Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Elternwerkstatt 2. Abend

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Elternwerkstatt 2. Abend"—  Präsentation transkript:

1 Elternwerkstatt 2. Abend
Wie lernen Kinder? Elternwerkstatt 2. Abend

2 Wie lernen Kinder? Am heutigen Abend wenden wir uns
den folgenden Fragen zu: Wie lernen Kinder neues Verhalten? Wodurch treten bestimmte Verhaltensweisen öfter oder seltener auf? Wie können Sie als Eltern das Verhalten ihrer Kinder beeinflussen?

3 Problematisches Verhalten beschreiben
Wie verhält sich ihr Kind? Beschreiben Sie das problematische Verhalten so genau wie möglich. Unerwünschtes Verhalten

4 Das Verhalten wird durch eine Situation ausgelöst
Beschreiben Sie so genau wie möglich, durch welchen Situationen das Verhalten ausgelöst wird. Situation Unerwünschtes Verhalten

5 Verhalten wird auch durch die Folgen beeinflusst
Situation Unerwünschtes Verhalten Folgen Was passiert, nachdem ihr Kind das unerwünschte Verhalten gezeigt hat? Wie reagieren Sie als Eltern?

6 Welche Folgen beeinflussen das Verhalten?
Positive Folgen: Das Verhalten wird häufiger Negative Folgen: Das Verhalten wird unterdrückt Keine Folgen (ignorieren): Das Verhalten wird seltener Verhalten Verhalten Folgen

7 Das unerwünschte Verhalten wird verstärkt
Unabsichtlich wird positives Verhalten oft ignoriert und unerwünschtes Verhalten belohnt. Unerwünschtes Verhalten Positive Folgen Erwünschtes Verhalten Keine Folgen

8 Positive Folgen = Verstärker
Positive Folgen verstärken ein Verhalten (sie führen dazu, dass es intensiver wird, länger dauert und häufiger auftritt). Sie werden deshalb als Verstärker bezeichnet.

9 Verstärkerarten Soziale Verstärker (angenehmer zwischenmenschlicher Kontakt wie Aufmerksamkeit, zuhören, spielen, Lob) Materielle Verstärker (Dinge, die wir gerne haben möchten, wie: Geld, Süssigkeiten, Spielsachen, Blumen, CDs). Handlungsverstärker (Dinge, die wir gerne tun, wie: Spielen, fernsehen, ins Kino gehen, Musik hören)

10 Das erwünschte Verhalten wird verstärkt
Unerwünschtes Verhalten Keine Folgen Erwünschtes Verhalten Positive Folgen Das unerwünschte Verhalten wird ignoriert, das erwünschte belohnt.

11 Was Sie noch wissen müssen:
Unmittelbare Folgen haben stärkere Wirkung auf das Verhalten als spätere

12 Gedanken zum problematischen Verhalten
Wird das problematische Verhalten durch irgendetwas belohnt? Hat es irgendeinen Nutzen für unser Kind? Erhält es Aufmerksamkeit oder Zuwendung? Kann es sich von unangenehmen Pflichten befreien? Wird es von irgend jemandem (Klassenkameraden etc.) bewundert? Gewinnt es einen Machtkampf? Können wir daran etwas ändern?

13 Gedanken zum positiven Verhalten
Wissen wir, welches Verhalten wir uns von unserem Kind wünschen? Weiss unser Kind, was wir erwarten? Hat das positive Verhalten für das Kind deutliche positive Folgen? Zeigen wir unserem Kind, dass wir sein erwünschtes Verhalten schätzen?

14 Ziel des Abends Wir wissen, wodurch ein Verhalten verstärkt oder abgeschwächt wird. Wir haben eine Vermutung, weshalb ein bestimmtes unerwünschtes Verhalten unseres Kindes verstärkt wird und weshalb das positivere Verhalten bisher zu selten auftritt. Wir wissen, wie wir das positive Verhalten unseres Kindes fördern können.

15 Hausaufgabe Ein Verhalten unseres Kindes gezielt verstärken.
Beobachten, ob es dadurch häufiger wird. Täglich die Beobachtungen per Mail an die Tutorin bzw. den Tutor mitteilen. Bei allfälligen Problemen Kontakt mit Tutor aufnehmen


Herunterladen ppt "Elternwerkstatt 2. Abend"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen