschenbild haben wir?
Freizeitverhalten? Tagelang vor der Glotze hängen Teufelskreis der Passivität Alkoholproblem Wieviel Autonomie verträgt der Mensch? Recht auf Faulheit? Misstrauen in andere
10
Finanzierungswege Einkommensteuer Wertschöpfungsabgabe
Zweckgebundene Abgabe/BV Umsatzsteuer Ressourcensteuer Sozialetats/sparen Kapitalerträge/Dividende
11
Wie beginnen? Grundsicherung bedingungslos Niedriger Betrag für alle
Sozialversicherungssysteme/BV Personengruppen absichern Zeiten freistellen Soziale Infrastruktur ausbauen Mindesteinkommen gegen Hunger
12
Wer hätte zu gewinnen? Erwerbs-/Einkommenslose
Beschäftigte in unangenehmen Jobs gefährlich, schmutzig, langweilig unterfordert schlecht bezahlt Frauen Von „Ernährern“ Abhängige Jugendliche Behinderte illegal Beschäftigte Kreative Menschen im Süden
13
Grundeinkommen Gefahren in der Debatte:
Diskussion über Motivation von Grundeinkommen: Lediglich Elendsverhinderung oder emanzipatorisches und Autonomie förderndes Element Vorsicht: Bürgergeld und Niedriglöhne! Gefahr: Vehikel zur Abschaffung aller anderer Transferleistungen! Fixierung auf Grundeinkommen unter Vernachlässigung real-politischer Alternativen ist fatal. Vernachlässigung v. Leuten in Passivitätsspirale …
14
Es ist genug für alle da! attac
Forderung nach einem allgemeinen, bedingungslosen, individuellen, garantierten und ausreichenden Grundeinkommen! Es ist genug für alle da! attac
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.