Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

VO#6: Bedeutungswandel Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät, Banská Bystrica, Zuzana Tuhárska Zuzana Tuhárska.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "VO#6: Bedeutungswandel Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät, Banská Bystrica, Zuzana Tuhárska Zuzana Tuhárska."—  Präsentation transkript:

1 VO#6: Bedeutungswandel Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät, Banská Bystrica, Zuzana Tuhárska Zuzana Tuhárska

2 2 Charakteristik der Sprache: Dynamik „Wir sprechen von Veränderung, wenn wir lediglich registrieren, dass die Sprache von „gestern“eine andere war als sie es „heute“ ist.“ (Heusinger, 2004, 222)

3 3 Charakteristik der Veränderungen: Allmählichkeit Sprachgebrauch Hervorhebung / Unterdrückung Frequenz Zeitliches Kriterium

4 4 Art der Veränderungen qualitativ quantitativ ahd. notag, notig „in Not sein“, „bedrängt“ (ahd. not „Zwang, Bedrängnis“) - mhd. notic, noetic - dieselbe Bedeutung wie im Ahd. + Bedeutung „die Not wenden, notwendig“ - heutzutage „dringend erforderlich, notwendig, unentbehrlich“

5 5 Begriffsbestimmung: unterschiedliche Kriterien Siegfried Heusinger (2004) Bedeutungswandel: !nur qualitative Veränderung(en) Polysemie: Bedeutungsentwicklung Bedeutungsübertragung: Bedeutungsverschiebung „Kennzeichnend für den Bedeutungswandel ist, dass das Lexem seine alte Bedeutung verliert und sich eine qualitativ neue Bedeutung durchsetzt.“ (Heussinger 2004, 233)

6 6 Thea Schippan (1992) Metapher oder Metonymie: Netz - z.B. Stromnetz, Verkehrsnetz Bedeutungserweiterung + ältere Bedeutung wird zurückgedrängt z.B. billig wunderkräftig, wirksam - recht, angemessen (heute noch in etw. billigen, zugilligen, recht und billig) - im 18. Jh. angemessen (ein billiger Preis war ein dem Werte angemessener Preis) - heutige Bedeutung preisgünstig (nach Schippan 1992, 254)

7 7 Faktoren, die den Wandel beeinflussen: sprachintern sprachextern -Entwicklung: neue Benennungen !aber nicht immer neues Sprachmaterial z.B. Schreibfeder, Bleistift -Veränderungen innerhalb des Wortfeldes

8 8 a) kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen Charakter, Unterschiede Bedeutungswandel infolge der kultureller Veränderungen: Stadt (mhd. stat: Ort, Stelle, Platz): größere Wohnsiedlung Bürger (Bewohner einer Burg): Bewohner einer Stadt, eines Staates Arbeit (mühselige, qualvolle Tätigkeit): zweckgerichtete körperliche wie geistige Tätigkeit, auch das Produkt

9 9 b) Bedeutungswandel infolge von Veränderungen in den sozialen Beziehungen: Dame (Herrin, zu afz. „dame“): höfliche Bezeichnung für jede erwachsene weibliche Person arm (vereinsamt, später auch rechtlos, schutzlos): mittellos, dürftig Dirne (Mädchen, Magd aus niederen sozialen Verähltnissen): Prostituierte Stuhl (Ehrensitz, Thron): Sitzmöbel

10 10 c) Wissenszuwachs Rheuma (im Körper „herumfließende“ Krankheitsstoffe, „am Flusse leidend“): schmerzhafte Entzündung am Skelett -Muskel-Bindegewebs-Apparat Gicht (Erkrankung durch Besprechung, Behexung): spezielle Gelenkenzündung d) durch einflussreiche Persönlichkeiten Martin Luther (Bibelübersetzung) Glaube (sich etwas lieb, sich etwas vertraut machen): der Galube an Gott albern (freundlich, wohlwollend): kindisch, einfältig e) Sprachgesellschaften – indirekt

11 11 Veränderungsweisen (Wie, auf welche Weise verändert sich der Wortschatz?) 1. Bedeutungsverengung vs. Bedeutungwerweiterung ahd. Verb faran (fahren) Tier

12 12 2. Bedeutungsverbesserung vs. Bedeutungsverschlechterung Marschall:(ahd.) Pferdeknecht – (mhd.) höfische oder städtische Beamte – (nhd.) hoher militärischer Rang Maul: (bei Luther) Mund und Maul der Tiere Knecht: (mhd.) Knabe, junger Mann - (Gegenwartsdt.) eine dienende männliche Person

13 13 3. Bedeutungsübertragung vs. Bedeutungsverschiebung a) die metaphorische Verwendung tief : die räumliche Dimension tiefernst, tieftraurig, tiefblau, tiefgefroren...: hoher Grad einer Eigenschaft Flügel: Vogelschwinge vs. Musikinstrument, Gebäudeteil, Teil einer politischen Bewegung...

14 14 b) die metonymische Verwendung Gouda - Stadt in Holland Champagner - Region in Frankreich Guillotine - Joseph-Ignace Guillotin, frz. Physiker

15 15 4. Transferenz: a) in die Standardsprache: die Lexik aus den Dialekten, der Umgangssprache und den Sondersprachen, Fachlexeme Idee (Philosophie: bei Platon das Urbild aller Dinge): plötzliche Eingebung, Einfall Nummer (Kaufmannssprache: Anzahl): Zahl, Ziffer Möbel (Rechtsbegriff: bewegliche Habe): Einrichtungsgegenstand

16 16 b) von einer Fachsprache in eine andere Fachsprache Dekan (Militärwesen: militärischer Führer für zehn Untergebene): im Hochschulwesen der Leiter einer Falultät

17 17 Schlussbemerkung: Sprache als System dynamisch besteht aus mehreren Ebenen (phonetische, morphologische, syntaktische, semantische, pragmatische) in dieser Vorlesung: nur Bedeutungswandel alle sprachlichen Ebenen:Sprachwandel


Herunterladen ppt "VO#6: Bedeutungswandel Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät, Banská Bystrica, Zuzana Tuhárska Zuzana Tuhárska."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen