Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„ ZUR THEORIE DES VERTIKALEN HÖRENS. EINE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DES REICHSTAGES (HEUTIGEN PARLAMENTSGEBÄUDES).“ Masterthesis von Anke Eckardt www.ankeeckardt.org.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„ ZUR THEORIE DES VERTIKALEN HÖRENS. EINE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DES REICHSTAGES (HEUTIGEN PARLAMENTSGEBÄUDES).“ Masterthesis von Anke Eckardt www.ankeeckardt.org."—  Präsentation transkript:

1 „ ZUR THEORIE DES VERTIKALEN HÖRENS. EINE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DES REICHSTAGES (HEUTIGEN PARLAMENTSGEBÄUDES).“ Masterthesis von Anke Eckardt www.ankeeckardt.org

2 Forschungsfrage Wie erlebten und erleben Menschen das vertikale Hören im Reichstag bzw. heutigen Parlaments- gebäude? www.ankeeckardt.org

3 Gliederung Thema einführen Methoden der Arbeit benennen Vorstellung einer der drei Beispielsituationen Möglichkeiten und Grenzen der Untersuchung Ausblick www.ankeeckardt.org

4 Einführung www.ankeeckardt.org

5 Einführung Vertikales Hören: was lässt sich darunter verstehen? www.ankeeckardt.org

6 Einführung Vertikales Hören: was lässt sich darunter verstehen? Hören ist doch immer räumlich, horizontal und vertikal zugleich. www.ankeeckardt.org

7 Einführung Vertikales Hören: was lässt sich darunter verstehen? Hören ist doch immer räumlich, horizontal und vertikal zugleich. Eine Untersuchung allein zum vertikalen Hören erweist sich daher von Anfang an als gedankliche Konstruktion. www.ankeeckardt.org

8 Einführung Was zeichnet Höreindrücke von vor allem von oben kommenden Schallereignissen besonders aus? www.ankeeckardt.org

9 Einführung Physische Dimension: größere Lokalisationsunschärfe in der Medianebene (Grund: horizontale Anordnung der Ohren) www.ankeeckardt.org

10 Einführung Physische Dimension: größere Lokalisationsunschärfe in der Medianebene (Grund: horizontale Anordnung der Ohren) mangelnde Konditionierung (Grund: horizontaler Lebensraum des Menschen) www.ankeeckardt.org

11 Einführung Physische Dimension: größere Lokalisationsunschärfe in der Medianebene (Grund: horizontale Anordnung der Ohren) mangelnde Konditionierung (Grund: horizontaler Lebensraum des Menschen) Semiotische Dimension: starke Symbolik, häufig Schauplätze der Macht (möglicher Grund: Imaginationsraum, da nicht Lebensraum) www.ankeeckardt.org

12 Einführung Zusammenfassung: Vertikales Hören unterscheidet sich deutlich vom Hören in der Horizontalen hinsichtlich der physischen wie auch der semiotischen Dimension. www.ankeeckardt.org

13 Methoden www.ankeeckardt.org

14 Methoden Das Erklingende und das Gehörte: www.ankeeckardt.org

15 Methoden Das Erklingende und das Gehörte: Problematik: Wie kann es aber etwas Objektives geben, wenn wir immer an unsere subjektive Wahrnehmung gebunden sind? www.ankeeckardt.org

16 Methoden Das Erklingende und das Gehörte: Problematik: Wie kann es aber etwas Objektives geben, wenn wir immer an unsere subjektive Wahrnehmung gebunden sind? Annäherung an das Erklingende über Naturwissenschaften www.ankeeckardt.org

17 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Kategorie 2: Physis des Gehörten Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Kategorie 4: Semiotik des Gehörten www.ankeeckardt.org

18 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik Kategorie 2: Physis des Gehörten Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Kategorie 4: Semiotik des Gehörten www.ankeeckardt.org

19 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Kategorie 4: Semiotik des Gehörten www.ankeeckardt.org

20 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Kategorie 4: Semiotik des Gehörten www.ankeeckardt.org

21 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik, Auditive Psychophysik Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Kategorie 4: Semiotik des Gehörten www.ankeeckardt.org

22 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik, Auditive Psychophysik, Psychologie Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Kategorie 4: Semiotik des Gehörten Psychologie www.ankeeckardt.org

23 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik, Auditive Psychophysik, Psychologie Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Strukturalismus Kategorie 4: Semiotik des Gehörten Psychologie www.ankeeckardt.org

24 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik, Auditive Psychophysik, Psychologie Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Strukturalismus, Phänomenologische Psychopatholo- gie Kategorie 4: Semiotik des Gehörten Psychologie, Phänomenologische Psychopathologie www.ankeeckardt.org

25 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik, Auditive Psychophysik, Psychologie Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Strukturalismus, Phänomenologische Psychopatholo- gie, Kulturgeschichte Kategorie 4: Semiotik des Gehörten Psychologie, Phänomenologische Psychopathologie, Kulturgeschichte www.ankeeckardt.org

26 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik, Auditive Psychophysik, Psychologie Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Strukturalismus, Phänomenologische Psychopatholo- gie, Kulturgeschichte Kategorie 4: Semiotik des Gehörten Psychologie, Phänomenologische Psychopathologie, Kulturgeschichte, Soziologie www.ankeeckardt.org

27 Methoden Kategoriensystem: Kategorie 1: Physis des Erklingenden Akustik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Sound Studies Kategorie 2: Physis des Gehörten Psychoakustik, Auditive Psychophysik, Psychologie, Sound Studies Kategorie 3: Semiotik des Erklingenden Strukturalismus, Phänomenologische Psychopatholo- gie, Kulturgeschichte, Sound Studies Kategorie 4: Semiotik des Gehörten Psychologie, Phänomenologische Psychopathologie, Kulturgeschichte, Soziologie, Sound Studies www.ankeeckardt.org

28 Methoden Perspektive innerhalb der Sound Studies: www.ankeeckardt.org

29 Methoden Perspektive innerhalb der Sound Studies: interdisziplinär angelegte Forschung des Institutes CRESSON = entscheidender Bezugspunkt www.ankeeckardt.org

30 Methoden Perspektive innerhalb der Sound Studies: interdisziplinär angelegte Forschung des Institutes CRESSON = entscheidender Bezugspunkt ergänzender Einbezug von Ansätzen der Soundscape-Bewegung R. Murray Schafers, der Historischen Anthropologie des Klanges sowie der Auralen Architektur www.ankeeckardt.org

31 Untersuchungen www.ankeeckardt.org

32 Untersuchungen Untersuchungsgegenstand jenseits der Labore in der alltäglichen Wirklichkeit: www.ankeeckardt.org

33 Untersuchungen Untersuchungsgegenstand jenseits der Labore in der alltäglichen Wirklichkeit: Reichstag bzw. heutiges Parlamentsgebäude www.ankeeckardt.org

34 http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/geschichte/ ausstellungen/verfassung/tafel17/index.html, Stand: 11.11.2009 ‚Botschaft (1918)‘ www.ankeeckardt.org

35 http://www.bundestag.de/blickpunkt/104_Spezial/0803/ 0803010.htm, Stand: 11.11.2009 ‚Triumph (1945)‘ www.ankeeckardt.org

36 ‚Besuch in der Glaskuppel’. Foto: Anke Eckardt. Kuppel des Parlamentsgebäudes. Berlin. 18.11.2009 ‚Alltag (2009)‘ www.ankeeckardt.org

37 Beispielsituationen Auswahl anhand von zwei Kriterien: www.ankeeckardt.org

38 Beispielsituationen Auswahl anhand von zwei Kriterien: 1.drei verschiedene Ären www.ankeeckardt.org

39 Beispielsituationen Auswahl anhand von zwei Kriterien: 1.drei verschiedene Ären 2.drei für die Vertikale typische Nutzungsmuster: Botschaft, Triumph und Alltag www.ankeeckardt.org

40 http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/geschichte/ ausstellungen/verfassung/tafel17/index.html, Stand: 11.11.2009 www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

41 http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/geschichte/ ausstellungen/verfassung/tafel17/index.html, Stand: 11.11.2009 http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/ba103392/index.html, Stand: 11.11.2009 www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

42 Erkenntnisse zur Physis des Erklingenden und Gehörten: Gemessen an der Größe des Raumes war die unverstärkt gehaltene Rede akustisch unterdimensioniert. Als zentrales Klangereignis rief die Rede weitere Klang- ereignisse hervor, der Inhalt wurde von Mund zu Mund nach hinten weitergegeben. Der Höreindruck der Rede bestand für die meisten Anwesenden aus dem Höreindruck einer Version der weitererzählten Rede. www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

43 Semiotik des Erklingenden: www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

44 Semiotik des Erklingenden: Welche semantischen Informationen vermittelte die Rede als zentrales Klangereignis? www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

45 Semiotik des Erklingenden: Welche semantischen Informationen vermittelte die Rede als zentrales Klangereignis? Welche Rolle spielte der Ort der Rede, der erhöhte Balkon des Reichstages, für die Botschaft? www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

46 Welche semantischen Informationen vermittelte die Rede als zentrales Klangereignis? Funktionenmodell des Strukturalisten Roman Jakobson sechs Faktoren: Kontext, Sender, Empfänger, Kontakt, Botschaft und Kode www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

47 Welche Rolle spielte der Ort der Rede, der erhöhte Balkon des Reichstages, für die Botschaft? Akustik: Die Position eines Sprechers auf dem Balkon dürfte damals allein schon als Maßnahme zur besseren Verständlichkeit sehr verbreitet gewesen sein. www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

48 Welche Rolle spielte der Ort der Rede, der erhöhte Balkon des Reichstages, für die Botschaft? Akustik: Die Position eines Sprechers auf dem Balkon dürfte damals allein schon als Maßnahme zur besseren Verständlichkeit sehr verbreitet gewesen sein. Symbolik: Scheidemanns Ortswahl für seine Rede offenbar historisch begründet, Inszenierung nimmt auf die zwei ‚Balkonreden‘ des Kaisers Wilhelm II. 1914 Bezug www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

49 Welche Rolle spielte der Ort der Rede, der erhöhte Balkon des Reichstages, für die Botschaft? Akustik: Die Position eines Sprechers auf dem Balkon dürfte damals allein schon als Maßnahme zur besseren Verständlichkeit sehr verbreitet gewesen sein. Symbolik: Scheidemanns Ortswahl für seine Rede offenbar historisch begründet, Inszenierung nimmt auf die zwei ‚Balkonreden‘ des Kaisers Wilhelm II. 1914 Bezug Symbolik: Das von oben von einem Herrschaftsgebäude zur Menge Hinuntersprechen implizierte zudem bereits den Machtwechsel. www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

50 Semiotik des Gehörten: Es ergibt sich u.a. die Schlussfolgerung, dass die Menschen nicht nur ihrem Vertreter, Scheidemann, sondern aufgrund der vielfachen Wiedergabe der Botschaft auch sich selbst, dem Volk, zuhörten. www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

51 Ist eine konsistente Bildlichkeit, eine Stimmigkeit zwischen Physis und Semiotik des Erklingenden und Gehörten der Situation aufzeigbar? www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

52 Ist eine konsistente Bildlichkeit, eine Stimmigkeit zwischen Physis und Semiotik des Erklingenden und Gehörten der Situation aufzeigbar? Am 09.11.1918 war diese nicht gegeben. Die Rede läutete geschichtlich Großes ein, erklang aber zu leise. www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

53 Ist eine konsistente Bildlichkeit, eine Stimmigkeit zwischen Physis und Semiotik des Erklingenden und Gehörten der Situation aufzeigbar? Am 09.11.1918 war diese nicht gegeben. Die Rede läutete geschichtlich Großes ein, erklang aber zu leise. Aus heutiger Sicht: ja. Oft wird sich dabei allerdings später hergestellter Dokumente bedient, in denen eine angemessene physische Präsenz der Rede vermittelt wird. www.ankeeckardt.org ‚Botschaft (1918)‘

54 www.ankeeckardt.org Möglichkeiten und Grenzen

55 Möglichkeiten: das Bekannte nochmals aus einer anderen Perspektive aufzeigbar: führt zu neuen Erkenntnissen www.ankeeckardt.org Möglichkeiten und Grenzen

56 Möglichkeiten: das Bekannte nochmals aus einer anderen Perspektive aufzeigbar: führt zu neuen Erkenntnissen Überschneidung der klanglich-physischen mit der politischen, soziologischen und psychologischen Dimension: dadurch Annäherung an unendlich komplexe Wirklichkeit möglich www.ankeeckardt.org Möglichkeiten und Grenzen

57 Möglichkeiten: das Bekannte nochmals aus einer anderen Perspektive aufzeigbar: führt zu neuen Erkenntnissen Überschneidung der klanglich-physischen mit der politischen, soziologischen und psychologischen Dimension: dadurch Annäherung an unendlich komplexe Wirklichkeit möglich Grenzen: ‘Vertikales Hören’: eine gedankliche Konstruktion nur Annäherung an die ‘Objektivität des Erklingenden’ möglich www.ankeeckardt.org Möglichkeiten und Grenzen

58 Möglichkeiten: das Bekannte nochmals aus einer anderen Perspektive aufzeigbar: führt zu neuen Erkenntnissen Überschneidung der klanglich-physischen mit der politischen, soziologischen und psychologischen Dimension: dadurch Annäherung an unendlich komplexe Wirklichkeit möglich Grenzen: ‘Vertikales Hören’: eine gedankliche Konstruktion nur Annäherung an die ‘Objektivität des Erklingenden’ möglich niemand kann in allem zugleich SpezialistIn sein www.ankeeckardt.org Möglichkeiten und Grenzen

59 Möglichkeiten: das Bekannte nochmals aus einer anderen Perspektive aufzeigbar: führt zu neuen Erkenntnissen Überschneidung der klanglich-physischen mit der politischen, soziologischen und psychologischen Dimension: dadurch Annäherung an unendlich komplexe Wirklichkeit möglich Grenzen: ‘Vertikales Hören’: eine gedankliche Konstruktion nur Annäherung an die ‘Objektivität des Erklingenden’ möglich niemand kann in allem zugleich SpezialistIn sein verwendete Bezüge und Perspektiven stellen Auswahl dar www.ankeeckardt.org Möglichkeiten und Grenzen

60 Untersuchungen zum Berliner Schloss Gegenwartsstudien zum vertikalen Hören in Vollzugsanstalten, Arbeitsämtern, Schulen und Universitäten www.ankeeckardt.org Ausblick

61 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.ankeeckardt.org


Herunterladen ppt "„ ZUR THEORIE DES VERTIKALEN HÖRENS. EINE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DES REICHSTAGES (HEUTIGEN PARLAMENTSGEBÄUDES).“ Masterthesis von Anke Eckardt www.ankeeckardt.org."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen