Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Züchterische Aspekte der Fruchtbarkeit

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Züchterische Aspekte der Fruchtbarkeit"—  Präsentation transkript:

1 Züchterische Aspekte der Fruchtbarkeit
Christian Fürst und Birgit Gredler ZuchtData und BOKU, Wien ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

2 Überblick Einleitung und Grundlagen Zuchtwertschätzung
Zusammenhang zu anderen Merkmalen Züchterische Möglichkeiten Resümee ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

3 Überblick Einleitung und Grundlagen Zuchtwertschätzung
Merkmale Wirtschaftliche Bedeutung Genetische Grundlagen Zuchtwertschätzung Zusammenhang zu anderen Merkmalen Züchterische Möglichkeiten Resümee ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

4 Abgang wegen Unfruchtbarkeit (%)
Einleitung Unfruchtbarkeit zählt zu häufigsten Abgangsursachen (ZuchtData, 2006): Rasse Abgang wegen Unfruchtbarkeit (%) Fleckvieh 23,8 Braunvieh 24,6 Holstein 23,6 Pinzgauer 22,5 Grauvieh 14,8 großer wirtschaftlicher Schaden  Züchterische Verbesserung wünschenswert ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

5 Merkmale Abkalbung 1. Bes. 2. Bes. letzte Bes. Abkalbung
Intervall zwischen 2 folgenden Bes. Rastzeit Verzögerungszeit Serviceperiode Zwischenkalbezeit ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

6 Merkmale Intervallmerkmale: Erfolgsmerkmale: Rastzeit Verzögerungszeit
Serviceperiode Zwischenkalbezeit + kontinuierliche Verteilung - Verzerrung durch Management Erfolgsmerkmale: Non-Return-Rate (56 oder 90) Konzeptionsrate Besamungsindex + rasch verfügbar - diskontinuierliche Verteilung ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

7 Merkmale Fruchtbarkeitskennzahlen 2005 (ZuchtData, 2006): Fleckvieh
Braunvieh Holstein Pinzgauer Grauvieh Besamungsindex 1,64 1,76 1,85 1,55 1,51 NRR 90 62,4 59,5 57,6 64,5 65,1 ZKZ 391 412 413 399 401 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

8 Wirtschaftliche Bedeutung
Kosten durch schlechte Fruchtbarkeit: Sterilitätsbehandlungen Samenkosten Höheres Erstkalbealter Weniger Kälber Verringerte Selektionsmöglichkeit Teilweise niedrigere Milchleistung Abgang ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

9 Wirtschaftliche Bedeutung
Platen, 2002: € 3,75 Mehrkosten pro Tag bei Serviceperiode >85 Jahnke, 2002: bei ZKZ 365 um 120 kg niedrigere 305-Tage-Lstg als bei ZKZ 385 (bei gl. 100-Tage-Lstg) bei kg: ZKZ max. 385 bei kg: ZKZ max bei kg: ZKZ max ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

10 Wirtschaftliche Bedeutung
Greimel und Steinwidder, 1998: Verlängerung der Laktation bei guten Management- und Fruchtbarkeitsbedingungen: wirtschaftlich positiv Verlängerung der Laktation wegen schlechter Fruchtbarkeit: wirtschaftlich negativ  Forderung ‚jedes Jahr ein Kalb‘ muss nicht allgemein gültig sein! ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

11 Genetische Grundlagen
Heritabilitäten: niedrig: ca. 1-5% Genetische Korrelationen zw. Fruchtbarkeitsmerkmalen: günstig: ca. 0,50 bis 0,90 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

12 Genetische Grundlagen
Nicht-additive Genwirkungen: additiv: Mittelwert der Genwirkungen der Eltern Dominanz: Wechselwirkung innerhalb Genort Epistasie: Wechselwirkung zwischen Genorten Speziell bei Fitnessmerkmalen nennenswerte nicht-additive Genwirkungen: Fürst, 1994: ZKZ: 2% additiv, 4% Dominanz, 6% Epistasie Heterosis: Fitness: meist 3-10% Egger-Danner und Fürst, 2005: 1% für NRR 90 Ausnutzung durch spezielle Zuchtsysteme (Kreuzung, Linienzucht) ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

13 Genetische Grundlagen
Zytoplasmatische Effekte: Weitergabe von Erbanlagen außerhalb des Zellkerns nur von Mutter auf Nachkommen! Essl und Schnitzenlehner, 1999: Serviceperiode: 2-3% Nutzungsdauer: 4-6% tw. Erklärung für ‚Kuhfamilien‘ Zytoplasmatische Erbanlagen können über Söhne nicht genutzt werden! ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

14 Überblick Einleitung und Grundlagen Zuchtwertschätzung
ZWS Fruchtbarkeit Fruchtbarkeit in der ZWS Milch Gesamtzuchtwert Weiterentwicklung der ZWS Zusammenhang zu anderen Merkmalen Züchterische Möglichkeiten Resümee ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

15 Allgemeines In Österreich seit 1995
Seit November 2002 gemeinsam mit Deutschland 4-mal jährlich (Holstein: 1-mal) Durchführung durch ZuchtData (Holstein: VIT Verden) ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

16 Daten und Merkmal alle künstlichen Besamungen seit 1990
aus Österreich auch Natursprung Merkmal: Non-Return-Rate 90 Fleckvieh: 19 Mio. NRR 90 von über 7 Mio Kühen ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

17 Einflussfaktoren Betrieb * Jahr Region * Jahr * Monat
Art * Besamer * Jahr Laktation * Erstbesamungsalter * Rastzeit permanenter Umwelteffekt Belegstier (paternal) Kuh (maternal) Heritabilität = 2% genet. Korr. paternal-maternal = 0,00 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

18 Einflussfaktoren Betrieb
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

19 Einflussfaktoren Betrieb
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

20 Einflussfaktoren Besamungsmonat
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

21 Einflussfaktoren Erstbesamungsalter
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

22 Einflussfaktoren Laktation
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

23 Einflussfaktoren Rastzeit
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

24 Veröffentlichung Relativzuchtwerte: 100 / 12
paternal: gibt Auskunft über die eigene Fruchtbarkeit (Befruchtungsfähigkeit) eines Stieres, die v.a. von der Spermaqualität abhängt maternal: gibt Auskunft über die Fruchtbarkeit der Töchter eines Stieres Die Töchter eines Stieres mit gutem FRUmat werden leicht trächtig ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

25 Interpretation NRR 90 in Abhängigkeit von ZW FRU paternal
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

26 Interpretation NRR 90 in Abhängigkeit von ZW FRU maternal
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

27 Genetischer Trend - Fleckvieh
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

28 Genetischer Trend - Braunvieh
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

29 Fruchtbarkeit in der ZWS Milch Testtagsmodell
„Testtags-leistungen“ 2L 3L und weitere Herdenkontrolltag Kalbealter Trächtigkeitstag Laktationsnummer Laktationsstadium Kalbejahr,-saison,-region TTM-ZWS Zuchtwert ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

30 Fruchtbarkeit in der ZWS Milch Einfluss der Trächtigkeitsdauer
kg Milch Deutlicher Effekt nach ca. 5 Monaten Vollständige Besamungsmeldung wichtig! ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

31 Gesamtzuchtwert Milch Fleisch Fitness Exterieur Fleckvieh 39,3 16,4
44,3 0,0 Braunvieh 48,0 5,0 47,0 Holstein 50,0 35,0 15,0 Pinzgauer 36,0 14,3 49,6 Grauvieh 36,1 16,3 47,7 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

32 Gesamtzuchtwert Milch Fleisch Fitness Exterieur Frucht- barkeit
(pat+mat) Fleckvieh 39,3 16,4 44,3 0,0 8,9 Braunvieh 48,0 5,0 47,0 9,8 Holstein 50,0 35,0 15,0 1,3 Pinzgauer 36,0 14,3 49,6 7,5 Grauvieh 36,1 16,3 47,7 8,2 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

33 Weiterentwicklung der ZWS
Projekt: „Entwicklung einer ZWS für Merkmale der Fruchtbarkeit beim Rind“ Dissertation DI Birgit Gredler Finanzierung: BMLFUW, ZAR Projektpartner: BOKU, ZAR, ZuchtData, NÖ Genetik, LKV NÖ Laufzeit: November 2004 – Oktober 2007 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

34 Weiterentwicklung der ZWS
Ziele und Aufgaben: Verbesserung der Wirtschaftlichkeit (Kostenersparnis) Langfristige genetische Verbesserung der Fruchtbarkeit Erweiterung der Merkmalsdefinition Fruchtbarkeit Neue statistische Methoden (Lebensdaueranalyse) Untersuchung der männlichen Fruchtbarkeit (Charge)  Vortrag Fürst-Waltl Hilfsmerkmale: Harnstoff, Fett:Eiweiß-Verhältnis, BCS  Vortrag Gredler Ausarbeitung eines „Fruchtbarkeitsindexes“ Einführung in die gemeinsame ZWS in D + Ö für Fleckvieh, Braunvieh, Pinzgauer und Grauvieh ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

35 Überblick Einleitung und Grundlagen Zuchtwertschätzung
Zusammenhang zu anderen Merkmalen Milch, Fleisch und Fitness Exterieur Züchterische Möglichkeiten Resümee ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

36 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Milch, Fleisch, Fitness
ZW-Korrelationen – Fruchtbarkeit paternal: Fleckvieh Braunvieh Gesamtzuchtwert 0,16 0,23 Milchwert 0,10 0,18 Fleischwert 0,01 Fitnesswert 0,17 0,13 Milchmenge 0,15 Eiweißgehalt -0,04 0,02 Nutzungsdauer 0,04 -0,05 Persistenz -0,03 Kalbeverlauf maternal -0,01 Totgeburten maternal Zellzahl ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

37 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Milch, Fleisch, Fitness
ZW-Korrelationen – Fruchtbarkeit paternal: Fleckvieh Braunvieh Gesamtzuchtwert 0,16 0,23 Milchwert 0,10 0,18 Fleischwert 0,01 Fitnesswert 0,17 0,13 Milchmenge 0,15 Eiweißgehalt -0,04 0,02 Nutzungsdauer 0,04 -0,05 Persistenz -0,03 Kalbeverlauf maternal -0,01 Totgeburten maternal Zellzahl ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

38 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Milch, Fleisch, Fitness
ZW-Korrelationen – Fruchtbarkeit maternal: Fleckvieh Braunvieh Gesamtzuchtwert 0,09 0,01 Milchwert -0,06 -0,17 Fleischwert -0,01 Fitnesswert 0,37 0,34 Milchmenge -0,08 -0,20 Eiweißgehalt 0,08 0,10 Nutzungsdauer 0,20 0,17 Persistenz -0,02 Kalbeverlauf maternal 0,19 Totgeburten maternal 0,12 Zellzahl 0,02 0,07 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

39 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Milch, Fleisch, Fitness
ZW-Korrelationen – Fruchtbarkeit maternal: Fleckvieh Braunvieh Gesamtzuchtwert 0,09 0,01 Milchwert -0,06 -0,17 Fleischwert -0,01 Fitnesswert 0,37 0,34 Milchmenge -0,08 -0,20 Eiweißgehalt 0,08 0,10 Nutzungsdauer 0,20 0,17 Persistenz -0,02 Kalbeverlauf maternal 0,19 Totgeburten maternal 0,12 Zellzahl 0,02 0,07 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

40 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Milch, Fleisch, Fitness
ZW-Korrelationen – Fruchtbarkeit maternal: Fleckvieh Braunvieh Gesamtzuchtwert 0,09 0,01 Milchwert -0,06 -0,17 Fleischwert -0,01 Fitnesswert 0,37 0,34 Milchmenge -0,08 -0,20 Eiweißgehalt 0,08 0,10 Nutzungsdauer 0,20 0,17 Persistenz -0,02 Kalbeverlauf maternal 0,19 Totgeburten maternal 0,12 Zellzahl 0,02 0,07 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

41 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Milch, Fleisch, Fitness
Kalbeverlauf – NRR 90: ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

42 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Exterieur
Bühler und Maurer, 2004: Schweiz: Fleckvieh, Braunvieh, Holstein Zusammenhang Exterieur – NRR 75 normal Senkscheide ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

43 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Exterieur
Bühler und Maurer, 2004: Schweiz: Fleckvieh, Braunvieh, Holstein Zusammenhang Exterieur – NRR 75 „Harnsee“ auf Scheidenboden ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

44 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Exterieur
Bühler und Maurer, 2004: Beckenneigung: ansteigend  deutlich negativ NRR 75: abgezogen: 65,9%, ansteigend: 62,2% ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

45 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Exterieur
Bühler und Maurer, 2004: Oberlinie: leicht gesenkt  leicht negativ NRR 75: gerade: 64,6%, leicht gesenkt: 62,7% ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

46 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Exterieur
Bühler und Maurer, 2004: Lage der Labien (Scham): eingefallen  negativ NRR 75: senkrecht: 64,6%, >50% waagrecht: 62,6% ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

47 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Beckenneigung - Fleckvieh
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

48 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Beckenneigung - Braunvieh
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

49 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Senkrücken - Fleckvieh
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

50 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Oberlinie - Braunvieh
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

51 Zusammenhang zu anderen Merkmalen Senkscheide/eingefallener Mastdarm - Braunvieh
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

52 Überblick Einleitung und Grundlagen Zuchtwertschätzung
Zusammenhang zu anderen Merkmalen Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung Verbesserung der ZWS Höhere Gewichtung im GZW Erhöhung der Töchterzahlen Nutzung von Kreuzungseffekten Markergestützte Selektion Resümee ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

53 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Verbesserung der ZWS: genauere Merkmalserfassung: Besamungen, Gesundheitsdaten Verwendung von Hilfsmerkmalen: Progesteron, Harnstoff, Fett:Eiweiß, BCS, usw. Verbesserung der ZWS-Methodik ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

54 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Stärkere Gewichtung im GZW: derzeit: 1,3 bis 9,8% Gewicht durch niedrige Heritabilität bzw. Sicherheit und negative genetische Korrelationen zur Milch ‚Zuchtrückschritt‘ zu erwarten in Modellrechnungen Gewicht für Fitness erhöht ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

55 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Monetärer Zuchtfortschritt (Fürst, 2006): GZW-Varianten GZW Fitness +50% Fitness +100% nur Fitness nur Milch (MW) Gesamt (rel.,%) 100,0 Fruchtbarkeit paternal (ZW) +0,2 Fruchtbarkeit maternal (ZW) -0,9 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

56 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Monetärer Zuchtfortschritt (Fürst, 2006): GZW-Varianten GZW Fitness +50% Fitness +100% nur Fitness nur Milch (MW) Gesamt (rel.,%) 100,0 97,8 Fruchtbarkeit paternal (ZW) +0,2 +0,8 Fruchtbarkeit maternal (ZW) -0,9 -0,1 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

57 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Monetärer Zuchtfortschritt (Fürst, 2006): GZW-Varianten GZW Fitness +50% Fitness +100% nur Fitness nur Milch (MW) Gesamt (rel.,%) 100,0 97,8 92,3 Fruchtbarkeit paternal (ZW) +0,2 +0,8 1,3 Fruchtbarkeit maternal (ZW) -0,9 -0,1 0,6 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

58 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Monetärer Zuchtfortschritt (Fürst, 2006): GZW-Varianten GZW Fitness +50% Fitness +100% nur Fitness nur Milch (MW) Gesamt (rel.,%) 100,0 97,8 92,3 18,5 Fruchtbarkeit paternal (ZW) +0,2 +0,8 1,3 3,1 Fruchtbarkeit maternal (ZW) -0,9 -0,1 0,6 3,6 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

59 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Monetärer Zuchtfortschritt (Fürst, 2006): GZW-Varianten GZW Fitness +50% Fitness +100% nur Fitness nur Milch (MW) Gesamt (rel.,%) 100,0 97,8 92,3 18,5 85,7 Fruchtbarkeit paternal (ZW) +0,2 +0,8 1,3 3,1 -1,3 Fruchtbarkeit maternal (ZW) -0,9 -0,1 0,6 3,6 -2,5 ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

60 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Erhöhung der Töchterzahlen: derzeit: 60 bis 80 pro Stier, Skandinavien: > 100 Sicherheit nach Anzahl Tö. und Heritabilität ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

61 Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtbarkeit (Krogmeier, 2001)
Einschränkung Inzucht, Nutzung von Kreuzungseffekten: Inzuchtdepression: bei Merkmalen mit niedriger Heritabilität am höchsten Kreuzungszucht: Ausnutzung der Heterosis Markergestützte Selektion: Suche nach QTLs bisher überwiegend für Leistungsmerkmale Auffindung von QTLs setzt exakte Daten voraus! Erfolgsaussichten? Kosten-Nutzen? ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

62 Überblick Einleitung und Grundlagen Zuchtwertschätzung
Zusammenhang zu anderen Merkmalen Züchterische Möglichkeiten Resümee ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

63 Resümee Genetische Verbesserung der Fruchtbarkeit aufgrund niedriger Heritabilitäten schwierig Umso wichtiger ist die Optimierung der züchterischen Maßnahmen! Forschungsprojekt soll dazu beitragen Wenn Datenqualität, ZWS, Zuchtprogramme optimal, kann Fruchtbarkeit zumindest stabil gehalten werden ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst

64 Danke für die Aufmerksamkeit!
ZAR-Seminar 2006 – Christian Fürst


Herunterladen ppt "Züchterische Aspekte der Fruchtbarkeit"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen