Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Diplomarbeit – das Meisterstück

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Diplomarbeit – das Meisterstück"—  Präsentation transkript:

1 Diplomarbeit – das Meisterstück
Fit für das Diplom Diplomarbeit – das Meisterstück Die Diplomarbeit ist eine der wichtigsten Leistungen Ihrer Arbeit, da Sie hierin Ihre Ergebnisse aufschreiben, begründen und selbst kritisch bewerten. Es ist in der Regel Ihre erste wissenschaftliche Arbeit. Es gibt einige Regeln, die die Anfertigung der Arbeit erheblich vereinfachen.

2 Übersicht Was sagt die Prüfungsordnung? Formale Aspekte beim Schreiben
Diplomarbeit und URMEL Zeitplanung Gliederung und Bestandteile der DA Zitierweisen und Literaturverzeichnis Textverarbeitungsprogramme und Vorlagen Chemische Formeln und Reaktionen schreiben und zeichnen Nützliche Anleitungen und Bücher

3 Die Diplomarbeit schriftlicher Leistungsbestandteil der Diplomprüfung
innerhalb einer vorgegebenen Frist ein fachliches Problem selbständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten zusammen mit den mündlichen Prüfungen  Erlangung des Diplomgrades

4 Prüfungsordnung und Diplom (1)
Prüfungsordnung: diplompruefungsordnung.pdf § 18 Ausgabe, Abgabe, Bewertung und Wiederholung der Diplomarbeit § 26 Fachliche Voraussetzungen für die Diplomprüfung § 27 Gegenstand, Art und Umfang der Diplomprüfung § 28 Bearbeitungszeit der Diplomarbeit

5 Prüfungsordnung und Diplom (2)
Bearbeitungszeit: Ausgabe des Themas innerhalb vier Wochen nach Bestehen aller mündlichen Fachprüfungen Sechs Monate Bearbeitungszeit Neun Monate bei experimenteller Aufgabenstellung Im Einzelfall: um höchstens drei Monate verlängern (begründeter Antrag an Prüfungsausschuss) DA fristgemäß im Prüfungsamt der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät einreichen

6 Prüfungsordnung und Diplom (3)
Rückgabe des Themas Nur einmal und nur innerhalb von zwei Monaten nach der Ausgabe Wiederholung der Diplomarbeit Nur einmal möglich Wenn schlechter als ”ausreichend” (4,0) Rückgabe des Themas hier nur zulässig, wenn bei der Anfertigung der ersten Arbeit von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht wurde.

7 Formale Aspekte der Diplomarbeit (Empfehlungen)
Papierformat: Format DIN A 4, einseitig beschrieben, auch in englischer Sprache möglich Ränder: Seitenränder links 4 cm, rechts 2-3 cm, oben + unten 2-3 cm Rand Schrift: Schriften mit Serifen lassen sich leichter lesen als serifenlose, am besten : Times New Roman  Zeilenabstand und Schriftgröße: Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5 Umfang: individuell, Seiten normal Bindung: DA gebunden (mit Einbanddeckeln) einreichen. Spiralheftung nicht zulässig Exemplare: 3 Exemplare der DA im Studien- und Prüfungsamt abgeben (1 für Archiv, 2 für Gutachter) + Exemplare für eigenen Gebrauch

8 Drucken der Arbeit Lassen Sie das Drucken von den Profis im Copy-Shop erledigen. Hier wird die Arbeit auch gleich gebunden. Hard- oder Weichcover, je nach Vorlieben) Vorher die DA in pdf-Format umwandeln, direkt aus Schreibprogramm oder (besser) mit: PDF Creator: PDFree: Weitere Programme dazu:

9 Diplomarbeit elektronisch veröffentlichen in UrMEL
Digitale Bibliothek der ThULB, über eine Vielzahl weltweiter Onlinekataloge und Suchmaschinen auffindbar, unproblematisch zitierbar Hinweise unter Voraussetzung: Diplomarbeit mit „sehr gut“ oder „gut“ Autor legt Einverständniserklärung vor zur Publikation in elektronischer Form Zustimmung durch die Fachbereiche/Institute bzw. deren Studien- und Prüfungsämter ist nötig Abstract von maximal 6 Sätzen vom Autor Als pdf-Datei (Sicherheitseinstellung: ohne Kopieren) 9

10 Sichern! Sichern! Sichern!
Tagsüber öfter mal »von Hand« speichern  Klick auf das Diskettensymbol, noch schneller: Tastenkombination Strg + S Auf der Festplatte (mindestens) jeden Arbeitstag unter einem neuem Namen speichern, z. B. »DA doc« (Datum im Format JJJJMMTT (Jahr-Monat-Tag) im Dateinamen) Zusätzlich täglich auf Wechselmedien (CD-ROM, USB-Stick) extern speichern Gepackte Version (zip-Datei) täglich an sich selbst und Freunde bzw. Eltern als senden Sicherheitskopien auswärts unterbringen: CD-ROM regelmäßig (1 x pro Woche, 1x im Monat) mit der aktuellen Kopie bei Freunden bzw. Eltern deponieren Hardcopies aufbewahren Arbeit gelegentlich auch ausdrucken, im Notfall Arbeit professionell abtippen lassen

11 Warum eine Arbeit zum Abgabe-termin noch nicht fertig ist
Ich dachte anfangs, ich hätte massig Zeit. Das Korrekturlesen dauerte länger als geplant. Der Ausdruck hat so lange gedauert. Die Farbe am Drucker ging zu Ende und die Läden hatten schon zu. Das Papier ist mir ausgegangen. Die Tinte meines Druckers verlief auf meinem Papier. Als ich ausdrucken wollte, hat mir Word alles durcheinander geschmissen. Als ich ausdrucken wollte, stürzte mir der Rechner ab. Ein Virus hat mich zum Schluss noch genervt. Alle haben mir gesagt, ich soll aufpassen, zum Schluss wird's zeitlich eng. Ich habe aber geglaubt, mir würde sowas nicht passieren!

12 Zeitbedarf kalkulieren
Grobe Orientierungswerte: Etwa fünf Wochen: Einarbeitung in die engere Thematik , Literaturrecherche und -Beschaffung (Theorie, Stand der Forschung, Methodikfragen) Etwa fünf Monate praktisch-produktiverTeil: Durchführung und Auswertung von Synthesen/ Untersuchungen/ Messungen (Puffer von 20% der geplanten Zeit für Unvorhergesehenes einrechnen, z. B. den Ausfall Messinstrumenten, Probleme aller Art mit der Datenverarbeitung, Syntheseprobleme) Für die Entwurfsfassung können Sie erfahrungsgemäß etwa fünf Wochen rechnen: Wenn Sie „gut“ schreiben können, schaffen Sie pro Tag zwei bis vier Seiten Text, der in die Endfassung eingeht. Etwa drei Wochen: Entwurf von Betreuer und mindestens einem weiteren kritischen Leser durchsehen zu lassen, bevor die Arbeit abgegeben wird. Neben den inhaltlichen Aspekten sollen Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion nicht vernachlässigt werden. Circa zwei Wochen für redaktionelle Bearbeitungen der Abgabeversion: Endredaktion: Layout gestalten, Anhang + Literaturangaben überprüfen , Korrektur lesen, Text drucken, Arbeit binden lassen Mindestens eine Woche „Pufferzeit“ zum endgültigen Abgabetermin einplanen!

13

14 Dialog suchen Weitere Links unter: http://www.labor.at/Suchen.htm
Sprechen Sie häufig mit Ihrem Betreuer. Tauschen Sie sich mit Studenten aus, die über ein ähnliches Thema schreiben und holen Sie sich Tipps aus Internet-Foren: Weitere Links unter:

15 Wichtig: Laborbuch führen!
Laborbuch: Notizbuch zur chronologischen Dokumentation von Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente (Methoden, benutzte Geräte und deren Einstellungen, Rechnungen, Ansätze, Aufarbeitungsschritte und Resultate) Formalien: Fest gebundene Kladde mit durchnummerierten Seiten, Datum Schutz vor Veränderung und Verfälschung: Eintragungen mit Tinte (dokumentenecht), Schreib- und Rechenfehler sauber durchstreichen Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit: detaillierte Aufzeichnungen  Person mit Fachwissen kann Arbeiten beurteilen und wiederholen Vollständigkeit: während oder unmittelbar nach Versuch schreiben  wichtige Details und Beobachtungen werden nicht vergessen Rohdaten (Spektren, Fotografien etc.) einkleben bzw. genaue Verweise auf Computerdateien/Datensammlungen, die nicht ins Laborjournal passen Übersichtlichkeit: Überschriften (vorzugsweise mit Projekt-/Versuchsnummer) machen die Dokumentation, Inhaltsverzeichnis für vollgeschriebes Laborjournal anlegen. Vor Verlust sichern!

16 Begleitende Literaturrecherche
Sie sollten von Beginn Ihrer Diplomarbeit an folgende Angebote der Bibliothek regelmäßig nutzen: Recherche im örtlichen Bibliothekskatalog und im GBV-Verbundkatalog Recherche in den Zeitschriftenbeständen der Universitätsbibliothek (elektronische Version und Printversion) Recherche in den relevanten Datenbanken SciFinder Scholar, Beilstein CrossFire, Web of Science usw. Online- bzw. konventionelle Fernleihe für Bücher und ZS-Artikel, aber auch Kopienbeschaffung über Dokumentenlieferdienste (kostenpflichtig – aber schnell)

17 Logisch gliedern Parallel zur Quellenerfassung und -auswertung verläuft Erstellung der Gliederung Mit „wilder" Gedankensammlung beginnen, solange "hin und her" schieben bis roter Faden sichergestellt ist Logische Reihenfolge: im Schritt (i) wird alles erklärt, was im folgenden Schritt (i+1) benötigt wird Relevanz der gefundenen Literatur anhand der Gliederung prüfen – Was beschaffe ich, was nicht? Werden in Literatur neue, wichtige Aspekte gefunden  Gliederung überarbeiten Merke: Gliederung stetigem Wandel unterworfen: Manches wird sich als unwichtig erweisen, vieles wird hinzu kommen!

18 Numerische Gliederung
Maximum: vierfache Verzweigung  sonst wird es unübersichtlich 1. Abschnitt 1.1 Kapitel Unterkapitel Unterpunkt Wichtig: Kapitel nur dann unterteilen, wenn mehr als ein Unterpunkt Gleichmäßige Gliederungstiefe nicht : Kapitel mit 10 Unterpunkten und Kapitel mit 2 Unterpunkten  Struktur der Gliederung ändern Themen einer Hierarchieebene müssen wenigstens annähernd dieselbe Relevanz aufweisen Untergeordnete Gesichtspunkte müssen jeweils etwas zur Klärung des übergeordneten Gesichtspunktes beitragen Kapitel und Unterkapitel dürfen nie die gleiche Überschrift tragen Kein Abschnitt oder Kapitel darf den Titel der gesamten Arbeit tragen

19 Aufbau einer Diplomarbeit
Leeres Vorblatt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse der Tabellen und Abbildungen Verzeichnisse der verwendeten Abkürzungen, Symbole, Formeln Einleitung + Hauptteil Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang Danksagung Selbständigkeitserklärung Leeres Schlussblatt

20 Deckblatt der Diplomarbeit (Vorschlag)
Titel der Arbeit Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplomchemiker Friedrich-Schiller-Universität Jena Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät eingereicht von… geboren am … in … Namen der Gutachter/Betreuer Datum (der Abgabe) Möglich: Bild, Logo

21 Deckblatt-Beispiele

22 Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis
Am Anfang der Arbeit zeigt Inhaltsverzeichnis die Gliederung der DA Alle Abbildungen und Tabellen werden in einem Abbildungs- bzw. Tabellen-verzeichnis zusammengeführt Zum automatischen Erstellen der Verzeichnisse die jeweiligen Funktionen von Word bzw. OpenOffice-Write benutzen (Große Arbeitserleichterung!!!)

23 Einleitung Aktuellen Bezug sowie die persönliche Beziehung zum Thema, d. h. die Gründe für die Themenwahl beschreiben Allgemeinverständlich in das Thema einführen und es abgrenzen Thema in der Einleitung so darstellen, dass mit dem Themenbereich nicht vertraute Fachleute die Arbeit einordnen können Zielsetzung und Aufbau der Arbeit erläutern (Gliederung verdeutlichen) Darauf eingehen, wie die Problemstellung bearbeitet wird Persönliche Anmerkungen, Danksagungen usw. gehören nicht in die Einleitung, sondern – falls überhaupt nötig – in separates Vorwort/ Danksagung Einleitung Die Einleitung schreibt man zuletzt, wenn die Arbeit im Großen und Ganzen schon fertig ist. (Wenn man mit der Einleitung beginnt - ein häufiger Fehler - braucht man viel länger und wirft sie später doch wieder weg). Sie hat als wesentliche Aufgabe, den Kontext für die unterschiedlichen Klassen von Lesern herzustellen. Man muß hier die Leser für sich gewinnen. Das Problem, mit dem sich die Arbeit befaßt, sollte am Ende wenigsten in Grundzügen klar sein und dem Leser interessant erscheinen. Das Kapitel schließt mit einer Übersicht über den Rest der Arbeit. Meist braucht man mindestens 4 Seiten dafür, mehr als 10 Seiten liest keiner.

24 Grundlagen/Theoretischer Teil
Sammlung von Definitionen und Ausführungen, die zum Verständnis des nachfolgenden Hauptteiles notwendig sind (Theoretischer Hintergrund) Dem Leser all das (aber auch nur das!) erklären, was er zum Verständnis der späteren Kapitel braucht Bisherigen Wissensstand in der Literatur beschreiben und Ausgangssituation der Untersuchung darstellen (Übersicht über Forschungsstand, Stand der Technik) Dargestellte Übersicht sollte klaren Bezug zur Frage-stellung aufweisen und deren Einordnung erlauben, nicht zu breit oder zu allgemein anlegen

25 Methoden - Experimenteller Teil
Ziel : eingesetzte Methoden beschreiben und deren Eignung für die gewählten Fragestellungen/Hypothesen herausarbeiten Durchführung so schildern, dass eine Replikation der Untersuchungen möglich ist Hier ebenfalls alle Synthesen/Präparationen genau beschreiben

26 Ergebnisse Ziel ist es die Ergebnisse der Untersuchung entsprechend der gewählten Fragestellungen zusammenzufassend darzustellen und zu diskutieren. Resultate in verständlichen Tabellen/Graphiken, die im Text noch einmal allgemein verständlich ausgedrückt sowie bereits ansatzweise diskutiert werden Manchmal ist strenge Trennung des Ergebnisteils und des Interpretations- oder Diskussionsteils nicht verständnisfördernd. Bei der Ergebnisdarstellung den Bezug zur Fragestellung herstellen

27 Diskussion Ziel ist die Gesamtinterpretation der Resultate mit weiterführenden Überlegungen. Hier soll noch einmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie eine Wertung im Hinblick auf die Zielsetzungen der Arbeit insgesamt erfolgen. Dabei sollen die in der Einleitung angeschnittenen Gedankengänge wieder aufgenommen und Bezüge zum Theorieteil hergestellt werden. Eigene Ergebnisse angemessen generalisieren Ergebnisse integrieren, d.h. Einzelergebnisse aufeinander beziehen nicht Einzelergebnisse wichten und bewerten, sondern umfassende Darstellung der Resultate und ihrer Bedeutung Ergebnisse auf die Literatur und die Fragestellung beziehen Ansätze zu Folgeuntersuchungen diskutieren Eigenen Untersuchungsansatz kritisch reflektieren auch noch einmal auf allgemeine methodischen Probleme hinweisen sowie auf die Möglichkeiten zur Verbesserung der Verfahrensweise bei zukünftigen Forschungen

28 Zusammenfassung (und Ausblick)
maximal 2 – 3 Seiten darf nichts enthalten, was nicht bereits an anderer Stelle erörtert wurde Spiegelbild der Einleitung  auch hier kurz auf die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit eingegangen - allerdings im Rückblick. Problemstellung und Kurzfassung der Methode skizziert sowie die wichtigsten Ergebnisse und Interpretationen dargestellt evtl. eine Darstellung der noch offenen Probleme und schließlich ein Ausblick auf künftige Entwicklungen

29 Deutsche Zitierweise (Numerisches Zitieren)
Quellenangabe in Fußnoten / Endnoten ausgelagert Beispiel: …. „Wissenschaftliches Arbeiten ist keine Hexerei.“ (Wörtliches Zitat) (auch: „Wissenschaftliches Arbeiten ist keine Hexerei.“ [1]) … Nach Meier 2, wissen die meisten Studierenden nicht, wie sie an einen Text herangehen sollen, geschweige denn, wie sie selbst eine wissenschaftliche Arbeit verfassen sollen (Indirektes Zitat) …. Literaturverzeichnis: Numerisch nach Auftauchen der Zitate im Text sortiert: 1 Meier, Hans und Kaiser, Stefan: Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Studium heute, 20 (2002) 4, S , hier S Meier, H. u.a., a.a.O., S. 40ff.

30 Amerikanische Zitierweise (Verfasser-Jahr-Zitierweise)
Bei dieser Zitierform wird Quelle direkt nach dem Zitat vermerkt Literaturverzeichnis: Alphabetisch nach Autoren sortiert

31 Bücher und Aufsätze zitieren
Alle im Text direkt oder indirekt zitierten Quellen werden zusammen in einem Literaturverzeichnis aufgeführt Bei der Zitierweise sind folgende Regeln zu beachten: Monographien: Autorenname(n), Titel, Verlag, Verlagsort, Auflage (falls > 1.), Erscheinungsjahr, z.B.: Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Erster Band: Die Produktion, Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg / New York, 24. Auflage, 1983 Zeitschriftenaufsätze: Autorenname(n), Titel, Name der Zeitschrift und Jahrgang, Erscheinungsjahr, Seitenzahlen (Anfang und Ende) z.B.: Bohr, K., Saliger, E., Konzeptionen betriebswirtschaftlicher Planung und ihre gegenseitigen Beziehungen, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 35, 1983, S Wichtig: Wenn für die Zeitschriftennamen Abkürzungen verwendet werden, sind diese in einem Abkürzungsverzeichnis anzugeben!

32 Sammelwerke und Hochschulschriften zitieren
Beiträge in Sammelwerken: Autorenname(n), Titel des Beitrags, in: Name des Herausgebers (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Verlag, Verlagsort, ggf. Auflage, Erscheinungsjahr, Seitenzahlen z.B.: Müller-Merbach, H., Optimierungsmodelle zur Ablaufplanung, in: Kern, W. (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, Poeschel Verlag, Stuttgart 1979, Sp. 38 – 52 Hochschulschriften: Autorenname(n), Titel, Angaben zur Arbeit und Universität, Erscheinungsjahr z.B.: Liesegang, G., Aggregation bei linearen Optimierungsmodellen, Habilitationsschrift Universität Köln 1980 Wenn der Erscheinungsort nicht bekannt ist, behilft man sich mit "o. O.", fehlt das Erscheinungsjahr, so ist "o. J." anzugeben, fehlt der Verfasser, "o. V.".

33 Internet-Quellen zitieren
Zitierte Internet-Quellen werden mit folgenden Angaben in das Literaturverzeichnis aufgenommen: Name des Autors oder des Herausgebers Titel der Seite Entstehungsdatum/ Aktualisierungsdatum der Seite, soweit angegeben Internet-Adresse Datum des Abrufs Beispiel: Statistisches Bundesamt, Pressestelle; Knapp Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2003; Pressemitteilung vom 23. Januar 2004; Online im Internet: [Datum des Abrufes: ]

34 Hilfe beim Literaturverzeichnis (1)
Literaturverzeichnis in wissenschaftlichen Arbeiten - Erstellung bibliographischer Belege nach DIN 1505 Teil 2 Orientiert an der zugrundeliegenden Norm wird Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten anhand von Beispielen auf 23 Seiten ausführlich behandelt content/fachbereich_physik/didaktik_physik/ materialien/materialschlichting/zitierregeln.pdf Literaturverzeichnis nach DIN 1505 Teil 2 (vereinfacht) dreiseitige Kurzreferenz als Hilfe bei der Erstellung (universitäter) Print-Materialien

35 Hilfe beim Literaturverzeichnis (2)
Umfangreiche Hilfen für alle Arten von Quellen-angaben In der Informations-vermittlungsstelle der Chem-Geowiss. Fakultät ausleihbar

36 Anhang Enthält alle ergänzenden, für das Verständnis des Textes jedoch nicht unmittelbar erforderlichen Informationen Platz für, Tabellen, Fotos und graphische Darstellungen, die nicht zum eigentlichen Text gehören Spektren u. a. Rohdaten Hier auch verwendete Materialien, z. B. Quellprogramme, aufgeführt

37 Erklärung Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe, alle Ausführungen, die anderen Schriften wörtlich oder sinngemäß entnommen wurden, kenntlich gemacht sind und die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Fassung noch nicht Bestandteil einer Studien- oder Prüfungsleistung war. Datum und Unterschrift der Verfasserin / des Verfassers Mindestformel Zusätzlich möglicher Text

38 Literaturverwaltung

39 Wahl des Textverarbeitungsprogramms (1)
MS Office (Word) - am weitesten verbreitet. Open Office: Kostenlose Open-Source-Alternative So leistungsfähig wie MS Office: Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc) Präsentation (Impress), vektorfähiges Desktop-Publishing-Tool, Formel- und HTML-Editor Nachteile: Erfordert Einarbeitung Austausch von Dateien Open Office  MS Office funktioniert nur rudimentär. Aufwändigere Layouts, sowie sämtliche Skriptingfunktionalitäten bleiben auf der Strecke.

40 Wahl des Textverarbeitungsprogramms (2)
LaTeX Kein Textverarbeitungsprogramm, sondern System zum Setzen von Texten  generiert Layout , Aussehen des Resultats kann genau festgelegt werden sehr ausgereifter mathematischer + physikalischer Formelsatz Zusatz-Pakete für die direkte Umsetzung chemischer Strukturen: XYMTeX, OCHEM, ChemTeX Ausgabe u. a. nach PDF, HTML und PostScript möglich insbesondere für umfangreiche Arbeiten geeignet LaTeX ist kostenlos, Verfügbar für nahezu jedes Betriebssystem Aber: erfordert eine längere Einarbeitungszeit

41 Hilfen für LaTeX ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/pdf/urz-broschueren/broschueren/a026.pdf ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/pdf/urz-broschueren/broschueren/a027.pdf 41

42 Vorlagen und Hilfen für LaTeX
DANTE e.V. präsentiert Informationen zur Arbeit mit LaTeX Knappe Sammlung von Links und Informationen zur Formatierung einer juristischen Doktorarbeit in LaTeX "LaTeX" unter Windows... Weitere Informationen zum Umgang mit LaTeX

43 Zeit sparen mit Formatvorlagen
Sehr gute Formatvorlagen von der HU Berlin: Sowohl bei Benutzung von Anfang an als auch für Nachformatierung eine RIESEN-Arbeitsersparnis Dazu gehört ein sehr empfehlenswertes Handbuch mit detaillierter Anleitung und Übungen!

44 Vorlagen der HU Berlin

45 Absätze Absätze - weder zu kurz noch zu lang
Textseite ohne Absatz wirkt erschlagend auf den Leser Alle inhaltlich eng zusammengehörenden Gedanken gehören in einen Absatz. Mehr nicht. Einzelne Absätze durch Leerzeile deutlich voneinander trennen Unbedingt Hurenkinder und Schusterjungen vermeiden! Absatzkontrolle bei OpenOffice-Writer unter Format/Absatz/Textfluss, bei MS Word unter Format/Absatz/Zeilen- und Seitenumbruch

46 Hurenkinder und Schusterjungen
Schusterjunge: erste Zeile eines Absatzes, die alleine am unteren Rand der Vorseite steht. Hurenkind: letzte Zeile eines Absatzes, die alleine am oberen Rand der nächsten Seite steht. Absatzkontrolle: bei OpenOffice-Writer unter Format/Absatz/Textfluss, bei MS Word unter Format/Absatz/Zeilen- und Seitenumbruch

47 Zahlen und „von-bis" Angaben
Zahlen bis zwölf im Fließtext grundsätzlich ausschreiben, Ausnahme: Fachbegriffe, feststehende Begriff (z. B. Queen Elisabeth 2) Angaben eines Wertebereichs im Fließtext mit dem Wort ‚bis' trennen: 50 bis 60 % der Nutzer (nicht: 50-60 % der Nutzer) Bei Angaben in Klammern, Fußnoten oder Tabellen Bindestrich jedoch möglich Nach Zahlenwert steht grundsätzlich (geschütztes) Leerzeichen: 30 U$, 250 g, 735 Nm oder 150 mm. Ausnahme: Winkelgradangaben (Winkelmaß direkt bei Zahl: 20° nordöstliche Richtung, aber: Heute waren es 25 °C. Wir tranken deshalb ein 4,5%iges Weizenbier im Biergarten.

48 Geschützte Leerzeichen und Bindestriche
Verhindert ungewollten automatischen Zeilenumbruch an Leerzeichen- bzw. Trennstrich-Position Zwischen Zahlenwert und Maßeinheit (100 mg) und Abkürzungen (z. B.)  geschütztes Leerzeichen gleichzeitiges Drücken von [Strg]+[Shift]+[Leertaste] in Word, OpenOffice: [Strg]+[Leertaste] Sind die nichtdruckbaren Zeichen aktiviert ¶, erscheint ein ° als Hinweis für das geschützte Leerzeichen. Über [Strg]+[Shift]+[-]  geschützter Bindestrich keine Zeilentrennung z. B. bei Diplom-Chemiker, auch OpenOffice: [Strg]+[Shift]+[-]

49 Seitennummerierung Titelseite wird nicht nummeriert
Römischen Seitenzahlen (I, II, III, IV, ..) für die Seiten vor dem eigentlichen Textteil (z. B. für Inhaltsverzeichnis) Alle anderen Seiten fortlaufend mit arabischen Ziffern(1, 2, 3, 4,…) nummerieren. Die Nummerierung beginnt mit der ersten richtigen Textseite.

50 Chemische Formeln schreiben (1)
2 H2(g) + 2 O2(g)  2 H2O(fl) Indices, Oxidationszahlen, Wertigkeiten, Ladungen: Markieren, dann Format Zeichen Hoch- bzw. Tiefstellung Markieren, dann mit "Strg +“ hochgestellte, mit "Strg #" tiefgestellte Zahlen erzeugen Pfeile für Reaktionsschemata Als Sonderzeichen (Einfügen -> Symbol) einfügen, Pfeile aus der Symbolleiste „Zeichnen“ benutzen (Länge der Pfeile variierbar) Man tippt "-->", Word ersetzt in der Regel durch einen Pfeil „“ Pfeile über Formeleditor unter: "Einfügen"  "Objekte".   Wenn Formeleditor noch nicht installiert ist: von der Office-CD nachinstallieren!

51 Chemische Formeln schreiben (2)
Programm „Chemie Formelmaker 1.0“  Downloads Gepackte Version, mit Winrar entpacken Strukturformeln und Reaktionsgleichungen erstellen jpg-Bilder, die sich in Word einfügen lassen

52 Chemische Strukturen zeichnen mit „ISIS Draw“ (1)
Freeware (für akademische Nutzer) Registrierung notwendig viele Templates (vordefinierten Strukturen) Zeichenwerkzeuge für die Erstellung von 2D-Strukturen, Reaktionsgleichungen und Grafiken. 2D-Strukturen können mit dem "3D Rotate Tool" in drei Dimensionen bewegt werden. Kurzanleitung:

53 Chemische Strukturen zeichnen mit „ISIS Draw“ (2)
Grafisches Eingabeinterface: chemische Strukturen schnell und intuitiv erstellen Nutzungsmöglichkeit als Eingabetool zum Aufbau von Strukturen und Reaktionsgleichungen für Anfragen in SciFinder Scholar und Beilstein CrossFire

54 Chemische Strukturen zeichnen mit „Chemsketch“
Freeware-Download und Tutorial: Editor: Formeln zeichnen, Formeln markieren, kopieren und in Textprogramme einfügen. Über "Templates" lassen sich fertige Moleküle oder gezeichnete Laborgeräte in den Editor laden und durch weitere Formeln und auch Zeichnungen ergänzen. Im 3D-Viewer lassen sich die gezeichneten Formeln dreidimensional in verschiedenen Darstellungsformen (Stäbchenmodell, Kugelmodell u.a.) anzeigen. Kurzanleitungen:

55 Chemische Strukturen zeichnen mit „ChemDraw“
Ziemlich teures Profi-Programmpaket zum Zeichnen von chemischen Strukturen Vorlagen für Bindungen, funktionelle Gruppen, Klammern, Glasgeräte, Atomnummerierung, Polymere, Tabellen, Query Tools und BioArts

56 „ChemDraw“ kostenlos Ältere Versionen als „Free Give-aways“
Registrieren: Bei Cambridgesoft als Nutzer registrieren auf folgender Seite: Dabei „ChemBioNews s“ (als HTML) abonnieren  man bekommt regelmäßig eine Mail mit Nachrichten und Sonderangeboten, u. a. auch eine Coupon-Nummer für eine ältere Version Immer im monatlichen Wechsel: a) das eigentliche Draw-Programm, b) der 3D-Viewer, c) das Webbrowser-Plugin Es kann also 8 Wochen dauern, bis das eigentliche Draw-Programm kommt. Bei Klick auf die Coupon-Nummer  Nummer eingeben Beachten, dass man sich NICHT als Student, sondern als HOME USER anmeldet. Artikel auswählen und zu einem Lieferpreis von 0 $ bestellen (nicht irritieren lassen, sondern "ordern" und darauf achten, dass wirklich der Preis von 0 $ eingetragen ist) Nach dem Ordern bekommt man eine Download-Freischaltnummer g t, mit der dann der eigentliche Download startet.

57 Makros zur automatischen Formatierung von chemischen Formeln
Download: Dokumentvorlage „formel.dot“ "formel.dot" enthält 2 Makros zur automatischen Formatierung der Indices und Ladungszahlen von chemischen Formeln und Gleichungen Dabei dient Makro "Formel" ausschließlich zum Formatieren von Formeln. Makro "Gleichung" kann statt einzelner Formeln auch eine komplette chemische Gleichung in einem Schritt formatieren.

58 Praktische Word-Hilfen
KnowWare-Verlag preiswerte (ab 4,- EUR), verständliche Titel über Zeitschriftkioske und ausgewählte (Bahnhofs-) Buchhändler erhältlich bzw. online per Rechnung bestellbar Hefte regelmäßig aktualisiert und nachgedruckt

59 Word für Studenten Problemlos und schnell Seminar- und andere Arbeiten erstellen kurze Wiederholung der Word-Grundlagen alles über automatisches Gliedern und Nummerieren, Fußnoten, Zitate, Quellen-nachweis, Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, Index, Querverweise, Zentral-dokument, Arbeit mit Vorlagen

60 Word für Fortgeschrittene und Profis

61 Word –Tipps und Tricks Inhalt: Makros Shortcuts/Tastenkombinationen
Suchen und ersetzen für Profis Textkontrolle: Rechtschreibung, Grammatik, Lesbarkeit, Thesaurus Navigationshilfen Kopf- und Fußzeilen Optimal Drucken Tabellen und Tabulatoren Textlayout: Zeichenformatierung, Spalten, Bilder/Zeichenelemente Rahmen und Schattierungen, Aufzählungen und Listen Schon älter, aber nicht veraltet! Kostenlos unter word_tips_tricks.pdf

62 Alles ist neu – Office 2007 Word, Excel, PowerPoint Alles ist anders! Genial für Einsteiger, ungewohnt für Umsteiger. KnowWare zeigt Dir, wie du mit der völlig veränderten Office-Oberfläche sofort klarkommst und Zeit sparst. Heft als Workshop Trockenes Lernen, sture Auflistung aller Befehle? Nicht mit KnowWare! Alle Funktionen werden am Beispiel vorgeführt!

63 Bücher in der ThULB (1) Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften Hans Friedrich Ebel, Claus Bliefert und Walter Greulich Weinheim : Wiley-VCH

64 Bücher in der ThULB (2) Diplom- und Doktorarbeit: Anleitungen für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs Hans F. Ebel; Claus Bliefert Weinheim : Wiley-VCH

65 Bücher in der ThULB (4) Vortragen in Naturwissenschaft, Technik und Medizin Ebel, Hans F.; Bliefert, Claus Weinheim : Wiley-VCH

66 Weitere empfehlenswerte Buchtitel der ThULB
Siehe Liste im Anhang: Allgemeines zum Schreiben wissenschaft-licher Arbeiten Schreiben mit Open Office bzw. Word Vortragen Schreiben mit LaTeX

67 Diplomarbeits-Tipps im Internet
 Studium  Leitfaden Diplomarbeit „Hurra, ich schreibe eine Diplomarbeit!“ „Irgendwann wie Stevens schreiben“

68 Viel Erfolg!


Herunterladen ppt "Diplomarbeit – das Meisterstück"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen