Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Aufgaben zum Umgang mit dem Schülermodul nach den Aufgaben des Szenarios 3 Ausarbeitung: Peter Popp, Grünewald-Grundschule Aschaffenburg Lösungen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Aufgaben zum Umgang mit dem Schülermodul nach den Aufgaben des Szenarios 3 Ausarbeitung: Peter Popp, Grünewald-Grundschule Aschaffenburg Lösungen."—  Präsentation transkript:

1 Aufgaben zum Umgang mit dem Schülermodul nach den Aufgaben des Szenarios 3 Ausarbeitung: Peter Popp, Grünewald-Grundschule Aschaffenburg Lösungen

2 Aufgaben zum Umgang mit dem Schülermodul Inhaltsverzeichnis Ausarbeitung: Peter Popp, Grünewald-Grundschule Aschaffenburg Klicken Sie auf eine Aufgabe, um den Lösungsvorschlag einzusehen. Tabellenansicht Aufgabe 2 Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Aufgabe 2.3 Aufgabe 2.4 Aufgabe 2.5 Aufgabe 2.6 Aufgabe 2.7 Suchfunktionen Aufgabe 3 Aufgabe 3.1 Aufgabe 3.2 Aufgabe 3.3 Aufgabe 3.4 Aufgabe 3.5 Aufgabe 3.6 Aufgabe 3.7 Aufgabe 3.8 Datenpflege Aufgabe 4.1 Aufgabe 4.2 Aufgabe 4.2.1 Aufgabe 4.2.2 Aufgabe 4.2.3 Aufgabe 4.2.4 Aufgabe 4.2.5 Aufgabe 4.2.6 Aufgabe 4.3 Aufgabe 4.4 Aufgabe 4.5 Aufgabe 4.6 Aufgabe 4.7 Aufgabe 4.8 Ein-/Austritte Aufgabe 5 Aufgabe 5.1 Aufgabe 5.2 Aufgabe 5.3 Aufgabe 5.4 Aufgabe 5.5 Aufgabe 5.6 Aufgabe 5.7 Aufgabe 5.8 Aufgabe 5.9 Aufgabe 5.10 Merker Aufgabe 7

3 Aufgabe 2: Tabellenansicht Öffnen Sie das Schülermodul und passen Sie den Navigator Ihren Wünschen an. Öffnen Sie die Tabellenansicht über die entsprechende Schaltfläche in der Werkzeugleiste. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4 Aufgabe 2.1: Tabellenansicht Lassen Sie sich die Schüler als alphabetische Liste anzeigen. Klicken Sie in der Tabellenansicht auf den Tabellenkopf „Familienname“. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

5 Aufgabe 2.2: Tabellenansicht Sortieren Sie nach dem Alter der Schüler, wobei die jüngsten zuerst aufgeführt werden. Klicken Sie in der Tabellenansicht auf den Tabellenkopf „Geburtsdatum“. Erneutes Klicken kehrt die Anzeigereihenfolge um. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

6 Aufgabe 2.3: Tabellenansicht Ändern Sie bei einigen Schülern Merkmale wie Religionszugehörigkeit oder Staatsangehörigkeit. Dazu müssen Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden. Schalten Sie ggf. in der Werkzeugleiste des Schülermoduls in den Bearbeitungsmodus. Klicken Sie in das entsprechende Datenfeld der Tabellenansicht und geben Sie den gewünschten Wert ein. Vorschläge erhalten Sie durch Klick auf das blaue Info-Symbol. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7 Aufgabe 2.4: Tabellenansicht Blenden Sie in der Tabellenansicht Spalten aus, die Sie nicht benötigen. Klicken Sie am oberen rechten Rand auf das Tabellen-Eigenschaften-Symbol. Jetzt können Sie durch einfachen Klick auf die Einträge („Klassengruppe“ etc.) benötigte Tabellenspalten anzeigen oder ausblenden. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

8 Aufgabe 2.5: Tabellenansicht Fügen Sie weitere Spalten hinzu (z.B. Alter oder Eintrittsdatum) Siehe Aufgabe 2.4. Nach Anklicken des Eintrages „Tabelleneinstellungen“ öffnet sich ein Fenster, in dem Sie bisher fehlende Tabellenspalten nachwählen können. Klicken Sie dazu auf den Reiter Spaltenauswahl und aktivieren Sie die benötigte Spalte, hier: Alter. Beenden Sie die Auswahl mit „Anwenden“. Nun wird die Spalte „Alter“ in der Tabellenansicht angezeigt. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

9 Aufgabe 2.6: Tabellenansicht Exportieren Sie die Schüler der Klasse 7a mit von Ihnen bestimmten Spaltenmerkmalen in eine Excel-Datei. Klicken Sie am oberen rechten Rand auf das Tabellen-Eigenschaften-Symbol. Wählen Sie unten den Eintrag „Tabelle exportieren" und speichern Sie die Tabelle im Excel-Format ab. Sie müssen dabei in der Tabellenansicht keine Auswahl treffen, es wird die komplette Tabelle exportiert. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

10 Aufgabe 2.7: Tabellenansicht Stellen Sie den Standard der Tabellenansicht mit einem Klick wieder her. Klicken Sie am oberen rechten Rand auf das Tabellen-Eigenschaften- Symbol. Wählen Sie unten den Eintrag „Standard wiederherstellen". Auf diese Weise werden die zusätzlich ausgewählten Spalten wieder ausgeblendet, deaktivierte Spalten wieder eingeblendet und alle Spalten in der Einheitsbreite angezeigt. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

11 Neben der Standardsuche, die auch in anderen ASV-Modulen integriert ist, stellt ASV nur im Schülermodul die so genannte Schnellsuche zur Verfügung. Beide Suchwerkzeuge finden Sie im Navigator. Lösung: Aufgabe 3: Suchfunktionen im Schülermenü Standardsuche Schnellsuche Zurück zum Inhaltsverzeichnis

12 Aufgabe 3.1: Suchfunktionen im Schülermenü Suchen Sie den Schüler Amato Korbinian und notieren Sie seine Adresse! Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

13 Aufgabe 3.2: Suchfunktionen im Schülermenü Ihr Kollege hat eine Telefonnummer 0766-8914 notiert mit der Bitte um Rückruf. Sie möchten herausfinden, zu welchem Schülerdatensatz die Telefonnummer gehört. Wie gehen Sie vor? Schnellsuche, denn nur hier ist eine Telefonnummernsuche möglich. Eingabe mit oder ohne Trennungsstrich Klasse 7U, Amato Edith Vergessen Sie nicht, den Eintrag in der Schnellsuche danach wieder zu löschen! Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

14 Aufgabe 3.3: Suchfunktionen im Schülermenü Bei der Krankmeldung eines Schülers wird ein Teil des Namens von Störgeräuschen auf dem Anrufbeantworter überdeckt. Sie verstehen nur „…lauf“.Sie möchten den betroffenen Schüler ermitteln. Schnellsuche: Eingabe des Namensbestandteils „lauf“. Vergessen Sie nicht, den Eintrag in der Schnellsuche wieder zu löschen! Lösung: Standardsuche: Eingabe mit Wildcard: *lauf. Dieses Ergebnis ist genauer. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

15 Aufgabe 3.4: Suchfunktionen im Schülermenü Suchen Sie alle Kinder der Schule aus dem Ort Weyarn. Standardsuche: Ort Weyarn Mit der Schnellsuche dagegen können keine Ortsnamen gesucht werden! Vergessen Sie nicht, vor dem Weiterarbeiten die Suche wieder zu deaktivieren (Klick aufs Häkchen), sonst werden Ihnen nur noch Klassen und Schüler angezeigt, die zu Ihrer Suche passen. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

16 Aufgabe 3.5: Suchfunktionen im Schülermenü Für die Einrichtung eines Förderangebots benötigen Sie alle Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Standardsuche: Muttersprache, Merkmal „ND“ Über die blaue Info-Schaltfläche erreichen Sie die Auswahl der Muttersprache. Hier ist nur die Unterscheidung zwischen Deutsch und Nichtdeutsch möglich. Falls Sie noch ein anderes Suchmerkmal aktiviert haben sollten, müssen Sie dieses vor der neuen Suche erst leeren. Mit der Schnellsuche kann das Merkmal Muttersprache nicht gesucht werden! Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

17 Aufgabe 3.6: Suchfunktionen im Schülermenü Sie brauchen kurzfristig eine Übersicht aller Schüler der Klasse 4b, die den Ethikunterricht besuchen. Standardsuche: Wechseln Sie zur Kategorieansicht. In der Kategorie „Unterricht“ wählen Sie unter „Teilnahme Religions-/Ethikunterricht“ das Merkmal „ETH“ aus. Über die blaue Info-Schaltfläche erreichen Sie die Auswahlmöglichkeiten. Mit der Schnellsuche kann das Merkmal „Teilnahme Religionsunterricht“ nicht gesucht werden! Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

18 Aufgabe 3.7: Suchfunktionen im Schülermenü Wegen Anfragen zur Schulbusverbindung möchten Sie herausfinden, welche Schüler aus einem bestimmten Ortsteil stammen. In der Testversion sind keine Ortsteile eingepflegt. Entweder geben Sie selber erst Ortsteile ein oder Sie benötigen für diese Aufgabe eine „richtige“ ASV-Version. Standardsuche: Wechseln Sie zur Kategorieansicht. In der Kategorie „Anschriften“ tragen Sie unter „Ortsteil“ den gesuchten Ortsteil ein. Mit der Schnellsuche kann das Merkmal Ortsteil nicht gesucht werden! Geben Sie in der Testversion selber Ortsteile ein, nach denen Sie dann suchen können: Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis Erklärung: Ortsteil selber eingeben

19 Aufgabe 3.7: Suchfunktionen im Schülermenü Geben Sie selbst Ortsteile ein, mit denen Sie dann die Suche nach Ortsteilen üben können. Klicken Sie im Reiter Anschriften bei mehreren Erziehungsberechtigten auf die Schaltfläche PLZ, Ort…. In einem eigenen Fenster werden Ihnen alle möglichen Ortsteile angezeigt (hier von Weyarn). Wählen Sie einen durch Klick aus. Nun sehen Sie bei Ortsteil einen Eintrag und können nach Ortsteilen suchen. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis Zurück: nach Ortsteil suchen

20 Aufgabe 3.8: Suchfunktionen im Schülermenü Einige der genannten Suchanfragen werden Sie häufiger verwenden. Wie können Sie sicherstellen, dass Beschränkungen in der Auswahl der Datensätze später mit wenigen Mausklicks reproduzierbar sind? Definieren eines Filters: - Im Navigator unter „Filter“ Schaltfläche „Auswählen“ anklicken - Neuen Filter erzeugen: - Kurznamen vergeben Lösung: - Filterdefinition: Teilbereich: „Grunddaten“ Vergleichsfeld: „Muttersprache“ Vergl.operator: „gleich“ Vergleichswert: „ND“ - Speichern Zurück zum Inhaltsverzeichnis

21 Aufgabe 4.1: Pflege der Schülerdaten Prüfen der Grunddaten. Achten Sie bei Schülern mit Migrationshintergrund auf vollständige Einträge (Geburtsland, Muttersprache - nur noch Unterscheidung D/ND-, Staatsangehörigkeit und Zuzugsdatum). Wie gehen Sie vor bei mehreren Staatsangehörigkeiten? Reiter Grunddaten – Weitere Staatsang. über blauen Info-Button wählen. Verfügt ein Schüler/ eine Schülerin über mehr als eine Staatsangehörigkeit, darunter die deutsche, so ist „D“ bei der (ersten) Staatsangehörigkeit einzutragen. Lösung: Zurück zum Inhaltsverzeichnis

22 Wählen Sie einen Schülerdatensatz aus und verändern Sie die Anschriftsdaten für folgende Anwendungsfälle. Wählen Sie auch neue Orte, um die Gemeindekennzahl (GKZ) (neu: Amtlicher Gemeindeschlüssel) neu zu generieren: Diese Angaben müssen im Reiter „Anschriften“ getätigt werden. Lösung: Aufgabe 4.2: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

23 Ein Schüler wohnt bei den gemeinsamen Eltern. Anschriften – Schüler/-in: Checkbox „Schüler/-in wohnt beim Erziehungsberechtigten bzw. bei den gemeinsamen Erziehungsberechtigten“ Lösung: Aufgabe 4.2.1: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

24 Ein Schüler wohnt nach der Trennung bei der Mutter, die Eltern teilen sich das Sorgerecht und leben beide in der Region. Wenn Mutter die erste eingetragene Erziehungsberechtigte ist: Anschriften – Schüler/-in: Checkbox „Schüler/-in wohnt beim Erziehungsberechtigten bzw. bei den gem. Erziehungsberechtigten“ Wenn Mutter die weitere Erziehungsberechtigte ist: Anschriften – Schüler/-in: Checkbox „Schüler/-in wohnt beim weiteren Erziehungsberechtigten“ Lösung: Aufgabe 4.2.2: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

25 Ein Schüler wohnt bei der Mutter, der Vater ist erziehungsberechtigt, aber ins Ausland (Spanien) verzogen. Ort muss unter Datei – Schulische Daten – Orte neu erfasst werden: Neuen Datensatz hinzufügen – Ortsname eintragen – über blaue Infoschaltfläche Staat auswählen. GKZ für Ausland muss eingegeben werden: 00000000. Zum Abschluss muss der Datensatz gespeichert werden. Lösung: Aufgabe 4.2.3: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

26 Ein Schüler wohnt bei einem Elternteil und nur dieser soll in schulischen Belangen kontaktiert werden. Die Felder Hauptansprechpartner, auskunftsberechtigt und Im Schriftverkehr- verteiler müssen entsprechend den rechtlichen Verhältnissen angehakt werden – und zwar jeweils in beiden Reitern („Erziehungsberechtigte/r“ und weitere/r Erziehungsberechtigte/r“. Nach der Altdatenübernahme müssen diese Checkboxen erst einmal nachgepflegt werden, da diese Informationen in WinSD nicht vorhanden waren. Lösung: Aufgabe 4.2.4: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

27 Ein Schüler wohnt in einem Wohnheim. Zunächst muss das Wohnheim erfasst werden: Datei → Schulische Daten → Kontakte Klicken Sie auf das Icon „Neuen Datensatz hinzufügen“ Füllen Sie die Felder Art des Kontaktes, Name des Kontaktes und die Adressfelder aus Speichern Sie die Daten Lösung Teil 1: Aufgabe 4.2.5: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis Wohnheim: Teil 2

28 Ein Schüler wohnt in einem Wohnheim. Wechseln Sie zurück zum Modul Schüler (Aktuali- sieren!) und wählen Sie den Reiter Schüler Setzen Sie den Auswahlbutton auf „in einem Wohnheim“ Das soeben erfasste Wohnheim ist durch Klick auf das „i“ auswählbar Ergänzen Sie die restlichen Angaben auf den Reitern Erziehungsberechtigte(r) und ggf. weitere/r Erziehungsberechtigte/r. Lösung Teil 2: Aufgabe 4.2.5: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis Wohnheim: Teil 1

29 Ein Schüler wohnt bei einer Pflegefamilie. Anschriften – Schüler/-in: Checkbox „Schüler/-in wohnt in einer sonstigen Wohnung“ Lösung: Aufgabe 4.2.6: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

30 Setzen Sie in den genannten Fällen die Checkboxen „Hauptansprechpartner“, „im Schriftverkehrverteiler“ und „auskunftsberechtigt“ und stellen Sie fest, welche Auswirkungen die unterschiedliche Belegungen haben (Briefanrede/ Anrede bei Anschrift). Bei den Anschriften der Erziehungsberechtigten finden Sie jeweils die entsprechenden Check- boxen zum Anklicken. Hauptansprechpartner:  diese Person wird als erste Person kontaktiert auskunftsberechtigt:  Diesem Ansprechpartner darf über alle Belange des Schülers Auskunft erteilt werden. Lösung: Aufgabe 4.3: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

31 Erfassen Sie verschiedene Kommunikationsdatensätze und verändern Sie nachträglich die Reihenfolge. Tipp: hier empfiehlt es sich, bei allen Schülern gleich zu verfahren (Konventionen), da die Sortierung z.B. in Berichten herangezogen wird. verfügbar sind: - Telefon - Mobiltelefon - Fax - E-Mail - Internet (Homepage) Lösung: Aufgabe 4.4: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

32 Prüfen Sie die Laufbahneinträge einiger Schüler und korrigieren Sie diese bei Bedarf. Reiter „Laufbahn“ Lösung: Aufgabe 4.5: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

33 Tragen Sie bei einigen Schülern LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche) bzw. Legasthenie mit dem Attestdatum ein, das ASV verlangt. Reiter „Laufbahn“ – Störungen/Schwächen/Förderung Auswahl LRS (Schwäche) oder LRSt (Störung/Legasthenie) Beachten Sie, dass der Gültigkeitszeitraum für das Attest angegeben werden muss! Lösung: Aufgabe 4.6: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

34 Erfassen Sie verschiedene Förderbedarfe. Reiter Laufbahn: Sonderpädagog. Förderung erteilt bzw. erforderlich  Auswahl über blauen Info-Button (E, G, H, K, L …) Lösung: Aufgabe 4.7: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

35 Sie haben Schüler mit unterschiedlichem Nachnamen, die Geschwister sind. Nehmen Sie eine entsprechende Zuordnung vor. Reiter Person: Schaltfläche „Geschwister suchen/zuordnen“ in der unteren rechten Ecke Auswahl der betreffenden Schüler / Schülerinnen und bestätigen durch Klick auf „OK“ Lösung: Aufgabe 4.8: Pflege der Schülerdaten Zurück zum Inhaltsverzeichnis

36 Erfassen Sie einige Schülerein- bzw. austritte. Hier ist der Reiter Ein-/Austritt wichtig. Lösung: Aufgabe 5: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

37 GS: Ein Schüler der ersten Klasse wird zurückgestellt. Eingetragen werden müssen - Austrittsdatum - Austrittsziel (wohin; hier: Zu-/Abgang nach Zurückstellung: Auswahl über blauen Infobutton) - Abschluss (OV). Lösung: Aufgabe 5.1: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

38 GS/MS: Ein Schüler wechselt an eine andere GS/ MS. Eingetragen werden müssen - Austrittsdatum - Austrittsziel (wohin; hier: GS) - Abschluss (OV). - Verlässt der Schüler am Ende des Schuljahres die Schule, wird das Ziel der Jahrgangsstufe eingetragen (e = erreicht). Lösung: Aufgabe 5.2: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

39 GS: Ein Schüler wird nach Rückstellung erneut in die erste Klasse aufgenommen. Dazu muss „R“ (nach Rückstellung) als Art der Einschulung angegeben werden – und zwar beim Datensatz des vorher zurückgestellten Schülers. Im Gegensatz zur Erfassung in WinSD wird der Schüler also kein zweites Mal in den Datenbestand neu aufgenommen! Lösung: Aufgabe 5.3: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

40 GS/MS: Ein Schüler kommt von einer anderen GS neu in die Klasse 2 bzw. von einer anderen MS in die Klasse 7. Zum Aufnehmen des Schülers ist eine Verbindung zum ZSS nötig. Diese Übung ist also mit der Testversion nur schwer möglich. - Schaltfläche „Neuen Datensatz hinzufügen“ - Eingabe: Geschlecht, Familiennamen, Vornamen, Geburtstag - Schaltfläche „Suche in ASD starten“ Falls der Schüler schon in ASD erfasst ist, wird sein Datensatz angezeigt. Datensatz markieren und auf Schaltfläche „Markierten Datensatz erfassen“ anklicken. Dies ist zu erwarten, wenn der Schüler von einer anderen Schule kommt. Ist der Schüler in ASD noch nicht erfasst (z.B. aus einem anderen Bundesland), klicken Sie auf die Schaltfläche „Neuer Schüler in ASD“. Lösung: Aufgabe 5.4: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

41 GS: ein Schüler nimmt das Angebot der flexiblen GS wahr. Für diese Aufgabe konnte noch keine Lösung gefunden werden. Lösung: Aufgabe 5.5: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

42 MS: Ein Schüler wechselt an die RS. Eingetragen werden müssen - Austrittsdatum - Austrittsziel (wohin; hier: RS) - Abschluss (OV). - Verlässt der Schüler am Ende des Schuljahres die Schule, wird das Ziel der Jahrgangsstufe eingetragen (e = erreicht). Lösung: Aufgabe 5.6: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

43 MS: Ein Schüler kommt von einem GY. Eingetragen werden müssen -Eintrittsdatum - von welcher Schule (Schulnummer, optional, kann durch Klick auf blauen Infobutton ausgewählt werden) - Schulbesuch zum Stichtag des Vorjahres (hier: GY). - Ebenso wird die Jahrgangsstufe eingetragen, in welche der Schüler eintritt. Lösung: Aufgabe 5.7: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

44 MS: Ein Schüler wechselt an eine berufliche Schule. Eingetragen werden müssen - Austrittsdatum - Austrittsziel (wohin; hier: BS) - Abschluss (OV). - Verlässt der Schüler am Ende des Schuljahres die Schule, wird das Ziel der Jahrgangsstufe eingetragen (e = erreicht). Lösung: Aufgabe 5.8: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

45 MS: Ein Schüler verlässt die Schule ohne Abschluss und ohne Erfüllung der Schulpflicht. Eingetragen werden müssen - Austrittsdatum - Austrittsziel (hier: NSch für „Nichtschüler“) - Abschluss (OV). Lösung: Aufgabe 5.9: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

46 Tragen Sie bei aufzunehmenden Schülern fehlende Unterlagen ein mit einem Termin für die Wiedervorlage. Auch diese Arbeit erledigen Sie im Reiter Ein-/Austritt unter „Fehlende Unterlagen“: Über die Schaltfläche „Wiedervorlage“ in der Werkzeugleiste können Sie einen Erinnerungshinweis durch das Programm einstellen. In dem aufklappenden Fenster können Sie einstellen, wenn Sie beim Programmstart an die Wiedervorlage erinnert werden wollen: Lösung: Aufgabe 5.10: Ein-/Austritte Zurück zum Inhaltsverzeichnis

47 Legen Sie einen Merker mit Namen Mittagsbetreuung an und pflegen Sie diesen bei einigen Schülern exemplarisch ein. Geeignete Merker müssen erst angelegt werden. Dies ist nicht mit Schulleiterrechten machbar. Sie müssen sich als Admin anmelden. Nach der Anmeldung als Admin öffnen Sie Datei – Verwaltung – Wertelisten pflegen Sie können nur Wertelisten mit der Hoheit „S“ (= Schule) bearbeiten. Suchen Sie die Werteliste „Merker“ rechts im Navigator. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neuen Datensatz hinzu- fügen“ in der Werkzeugleiste. Lösung: Aufgabe 7: Merker Zurück zum Inhaltsverzeichnis Merker Teil 2

48 Legen Sie einen Merker mit Namen Mittagsbetreuung an und pflegen Sie diesen bei einigen Schülern exemplarisch ein. Vergeben Sie - eine Kurzform - eine Anzeigeform - eine Langform für den neuen Merker (z.B. MB und Mittagsbetreuung) - einen Gültigkeitszeitraum. Durch Speichern wird der neue Merker in die Datenbank geschrieben. Sobald Sie wieder mit Schulleitungsrechten angemeldet sind, können Sie ihn über den Reiter „Erweiterungen“ im Schülermodul verwenden. Lösung: Aufgabe 7: Merker Zurück zum Inhaltsverzeichnis Merker Teil 1


Herunterladen ppt "Aufgaben zum Umgang mit dem Schülermodul nach den Aufgaben des Szenarios 3 Ausarbeitung: Peter Popp, Grünewald-Grundschule Aschaffenburg Lösungen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen